News Ryzen 9 7950X3D, 7900X3D und 7800X3D vorgestellt und bis zu 24 Prozent schneller als Intel

Es wäre schön, wenn es immer auch gute CPUs ohne den iGPU Quatsch geben würde.
50 Watt für die Navi Einheit fänd ich allerdings schon viel.
Wie ist d as eigentlich - nehmen sie die Dies wo die IGPU nicht fehlerfrei läuft und schalten die einfach aus oder werden extra welche ohne IGPU produziert. Kenn mich da nicht so aus ... :schief:
Frag mich immer ob es nicht irgendwelche Vor oder Nachteile hat die K/F Version zu kaufen oder nicht und entscheide mich zur Sicherheit immer für die K version mit iGPU obwohl ich sie eigentlich nicht wirklich brauch.
 
Dieses Mal ist AMD schlauer und lässt sich noch etwas Spielraum für die nächste Generation von CPUs und unterläuft die nicht wie bisher mit dem 5800X3D bei AM5 geschehen. Man kann immer noch zwei Cache-Chiplets verbauen, wenn man die Wärme besser wegbekommt oder vielleicht einen besseren Fertigungsprozess bekommt, welcher die Taktraten mit weniger Hitze aufs Parkett legt. Es gibt ja auch schon Gerüchte, dass der Cache in zukünftigen Iterationen von Zen noch einmal ganz anders gehandhabt wird oder zumindest damit experimentiert wird.

Ich hab den 5800X3D ausgelassen, weil sich ein Update von Octacore auf Octacore bei mir nicht so sehr lohnt, aber jetzt ist die interessante 16er-CPU mit Zusatzcache endlich gelandet und dann gibts den Cache nur auf einem Chiplet…das mag AMD vielleicht noch irgendwie schlau geregelt bekommen, damit die richtigen Threads auf dem richtigen Chiplet landen, aber wie soll denn bitte die TDP zustandekommen? 50 Watt weniger ist ja schon erheblich runtergetaktet im Normalfall und der zusätzliche Cache sorgt ja nicht nur bei Zen für zusätzlichen Verbrauch, auch RDNA3 kann da ja ein Lied von singen. Die eigentliche CPU ohne den Cache hat also sogar noch weniger als 120 Watt verfügbar im Vergleich zum 7950X mit 170 Watt TDP. Da wäre mal ein Test in Anwendungen und als Rendersklave ganz interessant, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man in allen Einsatzbereichen mit so viel weniger Energie-Einsatz gleiche oder bessere Ergebnisse erzielen kann...
 
Aber der Scheduler könnte doch automatisch ermitteln welcher Prozess den 3D Cache gerade nötiger hat, das muss doch irgendwie funktionieren. Bei P/E Cores kann es Intel ja auch.

Das ist es ja noch relativ einfach, da hier nur die Leistung begrenzt. Hier muß man ermitteln, welcher Thread vom zusätzlichen Cache profitiert und welcher nicht, was etwas völlig anderes ist.

Ich habe ein relativ ungutes Gefühl, wenn man die Vergangenheit betrachtet.
 
Wer es also drauf anlegt, kann damit sogar Spiele einer Playstation 6 Generation locker entgegen sehen. Das hält ewig. Ich rüste nur noch vor Langeweile auf und weil das Geld weg muss und ich einfach nach Jahren basteln will.

Danke, du sprichst mir aus der Seele.
Habe mir die 7900XTX im Grunde nur gekauft weil ich einfach Mal was neues zum einspielen haben wollte.
Die Vega64Liquid hat ihren Dienst in meinem Rechner nach wie vor gut verrichtet. Für 1440p reichte es im Grunde für alles was ich spiele. Aber irgendwann wird die "Langeweile" so groß, da möchte man einfach Mal aufrüsten, auch wenn man eigentlich nicht mehr so viel Zeit für das Hobby hat.

