Watch Dogs 2 PC: Technik-Test mit ersten Grafikkarten-Benchmarks

Was interessant ist, dass WD2 als erstes Ubisoft-Spiel einen extra Cheat-Schutz verwendet. Ich eigenes Spiel möchten sie also nicht hacken lassen. ;)
 
Danke für die Overhead Messung! :daumen:

Ich persönlich finde das noch immer absolut alarmierend. Wie kann es sein, dass eine RX480 nen 6900K auf bis zu 54 FPS runter limitiert, während mit ner GeForce Karte mit selber CPU im CPU limit die min FPS bei 83 liegen.

Was passiert erst, wenn man das ganze mit nem i5 testet? Der wird selbst ohne die erweiterte Sichtweite sehr oft ins CPU limit kommen. Hat man dann mit AMD Karte Einbrüche auf 40 oder 50 FPS, während die CPU mit der GeForce Karte 60 FPS schafft?


Ich finde es traurig, dass sich das Problem noch immer auf derart signifikante Weise zeigt. Und nein, das kann man beim besten Willen nicht ignorieren. Während bei AMD 5-10% mehr Leistung durch Async Compute in den Himmel gelobt werden, scheinen für viele extreme Einbußen von bis zu 35% weniger CPU-Leistung aufgrund des Overheads nicht von Relevanz zu sein. Die differenz entspricht dem Unterschied zwischen einem i3 und einem i5 oder i5 und i7!
Erschwerend kommt ja noch hinzu, dass man die CPU-Last in Spielen nicht so einfach senken kann, wie die GPU-Last.

Für mich ist das ein absoluter Dealbreaker, da für mich Framerates wichtiger sind, als Grafik. Wenn ich 60 FPS will und das aufgrund meiner CPU nicht mehr möglich wäre (das wird vor allem zum problem in vielen Spielen, wenn die CPU älter wird), dann muss ich aufrüsten. Das ist bei AMD in CPU-Lastigen Titeln viel eher der Fall, als bei Nvidia. Und das Aufrüsten der CPU kostet um ein Vielfaches mehr, als der Preisunterschied zwischen AMD und Nvidia.


Eigentlich müsste man da ne Kaufwarnung aussprechen, um den Leuten klar zu machen, was sie da kaufen, ähnlich wie bei den 3,5 GB RAM der GTX970.


Und ja, ich werde jetzt gleich wieder als Fanboy abgestempelt und von allen Seiten niedergemacht. Interessiert mich nicht. Hab lange genug AMD genutzt und hasse die preispolitik von Nvidia. Aber wenn eine Seite nen technsich gravierenden Nachteil hat, dann sollte das höchste Prio haben und nicht ignoriert werden. Ich werde auf kein Zitat antworten. Spart euch die Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Spiel wirklich im CPU Limit wäre würde es wenig Sinn machen das mit einer 480 höhere FPS zustande kommen als mit der Fury X.
Generell stimme ich dir zu, die AMD Karten erzeugen einen höheren Overhead nur nicht so stark das wäre auch schon in anderen CPU limitieren Tests aufgetreten. Generell muss man sich immer vor Augen führen das es sich bei Watch Dogs 2 um einen Ubisoft Titel handelt welche seit einiger Zeit Spiele mit etlichen Nvidia Techniken veröffentlichen bzw. eng damit zusammen arbeiten von daher würde ich das nicht als Referenz heranziehen.
 
habe das Problem das seit der pc gestern enu gestartet wurde watch dogs 2 das 4k nicht mehr am tv richtig darstellt..hat das noch jemand?? sprich wenn ich normale 3840x2160 einstelle bleibt rechts und links 1 cm schwarz...und wen ich die 4000 irgend was auswähle dann geht das Bild genau diesen 1 cm zu weit aus dem Bild!?!?
alle anderen games machen keine Probleme nur dieses aber komischerweise gings morgens noch!?!?
 
