Tagebuch [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Wakü im Miditower - FINALEN BILDER

Glückwunsch zu Main :)

Hat mir richtig spaßgemacht noch ein mal alle Bilder in einer Bildershow durchzugucken :)

Lg neflE
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Danke Leute:daumen:

@Tobi: Ich hab jetzt mal probeweise die Leisten vertauscht, die ohne Loch ist jetzt auf der Sichtseite.
Immerhin eine Verbesserung.
Entweder ich mache dann noch das, was du Vorgeschalgen hast, allerding einfach nur die Schraubenköpfe aufgeklebt.
(Die Schrauben würden durchs Plexi gehen, dass ist nicht sehr stabil wenn da zu viele Querlöcher drin sind)
Das Problem ist, dass Loch ist total ohne Symetrie da drin.
Oder aber ich lackiere die Leisten, bzw. das komplette Alu.
Das muss ich mir aber noch über legen.
Wenn, dann wirds wohl ein mattes schwarz, allerdings denke ich darüber nach, die Radis weiß zu lacken, dass die schön hervorstechen.


@miagi.pl: Also sämtliche Lüfterlöcher sind für 140mm Lüfter.
Die Löcher in der Seitenwand fallen weg, da da selbstverständlich ein Fenster reinkommt.
Mal kurz mit Paint ein Bild gemalt:
Airflow_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Die Bilanz ist folgende: 4 x 140mm Lüfter rein.
Der Thermochill, die Festplatte und der Mainboardinnenraum erwärmen die Luft minimal.
Das Netzteil hat einen eigenen Luftdurchlauf.
Der 18cm Lüfter saugt nun die Luft vom Moboinnenraum an, die zuvor vom hinteren Lüfter hineinbefördert wurde.
Zusätzlich wird durch den dreieckigen Ausschnitt in der Frontplate (die Plexiplatte, die Moboraum und Festplattenschächte verdeckt) ein wenig von den 3 x 140mm Lüftern angesaugt.
Die 2 140mm Lüfter im Top saugen nun die Luft aus dem Frontbereich.
Und zum Schluss erhalten die 6 140mm Lüfter relativ kühle Luft aus den 3 TopLüftern und zusätzlich aus dem Back der Dachkonstruktion, die nur aus Lochgitter besteht.
Insgesamt habe ich also 4x 140mm reinblasend plus Mesh,
6 x 140mm raussaugend und 1x 180mm + 2x 140mm die die Luft im Inneren beschleunigen/ weiterbefördern.

Die Version mit Radi rechts Außenluft ansaugend und Radi links Innenluft rausblasend kann ich auch mal probieren.

Auf jeden Fall wird erst die Praxis zeigen, was sich lohnt und was nur Lärm macht.

Übrigends, nach deiner Rechnung betrüge meine komplette Radifläche 6x (14cm)^2 x 3cm = 3528cm^3, also mehr als bei dir.
Laut einiger Test sind meine Radis sowieso so leistungsfähig wie die meisten dicken 360iger.
Wenn dann noch der 240 Thermochill kommt wärns 5256cm^3.
(Wie macht man das Hochzeichen?)
Ich bin mir sicher, mein System bekomme ich gekühlt:D
Nur je mehr Kühlfläche desto besser bzw leiser.
Außerdem wird sowohl die CPU auf mindestens 4,5GHz und die Graka mindestens auf GTX 480 Niveau übertaktet.
Und vllt bekommt BF3 noch die Unterstützung einer weiteren 470.
Ich plane lieber mit dem Worstcase (Abwärme eines OC 2500k, und 2x 480), was nicht gerade wenig ist.
Die Lüfter langsamer drehen lassen oder ausbauen geht im Nachhinein immer.

Und keine Sorge, du beeinflusst mich nicht zu sehr, ich freue mich wirklich darüber, dass du dir Gedanken machst und lange sinnvolle Texte schreibst:daumen:

@neflE: Danke, allerdings bin ich mit der Qualität der Bilder nicht zufrieden.
Aber was soll man machen, Handykamera versus dunkles, Leuchtstoffröhrenbeleuchtetes Zimmer ist keine gute Kombi.
Lieber Weihnachstsmann, ich will eine gscheite Kamera:D
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Hi
ich hab das kuehlvolumen flasch berechnet weil ich nicht wuste das es 140er radiatoren sind. diese dunneren radiatoren haben enge kuehlrippen was auch dazu fuehrt das es den lueftern schwerer faellt die luft da durchzupusten, ich hatte frueher einen flachen 240er radi, bei den dicken stroemt die luft relativ ungehindert durch muss ich sagen.