Jetzt fehlt nur noch eine passende CPU die meinen i7-6700K in die Rente (Aka NAS/Home Server) schickt. Hadere da aktuell echt noch extrem obs die teure AM5 Platform werden soll oder ob's ein 5900X/5800X3D wird.
Da ich wenn dann alle RAM slots besetzt haben will, zwecks Optik, wird AM5 aber mit Minimum 64GB RAM und einem X670E Hero dann doch etwas unnötig teuer.
Ach, was man nicht doch alles aus Langeweile tut ;)
 
Sehr interessantes Stück Hardware :nicken:
Ich sehe die neuen X3D als weitere "Versuchsiteration", wie der 5800X3D auch, um diese Technik voranzutreiben. Da Silizium nicht ewig geschrumpft werden kann, greift AMD zu diesem "Trick".
Und für alle Meckerer und Schwarzseher:
1. AMD hat sich im Vorfeld sicherlich etwas dabei gedacht
2. MS und AMD werden da eng zusammenarbeiten, denn auch MS zieht durch solche HW Vorteile. Deren unnötigen Kram im Hintergrund abarbeiten lassen können :D
3. Ganz sicher wird es für die kommende Generation auch den V-Cache für den 2ten CCD geben. Steckt ja noch alles in den Kinderschuhen.

Das gleiche gilt für die neue GPU-Generation mit MCM. Monolith ist "timed out".
In 2-3 Jahren kräht da kein Hahn mehr nach.
Gruß T.
Wunderbar dann nur noch den PCGH Test abwarten und vielleicht habe ich dann einen würdigen Nachfolger für meinen i7-6700K gefunden. Nach fast 7Jahren kann man ja mal Upgraden :)
Dieses Mal ist AMD schlauer und lässt sich noch etwas Spielraum für die nächste Generation von CPUs und unterläuft die nicht wie bisher mit dem 5800X3D bei AM5 geschehen. Man kann immer noch zwei Cache-Chiplets verbauen, wenn man die Wärme besser wegbekommt oder vielleicht einen besseren Fertigungsprozess bekommt, welcher die Taktraten mit weniger Hitze aufs Parkett legt. Es gibt ja auch schon Gerüchte, dass der Cache in zukünftigen Iterationen von Zen noch einmal ganz anders gehandhabt wird oder zumindest damit experimentiert wird.

Ich hab den 5800X3D ausgelassen, weil sich ein Update von Octacore auf Octacore bei mir nicht so sehr lohnt, aber jetzt ist die interessante 16er-CPU mit Zusatzcache endlich gelandet und dann gibts den Cache nur auf einem Chiplet…das mag AMD vielleicht noch irgendwie schlau geregelt bekommen, damit die richtigen Threads auf dem richtigen Chiplet landen, aber wie soll denn bitte die TDP zustandekommen? 50 Watt weniger ist ja schon erheblich runtergetaktet im Normalfall und der zusätzliche Cache sorgt ja nicht nur bei Zen für zusätzlichen Verbrauch, auch RDNA3 kann da ja ein Lied von singen. Die eigentliche CPU ohne den Cache hat also sogar noch weniger als 120 Watt verfügbar im Vergleich zum 7950X mit 170 Watt TDP. Da wäre mal ein Test in Anwendungen und als Rendersklave ganz interessant, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man in allen Einsatzbereichen mit so viel weniger Energie-Einsatz gleiche oder bessere Ergebnisse erzielen kann...
@SabertoothX6: Mein Mittlerer hat meinen 3700X bekommen und seinen 6700K in Rente geschickt. Er kommt aus dem Grinsen nicht mehr raus %-)
@Stefan51278 : Kann ich so nicht unterschreiben. Bin von dem 3700X auf den 5800X3D gewechselt. Octa gegen Octa. Und ich kann Dir versichern, das war ein Erlebnis. Werden Dir andere Nutzer hier im Forum ebenfalls bestätigen.
Gruß T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Scheduler könnte doch automatisch ermitteln welcher Prozess den 3D Cache gerade nötiger hat, das muss doch irgendwie funktionieren. Bei P/E Cores kann es Intel ja auch.
Vergleichbar mit der P/E Core-Thematik ist das meiner Meinung nach eher nicht. Im Grunde sind beim X3D ja beide Chiplets P-Cores, nur eben mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen in Abhängigkeit des Spiels.

