Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Zu dem Preis must du zugreifen!
daumen.gif

Bei der Aventage-Serie machst du nichts falsch.
7+1(Front) HDMI-Anschlüße, Wifi, DLNA, AirPlay,usw. ...
Kennst du bestimmt?
Der ES9006 Audio DAC von ESS Technology für die Audio-Wiedergabe sagt alles.
biggrin1.gif

Trust me, deine Nubert profitieren klanglich sehr von diesem AV-Receiver.
Damit bist du im Himmel (7-Channel Stereo) und willst nie wieder in Stereo geniesen.
nicken.gif



Bose? ...Scherzkekse
daumen.gif




Na dann, Mittagspause nutzen :-X

Edit:
Mir war natürlich schon bewußt, wer bei "SOUND-HIFI" antwortet. Aber fragen kostet ja nüscht :P
Manchmal exsistiert eben mehr als ne Computerecke oder Radiowecker (Bose)...
Und manchmal soll es noch Audio-"phil"e geben die sich auf der Coach an so etwas erfreuen können.
Jedenfalls freu ich mich schon auf Feierabend :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Na dann, Mittagspause nutzen :-X

Edit:
Mir war natürlich schon bewußt, wer bei "SOUND-HIFI" antwortet. Aber fragen kostet ja nüscht :P
Manchmal exsistiert eben mehr als ne Computerecke oder Radiowecker (Bose)...
Und manchmal soll es noch Audio-"phil"e geben die sich auf der Coach an so etwas erfreuen können.
Jedenfalls freu ich mich schon auf Feierabend :hail:

Du mußt aber auch sehen, daß hier "SOUND-HIFI" mehr für den Computer-Sound zu verstehen ist.
Alles was darüber hinaus geht, ist für den Großteil Neuland...
Da wird halt schon mal gerne auch ein Bose-Brüllwürfelset vorgeschlagen!
Darfst du nur nicht so ernst nehmen.

Schreib aber, wie er dir gefällt!!!


... Jedem das SEINE und mir das MEISTE :P
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Und schon ist der punkt wieder erreicht an dem das Niveau wieder faellt und faellt weil jemand Bose erwaehnt hat und nun sich wieder 2 dran aufgeilen wie scheise Bose ist ihrer ansicht

Nich wundern das ich da nich antworte oder auf PN´s reagier, das mir persönlich einfach zu arger Kindergarten
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Wenn es danach ginge, würden wir alle Smart und VW UP fahren.. Haben auch 4 Räder.
also warum das 10x für Audi, Mercedes Bentley und Co ausgeben..

es spielt eben nicht nur der reine nutzen eine Rolle. Sondern eben auch Emotionen, Form, Funktion, Design, Prestige etc pp.
und so schlecht sind bose, Kardon und Burmester auch nicht.... Wer die Anlagen toll findet soll gern zuschlagen... Ich bezweifle eh das der TE einen Unterschied zw bose, Selbstbau und zB Canton hören würde.
dem Otto-Normalnutzer ist das einfach Latte, klingt eh alles gleich
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Burmester ist ja wohl der "Heilige Gral" eines HiFi-Enthusiasten.:sabber:
Eine Mehrkanal-Anlage damit aufzubauen wäre schon ein Traum.
Wer würde nicht gerne einen Lykan Hypersport sein eigen nennen,
wenn man schon das Auto mit Hifi vergleicht.:cool:
Wobei BOSE nur vom Prestige lebt.
Den Unterschied zwischen 4000€ BOSE und einem Bundle in der gleichen Preisklasse mit
zB. DENON/YAMAHA+CANTON/NUBERT...etc., würde man allemal hören...:D
BOSE aber lebt/überlebt natürlich auch dank der Reputation von damals, als sie mit ihren 2.1-Anlagen grosse Anerkennung ernteten.;)

@GOTTMODUS: uuuund wie ist der Yamaha?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Du scheinst einzig und allein von Hifi Magazinen und großen Namen beeinflusst zu werden, sry wenn ich das so sage, aber großes Fachwissen oder differenziertes Denken scheinen dir in dem Bereich nicht inne zu wohnen...

Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen.
Schon die Canton Empfehlung und Begründung dazu fand ich...naja.

Phrasendrescher nenn ich sowas.
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Du scheinst einzig und allein von Hifi Magazinen und großen Namen beeinflusst zu werden, sry wenn ich das so sage, aber großes Fachwissen oder differenziertes Denken scheinen dir in dem Bereich nicht inne zu wohnen...

Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen.
Schon die Canton Empfehlung und Begründung dazu fand ich...naja.

Phrasendrescher nenn ich sowas.