Insgesamt habe ich also 4x 140mm reinblasend plus Mesh
das ist heftig viel! also bei einem puren lukue system wuerde ich schon bowehy sagen ^^

die gefahr ist bei der lueftermenge ist das es zu laut wird, was es bei 3528cm^3 (udn ja das ist das hochzeichen) definitiv nicht sein muss!! Also musst du alle luefter fast auf silent runterregeln damit sich die geraeuschstaerke nicht zusammenaddiert. die frage ist ob sie dann noch so effektiv sind wie du moechtest. interessante waere es auch hier und da ein paar luft-termometer anzubringen, z.B. im Mobo bereich und unterm Dach ^^ faende es ajf spannend wenn du verschiedene einstellungen gegeneinander vergleichst.

ich hab meine graka aber deutlich ueber eine gtx480 uebertaktet und zwar gute 20% ^^

Ich plane lieber mit dem Worstcase (Abwärme eines OC 2500k, und 2x 480), was nicht gerade wenig ist.
2 x 480 ist krass... wenn man nur eine 470 hat ist es unsinnig mit zwei 480 zu planen weil das sind die fiesesten hitzkoepfe ever. ich meine viele gtx480 sind mit dem monster-stock-kuehler drauf kaum mit lukue in den griff zu bekommen! ein gtx580 geht deutlich kuehler ans werk.

noch ein kleiner tipp ich hab son teil am agb, kp obs was bringt ist aber irgendwie beruhigend ^^

ansonsten MEHR BASTELN WENIGER POSTEN :D

gruss miagi
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Leistenbefestigung

@Chris_Oi: Danke, gut zu wissen. Ich hab nur Alt versucht^^

@wuschel1003: Danke, ist ne Mischung aus Paint und nem Sketchup Screenshit :D

@miagi.pl: Also ich habe für meine Steuerung ein paar normale Temperatursensoren, dann ein paar digitale und 2 Wassertemperatursensoren.
Zusätlich kann ich alle Lüfter von 0 bis 100% regeln, sprich auch ausschalten.
Die Lautstärke sollte so auf ein Minimum reduziert werden.
Gleichzeitig kann ich mit den vielen Sensoren so gut wie alles üerwachen und perfekt regeln.
Mit GTX480 meint ich nur den Stromverbrauch^^
Und mit mehr Basteln hast du natürlich Recht :D
Über das Überdruckventil mache ich mir noch Gedanken.

In den letzten paar Tagen habe ich nicht viel gemacht.
Unter den wenigen Sachen war eine verbesserung der Leistenbefestigung, von der ich eh noch Bilder zeigen wollte.
Hier sieht man die Bohrungen für die Leistenbefestigung.
Nicht besonders aufregend, man sollte nur aufpassen, dass man nich zu schräg bohrt, da das Plexi sonst abbrechen kann.
Es ist 6mm dickens plexi, der Bohrer 3mm.
IMG_0958_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Ein Bild mit der angeschraubten Leiste.
IMG_0959_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Von oben.
IMG_0975_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Von der Seite.
IMG_0977_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Und fertig verschraubt mit 2. Platte.
IMG_0978_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_0979_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg



Im Makro.
IMG_0981_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Für meine Möglichkeiten erstaunlich kleine Spalten :)
IMG_0982_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg



Dann gings noch an die AGB Halterung, die gleichzeitig die zwei Radihalterungen miteinander befestigen soll.