So jetzt mal die Zeit gefunden und geschaut was in 4K so geht. ^^

Selbe Wetterlage wie auch schon im 1440p test. Die fps sind Tageszeiten abhängig und kosten besonders in Gegenden mit viel Vegetation viele fps.
Genau unter diesen Voraussetzungen wollte ich mal sehen was möglich ist. Ansonsten läuft das Game fixer. ;)

Settings: Ultra Details & HBAO+, Temporale Filterung an + SMAA

1440p
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


4K
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

hay wenn du die screen space refelaction etwas runter machst müsste es um Welten besser laufen so ist es ja kaum Spiel paar wenn du teils auf 24 fps runter dropst...

würde mich interessieren wie viele fps du kriegst wenn du diese settings einstellst?

Watch Dogs 2 Performance 4k Pc nativ 1070 sli - YouTube

sag mir Bescheid ;)
 
hay wenn du die screen space refelaction etwas runter machst müsste es um Welten besser laufen so ist es ja kaum Spiel paar wenn du teils auf 24 fps runter dropst...

würde mich interessieren wie viele fps du kriegst wenn du diese settings einstellst?

Watch Dogs 2 Performance 4k Pc nativ 1070 sli - YouTube

sag mir Bescheid ;)

Danke für den Tipp. ;)
Aber wie gesagt, das war jetzt mal ein extrem Test. In der Pampa mit viel Vegetation droht das generell immer, das die fps runter gehen.
Wollte auch mal gerade zeigen, was denn da so mit den fps passiert. ;)

Sonst hab ich so gut wie immer die 30 fps fix wie du ja sehr gut im Video erkennen kannst. Darfst auch nicht vergessen HBAO+ war ebenfalls eingeschaltet.

Ich selbst werde bei 1440p bleiben und dafür eben die höheren Settings genießen. :)

Mal schauen was da noch so geht, wenn weitere Treiber und Patches erschienen sind. ;)
 
Danke für den Tipp. ;)
Aber wie gesagt, das war jetzt mal ein extrem Test. In der Pampa mit viel Vegetation droht das generell immer, das die fps runter gehen.
Wollte auch mal gerade zeigen, was denn da so mit den fps passiert. ;)

Sonst hab ich so gut wie immer die 30 fps fix wie du ja sehr gut im Video erkennen kannst. Darfst auch nicht vergessen HBAO+ war ebenfalls eingeschaltet.

Ich selbst werde bei 1440p bleiben und dafür eben die höheren Settings genießen. :)

Mal schauen was da noch so geht, wenn weitere Treiber und Patches erschienen sind. ;)

jup das war mir klar hast ja auch geschrieben nene es war nur als Idee mal zu sehen wie es bei dir mit einer 1070 msi Performt ;)
 
HBAO+ ist übrigens nicht immer die beste Option.

SSBC ist in der Nähe nicht ganz so gut, dafür aber auf mittlere -hohe Entfernung überlegen.

Mit HBAO+ sieht man oft schon an den Häusern in 50-100 Metern Entfernung kein Ambient Occlusion mehr, während SSBC alles sauber bearbeitet. Vor allem das weniger detaillierte LoD sieht mit SSBC deutlich besser aus, womit es bei Weitem nicht mehr so deutlich auffällt.

Und Leistung kostet es gleich viel.
Ich persönlich finde SSBC ist der beste Kompromiss.
 
So ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und es aufgenommen wie es auf Sys 2 läuft.

Laut diversen Diagrammen hier soll die CPU ja noch gute 60 FPS schaffen.
Mit reduzierten Details sollte auch die GPU die 60 schaffen.

Wird aber nicht geschafft!
Daran ändert auch nichts wenn man die Auflösung reduziert , die FPS bleiben gleich -> CPU Limit.
Haben wir also wieder ein tolles Beispiel für das AMD Overheat Problem.

Alle Diagramme der CPU Benches zeigen ihn mit in Verbindung mit einer nV Karte, schade.

Ich entschuldige mich dafür das ich es so aufnehmen musste, aber hätte ich jetzt noch ein Aufnahme Programm laufen lassen hätte dies natürlich auch Leistung gezogen und das Ergebnis verfälscht.

