Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Abgesehen von irgendwelchen Scriptkiddies macht sich doch keiner mehr die Arbeit einen Trojaner zu programmieren.
Investiert lieber in einen vernünftigen Router für den auch Updates geschoben werden.
Ansonsten ist es eh nur eine Saloontür mit einem Schloss dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel ihm ein guter Virenschutz wert ist - hängt natürlich unter anderem davon ab wofür der PC verwendet wird. Jemand der z.B. Online Banking tätigt sollte sich auf jeden Fall besser schützen als jemand der nur im Internet surft :-)

Online Banking schützen ist wichtig, aber mit den richtigen Mitteln, und da gehört ein Virenscanner eben gerade nicht dazu.

Ich verstehe immer noch nicht, warum die Branche das gute alte externe HBCI Terminal (mit eigenem Nummernpad und externer Verschlüsselung) so boykottiert. Dabei ist es immer noch unangefochten Nummer eins bei der SIcherheit, ganz egal ob der PC komplett übernommen wurde oder nicht. Und kostet auch nicht mehr als einmalig €60...
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich sage dazu auch Schlangenöl: Erneute Diskussion uber die Daseinsberechtigung von Anti-Viren-Software | c't Magazin.
Ich hatte mal einen interessanten Artikel gelesen, wo selbst die Bosse der Antiviren Firmen sagten; Warum sollen wir aufhören die Antivirensoftware zu Entwickeln, wenn sie sich wie warme Semmeln verkauft (mit dem Hintergrundtext, das die Software nicht wirklich schützt und selbst wiederum viele Einfallstore schafft). Leider finde ich das auf die schnelle nicht. War aber glaube in dem "Chip Magazin" Print Ausgabe. Das Problem sitzt hier zu oft wieder, VOR dem PC. Der Win Defender ist meiner Meinung nach ok. Erstens von Microsoft für Microsoft und keine Drittsoftware. Microsoft kennt seine Software am besten und weiß wo was ist (Heuristik usw.) Aber außerhalb solcher Foren, kennt/befasst sich ja keiner damit. Die Lesen in der Bildzeitung, ahh Platz 1 der und der... das kauf ich und kann alles anklicken was ich will und alle Emails+Anhang öffnen usw.. Kenn ich nur zu gut aus dem Bekanntenkreis. Das das aber nicht so funktioniert... ist ein Kampf gegen Windmühlen. Die meisten sind sehr Lern resistent und deswegen kümmer ich mich da auch nicht mehr. Sollen se sich ihre Dumm- Sicherheit schön kaufen und mich in Ruhe lassen, wenn wieder was ist ;). Und auch hier macht PCGH schön Werbung dafür. Wo ich mich allerdings auch öfters Frage, was soviel Software (Treiber ausgenommen) in einem Hardwareforum zu suchen hat. Das steht doch bei PCgames schon drin.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Wieso wird eigentlich Windows 7 getestet?
Das System wird weniger gut gepflegt als Win 10, bekommt Sicherheitspatches erst später und steht auf dem Abstellgleis, bereit zur Verschrottung.
Da braucht es auch keinen besonderen Virenscanner mehr, zumal diese ja nur vermeintliche Sicherheit vorgaukeln.
Unsere Firma setzt seit einem Jahrzehnt den oftmaligen Testsieger ein.
Resultat:
2 komplette Datenverschlüsselungen innerhalb von 2 Wochen dank neugieriger Mitarbeiter.
Firmensoftware wird oftmals geblockt und als Schadsoftware weggefiltert.
Mittags sind die Rechner stellenweise unbenutzbar, wenn ein agressiver Systemscan dank inkompetenter IT-Mitarbeiter unnütz Zeit verplempert.
Ja, es ist teuer, genauso unsicher wie vorher, und läßt die User am Ende in die Tastatur beißen.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Resultat:
2 komplette Datenverschlüsselungen innerhalb von 2 Wochen dank neugieriger Mitarbeiter.
Firmensoftware wird oftmals geblockt und als Schadsoftware weggefiltert.
Mittags sind die Rechner stellenweise unbenutzbar, wenn ein agressiver Systemscan dank inkompetenter IT-Mitarbeiter unnütz Zeit verplempert.
Ja, es ist teuer, genauso unsicher wie vorher, und läßt die User am Ende in die Tastatur beißen.

1. Dagegen hilft nur dem Mitarbeiter praktisch alle Rechte zu entziehen.
2. White/Blacklist sollte vom zuständigen Securitychef gepflegt werden
3. Wann er einen Fullscan macht kann man definieren
4. Würd ich bei der IT nachfragen welchen Hauptberuf sie nebenbei ausüben.

Bist du dir sicher das ihr die Business-Variante von Kaspersky verwendets?
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich mache eigentlich alles falsch, ausser das mit den E-Mails. Hatte noch keine Probleme. Vorausgesetzt, es ist keine Antivirus-Software installiert, die das System lahmlegt.

Vor allem hat man bei AV-Software nie eine Garantie, dass das System nicht infiziert werden kann.

Heute wird doch meist mit Phishingseiten im Web versucht, finanziellen Schaden anzurichten, statt richtig DOS-like das System abzuschiessen und eine hämische Nachricht anzuzeigen.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Warum wird eigentlich nie Comodo Internet Security getestet oder auch nur erwähnt? Habe CIS jahrelang benutzt. Aber seit man allgemein sagt, der Windows Defender sei ausreichend, verzichte ich auf CIS. Weil es einfach ZU SICHER ist, sprich jedes Programm muss als vertrauenswürdig markiert werden. Alle paar Tage erscheint mal ein Popup mit Eigenwerbung, welche auch klar erkennbar ist. Bei Avira ist die Werbung (für den Laien) nicht so gut zu erkennen.
Jedenfalls kann ich CIS nur empfehlen, auch wenn das Betriebssystem RELATIV stark belastet wird. Macht sich aber nur auf billigen Laptops bemerkbar, sprich: (vermeintliche) Sicherheit braucht ein paar Prozent Leistung...
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich habe mich genau das selbe wie du gerade gefragt :D

Benutze auch CIS seit 5 oder 6 Jahren und bin bis auf wenige Ausnahmen (bugs) in den vergangenden Jahren sehr zu Frieden.
Der Virenscanner ist nicht so gut wie andere, braucht es auch nicht, da die Sandbox usw sehr gut sind.
Schützen also auch sehr gut vor unbekannter Software die noch von keinen Scanner erkannt wird.
Da ist der Virenscanner schon fast überflüssig.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

jo, wer von den Nutzern startet am Ende 100 Prozent seiner Anwendungen in der Sandbox?

Bleib mal realistisch
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich benutzte Sandboxie und das reicht,damit kann ich jegliche Programme in einer Sandbox starten die ich benötige,aber da die Schadware eh über eine Email oder Webseite kommt braucht man nur Email Programme wenn man eines benutzt und den oder die Browser in der Sandbox starten.

Bis jetzt ist noch keiner auf die idee gekommen Schadware über Steam und Co zu verteilen und Instand Messenger wie ICQ und Co sterben ja eh aus,aber MSN und ICQ waren früher auch sehr beliebt um Schadware zu verbreiten.

Sandboxie rrrruuuuullllllzzzzz rest schrott
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Komisch ich nutze seid Windows 10 nur noch den Defender der dabei ist und sonst nix . Und hatte schon seid der Windows 98 Zeit keinen Virus mehr auf dem Rechner. Was mach ich denn falsch wenn hier immer jeder von Virenscannern schwärmt ?
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Komisch ich nutze seid Windows 10 nur noch den Defender der dabei ist und sonst nix . Und hatte schon seid der Windows 98 Zeit keinen Virus mehr auf dem Rechner. Was mach ich denn falsch wenn hier immer jeder von Virenscannern schwärmt ?

Zumindest weist Du nichts von einer möglichen Infektion.
Eine entsprechende Malware, die nur deine Daten abfischen will, sollte sich auch möglichst unauffällig verhalten.
Nicht jeder Virus / Trojaner macht sich gleich lautstark bemerkbar.
Besonders die Botnetz Trojaner verhalten sich sehr still.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Was mach ich denn falsch wenn hier immer jeder von Virenscannern schwärmt ?
Du machst nichts falsch. Antivirensoftware ist in der heutigen Zeit so gut wie nutzlos geworden, oft reißt sie neue Lücken auf weil sie sich tief im System einnistet und eigene Bugs/Sicherheitslücken mitbringt. Die heutigen Bedrohungen zielen darauf Daten oder Geld abzufischen, den klassischen Virus gibt es fast überhaupt nicht mehr. Der Windows Defender ist in Ordnung und völlig ausreichend, er ist nur leider zu träge bzw. benötigt zu viel Leistung.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

