Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Es gibt wie üblich viele Gerüchte über das nächste High-End-Smartphone von Samsung. Das Galaxy S5 soll beispielsweise laut einigen Meldungen aus Südkorea nicht mehr mit einem Kunststoff-Gehäuse ausgestattet sein, sondern auf Metalle wie Magnesium oder Aluminium setzen. In der Branche hält man das aber für unwahrscheinlich.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Liebr Plastik behalten, weil der Preis sonst höer ausfallen würde. Außerdem lieber plastik, weil man dann den Speicher erweitern kann und den Akku Austauschen kann. deswegen kaufe ich nur Samsung und keine andere Marke.
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Lieber ein Plastikbomber wo ich einen Micro SD Kartenslot habe und den Akku auch tauschen kann :D

Das eine schließt das andere ja nicht unbedingt aus, auch wenn der Markt heute meist aus "entweder oder" besteht, da gebe ich Dir Recht. Dennoch erwarte ich von einem Smartphone in dieser Preisklasse eine etwas hochwertigere Verpackung. :D

Wobei ich fairerweise zugeben muss, dass das letzte Samsung, das ich in der Hand hatte, ein S3 war allerdings hat mich das nicht begeistert.
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Das eine schließt das andere ja nicht unbedingt aus, auch wenn der Markt heute meist aus "entweder oder" besteht, da gebe ich Dir Recht. Dennoch erwarte ich von einem Smartphone in dieser Preisklasse eine etwas hochwertigere Verpackung. :D

Wobei ich fairerweise zugeben muss, dass das letzte Samsung, das ich in der Hand hatte, ein S3 war allerdings hat mich das nicht begeistert.
Und ich erwarte in dieser Preisklasse einen SD-Slot und austauschbaren Akku:D
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Und ich erwarte in dieser Preisklasse einen SD-Slot und austauschbaren Akku:D

Ihr mit eueren Akkus und SD-Slots :D Klar sind das nette Features, aber wie oft braucht man denn einen SD-Slot bei einem Smartphone? Genauso beim Akku. Wenn er kaputt geht, lässt man ihn eben im Ladengeschäft austauschen oder man schickt sein Gerät ein. Passiert ja auch so verdammt oft, dass der Akku den Geist aufgibt, bevor man sich ein Neues kauft :schief:

Ich finde solche Features daher eher überbewertet. Viele wollen es, die meisten brauchen es dann nicht ein einziges Mal.

Das soll nicht heißen, dass diese Features generell keinen Sinn machen. Aber die wenigsten Leute machen davon wirklich mal gebrauch.
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Warum soll ein austauschbarer Akku nur im Falle eines kaputten Akkus sinnvoll sein? Nicht wenige tragen einen Ersatzakku mit sich für den Fall, dass der Akku leer geht.
Beim SD-Slot kommts auf das Handy an. Beim HTC One bekommt man für den Normalpreis schon die 32GB Version. Hier braucht man mMn keinen SD-Slot. Beim G2 hingegen bekommt man für den Normalpreis (ca 420€) gerade mal 16GB (effektiv 10GB) und für einen Aufpreis von ca 100€(!!!) die 32GB Version, obwohl eine 16GB micro SD-Karte gerade mal 11€ kostet.
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Ich benutze den microSD-Slot dauerhaft, würde ich sagen: Fotos, Videos und Musik landen auf meiner 32gb microSD und Apps landen gezwungenermaßen auf den internen 16gb von meinem S3. Auf der SD sind in der Regel 3-5gb frei und auf dem internen Speicher ca. 1,5gb. Ohne SD würde ich auch mit 32gb internen Speicher nicht bequem zurecht kommen.

Auch den wechselbaren Akku sehe ich nicht als sinnlos an. Jetzt nach 1 1/2 Jahren in denen ich das S3 mindestens ein mal am Tag lade, merke ich schon eine nachlassende Leistung vom Akku. Ich schätze mal er hat noch maximal 3/4 der Anfangskapazität. Da ist es doch sehr angenehm, dass ich einen neuen Original-Akku für 9€ bekomme. Außerdem ist die Möglichkeit einen größeren Original-Akku zu verwenden auch klasse. Kostet auch nur 24€. Ist doch besser, als zum Beispiel bei Apple 75€ für einen Wechsel zu bezahlen...
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

wenn man hier so runter liest kann man nur den Kopfschütteln...
und der Oberknaller ist einfach unangefochten....

"deswegen kaufe ich nur Samsung und keine andere Marke."

:stupid:
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

wenn man hier so runter liest kann man nur den Kopfschütteln...
und der Oberknaller ist einfach unangefochten....

"deswegen kaufe ich nur Samsung und keine andere Marke."

:stupid:
Lass ihn doch.
Soll ja Leute geben, die auf hoffnungslos mit Bloarware vollgeballerte Smartphones stehen...
Um das dann etwas zu kompensieren wird dann in Benchmarks beschissen. Aber naja, jeder wie er mag.

Samsung steht bei mir aktuell ziemlich weit hinten.
Von denen kommt einfach nix was mich reizen würde. Da müssten sie ihre Smartphones schon beinahe verschenken, damit ich sie einem Nexus vorziehen würde.