Watch Dogs 2 FPS - AMD FX 8120 @ 4,2 GHz & R9 290 - YouTube
 
HBAO+ ist übrigens nicht immer die beste Option.

SSBC ist in der Nähe nicht ganz so gut, dafür aber auf mittlere -hohe Entfernung überlegen.

Mit HBAO+ sieht man oft schon an den Häusern in 50-100 Metern Entfernung kein Ambient Occlusion mehr, während SSBC alles sauber bearbeitet. Vor allem das weniger detaillierte LoD sieht mit SSBC deutlich besser aus, womit es bei Weitem nicht mehr so deutlich auffällt.

Und Leistung kostet es gleich viel.
Ich persönlich finde SSBC ist der beste Kompromiss.
Hab mich jetzt da nur anhand der Vergleichsbilder von Nvidia orientiert.
Teste ich mal in Bewegung und auf unterschiedlichen Entfernungen. ;)
 
Hab mich jetzt da nur anhand der Vergleichsbilder von Nvidia orientiert.
Teste ich mal in Bewegung und auf unterschiedlichen Entfernungen. ;)

Ja, Nvidia wählt natürlich Bilder, in denen HBAO+ besser dasteht und Vegetation sowie Geometrie in der Nähe sieht mit HBAO+ auch besser aus. Aber sobald man dann mal ins Auto einsteigt und durch die Häuserschluchten fährt, merkt man, dass SSBC dem Bild insgesamt mehr Tiefe verleiht.

Wie gesagt, es ist nach wie vor ein Kompromiss. Es gibt objektiv gesehen keine beste Option, aber da man in dem Game relativ oft in der open World unterwegs ist und mir das schwache LoD aufgefallen ist, verzichte ich auf ein paar wenige Details in der Nähe und hab dafür ein "runderes" Gesamtbild.

Aber das konnte ich jetzt schon in mehreren Titeln beobachten. HBAO+ ist meist auf höhere Entfernung schlechter. Einzig bei AC Syndicate ist HBAO+ mit der Ultra Einstellung auch auf hohe Entfernung sehr gut.
Ansonsten in Division z.B. verzichte ich auch auf HBAO+, weil damit z.B. die Schatten unter Autos fehlen oder deutlich reduziert sind. Das Spiel sieht damit irgendwie unfertig aus.

In Rise of the Tomb Raider war HBAO+ anfangs auch nur in der direkten Nähe toll, einige Meter weiter hinten sah das Spiel dann gleich richtig schlecht aus. Aber da wurde nachträglich gepatcht.

Seit dem glaube ich kein Wort mehr und teste lieber selbst, vor allem weil HBAO+ meist auch relativ viel Leistung kostet. ;)
 
Danke für die Overhead Messung! :daumen:...
Die ist wie immer mal wieder vorbildlich & die Transparenz sowieso. Ansonsten kann ich Dir nur voll & ganz zustimmen u. das hat auch mMn nichts mit "Fanboy abstempeln" irgendwelche Gemeinsamkeiten, sondern du sprichst einfach nur Fakten an. :-)

So ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und es aufgenommen wie es auf Sys 2 läuft. Laut diversen Diagrammen hier soll die CPU ja noch gute 60 FPS schaffen.....Alle Diagramme der CPU Benches zeigen ihn mit in Verbindung mit einer nV Karte, schade.
Die Performance wird klar & deutlich angesprochen u. ein GPU-Limit wird anhand der Settings von seiten PCGH ausgeschlossen. Bei einer "reinen AMD-Config" gibt es halt mal wieder herbe Drops & das auch noch bei der mMn wenig fordernde Benchszene.
Der Verdacht, dass der AMD-Treiber nicht alles aus dem FX-Prozessor holt, erhärtet sich bei weiteren Messungen.
... :-)

FX_Performance.PNG
 
Stimmt, ich habe es ja quasi jetzt noch mal bestätigt.