Nichts sagende Reden schwingst wohl gerade du.
Phrasendrescher, so etwa wie "Bose und gut ist"?
Nun kommt mal wieder auch das Totschlagargument "Fachwissen" ... bildest dir wohl vieles ein, oder?
Sein eigenes "Wissen" könnte man auch mal in die Realität überführen...
Ich mach das Tagtäglich
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

also haut euch doch die Köppe ein..
@Fleischer
Gestern den ganzen Abend mit verbracht.
Geräte angeschlossen. BluRay-Player, PS3, PS4, WII, TV
Schön ist, daß der Plattenspieler auch den Anschluß hatte.
Steuerung per Tablet eingerichtet.
Ins Netzwerk problemlos eingebunden.
Einmessautomatik mit mehren Positionen durch laufen lassen.
Filme wie STAR WARS EPISODE 3 mit der Anfangsraumschlacht, Edge of Tomorrow, Der Hobbit3, sehr, sehr geil.
Musikbibliothek per LAN durchforstet.
Meine Nuberts neu erlebt.
Heute gibt es einen geilen Abend mit Freunden.
Sind schon mächtig gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Hallo,

hab mal alles mir durchgelesen.
Besitze das Bose Lifestyle V25 System und ja, ich kann es beurtelen, wie der Klang ist.
Anschlussmöglichkeiten könnten besser sein. Surroundeffekte sind tadellos.
Als Vergleich zu meinem Accuphase E260 mit Dynaudio Contour 3.3
sind die Bosesysteme mit ihrem Plastik nur ein paar Pillendosen , das gesteh ich ein.
Ich kann mir auch zugestehen, dass der Verkäufer mich zu sehr eingelullt hat und
es weit aus (Lichtjahre) besseres gibt.
Aber mal ehrlich,
wenn man verlauten läßt, man hat Bose als Heimkino, bekommt man doch immer
zustimmendes Kopfnicken und Anerkennung.
Manchmal reicht das aus, um seinen Fehlkauf, auch nach Jahren zu rechtfertigen.
Und nach langem Lesen und Recherche würde ich heute vielleicht nicht mehr darauf reinfallen.
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Wobei BOSE nur vom Prestige lebt.

Was null komma garnicht stimmt.... das ist was du ausm Marketing kennst, das ist das Marketing für Europa speziel sogar auf Deutschland zugeschnitte, und da faengt der punkt an wo das fehlende Wissen über Bose und das fehlende Wissen was Sound Technik angeht dazu führen das Bose als etwas hingestellt wird was Bose nicht ist, und darüber wird dann gelaestert.

Eines darf man nicht vergessen, Bose gehört nicht zu den "HighEnd" Bose plaziert sich im Consumer Bereich, wenn man einen Vergleich mit einer anderen Marke zieht dann waere ein fairer vergleich, zwischen Bose und Teufel, oder Bose und der Hifi Abteilung von Sony. Mittelklasse Consumergeraete für jederman. Und was man auch nicht so ganz auser acht lassen darf. Bose fertigt nicht in China wie 90% der "großen" und Bose hat ein paar Kniffe und Tricks die man so im Consumerbereich nicht anfindet drum werden die hier in Deutschland gerne als Edelmarke, Lifestyle Marke eingestuft. Die naechste sache ist, das die Deutschen was den Hifi markt Angeht, so dermassend festgefahren sind an Idealen aus den 60er Jahren die man sich selbst gesetzt hat ( weil anderes für die Deutschen Technisch nicht machbar ) Bestes beispiel, man braucht nicht viel Watt, mehr als 20W is ja eh viel zu Laut. Das ist ein Ideal was die Hifi Hersteller damals den Kunden eingeredet hat und heute noch dran festgehalten wird. Der Hintergrund ist nur jeder das die Deutschen nicht die Mittel hatten um Verstaerker in massen zu bauen die mehr als 10W liefern, waerend die Japaner und Amerikaner zu der Zeit schon mit der 10 fachen an leistung rumhantierten. Früher wurd mir auch eingeredet das damals 100W das höchste sei was man noch bauen könne ohne irgendwelchen Technischen probleme zu lösen ( jetzt hab ich hier nen Deutschen 400W Highend Monoblock bj 1972 ) Da sind noch viele ideale an den die Deutschen sich festhalten die aber total schwachsinnig sind, und so kommt es das bis in den 80er Jahren Amerikanische und Japanische Hifi Geraete schlecht geredet wurden und hier einfach unbeliebt waren obwohl oder grade weil ein 150Dollar Verstaerker nen 600 Mark teuren Grundig das fürchten lehrte obwohl die Technik antiquierter ist.
Also macht man ein Radikalschritt, man erfindet eine Din Norm die besagt das nur ein Geraet was diese Norm erfüllt sich High Fidely nennen darf, und vorzugsweise diese Norm so anpasst das Geraete aus anderen Laendern diese nicht erfüllen können, geboren wurde die DIN 45 500
So kommt es dann das die Japaner sowie Amerikaner extra Geraete nur für den Deutschen Markt gebaut hat die früher teilweise mit Exotischen Namen verkauft wurden "Goldstar" oder "Universum" andere Hersteller wie Sony machten es drastisch, die kauften einfach kleine Deutsche Firmen auf die bei uns nen Namen hatten und verkauften ihre Geraete unter dem Deutschen Label und der Deutsche war zufrieden weil er auf einmal Highend Geraete bekommen hat die besser waren und billiger. Bestes beispiel ist hier Sony / WEGA. Sony schon immer in verruf rein nur Consumerkram zu bauen das Highend Zeug verkaufte sich schlecht, es wurde in Tests zerrissen. Sony verkaufte hier das Highend zeug als WEGA und siehe da das gleiche Zeug was in Tests zerrisen wurde, wird hoch gelobt. Und so haben wir Deutschen uns selbst mitunter zuzuschreiben das die kleinen guten Deutschen Hifi Firmen aufgekauft wurden,
HECO, MBquart, Becke, Uher, Telefunken, Studer ( euch besser als Revox bekannt ) das sind alles Firmen die es nicht mehr gibt, wurden aufgekauft von den Amis und Japaner um ihr Hifi Zeugs den Deutsche zu verkaufen, und da wir ja bekanntlich an alten dingen festhalten, wurden die Firmen dahinter in den Bankrott getrieben so das man Lediglich als überbleibsel den Namen als Marke hat der rest dahinter wird weggeworfen und fertigung nach China verlagert.
Einige firmen wurden gerettet von Privatinvestoren, z.b Revox, oder MBquart die jetzt als MBHO wieder Highend Mirkofone bauen, waerend Maxxsonics munter 0815 China müll unter dem Namen MBQuart heute verkauft und wer MBQuart nicht kannte, den wird der gleiche China müll eben als Hifonics Verkauft, oder als Harman Kardon, heute wissen halt viele das Crunch nicht so tolle sachen baut als wirds 4 mal Teurer als Hifonics verkauft und der Deutsche ist froh und zückt sein Geldbeutel.