Der linke Halter war beim AGB dabei, den rechten hatte ich noch.
Der schwarze gefällt mir von der Form her besser, deswegen wird der genommen.
IMG_0983_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg

Aus ALU habe ich mir dann was zurecht gesägt und gehämmert.
Der Winkel stimmt so grob.
IMG_0986_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


So sieht dieht die Steigung dann aus.
IMG_0989_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg



Für vorne hab ich mir aus dickem Plexi Streifen gesägt und mit Acrifix geklebt.
Die werden jetzt noch gefeilt, gebohrt und später mit allem anderen Zeug lackiert.
IMG_0991_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Und zum Abschluss ein kleines Schmankerl, meine Parallelschraubzwinge ausm Praktikum ist von der Oberflächenbehandlung zurückgekommen.
Somit wären die Praktikumsteile komplett.
IMG_0964_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Aufgaben für die nächste Zeit:
- Radibefestigung gegeneinander verschrauben
- Lüfterlöcher in Radibefestigung bohren
- Ausschnitt in den Radibefestigungen sägen
- über Front und Back gedanken machen
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Sehr schön.
Ich habs mal gesehen, allerdings hab ichs wieder vergessen gehabt.
Die Schablone ist aber super hilfreich, danke:daumen:
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

So langsam wird es hier richtig interessant, prima Vortschritt und der AGB sieht gewaltig auf dem Case aus. :daumen:
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Dein Topp sieht echt gut aus :)
Aber es wird knapp mit der Höhe, oder? :D
Und deine ausschnitte finde ich auch sehr gelungen. Weiter so, ich freue mich schon aufs nächste Update :daumen:

lg neflE
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

schöne Arbeiten! weiter so! :daumen:
freu mich auf die nächsten Schritte!
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Danke euch vier.
Momentan gehts ein wenig schleppend vorall, unter anderem liegt das am begonnen Studium.
Aber auch Dinge hielten mich auf :D
Dazu zählt zum Beispiel der PC von meinem Dad, der irgendwie total abgespackt ist.
Etliche Fehlertools laufen lassen, nichts gefunden.
Der Desktop sehr träge, viele Freezes und Bluesscreens.
Die Lösung des Problems unglaublich aber war:wow:
Das Satakabel vom DVD Laufwerk war lose.
Ich frag mich bis jetzt noch, wie das nen PC so derbe abwürgen kann.
Naja, was lernt man daraus, nur noch Satakabel verbauen, die ne Klippsicherung am Anschluss habe.

Nächster Punkt, mein Netbook ist endlich gekommen:
Sehr gut und für 300€ sind sogar Spiele ala NeedforSpeed Most Wanted locker drin.
Fertig eingerichtet, auf 6GB erweiterten RAM :ugly:, sieht er dann so aus:
IMG_1089_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg

Da der jetzt läuft und praktisch alles installiert ist, werde ich heute noch meinen HauptPC zerlegen.
Bis BF3 muss dann die Wakü laufen.

Desweiteren is die Software von meinem Handy (mal wieder) total zerschossen gewesen.
Mal eben (8h:ugly:) frisches Custom ROM draufgemacht und viele Versionen ausprobiert, und siehe da, besser wie nie zuvor.
Dann hab ich noch ein Megageiles Borderland Theme gefunden, schauts euch an, für Borderlands-Fans der Traum:D
IMG_1094_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Heute ist auch ne kleine Bestellung gekommen :D
Ein unglaubliches Schnäppchen, ne GTX 470 in Referenzdesign MIT Wasserkühler.
Für unschlagbare 115€ :D Ich liebe ebay:P
Hier die Bilder:
IMG_20111018_115413_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_20111018_115711_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_20111018_115734_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_20111018_115810_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Dann provisorisch eingebaut, mit vollständig externer Wasserkühlung.
IMG_1092_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Der DualRadi, der später auch vorne reinkommt, hält die GTX auf unter 35° unter voller Auslastung.
Allerdings habe ich ich sie nicht lange belastet, die Temperatur könnte also noch um ein paar grad nach oben gehen.
Und wenn geockt wird sowieso (GTX 480 Niveau ist angepeilt).
Leistungstechnisch hat sich die Grafikkarte so ausgewirkt, dass ich in 3d Mark Vantage von anständigen 12000 im High Preset auf gewaltige 21000 Punkte geklettert bin.
Mit Oc will ich die 25000 Marke knacken:ugly:
Der Stromverbrauch des PCs liegt nun im Idle bei Minimal 100Watt und in Coredamage+Furmark MultiGPU bei etwa 400W (was ich irgendwie nicht glauben kann, eine 470 hat ja schon 215W unter Vollast:huh:)
Und da ich ja keine 2 unterschiedlichen Kühler verbauen will, muss ich mir einen der beiden Kühler besorgen.
Ich tendiere eher zum Swiftech, da der fast komplett schwarz is und das Kupfer vom EK immer so häßlich anläuft und farblich nicht passt.
Falls ihr was für mich habt, könnt ihr euch ja mal melden.
Ich kann ihn abkaufen, hab aber auch Sachen zum Tausch (sowie den einen GTX 470 Kühler): Mein Verkaufsthread.