Zum Thema SD Slot und wechselbarer Akku:
SD-Slot ist ganz praktisch, wenn man nur wenig internen Speicher hat. Hat man aber 32 oder 64 GB schnellen internen Speicher, brauchen/wollen die wenigsten noch eine arschlahme SD Karte zusätzlich.

Wechselbarer Akku ist ebenfalls ganz praktisch im falle eines Defekts, aber wie oft kommt das vor?
Und wer schleppt wirklich jeden Tag einen 2. Akku als Ersatz rum? Und wechselt die dann während des ladens über Nach auch noch aus? So ein Schwachsinnn.
Dann sollte man halt ein Smartphone kaufen, bei dem die Harware zum Akku passt und länger als ein paar Stunden durchhält.
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Ihr mit eueren Akkus und SD-Slots :D Klar sind das nette Features, aber wie oft braucht man denn einen SD-Slot bei einem Smartphone? Genauso beim Akku. Wenn er kaputt geht, lässt man ihn eben im Ladengeschäft austauschen oder man schickt sein Gerät ein. Passiert ja auch so verdammt oft, dass der Akku den Geist aufgibt, bevor man sich ein Neues kauft :schief:

Ich finde solche Features daher eher überbewertet. Viele wollen es, die meisten brauchen es dann nicht ein einziges Mal.

Das soll nicht heißen, dass diese Features generell keinen Sinn machen. Aber die wenigsten Leute machen davon wirklich mal gebrauch.

was ist wenn dein handy kaputt geht ?!
gehste zu vodafone kriegst gleich ein neues und alle daten weg !!! also speicher ich lieber meins auf na sd karten....
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Lass ihn doch.
Soll ja Leute geben, die auf hoffnungslos mit Bloarware vollgeballerte Smartphones stehen...
Um das dann etwas zu kompensieren wird dann in Benchmarks beschissen. Aber naja, jeder wie er mag.

Samsung steht bei mir aktuell ziemlich weit hinten.
Von denen kommt einfach nix was mich reizen würde. Da müssten sie ihre Smartphones schon beinahe verschenken, damit ich sie einem Nexus vorziehen würde.

Zum Thema SD Slot und wechselbarer Akku:
SD-Slot ist ganz praktisch, wenn man nur wenig internen Speicher hat. Hat man aber 32 oder 64 GB schnellen internen Speicher, brauchen/wollen die wenigsten noch eine arschlahme SD Karte zusätzlich.

Wechselbarer Akku ist ebenfalls ganz praktisch im falle eines Defekts, aber wie oft kommt das vor?
Und wer schleppt wirklich jeden Tag einen 2. Akku als Ersatz rum? Und wechselt die dann während des ladens über Nach auch noch aus? So ein Schwachsinnn.
Dann sollte man halt ein Smartphone kaufen, bei dem die Harware zum Akku passt und länger als ein paar Stunden durchhält.

du findest SD karten lahm ôo also ich find 75 mb sind gar nicht lahm das ist weit aus schneller als durchschnittliche HDD Festplatten...
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

was ist wenn dein handy kaputt geht ?!
gehste zu vodafone kriegst gleich ein neues und alle daten weg !!! also speicher ich lieber meins auf na sd karten....

Also mein Tel hängt jeden Tag am USB-Port zum aufladen und synct sich dann mit iTunes. Das kann von mir aus ruhig kaputtgehen. Die Daten habe ich trotzdem. Ein Backup auf dem Rechner kann in jedem Fall nicht schaden, denn so eine SD-Karte kann auch mal den Geist aufgeben. ;-)
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

du findest SD karten lahm ôo also ich find 75 mb sind gar nicht lahm das ist weit aus schneller als durchschnittliche HDD Festplatten...
Was ich bisher so gesehen hab kam nicht weit über 20MB/s raus. Und das bei Sequentiellem lesen. Kann sein, dass ich einfach noch nicht die richtige Micro-SD Karte gesehen habe, aber vorerst ja, finde ich langsam.
(Außerdem hab ich mal irgendwo gelesen, dass in Smartphones wegen dem Controller oder so sowieso nicht viel mehr erreicht werden könnte. Eingeklammert, da ich mir da nicht sicher bin.)
Und bei random writes mit kleinen Dateien brechen die SD Karten dann vollends hoffnungslos zusammen.

Für mich keine alternative zu fest verbautem Flash Speicher, sofern davon eben genügend vorhanden ist.
 
Liebr Plastik behalten, weil der Preis sonst höer ausfallen würde. Außerdem lieber plastik, weil man dann den Speicher erweitern kann und den Akku Austauschen kann. deswegen kaufe ich nur Samsung und keine andere Marke.

Tja, das ist völlig falsch. Du kannst auch komplette Metallbodies machen, die man komplett abnehmen kann, siehe HTC Sensation, HTC One mit microSD Slot.

Das entscheidende ist: willst du Unibody oder nicht?