In jedem Fall werden das richtig spannende Reviews.
 
Klingt sehr abenteurlich mit den ungleichen CCDs.
Ich habe da auch so meine Zweifel, ob man nicht im ungünstigsten Fall die Nachteile des gesenkten Takts in einem Chiplet mit den Nachteilen des geringen Caches im anderen Chiplet kombiniert und am Ende schlechter da steht als die non-X3D-Version.

Die Tests werden sehr spannend!
 
Vergleichbar mit der P/E Core-Thematik ist das meiner Meinung nach eher nicht. Im Grunde sind beim X3D ja beide Chiplets P-Cores, nur eben mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen in Abhängigkeit des Spiels.

In jedem Fall werden das richtig spannende Reviews.
Aber der Hardware-Scheduler merkt doch wenn ein L3 Cache quasi am Ende ist und verschiebt dann einfach den Thread zum 3D Cache Core ... ( ok falls das so geht^^ k.A. :D )
 
Da sind sie ja, die Roten 3D Cache wunder, ich glaub wenn AMD wollte äh dürfte konnten die Intel einfach nur alt aussehen lassen. Dürfen sie aber irgendwie nicht! Am wollen liegts scheinbar nicht!
Wie bei Audi zu VW zu Skoda, keiner darf besser sein als der nächst höhere.
 
Man kann immer noch zwei Cache-Chiplets verbauen, wenn man die Wärme besser wegbekommt oder vielleicht einen besseren Fertigungsprozess bekommt, welcher die Taktraten mit weniger Hitze aufs Parkett legt. Es gibt ja auch schon Gerüchte, dass der Cache in zukünftigen Iterationen von Zen noch einmal ganz anders gehandhabt wird oder zumindest damit experimentiert wird.
Hätte AMD nicht krampfhaft auf Kühler Kompatibilität gesetzt, hätten wir nicht so hohe Temperaturen. Der Heatspreader ist einfach viel, viel zu dick, wie Igor und der 8auer schon herausgefunden haben. Ich weiß echt nicht, was bei AMD auf einmal los ist, aber mit der 7000er-Serie ist viel falsch gemacht worden in meinen Augen. Warum nur DDR 5 was die kosten in die Höhe treibt bei vielen. Kühler, für die es oft für kleines Geld Kits gibt, für einen neuen Sockel, nein, die müssen kompatibel bleiben und wir leben jetzt mit 90 Grad aufwärts.
 
@Stefan51278 : Kann ich so nicht unterschreiben. Bin von dem 3700X auf den 5800X3D gewechselt. Octa gegen Octa. Und ich kann Dir versichern, das war ein Erlebnis. Werden Dir andere Nutzer hier im Forum ebenfalls bestätigen.
Gruß T.
Das glaub ich gern, wenn man die Kiste aber primär zum Arbeiten benutzt, u.A. auch als Hackintosh und darauf Entwicklungstätigkeiten nachgeht sowie das Spielen erst einmal zweitranging ist, dann lohnte sich das Update zum Launchpreis für mich nicht so sehr. Wenn ich den 16er einbauen würde wäre das wohl mehr auch in diesem Bereich zu spüren, aber ich scheue momentan noch die hohen Plattformkosten und warte wohl bis 2024 noch ab.
 
Danke, du sprichst mir aus der Seele.
Habe mir die 7900XTX im Grunde nur gekauft weil i
Da ich wenn dann alle RAM slots besetzt haben will, zwecks Optik, wird AM5 aber mit Minimum 64GB RAM und einem X670E Hero dann doch etwas unnötig teuer.
Ach, was man nicht doch alles aus Langeweile tut ;)
Dann schau dir mal das Asus ProArt X670E an , gleiches Mainboard mit etwas weniger Spielereien ,aber dafür eine Ecke günstiger. Wobei günstig relativ ist bei der X670E Generation.
 