So, bis hoffentlich bald, ohne zockfähigen Rechner sind zeitnahe Updates garantiert.
Und das BF3 Release sitz mir auch noch im Nacken :D
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Also der schlauch :wow: - ein bischen verknick oder?
aber ansonsten siehts gut aus ;)

lg neflE
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Also der Schlauch is da en bissle genknickt, allerdings nur weil ich die Pumpe grad ein bissle verstellt hab.
Jetzt ist der Testaufbau ja eh komplett zerlegt.

Ich hab jetzt über den Marktplatz 2 Watercool Heatkiller für die Grafikkarten bekommen.

Heute habe ich das erste Blech fertig bekommen.
Allerdings habe ich mal wieder Löcher zuviel gebohrt:schief:
Ich zeig mal nur Bilder, zu müd für mehr :)

IMG_1118005PCGH.jpg


IMG_1123006PCGH.jpg


IMG_1125007PCGH.jpg


IMG_1135004PCGH.jpg


IMG_1132003PCGH.jpg


Morgen gehts mit dem zweiten Teil und ein paar Korrekturen weiter, dann kann ich morgen Abend vllt das mal zusammenbauen.
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

seeehr sauber gekantet! gefällt mir super! habs selber auch schon gemacht, und hatte mir es einfacher vorgestellt :daumen:
beeil dich mal n bissl...will dass es weiter geht ^^
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - 24.10. Riesenupdate!

@SirToctor: Das habe ich nicht selber gekantet.
Dass hat ne fette hydraulische Abkantbank für mich erledigt.
Mit Hausmittel ekommt man das so sauber und vorallem mit so engen Radien nicht hin.
Deinem Aufruf zur Beeilung bin ich gefolgt, ich hab eigentlich das ganze Wocheende durchgeschufftet, immer mit Blick auf Battlefield 3 am Donnerstag:sabber:
Ich muss echt sage, wenn man was schaffen will, einfach alle Zockfähigen PCs zerlegen und aufs Netbook umsteigen.
Hat echt gewirkt :D

Jetzt präsentier ich euch erstmal meine Ergebnisse (16 Bilder:ugly:)

Das erste Halteblech hab ich heute morgen als Schablone für das zweite Blech genommen.
Da man die Ausschnitte später nicht sehen wird, kommt es nicht auf den Millimeter Genauigkeit an.
IMG_1136001PCGH.jpg


Fertig ist das Anreißen und Körnen.
IMG_1138002PCGH.jpg


Ein zweites geheimnisvolles Belch wurde für die Bearbeitung vorbereitet :)
IMG_1139003PCGH.jpg


Doch zuerst wurde das erste Halteblech noch an den Lüfterlöchern korrigiert.
Der Radi hänge sonst schief, also hab ich mit nem 4mm Bohrer alle Löcher aufgebohrt.
IMG_1140004PCGH.jpg


Die Löcher für das zweite Blech wurden gemacht.
IMG_1144001PCGH.jpg


Und gesägt wurde auch noch.
Mir kreischt jetzt noch die Stichsäge in den Ohren :D
Gefeilt wurde natürlich auch.
IMG_1163014PCGH.jpg


In Pausen zwischen dem Sägen habe ich unter anderem das Lüfterblech neben dem Mainboard entfernt, da kommt ein Staubfilter rein, da der Lüfter dort Luft ansaugt.
IMG_1161013PCGH.jpg