Mit der Materialwahl hat das nix zu tun, das macht Samsung nur, weil es billiger ist. Und da ich dieses glänzende Plastik von Samsung für das mit Abstand hässlichste halte, das es gibt, mattes Aluminium hingegen total geil finde, steht fest, was ich von S4 und Co halte... :)
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Tja, das ist völlig falsch. Du kannst auch komplette Metallbodies machen, die man komplett abnehmen kann, siehe HTC Sensation, HTC One mit microSD Slot.

Das entscheidende ist: willst du Unibody oder nicht?

Mit der Materialwahl hat das nix zu tun, das macht Samsung nur, weil es billiger ist. Und da ich dieses glänzende Plastik von Samsung für das mit Abstand hässlichste halte, das es gibt, mattes Aluminium hingegen total geil finde, steht fest, was ich von S4 und Co halte... :)
Noch geiler wirds wenn auf dem Plastik so ein billiger Silber-Lack / möchtegern Chrom ist und das dann nach nem halben Jahr abblättert. Noch nie was hässlicheres gesehen.
(War bei nem Galaxy S Advanced von nem Kumpel so.)
 
AW: Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse eher unwahrscheinlich

Auch den wechselbaren Akku sehe ich nicht als sinnlos an. Jetzt nach 1 1/2 Jahren in denen ich das S3 mindestens ein mal am Tag lade, merke ich schon eine nachlassende Leistung vom Akku. Ich schätze mal er hat noch maximal 3/4 der Anfangskapazität. Da ist es doch sehr angenehm, dass ich einen neuen Original-Akku für 9€ bekomme. Außerdem ist die Möglichkeit einen größeren Original-Akku zu verwenden auch klasse. Kostet auch nur 24€. Ist doch besser, als zum Beispiel bei Apple 75€ für einen Wechsel zu bezahlen...

Und die Schweine von Apple verkleben den Akku und um heran zu kommen venötigt man sogar einen Schraubendreher der bis zu 1€ kostet! Um den verklebten Akku zu entfernen habe ich (mit Aufschrauben) bestimmt ganze 2min gebraucht. -> Wohlgemerkt: beim ersten Mal. Sollte ich ihn nochmals wechseln müssen geht es in 1min, da ich den neuen Akku nicht verklebt habe.

Gewechselt habe ich ihn nach 3 Jahren Nutzungsdauer des iPhone 4, da die Leistung auf gefühlten 3/4 war. Also alle 3 Jahre 1-2min Aufwand sind wirklich unzumutbar!

Mal ganz nebenbei: manchmal habe ich das Gefühl, dass viele der Smartphones bei denen Akkus nicht verklebt sind nur deshalb die Schiene fahren, da man Ihn gelegentlich entfernen muss um das Gerät wieder zum laufen zu bringen. Ist mir beim iPhone noch nie passiert und ich kenne auch niemanden persönlich von dem ich das gehört hätte...

Bzgl. Ersatzakku: http://www.amazon.de/EasyAcc®-iChoc...=UTF8&qid=1387801337&sr=8-8&keywords=usb+akku
..oder irgendeine Alternative. Zig-Fache Leistung, kompatibel mit allen Smartphones (kann man also auch weiterverwenden wenn man ein neues Smartphone kauft), man kann sowohl das Smartphone als auch den Akku gleichzeitig laden, ...

Um nochmal kurz (meine Meinung!) zusammen zu fassen:
- Leicht wechselbarer Akku ist überflüssig. Selbst bei einem iPhone geht das (sofern nötig) recht schnell. Ersatzakkus sind portabel mit USB-Anschluss eindeutig praktischer.
- SD-Karten sind ja schön und gut, aber im High-End-Bereich maximal Nice-to-Have. Wie bereits von einigen angesprochen sind die Transferraten dieser Karten derart unterirdisch im vergleich zu gutem Flash-Speicher, dass man für ein sowieso schon teures Smartphone lieber nochmal 100€ drauf legt (auch wenn der Zusatzpreis dreist ist). Dass es hier andere Meinungen gibt verstehe ich.
- Das Plastikgehäuse von S3 und S4 wirkt im Vergleich zum iPhone 4, 4S, 5, 5S oder dem HTC One extrem minderwertig.
- Wenn ich jemanden sehe, der den Deckel seines S3/4 "abklappt" denke ich jedes Mal, er hat ein Kaugummi als Backplate verwendet, das inzwischen etwas verhärtet ist und deswegen droht zu brechen.
- Ein so vermurkstes Android wie auf den billigen Samsungs und HTCs muss man erst einmal hinbekommen. Bei den Topmodellen S3/4, HTC One etc. ist es zwar besser, aber kein vergleich zum Nexus oder iOS.
- Die Effektivität der Hardware ist unterirdisch. ein 4- 8-Core der in Off-Screen-Benchmarks schlechter abschneidet als ein Dualcor eim iPhone 5S? Seriously?

Damit Samsung mich auf dem Smartphonemarkt wieder reizt müssen die das Plastik los werden und (viel!) an Ihrem OS arbeiten.
Davor stehen für mich nur Apple, HTC und teilweise sogar (noch)Nokia zur Auswahl.
 
Zurück