Aber der Hardware-Scheduler merkt doch wenn ein L3 Cache quasi am Ende ist und verschiebt dann einfach den Thread zum 3D Cache Core ... ( ok falls das so geht^^ k.A. :D )
Das könnte er vielleicht, aber was wenn der größere L3-Cache dem Thread weniger bringt, als der höhere Boost des Kerns? Schiebt er den Thread dann wieder zurück?

Mein Wissen über die exakte Funktion und Möglichkeiten des Windows-Schedulers ist begrenzt. Aber alleine die (später gepatchte) Problematik mit dem Windows-Scheduler und den P/E-Cores zeigt doch, dass das kein allwissendes von selbst lernendes Genie ist. Und die P/E-Core Thematik war ja deutlich simpler.
 
Erreicht er auch nur selten.
Hab ein normales UEFI und mein 5800X3D ist eigentlich immer bi 4450 Mhz. Nur für die Bruchteile von Sekunden geht der auf 4550 Mhz und die siehst du nur im HWinfo. Kühlung ist da ab einem gewissen Punkt irrelevant, weil er wirklich nicht höher geht. Dier CPU selbst ist wie ein 65W CPU. Bei mir ist der auf 88W gedrosselt immer noch nicht zu 100% irgendwo ausgelastet bei PPT, EDC oder TDC.

Ich warte mal noch drauf ob evtl. mal ein neues AGESA kommt wie bei Asus, wo man wenigstens im UEFI die PPT usw frei wählen kann und auch das Minus beim Curve Optimizer.

Zum Thema: schöne CPU, gerade der7800X3D. Die Frage wird sein wer von AM4 auf AM5 geht, wenn du nur 500 Mhz dazu bekommst. Das macht das Kraut auch nicht fett. Zumal die anderen Komponenten ja noch sehr teuer sind.
Mein 5800X3D war Stock in CinebenchR23 auf 4,24Ghz, aber dank (thirdparty) PBO mit -30 auf allen Kernen geht der nun auf 4,45Ghz (effektiver Takt) auf allen Kernen. Dabei wird der auch noch minimal kühler und verbraucht minimal weniger. Meiner ist, wenn er voll ausgelastet ist, bei ca 105W.

Ich habe Gigabyte, da kommt nichts mehr und PBO ist dort auch nicht im Bios >_<.

Zum Thema: Eben. Mich würde alles zusammen sicherlich 1000€ kosten. Für ein paar Prozente ist das nicht wert.
 
Hier funktioniert offenbar der Druck des Marktes, sehr gut
Magst du erklären, was du damit meinst?
Ich sehe hier bislang...
...nur eine Verspätung. (sollten ja eigentlich 2022 erscheinen)
...nach wie vor nur 1-Hi, auch wenn der Cache eigentlich bis zu 8-Hi gestapelt werden können soll.
...keine Preise.
Druck des Marktes sehe ich entsprechend nicht.
 
Schwafel schwafel... ich glaube nichts mehr bevor ich erste unvoreingenommene tests sehe.

Die ganzen Hersteller sollten aufhören immer im vorfeld grosse ankündigungen zu machen. Und sich allenfalls sogar über "Fehler" der konlurrenz lustig machen.

Nur um am Ende selber noch grössere Probleme zu haben.

Wäre ich AMD (oder intel, egal) und wüsste, dass ich ne krasse cpu in der pipeline habe, die alles ib grund und boden rammt.
Dann würde ich die cpu mir nichts dir nichts ohne grosse vorankündigubg releasen. Und die ganzen reviewer, das Produkt für sich selbst sprechen lassen! Bessere Werbung gibts nicht.

Die ganzen immer schön gedrehten Statistiken haben wie ich finde immer nen faden beigeschmack!
 
Wow, das ist mal eine unerwartete News am noch recht frühen Morgen !

Klingt so, als ob mein 5900x nun einen Nachfolger gefunden hat :-)

Kann ich nur zustimmen.
Auch weil "nur" 120W TDP haben, statt 170W wie die 7950X, usw.

Weil ich von eine 3950X aufrüsten werde, wird die Leistungssprung gigantisch sein.
 
Zurück