Tagebuch [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Wakü im Miditower - FINALEN BILDER

AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Wakü läuft!!!

Abgefahren! :daumen:

Wieso kein Mora2? Ich habe einen montiert und alle Lüfter auf 5V und man hört nur die Platten, die aus dem Aquadrive leise vor sich hinsummen... SSD kommt später mal :schief: Und für das MSI gibt's leider keine Mobo-Kühler.
Kleine Anmerkung am Rande: würde es nicht reichen, wenn nur die oberen Lüfter im Gehäuse laufen und somit das ganze Dreieck belüften? Somit würde man evtl. 6 Lüfter sparen?!

Viel Erfolg beim Studium und bei BF3. Falls du BFBC2 spielst, PM ;-)

MfG
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Wakü läuft!!!

@ Bagui: Also die LED is nur grün, weil ich einfach alle fertig gelöteten LEDs irgendwo reingebaut hab, damit er ein bisschen leuchtet.
Bis auf die Wakü (und wahrscheinlich die Hardware) ist nichts an dem Mod final.
Für deinen nächsten Umbau auf jeden Fall ein ein Tb schreiben :)
Die Spalte werden selbstverständlich geschlossen, da das aber sehr viel Planung erfordert (die Front ist vorne an den vertikalen Kanten rund, da muss ich einen guten Übergang hinbekommen. Und das ganze muss noch irgendwie befestigt werden.)
Den ganzen Aufwand habe ich genau aus dem Grund betrieben, dass ich jetzt sagen kann, dass ich ein Unikat habe.
Bilder und Kommentare werden selbstverständlich folgen, aber vorerst nicht mehr täglich, vllt 2 bis 3 mal im Monat.


@ Der kleine Jayson: Danke :) Also Pobleme mit Wakü habe ich bisher imme nur beim Einbauen gehabt, wenns dann mal lief, dann liefs wirklich gut, vergleichbar mit Luftkühlung.
Bei meiner ersten Wakü hatte ich ja einen ähnlichen Aufbau der Wakü, aber dadurch dass das Gehäuse so breit ist, hat man sehr viel Volumen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Case und der Kombination der Wakü.
Bei dir gehts ja demnächst auch mal weiter oder?

@Vorsicht_Bissig: Danke :)

@Skal1i: Ja, wieso kein Mora, das hat den Grund, dass mit das fast schon zu "normal" war.
Hier im Forum gibts so viele Leute mit Mora, da wollt ich einfach mal was anderes, universelleres machen.
War halt seehr viel mehr Arbeit, aber jetzt ists ja geschaft.
Mobo wasserkühlen ist eigentlich seit Sandybridge eher Schau als Nutzen, der Chipsatz braucht einfach so wenig Saft.
Und bei meinen dicken Schläuchen wären des wieder zwei Leitungen im Bild, die das Gesamtbild ein bisschen stören.
Also im Moment wag ich mich nur an BF3, wobei ich da echt sagen muss, dass ich mich umgewöhnen muss.
Ich hab bisher sehr viel COD4 gezockt und kommts fast nur auf Kills an, in BF muss man ja auch an Flaggen und so Zeug denken xD
BFBC2 hab ich auch, hab aber noch nie den Multi gezockt.
Kann man aber noch nachholen :)

Update:
Mein SLI Problem besteht immer noch, HIER mein Thread dazu.
So wies aussieht muss ich meinen PC neu aufsetzten und das dauert wieder ewig bei mir.

Ich hab in der Zwischenzeit noch ein bisschen was am Case gemacht.
Und weil selbst die spärliche Beleuchtung geil aussieht, davon ein viele Bilder.
So sieht er momentan von Innen aus.
IMG_1308_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


So sah mein KM, sofern man das überhaupt so bezeichnen darf, bis zuletzt aus.
IMG_1318_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Aber mit ein bisschen Kabel schöner verlegen und Gewalt hab ich die Seitenwände zu bekommen.
Jetzt sieht das ganze schon ordentlicher aus :)
IMG_1321_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


So sieht mein Schreibtisch mit dem PC an der Seite aus.
Der PC Platzt ist genau die Mitte vom Raum, dort wird er auch ausreichend gewürdigt wie ich finde.
IMG_1323_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Und auch im Dunklen siehts gut aus.
Das wird aber noch viel heftiger, die Beleuchtung wird noch richtig aufgemotzt.
IMG_1324_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Und jetzt kommen noch ein paar Bilder vom AGB.
Erstmal noch ohne blaue Flüssigkeit:
IMG_1281_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Und dann mit KFZ-Korrisionsschutz (vergleichbar mit G48) im Mischungsverhältnis 1:10.
IMG_1306_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_1305_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg



IMG_1302_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_1301_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_1333_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_1339_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


IMG_1336_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Ich hab ein kleine Video gedreht, als ich das System mit der blauen Flüssigkeit befüllt hab.
Man sieht zwar kaum was, aber vorenthalten will ichs euch nicht :D
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Auf dem Plan steht jetzt erstmal den PC neu aufsetzten, damit SLI geht und bissle Benchen und Ocen.
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Die AGB Bilder sehen echt gut aus.:top:
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Toller Mod. Das Licht sieht richtig klasse aus :daumen:

Wie schauts denn aus mit den Lüftern? Länger nichts mehr gehört oder hab ich verpennt?
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Danke euch beiden.
Das mit den Lüftern hab ich ganz vergessen.
Es sieht jetzt so auf dass ich an den 4 Anschlüssen der Hauptlüftersteuerung folgendes dran hab:
1. den großen 18cm Lüfter
2. die 6 Lüfter der Radis über einen selbstgelöteten Adapter
3. die zwei Frontlüfter für den internen Radi und den Lüfter im Boden
4. Nix

Dazu habe ich an der Big NG noch den Mini NG hängen, der 2 Anschlüsse besitzt.
1. Die Pumpe, der Anschluss lässt sich leider nicht mehr regeln
2. Alle restlichen Gehäuselüfter, die eigentlich alle aus sind
Die brauch ich nur im Sommer oder wenn ich die maximale Leistungsfähigkeit rausfinden will.
Der Mini NG ist leider in der Elektronik simpler aufgebaut als der Big NG, weshalb statt 12 V nur noch 10,5V ankommen.
Das verändert meinen Durchfluss von ca. 200 l/h auf 175 l/h.

Meine Pläne sind nun, die Mini NG auszubauen und den Big NG mit Wasser zu kühlen.
Dann kann ich da alles ran hängen und wirklich von 0 bis 12 V steuern.
Und da ganze ist auch einfach zu realisieren.
Ich hol mir ne ca. 3mm dicke Kupfer Platte mit den Maßen 30 auf 50, bohr zwei Löcher für die Befestigung und kleb nen billigen Kühler aus ebay mit Wärmeleitkleber drauf.
Das kann entweder ein RAM, Mainboard, CPU, GPU und sonstwas Kühler sein, er muss nur 1/4" Anschlüsse haben und kleiner als die Kupferplatte sein.
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Alles klar! Das mitm Lüfter hatten wir schon geklärt, oder? :D
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Wenn wirs schon geklärt haben, was genau hast du dann vorher gefragt?
Ich wollts der Allgeimeineit sowieso noch erzählen :)
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Sind die Grafikkarten parallel an den Kühlkreislauf angeschlossen?
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Ja, da ich kurzfristig diesen Heatkiller Adapter nicht auftreiben konnte, hab ich versucht mit zwei Schläuchen eine parallele Anbindung zu erreichen.
Da mir die Lösung so gefällt hab ich 15€ gespart :)
Um zu Testen, ob so beide Kühler gleich leistungsfähig sind, müsst ich das SLI endlich mal zum Laufen bringen.
 
Schelmiii schrieb:
Um zu Testen, ob so beide Kühler gleich leistungsfähig sind, müsst ich das SLI endlich mal zum Laufen bringen.

Hehe, noch einer mit PC Problemen :fresse:

Nein also mal im ernst, ich find dein Sys richtig geil. Besonders deine Dachkonstruktion. Ach ich glaub das hab ich schon irgendwann mal geschrieben. Trotzdem! Jetzt mit dem Wasser und dem Licht :sabber:


Lg neflE
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Weihnachtsupdate und Vorschau für 2012

Nach über einem Monat wird es für mich auch mal wieder Zeit, ein paar Dinge zu erzählen.
Gemoddet habe ich nichts, allerdings habe ich das System ein wenig "ausgereitzt".
Das ich nichts praktisches gemacht habe, liegt weniger am Studium (das läuft eigentlich recht gut) als daran, dass ich wenig Zeit auf einmal habe.
Um überhaupt erstmal anfangen zu können, brauche ich mindestens einen Zeitraum von 1 Tag, dass ich genug Zeit hab, einen Schritt vom Mod voll und ganz durchzuziehen.
Da ich aber seit Anfang August nicht frei hatte:ugly:, war wenig da von dieser Zeit.
Das meiste habe ich nur geschafft, weil ich es wegen BF3 eilig hatte.
Achso, wo wir bei Thema sind, sobald das System lief, wurde auch noch ein "wenig" mit Zocken beschäftigt :D

Die Benchmarks und noch meine lang angekündigte Vorschau auf die nächsten Schritte erfolgen somit heute.
Man könnte es auch so nennen:
Weihnachtsupdate

Was getan wurde:
- Betriebsystem neu installiert und SLI endlich zum Laufen gebracht:daumen:
- Fleißig übertaktet und gebencht
- Womit ich auch die Leistungsfähigkeit der Wakü getestet habe

Fangen wir mit den Benches an:
Als erstes einmal alles auf Standardtakt:
X 3d Mark 11 VGA stock, CPU stock_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
3d Mark 11 VGA stock, CPU stock_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Vantage VGA stock, CPU stock_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Zum Testen der Wakü und Stabilität gleich mal schön eingeheitzt:
VGA SLi stock, CPU stock max Heat_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Dann habe ich mich langsam gesteigert.
Mein maximales Setting war dann beide Grakas jeweils um 33% übertaktet und die CPU um 50% :D
Da ich nur mal schauen wollte, wie sich 5 GHz anfühlen, habe ich es mit der Spannung wohl bisschen übertrieben, aber auf lange Tweaks hatte ich kein Bock^^
CPU Z 5GHz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Der Vantage Bench:
Vantage VGA @808MHz Mem 1900MHz , CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


und der 3d Mark 11 Bench:
3d Mark 11 VGA @808MHz Mem 1900MHz , CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Und zu allerletzt der Hitzetest.
Was ich erwähnenswert finde, ist die Temperaturdifferenz zwischen den zwei Sensoren.
Der erste ist direkt hinter die GPU und CPU eingebaut.
Auf den Screenshot als Warmwasser gekennzeichnet.
Der zweite ist dann hinter den zwei 420 Slimradis eingebunden.
Ganze 4 Kelvin groß ist der Unterschied.
Ist jetzt nicht die Welt und außer, dass mal interessant war, zu sehen, dass die Temperatur überall im Kreislauf messbar nicht gleich ist, eher belanglos:D
VGA @808MHz Mem 1900MHz , CPU @5ghz max Heat_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg


Der Stromverbrauch erreichte mit diesem Setting das höchste, was ich je erreicht habe.
Mit 650 Watt nicht sehr umweltfreundlich :ugly:

Mein 24/7 Setting sieht so aus, dass die CPU unter Last auf 4,5GHz taktet, die GPUs sind mir @stock leistungsstark genug.
Ich schätze selbst die 7970 müsste geschlagen werden können.

Übringends habe ich meinen PC mal gewogen, stolze 24 kg sind auch nicht gerade lantauglich^^

Nun zur
Vorschau für 2012

Bis jetzt steht mehr oder wenig nur das Grundsystem für ein laufendes System.
Auf jeden Fall finden die wichtigen Designelemente enes jeden gemoddeten PCs noch in den PC.
Dazu zählt:
- ein Fenster (voraussichtlich mehrere Ausschnitte)
und
- gesleevte Kabel

Die Pumpe ist mir im Moment noch zulaut, was einerseit daran liegt, dass sie bedingt durch die kaputte Lüftersteuerung nur auf 10V läuft und somit auf einer Frequenz schwingt, die das ganze Gehäuse in Schwingungen versetzt, als auch daran, dass es eine alte Laing ist.
Deswegen munkel ich mit einer Aquastream.

Wo wir jetzt schon bei der kaputten Lüftersteuerung wären.
Das Erweiterungsset mit Namen Mini NG hat schon länger einen defekten Lüfterkanal (einer von zwei).
Jetzt ist mir aber vor wenigen Tagen noch ein Kanal der Hauptlüftersteuerung, der Big NG, verreckt.
Die 13 Lüfter hälts wohl doch nicht so problemlos aus:ugly:
Entweder ich bastel mir einen Wasserkühler für die Lüftersteuerung oder ich hole mir eine Aquaero.
Da muss ich mich mal informieren, ob ich damit eine 3 farbige Led Kette steuern kann. (Weiß jemand da bescheid?)
Temperatursensoren werden dann auch noch überall im Case verteilt.

Wer auch immer meinte, die drei Lüfter im Dach wären überflüssig, der hatte sehr wahrscheinlich Recht:P
Deswegen kommen die raus und Meshgitter wird dazwischen gebastelt.
Damit habe ich auch Platz, Schlauchdurchführungen zu machen.
Das ganze erfordert aber eine neukonstruktion der ganzen Dachbasis.
Wenn ich schoneimal dabei bin, kann ich auch gleich das Befestigungssystem überdenken.
Das aktuelle System ist mit 4h Montagezeit nicht sehr praktisch:(

Der komplette sichbare Innenbereich wird mit weißen Plexiplatten umhüllt, so dass man vom Rest nixmehr sieht.
Stichwort Plexi, sowohl beide Grakas als auch die Soka wird eine Plexibackplate erhalten.
Eventuell lasse ich diese lasern, ich habe da eine interessante Seite gefunden: FORMULOR*

Zum Thema Dach.
Die aufwendigste Geschichte.
Hinten wird noch mir einem Blech das Dach geschlossen.
Diese Blech muss man nur ordenlich zusägen und schon kann man es befestigen.
Die Front sieht aber nicht so leicht aus.
Dafür müsste ich mehrmals biegen.
Und das wäre nichtmal perfekt, da dadurch der Übergang zu den runden vertikalen Ecken abprubt ist.
Da muss ich nochmal ein paar Tage drüber nachdenken.
Das wird wohl sehr weit nach hinten verschoben.

Die Sichtschutzbleche für die Radiatoren sind jetzt noch nicht befestigt.
Diese bekommen noch die nötigen Aussparungen für die Luftzufuhr.
Da ich das mit der Stichsäge oder mit dem Dremel nicht sauber hinbekomme, da die Bleche bereits gekantet sind, mache ich da vllt auch Plexi hin, in das ich eine schöne Laserung einbringen lasse.

In der Frontblende muss auch noch das ein oder andere gemacht werden.
Unter anderem muss noch ein Schlitz für das SlotIn Laufwerk gemacht werden.
Diese muss auch noch befestigt werden.
Aber auch die Slotblenden sind nicht schön, weshalb da wohl Plexi hinkommt, in das eine schöne leuchtende Gravur hinkommt.
Ich habe da sowas ähnliches wie das Zeichen von Bullet for my Valentine im Sinn.
Mein Forenname umranken von Efeu.
Das alles in kalten Weiss beleuchtet.
Falls die Front des Daches zu kompliziert wird, könnte ich mir auch eine komplet neue Front vorstellen.
Ohne die Rundungen.
Entweder vom Blechprofi, dann aus Alu.
Oder von mit aus einer Plexikonstruktion.
Muss man schauen.

Komme ich zu den Farben und der Beleuchung.

Das Alu wird wohl schwarz lackiert.
Die Plexiplatten im Innenraum werden aus weissem sein.
Genauso wie die für die Radiblenden.
Die Front wird schwarz bleiben, sollte ich da was neues bauen.
Sichtbare Lüfter und andere Plexielemente werden für mehr Kontrast in schönem Blau (ähnlich der Mainboardkühler) und in giftigem Grün (Kawasaki Ninja:sabber: Grün) lackiert.
Diese Farbtöne muss ich aber erstnoch finden.
Die Beleuchtung sieht so aus, dass das Mainboard vllt eine Hintergrundbeleuchtung bekommt, der Boden soll leuchten und alle Scheiben erhalten eine nette Beleuchtung, die ihre Gravuren zum Strahlen bringen soll.
Der AGB wird von unten über etwa 2/3 der Strecke beleuchtet.
Besonders die Verwendung von 3 Farben (grün, blau und kaltweis) liegt mit hier am Herzen.
Ich will diese auch noch seperat steuern können.
Falls Platz in der Front ist, kommt für jedes beleuchtete Element und jede Farbe ein extra Kippschalter hin.
Mit einem Killswitch wie diesem hier soll man dann in den Stealthmodus kommen.
An den werden sämtliche Lichter gekoppelt (auch die Powerled), so dass bei betätigtem Schalter alles dunkel ist.
Dafür muss ich auch noch die Mainboardlichter irgendwie aus bekommen.

Die Verschlauchung wird im in einem großen Waküupdate nochmal optimiert.
Pumpenwechsel, Flüssigkeitstausch, Schlauchwechsel und Dachumbau finden dann zeitgleich statt.
Entweder ich mache weißen Schlauch rein, damit ich trotz durchsichtiger Flüssigkeit etwas Farbe im Innenraum habe.
Farbige Flüssigkeit würde den Effekt des beleuchteten AGBs zerstören.
Oder aber, das ist mein Favorit, ich nehme DIESE Flüssigkeit.
Milchige Flüssigkeit, geiler gehts nichtmehr.
Falls das Zeug nicht flockt, kommt das rein.
Mit transparenten Schläuchen.
Sieht dann im AGB besonders geil aus, da sowohl ein klares Grün wie ein klares Blau durch die Beleuchtung erzeugt werden kann.

Insgesamt werden dann noch alle Schrauben vereinheitlicht, vorraussichtlich die von MDPCX.
Ob Linsenkopf oder andere muss ich noch überlegen.

Ferner baue ich vllt noch eine LAN Transportbox, die Rollen hat und polsterne Seitenwände.
Dann wäre das Case zumindest ansatzweiße für eine LAN beweglich.

Da ich ja auch ein wenig Wert auf die Lautstärke lege und Dämmplatten bereits gekauft habe, wird alles noch gedämmt.
Besonders die Pumpe, da die ja der einzige Krachmacher im Idle ist.
Da man durchs Fenster nur Mainboard und PlexiMidund Frontplate sieht, wird man auch von der Dämmung nichts sehen.

Ich muss, wenn alles fertig ist, noch die Leistung und den Stromverbrauch mit OC und Undervoltung optimieren.
Und wenn ich mich für eine Lüftersteuerung entschieden hab, muss ich auch dementsprechend die feintunen.


Wie ihr seht, ich habe viel geschafft, aber das war nur der Anfang.
2012 gehts weiter, da wird dann wieder fett gemoddet. (Vorraussichtlich ab Februar in den Semsterferien)
Ich hoffe, ihr werdet mich auch nächstes Jahr begleiten.
Bis dahin,
ich wünsche euch noch
Fröhliche Weihnachten
und
einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

Anhänge

  • 3d Mark 11 VGA stock, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    3d Mark 11 VGA stock, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 73
  • 3d Mark 11 VGA @790MHz, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    3d Mark 11 VGA @790MHz, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 76
  • 3d Mark 11 VGA @729MHz, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    3d Mark 11 VGA @729MHz, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    223 KB · Aufrufe: 76
  • 3d Mark 11 VGA @668MHz, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    3d Mark 11 VGA @668MHz, CPU @5ghz_(ARC.Mod.bySchelmiii).jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 81
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

gratz zur Main, irgendwie ist der mod voll an mir vorbeigegangen, trotzdem bin ich hell auf begeistert von der anfangs etwas eigenwillig wirkenden Radi/Dachkonstruktion.
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

GZ zur Main :) ich hoff ich lande dort auch mal ^^

danke auch nochma für deine große hilfe bei meinem Projekt
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Danke euch beiden :)

@oxy93n: Ich helf doch gerne, ich will ja auch, dass es gut wird :daumen:
Sonst schimpfst du über mich, dass ich dir so ne Idee in den Kopf gepflanzt hab :D
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Schönes Tagebuch. Ach die 5 GHZ mit dem 650 W, dass ist doch super für ein 24/7 Rechner :lol:
Glückwunsch zur Main, gefällt mir, was du machst.
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

sag mal schelmii bei welcher Vcore hast du die 2 gtx zu solchen leistungen getrieben?
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

Ich weiß es grad nicht genau, ich schau nach wenn ich daheim bin. (Bin grad in der Hochschule xD )
Auf jedenfall weiß ich noch, dass es schon eine ordentliche Spannungserhöhung war, eher kein 24/7 Setting.
Vllt so 10 bis 20 % mehr.
Es könnt sogar um die 1 Volt gewesen sein.
Ich wollt eigentlich nur mal sehen, wie hoch ich komm und das Hauptsache stabil.
Auf die Gesundheit wurde nicht geachtet :)
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

ich hab meine zu testzwecken jetzt mal bei 1,075 Volt gehabt mit 810/1620/1950 (stable) wobei ich mir nicht sicher bin ob der ram sogar mehr vertragen würde das muss ich noch testen. da der angeblich verbaute ram bis 2500 gehen kann laut den specs. nur keine ahnung wie weit das mit der aktuellen vcore geht da der ram dort mit drüber läuft.
 
AW: [Tagebuch] "Ein ARC auf Steroiden" - Miditower trifft Wakü - Aktuell: Ein paar Bilder :)

OK, also ich hab jetzt mal geschaut, ich hatte wohl den Schieber bei vCore am rechten Ende.
Ich meine auch mich daran erinnern zu können, dass ich mla gelesen hätte, dass jede Spannung die in diesem möglichen Bereich liegt, noch akzeptabel ist.
Ram bringt eh nicht soviel, da noch viel zu testen wär mir die Zeit zu Schade, aber wenn man das reizvoll findet, warum nicht :)
Die ganze Geschichte mit dem Übertakten war eh nur ein kleiner Wettbewerb mit einem Kumpel.
Da hab ich versucht gegen seine 2 6970 anzutreten.
Da seine unter Luft nicht so hoch gegangen sind wie meine unter Wasser, hab ich knapp gewonnen :)
Demnächst werd ich meine Karten aber eher undervolten, für COD4 brauch ich jetzt nicht so die Leistung^^
 
Zurück