Das geheimnissvolle Blech war böse und bekam Prügel :devil:
IMG_1145006PCGH.jpg


Danach fühlte es sich so "eingeknickt" :P
IMG_1146007PCGH.jpg


Hier sieht man, was seine Aufgabe ist.
Den dritten Radiator schön vor die zwei 140mm Frontlüfter zu fixieren.
IMG_1149008PCGH.jpg


Mit Löcher hält das ganze auch schön fest.
IMG_1151009PCGH.jpg


Der Radi wird auch auf der anderen fixiert, dazu reicht eine Schraube in der Front.
IMG_1153010PCGH.jpg


Der kleine Himuro wird von seinen Eltern gesucht, bitte zur nächsten Kasse kommen.
Ah halt, da hat sich der kleine versteckt.
Will wohl auch ein bisschen was von der frischen Frontluft abbekommen :D
IMG_1157012PCGH.jpg


So, jetzt war ich erstmal fertig mit allem gebohre, gesäge und gefeile.
Nach dem ich alle mal von Staub, Späne und Klebereste befreit hab und die Werkstatt aufgeräumt hab, wars Zeit für ne Pause.
Frisch gestärkt gings an den testaufbau.
Das erste Halteblech wurde mit Lüfter und Radi bestückt.
Am zweiten Belch sind die Löcher noch zu ungenau, da darf ich morgen nochmal feilen :(
Da ich relativ viele Macken auf den Blechen hab, steht auch fest, dass sie (wahrscheinlich in schwarz oder weiß) lackiert werden.
IMG_1165015PCGH.jpg


Und so sieht das Ergebnis des arbeitsreichen Wochenende aus.
Einmal von links.
full


Und einmal von rechts.
full

Morgen gehts gleich weiter.
Bis zum Donnerstag ist folgender Ablauf geplant:
Morgen werd ich die Arbeiten am dach abschließen, dazu gehört:
- die Löcher am 2. Blech korrigieren (fertig)
- die Befestigungsbleche für den AGB bekommen neue Löcher (fertig)
- AGB Ausschnitte werden vergrüßert und parallelisiert
- der AGB wird aufgesetz
- außerdem bekommt die Pumpe zur Befestigung Löcher in den Caseboden
- Schlauchdurchführung in der Front
- der Filter bekommt eine provisorische Halterung
- alles wird verschraubt, inkusive der Leisten
Damit hät ich alle mechanischen Arbeiten fertig, wobei ich diese Arbeiten auch auf den Dienstag ausweiten kann, je nachdem wieviele Probleme auftreten.

Am Dienstag ist dann das dran:
- Einbau und Umrüsten der Hardware und grobe Verschlauchung

Und das vorläufige Finale am Mittwoche, der Kreislauf wird fertig Verschlaucht, befüllt und durchgespült und der PC sollte starten.
Wasserfarbe wird übrigends auf Grund des Farbigen Korrisionsschutzes blau.
Die endgültige Farbe steht zwar noch nicht fest, wird aber durchsichtig Wasser beinhalten.
Der verwendete Schlauch muss dann auch farbigem weichen.
Der grüne 16/10 Schlauch (nicht uvaktiv) von Masterkleer sieht net schlecht aus :)

Dazu habe ich noch eine frage und zwar wie lange soll ich die Schlauchenden in kochendes Wasser halten, damit sie auf die PerfectSeal Tüllen ohne Zerstörung der Hardware gehen und gleichzeitig nicht gleich abgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Hey, du kommst ja gut vorran! :daumen: Hach, ich mag einfach Mods an denen Bleche verarbeitet werden. Einfach immer schön zu sehen sowas. =)

Gruß und gute Nacht
-Kero-
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Och sieht das genial aus. Ich freue mich auf weitere Bilder von dir.
Kleines OT, die Tastatur sieht auch cool aus, so schöne blaue Beleuchtung mit dem weiß.
Wenn du mir sagen kannst das es nicht so schwer war werde ich des bei mir auch mal versuchen :ugly:

Gruß Bagui
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Blechbearbeitung

Super arbeit. Gefällt mir sehr gut, bin gespannt wie es fertig aussehen wird :)

Bekommst nen Abo von mir ;)
 
Zurück