ich nutze norton, bin eigentlich zufrieden aber der blockiert zu viel, ist sehr oft ärgerlich
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich nutze inzwischen auch nur noch den Defender und lasse ab und an mal nen portablen Spyware Scanner wie Malewarebytes o.ä. laufen - das reicht. Hatte seit Jahren keine Probleme mit Viren und Schadsoftware. Wie erwähnt sind Viren im klassischen Sinne auch eher selten geworden und das meiste läuft über phishing, fake e-mails und ähnliches. Hier muss man als Nutzer einfach etwas wachsamer sein und dann kann auch nicht viel passieren. Leider fallen viele unerfahrene und Gelegenheitsnutzer auf solche E-Mails rein. Da hilft auch der beste Virenscanner nichts.

Ich nutze meinen PC hauptsächlich zum zocken und arbeiten über Photoshop etc. und der Defender hat bisher nie Probleme gemacht, läuft dezent im Hintergrund, macht keinen Fehlalarm (wie das bei einigen anderen oft der Fall war) und auch leistungstechnisch habe ich nichts zu beanstanden. Zuvor habe ich den Defender per Registry und Tools komplett deaktiviert und aus Windows verbannt, um vermeintlich bessere Scanner und aktuelle Testsieger zu verwenden. Praktisch hat das aber rein gar nichts gebracht, außer dass wieder einer mehr im System rumhantiert.

Viele Köche verderben den Brei und wenn ich sehe, dass Leute teils mehrere Scanner und alles parallel am laufen haben, die alle in's System eingreifen und dieses nicht auf die Zusammenarbeit mit diesen optimiert wurde, dann bringt das mehr Nach- als Vorteile. Inzwischen halte ich den Defender für absolut ausreichend, da er am besten mit Windows Hand in Hand arbeitet. Dazu ein wachsames Auge und ab und an mal nen SpyWare Durchlauf on demand, fertig. Da muss nichts im Hintergrund mitlaufen.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Nachdem Avira meine Taskleiste absolut unbrauchbar gemacht hat und ich meinen Rechner nur noch über Strg-Alt-Entf herunter fahren konnte, bin ich auch auf den Windows-Defender umgestiegen. Wie mein Vorrederner schon gesagt hat: „Augen auf beim Surfen, dann passiert auch nichts.“
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel ihm ein guter Virenschutz wert ist - hängt natürlich unter anderem davon ab wofür der PC verwendet wird. Jemand der z.B. Online Banking tätigt sollte sich auf jeden Fall besser schützen als jemand der nur im Internet surft

... ohne TAN geht bei online banking nichts und das giro-konto muss man sowieso mindestens einmal im monat checken.
man kann sich weiters limits setzen. zum beispiel das eine auslandsüberweisung erst gar nicht möglich ist.
wenn ein "betrüger" eine SEPA überweisung tätigt, dann ist es ein kinderspiel denjenigen festzunageln.

sorry, aber schutzmechanismen von onlinebanking haben absolut nichts mit einem "vierenscanner" zu tun.

Antivirensoftware ist in der heutigen Zeit so gut wie nutzlos geworden

jaein. ist ein airbag, der bis zu einer gewissen geschwindigkeit sinnvoll ist.
wer mit 300 gegen die mauer donnert, benötigt aber auch keinen airbag mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

jaein. ist ein airbag, der bis zu einer gewissen geschwindigkeit sinnvoll ist.
wer mit 300 gegen die mauer donnert, benötigt aber auch keinen airbag mehr.

Das Problem ist, dass viele externe Virenscanner derart aggressiv ins System eingreifen, dass sie alle möglichen Probleme verursache. Bei Windows-Updates, bei Spielen und auch an anderen, völlig unerwarteten Stellen.

Da die Probleme ja meist nicht auf den Scanner zurückgeführt werden (meist wird die Schuld bei MS gesucht), ist das ganze ein Würfelspiel, von dem man nur abraten kann.
 
AW: Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich verwende KIS 2018

Über den Kaspersky wird zwar viel Mist erzählt, aber das nehme ich nicht ernst!
 
Zurück