The Touryst: Erstes Spiel mit nativer 8K-Auflösung und 60 Fps für die PS5

Sorry Meiner, aber das klingt wie "ich kaufe mir jetzt ne RTX3080 damit ich irgendwann StarCitizen flüssig spielen kann". Aus meiner Erfahrung hat das noch nie geklappt...

Will sagen, zuerst einmal ist die Prämisse für dein TL;DR falsch (identische Software) . Zweitens - bis das was Du da präsentierst zum Tragen kommt (6k/8k Gaming), gibt es mit Sicherheit 1...wenn nich sogar 2 Hardware Releases. Ob nun gerade dieses tolle Stück Software die Messlatte "zur Einordnung" der Systeme ist...ich hab Zweifel. Was machbar ist, wenn man direkt auf eine Hardware programmiert zeigt ja die "Demo Szene" imposant schon seit etlichen Jahren - sagt halt nur leider null über die Vergleichbarkeit aus.

Im Endeffekt interessiert es eh keine Sau: siehe Nintendo Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist die meisten Gamer interessiert 4k Fps oder sonst was überhaupt nicht, bzw wissen nicht mal was das ist. Die freien sich einfach zu Gamen. Manche scheinen zu vergessen das die wenigsten sich in solche Foren aufhalten. Frag einen Casualgamer was RTX oder Raytracing ist trotz Nvidia Werbekampagne. Die kennen es nicht mal.

Der Junge über dir ist halt noch Jung und wusste vor der Ps 4 Generation nicht mal für was FPS steht. Da hat das angefangen, wie weiß ich auch nicht. In der Ps 3 Generation wusste nicht 1 Konsolen spieler was Auflösung ist.

Nun streiten sich die Buben über Marketing, weil sie sonst nichts besseres zu tun haben, leider. Ausserdem ist die Series X schneller als die Ps 5 36 CU gegen 52? Ich würde IMMER die Grafikkarte mit mehr Einheiten bevorzugen. Hat doch fast immer eine höhere Auflösung. Ach Schade, nicht?
 
Naja, aber man muss extra darauf achten. 8K also keinen wirklichen Mehrwert... ;-)

Mit der Einstellung kann man eigentlich alles, nach dem Röhrenfernseher, in die Tonne treten. Tatsache ist, 8K fällt durchaus auf, besonders beim Treppenstufeneffekt, da ist sogar noch raum für 16K.

Der eigentliche Vorteil von 8K Fernsehen dürfte die wesentlich höhere Bitrate sein, die Streamingdienste dann verwenden müssen. 8 MBit bei 4K sind eher suboptimal. Auch da kann 16K helfen.
 
Mit der Einstellung kann man eigentlich alles, nach dem Röhrenfernseher, in die Tonne treten. Tatsache ist, 8K fällt durchaus auf, besonders beim Treppenstufeneffekt, da ist sogar noch raum für 16K.
Ich sehe auch Kantenflimmern und Treppchen, wenn kein Anti Aliasing verwendet wird, aber bei gutem TAA ist das nicht der Fall. Und DLSS zeigt ja, dass es sogar nicht mal natives 4K braucht. Und auf der einen Seite haben wir "Ist es sichtbar?"... abhängig von Größe, Sitzabstand, eigenere Sehleistung und auf der anderen Seite der Mehrwert. Fällt es beim normalen zocken auf oder nur beim Pixel zählen und stört es einen so sehr, dass die höhere Auflösung den Leistungsbedarf rechtfertigt.
Der eigentliche Vorteil von 8K Fernsehen dürfte die wesentlich höhere Bitrate sein, die Streamingdienste dann verwenden müssen. 8 MBit bei 4K sind eher suboptimal. Auch da kann 16K helfen.
Mit der Bitrate gebe ich dir recht. Netflix reicht mir, aber einige 4K Youtube Videos sehen nicht besser aus als FullHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück