Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

AW: Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

Habe schon einige Youtube videos darüber gesehen bei denen sich die Leistung Verdoppelt hatte durch dieses Hybride Crossfire und so auch Aktuelle Titel auf vernünftigen einstellungen Gespielt werden konnten. Von großen Rucklern ect war leider nie die rede so das ich es nich nachprüfen konnte.

ein Test von PCGH wäre hier sehr genial.
Mikroruckler:
Test: Trinity vs. Ivy Bridge im GPU-Test (Seite 9) - ComputerBase
Llano - weitere Details im Einzeltest - Prozessoren - Planet 3DNow! Forum

Performance:
Test: Trinity vs. Ivy Bridge im GPU-Test (Seite 8) - ComputerBase

Es ist zwar immer eine Wahrnehmungsgeschichte und von Spiel zu Spiel unterschiedlich, aber keine durch die Bank weg ordentliche Lösung, würde ich ungern wollen, wobei allerdings einem sowieso meistens eine zusätzliche GPU angedreht wird. (Mobil)
Im Zweifel kann man es für irgendein Spiel probieren, aber man sollte sich natürlich klar machen, dass es je nach Spiel besser ist das Zeug abzustellen und je nachdem man auch mal Pech bei den Profilen und Skalierungen haben kann.

Beim Desktop würde ich mir das Geld lieber sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

Solang sie den Takt erhöhen und in der selben TDP klasse bleiben is das ja auch relative Egal. Die richtigen IPC verbesserungen kommen eh erst mit Kaveri. Aber das is ja schon länger bekannt.

edit. Ah danke dir.


Im endeffekt macht es erst sinn wen die Leistung so gut ist das man Games auf 45+ Frames zocken kann damit man die Microruckler nichtmehr wahrnehmen kann.


Ich hoffe AMD bringt hier noch eine verbesserung ich finde dieses Hybride Crossfire ne sehr günstige Lösung eines einsteiger GamingPCs.

Gruß Sunjy
 
AW: Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

Bin mal gespannt was der Leistet und vor allem ob außer dem Takt mehr geändert wurde.
 
AW: Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

Ich hoffe AMD bringt hier noch eine verbesserung ich finde dieses Hybride Crossfire ne sehr günstige Lösung eines einsteiger GamingPCs.
Gruß Sunjy
SLI und CF haben sich auch immer toll und als günstige Aufrüstalternative präsentiert, aber die praktischen Probleme sind bekannt und bei asynchronen Lösungen wird es halt noch kritischer.

Bei Richland bietet sich das sowieso nicht großartig an, falls eine Kopplung mit GCN nicht funktioniert und falls doch, dann läuft das vielleicht noch schlechter.
Kaveri wäre eigentlich der passende Kandidat.
Seine HD "9680D" 512 GCN Shader mit einer HD 7750 könnte ein interessantes Pärchen sein, wobei Kaveri eh an der Bandbreite verhungern wird, außer DDR4 ist in der Nähe.
 
AW: Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

die fangen doch gerade erst an...Intel hat nichtmal irgendne CPU die Standardmäßig 4 GHz auf die Reihe bringt

google mal nach Xeon X5698.

Davon abgesehn ist, wie schon erwähnt wurde, der Takt alleine nicht alles
 
AW: Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

würde intel so enorm hohe spannungen wie die amd cpus bei ihren verwenden würden die intels 4,5 schaffen nur leided die haltbarkeit dadrunter.
überdenke ebenfalls das takt bei intel mehr leistung bringt.
 
AW: Spezifikationen vom AMD Richland-APUs für Desktop durchgesickert - bis zu 4,4 GHz Takt

@XE85 Danke, davon hab ich noch nix gehört...Bisher ging ich eben von den Mainstream Prozessoren aus, die vllt. um die 3,4 GHz bringen....
 
Zurück