So und jetzt nochmal zu BOSE, dieser Hersteller hat sich geweigert an der ganzen scheise mitzumachen, der hat nie einen Höhenflug bekommen, die haben sogar mit dem Deutschen Marketing kaum was zu tun. Mir ist auf jeden fall die Firma Bose allein dadurch schon 100 mal Symphatischer als ne Deutsche Firma die ihre seele verkauft hat.

Ich finde auch dieses Hintergrundwissen über Hersteller und co sollte man kennen um sich ein Objektives Urteil bilden zu können, genauso wie die technische seite, und grad was die angeht, da ist Bose wirklich gut, denn die schaffen es in Massenproduktion qualitaeten zu einem unschlagbaren Preis zu beiten, da kann kein China hersteller mithalten was die Mexikanischen Haende da zusammenbauen.
z.b Ein Chassis das in kürzerster Zeit Millionenfach gebaut werden musste, aber Fertigungstoleranzen hat die so manch andere vor Probleme stellen würde.
Und dann kommt nen Deutsche leie daher, schaut sich nen Plastikchassis und denkt sich, das kann ja nix sein pfui und wie das aussieht.
Das aber dieses Chassis z.b 0.8 Ohm hat einen extrem hohen Wirkungsgrad von 98db(a) mit 50W Belastbarkeit der Deutsche mal wieder zerreist sich sein maul, 0.8 Ohm das ist nahe am Kurzschluss, das macht kein Verstaerker mit ( stimmt kein Deutscher Consumer Verstaerker waere jemals 2 Ohm laststabil was alle Japaner konnten und auch Bose ) und das waere eine total schwachsinnige konstruktion die nix taugt.