Raff liest noch mit, finde ich gut :daumen:

Interessant wäre wie es sich mit einer ähnlichen NV Karte auf dem FX (oder eben schwacher CPU) verhält im vergleich zur gleichwertigen AMD Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Spiel wirklich im CPU Limit wäre würde es wenig Sinn machen das mit einer 480 höhere FPS zustande kommen als mit der Fury X.
Polaris soll generell etwas weniger Treiberoverhead haben als die älteren Karten. Finde jetzt das Paper nicht wieder, aber irgendwo hat AMD mal geschrieben, dass man wohl Teile des Job-Schedulings jetzt in Hardware durchführt statt in Software oder sowas.

Generell muss man sich immer vor Augen führen das es sich bei Watch Dogs 2 um einen Ubisoft Titel handelt welche seit einiger Zeit Spiele mit etlichen Nvidia Techniken veröffentlichen bzw. eng damit zusammen arbeiten von daher würde ich das nicht als Referenz heranziehen.
Wobei das hier wenig mit Gameworks zu tun haben dürfte. GTA V hat das Problem auch, und da sogar so heftig, dass an Stellen, an der meine GTX 670 noch problemlos 60 FPS geliefert hat, jetzt mit 40 im CPU-Limit herumkrebse - das habe ich seit dem Wechsel aber bei keinem anderen Spiel erlebt. Im CPU-Limit hat Watch Dogs 1 hat vielleicht 5% Performance verloren, Witcher 3 vielleicht 10%, und wenn ich mir aktuelle Youtube-Videos zu Battlefield 1 anschaue, scheint Nvidia da auch nicht besser zu laufen als AMD.

Hatte vor ner Weile spaßeshalber mal einige Spiele getestet und hiermit verglichen, mit dem Ergebnis, dass die Unterschiede im CPU-Limit meist so gering sind, dass es sich nicht lohnt, ein Fass dafür aufzumachen. Hab zwar inzwischen etwas stärkeres OC drin als damals, ist aber nicht die Welt.

Vielleicht spiele ich die falschen Spiele, aber ich habe tatsächlich mehr Spiele mit Mantle-Support als Spiele, bei denen der Dx11-Overhead wirklich problematisch ist.
 
So ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und es aufgenommen wie es auf Sys 2 läuft.

Laut diversen Diagrammen hier soll die CPU ja noch gute 60 FPS schaffen.
Mit reduzierten Details sollte auch die GPU die 60 schaffen.

Wird aber nicht geschafft!
Daran ändert auch nichts wenn man die Auflösung reduziert , die FPS bleiben gleich -> CPU Limit.
Haben wir also wieder ein tolles Beispiel für das AMD Overheat Problem.

Alle Diagramme der CPU Benches zeigen ihn mit in Verbindung mit einer nV Karte, schade.

Ich entschuldige mich dafür das ich es so aufnehmen musste, aber hätte ich jetzt noch ein Aufnahme Programm laufen lassen hätte dies natürlich auch Leistung gezogen und das Ergebnis verfälscht.

Watch Dogs 2 FPS - AMD FX 8120 @ 4,2 GHz & R9 290 - YouTube

Wobei die R9 290(X) bzw. Hawaii oder der aufgemöbelte Granada-Chip offenbar nochmals schwieriger auszulasten sind. Je nach Spiel machen die eventuell mehr Probleme als andere AMD-GPUs (insbesondere jetzt Polaris) Wenn du dir beispielsweise mal Total War: Warhammer ansiehst, das (unter DX11) etwas kritisch ist, was die Auslastung von Grafikkarten betrifft, kannst du gut erkennen, dass die R9 390 da in praktisch allen Fällen weit hinten ansteht. Unter DX12 wandelt sich das Bild dann etwas.

