Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Online Banking und Diskette. :what:

du wirst nicht glauben wieviele das noch so haben....

USB? Token?:lol:nie gehört bei manchen Banken und manchen Firmen...



ich habe seit 2004 keine Diskette mehr, irgendwo verstaubt noch so ein USB-Teil rum aber niemals genutzt. Ich bin echt überrascht dass das bis in 2011 produziert wird
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

2 Millionen pro Tag?
In der Quelle steht was anderes.
Kam mir auch sehr merkwürdig vor...
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

2 Millionen pro Tag?
In der Quelle steht was anderes.
Kam mir auch sehr merkwürdig vor...

Tag oder Monat kommt doch nicht so genau draufan.

Man muss ein bisschen Toleranz bei den Autoren zeigen, es ist ja nicht so dass es in andern Artikeln auch häufigers Fehler gibt.


*IronieOff*
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

ich hab mein diskettenlaufwerk samt kabel und einer diskette im schrank liegen, auf dieser disk sind die sata treiber :) da in meinem freundeskreis noch einige leute sind die ältere rechner haben kein plan haben wenn der rechner nicht mehr will und ich dann andampfen kann um windows wieder draufmachen zu können. für mich persönlich besitzt es keinen stellenwert mehr. aber wegschmeissen tu ich es auch nicht.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

ENDLICH! Killt alle Disketten!

Ich habe diese Dinger schon immer gehasst! Ständig waren sie kaputt, und zu klein waren sie auch!

Deshalb war ich einer der ersten die sich einen USB-Stick gekauft haben. 120€ für 128MB;)

Und seitdem, sicher 5-6 Jahre her, habe ich keine Diskette mehr angefasst!
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

ENDLICH! Killt alle Disketten!
Ich habe diese Dinger schon immer gehasst! Ständig waren sie kaputt, und zu klein waren sie auch!
Deshalb war ich einer der ersten die sich einen USB-Stick gekauft haben. 120€ für 128MB;)
Und seitdem, sicher 5-6 Jahre her, habe ich keine Diskette mehr angefasst!
Jungspund.
Ne :hail: 8-Zoll-Scheibe am Standrechner mit 180 kB war doch was Feines!
Und schneller als das Magnetband war sie auch, glaube ich jedenfalls ... .

Ich werde mir eine Packung in den Schrank stellen - wer weiß was die in 30 Jahren kostet ... :D.

Dann hab ich sicher vergessen, wo ich sie hingestellt habe.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

floppy ftw ! brauchs immer noch ^^ auch wenn nur fuer raid treiber und graka flashen :D

Kannst du das nicht vom USB stick aus? ist auch noch sicherer.

Graka flasht man doch jetzt in Windows direkt oder liege ich da falsch.


Ich vermisse die Diskette schon seit viele Jahren nicht.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Kannst du das nicht vom USB stick aus? ist auch noch sicherer.

Graka flasht man doch jetzt in Windows direkt oder liege ich da falsch.


Ich vermisse die Diskette schon seit viele Jahren nicht.

Was flashen usw. betrifft brauch man schon seit min. 6 Jahren kein Floppy mehr, das hat echt überhaupt keinen Nutzen mehr. Allerdings nicht in Windoof sondern im DOS.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

naja privat hab ich auch kein diskettenlaufwerk mehr. seit jahren nich...
aber privatanwender sind ja auch nicht der hauptabnehmer...

in vielen labors stehen noch die schicken oszilloskope und logic analyzer mit tollen diskettenlaufwerk, und wer will schon n 20k€ gerät austauschen nur weil die diskette eingestampft wird...

viele synthesizer und keyboards haben n diskettenlaufwerk für presets...
ok is nich ganz so teuer ;)
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Man war das früher schön. Da konnte man sogar richtige Spiele von der Diskette spielen (unter DOS).
Ach ja. Und die 5,25 Disketten damals von meinem C64 und später dem PC..... *schnief*

Schade. Aber mal schauen wann die normalen CD-Rs aussterben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

in der uni haben wir von einem der profs ein halbe computermuseum auf den schränken liegen. ink Atari, c64,AT,XT, einem robotron, disketten laufwerken 8" und kleiner, sowie neben dem schrank so ne riesige alte IBM festplatte. 6 platter, 8" durchmesser um 4mm dick und im duchsichtigem plastikgehäuse. mit dem motor über 50kg.hier ein bild von so einem teil http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:IBM_old_hdd_%28jha%29.jpg&filetimestamp=20100225163249.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Wer hat denn heute noch ein Diskettenlaufwerk in seinem PC???

z.B. ich. und es ist kein halbes Jahr her, da war ich ziemlich dankbar dafür.


Deshalb war ich einer der ersten die sich einen USB-Stick gekauft haben. 120€ für 128MB;)

Und seitdem, sicher 5-6 Jahre her, habe ich keine Diskette mehr angefasst!

Sind die ersten Thumbdrives nicht ~doppelt so alt und fingen in der Größenordnung von 500DM für 32MB an?
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

In der Industrie werden Disketten noch oft für (C)NC-Programme usw eingesetzt.
Ich glaube das bleibt auch noch ne Weile so.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

dann wird man die endlich mal los. Ein USB-Stick kann man genauso gut benutzen wie die alten Disketten und sind dabei wesentlich schneller und größer. Also was will man noch mit einer Diskette. Ich habe auch noch für meinen Amiga 500 die Spiele auf Diskette, aber damals gab es halt noch keine Spiele auf CD. Wobei von der Lebensdauer her eine Diskette wesentlich länger hällt als alles andere.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Wer hat denn heute noch ein Diskettenlaufwerk in seinem PC??? Das letzte Mal als ich so ein Teil in der Hand hielt war vllt vor 6 Jahren...

weil nich jeder sich n fertig pc kauft und vll sein raid unter windows xp per diskette einbetten möchte?
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Wer hat denn heute noch ein Diskettenlaufwerk in seinem PC??? Das letzte Mal als ich so ein Teil in der Hand hielt war vllt vor 6 Jahren...

Ich hab auch noch eins, ist ein Combodrive samt Card-Reader, zum Graka BIOS Flashen einfach genial simpel, besser als jedes Mal nen USB-Stick zu konvertieren. Das letzte Mal letzte Woche genutzt, übrigens.

@Topic: hab mir vor Jahren mal noch ne Packung mit 10 Stück gesichert (von Sony sogar) werde sie wohl auch lange behalten^^ Man weiß ja nie.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Diskkette? Was ist denn das :lol:...
In meinem 2. Rechner ist zwar noch so ein Teil drin'e, aber wozu ich es bräuchte... kA...
 
Zurück