Das aber 10 0.8 Ohm 50W Chassis in Reihe exakt 8 Ohm und 500W ergibt, daran hat keiner gedacht. Und zeig mir einen, auch nur einen Hersteller der 10 Chassis in einem Speaker verbaut OHNE Passive Elektronikbauteile zu verwenden welche den Klang beinflussen, und das ganze auch vor 45 jahren gemacht hat. Zumal ohnehin in den 70er jahren nen Stereo System mit einer Systemleistung von 1000W RMS ( gemessen über 1000W ) im Consumer bereich für JEDERMAN was klanglich alles in den schatten stellt was es auch nur annaehernd in dieser Liga gab. Das hat nur Weltweit ein Hersteller geschaft. BOSE ....
Vieleicht hier auch deswegen als Highend verschrieen. Aber ob ihrs glaubt oder nicht, die Bose anlage die bei uns 4000€ Kostet, bekommst im Ami Land für 500$ Neupreis und das ist der Bose Listenpreis. Nur in Deutschland ist Bose Teuer .....
Bose lebt allein nur vom Massenmarkt Amerika und Japan
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Hier in Deutschland wird einem Bose aber als Highend verkauft. Das wird dann verglichen und es folgt dann auch (manchmal) die Ernüchterung,
wenn man offenen Ohres wirklich in dem Genre die Geräte miteinander vergleicht.
Dann wird einem schon mal ausfallend geantwortet... wenn man etwas verlauten läßt,
was dem Tonus nicht entspricht.
Indirekt gabst du ja zu, das Bose eigendlich in einem anderen Preissegment hier in DE stehen sollte.
Nichts anderes schrieb man...
Also doch Marketing, der zum Erfolg führte und nicht die Klangqualität.
So ähnlich wie bei TEUFEL, wie du den Vergleich aufgeführt hast.

Anmerkend will ich noch hinzufügen,
wir leben nicht mehr in den 70er Jahren das kann man mit besten Willen nicht mehr mit Heute vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Genau meine Rede...
Im übrigen kann man Crunch nicht mit Hifonics vergleichen.:wall:
Ist mir noch bekannt aus meiner CarHifi-Zeit...wie auch z.B MBQuart. Mein Vater hatte damals von denen Hifi-LS...:nicken:
LG=Lucky"Goldstar" war für mich damals eher LowBudget ?!:ugly:
Von der Quelle-Versand Hausmarke "Universum" gar nicht zu reden...:rollen:
Indirekt fühlt man sich durch dein Posting bestätigt... DANKE !!!:daumen:
Sorry...
Es liest sich, als wäre jemand in der Vergangenheit hängen geblieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

@Old-Knitterhemd
du kennst die User nicht, aber machst sie von der seite an und denkst, nur du alleine hast das Wissen für dich gepachtet:
Du scheinst einzig und allein von Hifi Magazinen und großen Namen beeinflusst zu werden, sry wenn ich das so sage, aber großes Fachwissen oder differenziertes Denken scheinen dir in dem Bereich nicht inne zu wohnen...

Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen.
Schon die Canton Empfehlung und Begründung dazu fand ich...naja.

Phrasendrescher nenn ich sowas.
Ups, CANTON und NUBERT sind pure, deutsche Erfolgmarken und bieten für jeden etwas
.......wo ist dein Problem mit seinen Empfehlungen?
Uuuunglaublich.

@dekay55

quote_icon.png
Zitat von OberstFleischer

Wobei BOSE nur vom Prestige lebt.

Was null komma garnicht stimmt.... das ist was du ausm Marketing kennst, das ist das Marketing für Europa speziel sogar auf Deutschland zugeschnitte, und da faengt der punkt an wo das fehlende Wissen über Bose und das fehlende Wissen was Sound Technik angeht dazu führen das Bose als etwas hingestellt wird was Bose nicht ist, und darüber wird dann gelaestert..
Nur weil deine Posts länger werden, heißt das noch lange nicht das sie richtiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Übrigends:
Die Bose Corporation ist ein im Jahr 1964 von Amar G. Bose (1929–2013) gegründetes US-amerikanisches Unternehmen und ist im Hochpreissegment tätig...
Unter anderem mit ihren Brüllwürfeln...
Brüllwürfel bleiben nunmal Brüllwürfel, auch wenn sie "vergoldet" werden:lol:
Da sind mir die deutschen Fertiger tausendmal lieber.
Von wegen fehlendes Fachwissen... selbst an die Nase fassen. Wie sagte Dieter Nuhr? "Wenn man keine Ahn.......!":daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Er hat doch weder geschrieben, dass es keine erfolgreichen deutschen HiFi-Hersteller gibt, noch dass Bose kein amerikanisches Unternehmen sei. :ka:

Bose mag ich wieder etwas mehr, seit ich die mobilen Mini-Lautsprecher gehört habe. Die gefallen mir wirklich gut. Ein Bose- 5.1 habe ich allerdings bisher noch kein überzeugendes gehört (kenne aber auch keines für mehrere TEUR).
 
AW: Soundsystem fürs Wohnzimmer gesucht

Ich vermute mal es ging um diesen Post von diesem User:
Du scheinst einzig und allein von Hifi Magazinen und großen Namen beeinflusst zu werden, sry wenn ich das so sage, aber großes Fachwissen oder differenziertes Denken scheinen dir in dem Bereich nicht inne zu wohnen...

Ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen.
Schon die Canton Empfehlung und Begründung dazu fand ich...naja.

Phrasendrescher nenn ich sowas.
:daumen2::daumen2::daumen2:
oder?
 
Zurück