Das muss kein Overhead sein, das wäre eher der Part, der in Watch Dogs 2 auch bei Nvidia die Frameraten einschränkt (CPU-Auslastung bei auf allen Threads bei ~60 % mit dem i7-6900K @ 4,0; der Rest der CPU-Leistung liegt brach - das ist aber schon ein recht gutes Ergebnis). Wobei das wahrscheinlich auch nicht alles Overhead ist, man kann Auslastungsprobleme (die beispielsweise auch mit einer Nvidia in BF1 auftreten können; da ist AMD mit der R9 Fury X in einigen Fällen im CPU-Limit sogar flotter als der selbe Rechner mit einer GTX 1080) nicht so einfach zweifelsfrei von einer Overhead-Problematik trennen (wobei das auch wiederum das gleiche sein kann: Schlechte Auslastung aufgrund eines Drawcall-Stalls; das wäre aber ein API-Overhead, kein Treiber-Overhead). Nvidia hat aber auslastungstechnisch recht offensichtlich architektonische Vorteile, wobei AMD nun mit Polaris ganz ordentlich aufholen konnte. Vega könnte dahingehend nochmals interessanter werden. Btw.: Man kann auch häufig nicht direkt erkennen, wie gut eine GPU genutzt wird, auch wenn sie im Afterburner o. Ä. auf 100 % steht. Die R9 Fury X mag zudem niedrige Auflösungen überhaupt nicht, mit der wie sie hier gequält haben. Hier wäre mal DX12 interessant, das kann mit GPU-spezifischen Tricks die Auslastung stark verbessern (z.B. Async Compute).

Das ist aber wie schon erwähnt alles sehr Spiel- bzw. Engine-spezifisch. Einen wirklich kritischen (AMD-)Treiber-Overhead hab ich noch nie zweifelsfrei messen können (die Zeit im Treiber kann man sich im Übrigen in einigen Benchmarks ausgeben lassen -z.B. Ashes of the Singularity, Gears of War 4, etc.). Und bei anderen APIs dreht sich das Bild wieder; bei Doom unter OGL haben die AMDs Auslastungsschwierigkeiten, unter Vulkan verbuchen sie aber sogar in Ultra-HD (sie sind also schon verhältnismäßig gut ausgelastet und beinahe auf Nvidia-Niveau) durch AMD-spezifische Auslastungstricks noch Zugewinne von gut 40 % und klatschen die Nvidia-GPUs richtiggehend an die Wand.

Die eigentliche Zeit pro Frame, die es dauert, Befehle in der API umzusetzen, kann man sich außerdem mittels PresentMon ausgeben lassen. Ich geb hier mal als Beispiel die von Doom unter OpenGL an (das eher nicht dafür bekannt ist, dass AMD hier gut abschneidet). Full HD: GTX 1080: 0,0336 ms; RX 480: 0,0137 ms... mit der RX 480 dauert's also pro Frame nur knapp halb so lange (wobei das in diesen Bereichen völlig irrelevant ist). Der API-Overhead ist offenbar bei der AMD in Doom also sogar unter OGL kleiner (wobei für den Part, in dem wir unsere Benchmarks machen auch gerade mal knapp über 1000 Drawcalls anfallen, Doom ist dahingehend sehr effizient).

Das ist alles ein bisschen kompliziert ;) Und über vieles lassen sich leider auch nur Vermutungen anstellen.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh, hab das Spiel mal eben nochmal mit nem i7 3770 und meiner HD7950 und 16 GB DDR3 getestet.

Habe alles auf Low gestellt, außer Geometrie, Gelände und Vegetation. Das habe ich auf Hoch gestellt. Zusätzlich habe ich die Auflösung auf 720p reduziert, den Temporal Filter aktiviert und die interne Renderauflösung auf 0,25 gestellt. Vsync Off.

Trotzdem hatte ich Einbrüche auf bis zu 40 FPS. Das Spiel ist auf ner SSD installiert. Grundsätzlich verändert sich die Framerate also mit der AMD Karte gar nicht, egal ob ich "Hoch" oder "ultra low mit Gameboy Auflösung" einstelle.
Wenn ich die oben genannten Einstellungen auch noch auf niedrig setze, komme ich auf knapp über 60 FPS.


Ich erspare mir an dieser Stelle die Kritik an AMDs Treiber...
 
Man hat inzwischen herausgefunden wie man das Anti-Cheat deaktiviert. Man muß einfach den Startparameter:

-eac_launcher

hinzufügen, und man kann dann Trainer/Cheats benutzen. Der Onlinemodus wird damit aber komplett vom Spiel deaktiviert.
 
Zurück