News Ryzen 9 7950X3D, 7900X3D und 7800X3D vorgestellt und bis zu 24 Prozent schneller als Intel

Zurecht haben sich die X-Modelle ohne 3D-Cache schlecht verkauft.

In Zukunft gibt's vielleicht nur noch die non-X für die Sparfüchse und die X3Ds für Leistungshungrigen, weil die Modelle dazwischen braucht die Welt einfach nicht- größtenteils.
 
120 Watt ist schon heftig! Ist dann wohl ohne IGP, oder? Würde heißen, dass die IGP bei den normalen 7000ern ca. 50 Watt braucht!
Vorsicht: Durch den 3D-Cache wird der CCD0 nicht so hoch takten wie der CCD1 (vermutlich ist der maximale Turbotakt dann mit dem des 7800X3D zu vergleichen auf CCD0). Das erklärt dann auch die geringere TDP.
 
Die Modelle kommen mir komisch vor...
Alle 3!!! bekommen +64MB L3 Cache. Das hieße das nur je ein CCX den Cache bekommt und nicht beide!!!
Wie jetzt? Der 3D-Cache steht beim 7900X3D/7950X3D nur einem CCD (dem "berittenen"), und damit nur 50% der Kerne, zur Verfügung?
Sehr schön. Man muss aber auch ehrlich sagen: Einer der schlechtesten Geheimnisse in der IT-Welt in den letzten Monaten, da man zum Release ja schon wusste, dass irgendwann ein X3D kommen wird.
CB-Crossposting:
Sehr spannend, wie AMD jetzt das Problem, das den 5950X3D und 5900X3D verhindert hat, (zu viele Threads wurden zwischen den Chiplets hin und hergeschoben und die Performance brach ein) umgangen hat. Und sehr stark, dass das nicht geleaked wurde!
 
WTF? Watt is datt denn fürn Gefuddel? :ugly:

War das etwa vorher schon klar/bekannt?
So etwas gab es noch nie. Das macht die Sache echt spannend.
Für mich sind die 7900/7950 X3D gerade massiv in ihrer Spannung gesunken. :(
Spiele benötigen in der Regel ja nicht mehr als sechs bis acht Kerne, mit einigen Ausnahmen.
Genau da liegt das Problem. Wenn es "jetzt schon" (gibts ja schon länger) Ausnahmen gibt, werden es zuküftig ja noch mehr. Und eine CPU soll ja auch ein paar Jahre halten.

Keine Ahnung, schon rein "psychisch" stört mich diese - jetzt auch noch technische - Asymmetrie dann doch ziemlich. Wie ein V12 Motor der nur für die linken 6 Zylinder einen Turbo hat.

Wenn nur 50% der Kerne Zugriff auf den 3D-Cache hat, dann sind es für mich auch keine "richtigen" X3D. Quasi 7900/7950X50%3D. :-D

Ganz ehrlich, ich bin grad echt bissl baff deswegen. Dat muß ich erstma sacken lassen. ^^
 
Beim Arbeiten nützt zusätzlicher Cache nichts, sieht man ja schon beim 5800X3D. Beim Spielen? Sicher, die Last wird ja auch die verschiedenen Kerne verteilt. Wie AMD dafür sorgen wird, dass die Last beim Spielen hauptsächlich im 3D-CCX bleibt, muss sich noch zeigen. Ich vermute, dass die 3D-Kerne einfach schneller ihre Arbeit erledigen werden, so würde sich die Leistung auch erhöhen, wenn bis zu acht langsame Kerne hinterherhängen.
Zitat aus Artikel: "In Anwendungen sollen es sogar noch mehr sein. Auf der Produktivitätsseite verspricht AMD eine Leistungssteigerung von bis zu 52 % bei der Dateikomprimierung (7-Zip) gegenüber dem i9-13900K, 17 % bei Adobe Premiere Pro (PugetBench Live Playback Score) und 4 % bei der Dateiverschlüsselung (VeraCrypt AES)."
Wenn der 7950X3D nun langsamer ist und ein geringeres PPT hat als der 7950X, was für einen Sinn hat dann DIE Aussage?

Zudem wenn "Gamer" eh nur 6-8 Kerne also jene mit 3DV-Cache und 5Ghz nutzen, wären die 5,7Ghz eine sehr irreführende Angabe, weil theoretisch NIE über 5Ghz erreicht werden. (mein 5800X3D erreicht selbst mit "gehackten" PBO keine 4,5Ghz..., mein 5950X ging Stock aber auf 5Ghz von 4,9Ghz. #Siliconlottery)

Und wenn ein Spiel doch mal mehr als 8 Kerne nutzt, könnte es zu argen Lags/Jitter führen.

Das wird ein lustiger K(r)ampf mit dem Scheduler...
 
WTF? Watt is datt denn fürn Gefuddel? :ugly:

War das etwa vorher schon klar/bekannt?
Wie eben gerade gesagt: Nein, das wurde nicht geleaked.
Und wie ebenfalls eben gesagt wird dadurch ein früheres Problem umgangen. Wenn du mehr dazu lesen und hören möchtest, viel Spaß:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Den ursprünglich angeteaserten 5900X3D und 5950X3D gab es aus dem gleichen Grund nicht --- weil die erhöhte Cache dazu geführt hat, dass sich die DIEs "gestritten" haben.
 
Klingt ja alles super nur, was nutzen mir diese CPUs, zu angemessenen Preisen, wenn der Unterbau aus MB+RAM mehr als doppelt so viel wie bei AM4 kostet? Das ist einfach nicht wirtschaftlich, auch bei einer kompletten Neuanschaffung.^^

MfG

Doch, ist es durchaus.
Einfach mal durchkalkulieren und mit dem eigenen Anwenderprofil abgleichen.

1. Die Mehrleistung bei den aktuellen Prozessoren verbessert die Preis-Leistung schon einmal ein gutes Stück.
2. Durch höhere Leistung wird ein Wechsel langfristig nach hinten verschoben. Die Preis-Leistung verschiebt sich noch mehr in Richtung AM5 und hat schon jetzt jede AM4 Plattform und auch aktuelle Intel Sachen ein- und überholt.
3. Der No-Brainer ist die Langlebigkeit für mindestens 2 weitere CPU-Generationen, wo vielleicht jeweils wieder 20-25% rausgehauen werden können. Durch konsequente 5.0 Unterstützung sind auch die Schnittstellen gut genug für alles über Jahre hinweg.

Wer es also drauf anlegt, kann damit sogar Spiele einer Playstation 6 Generation locker entgegen sehen. Das hält ewig. Ich rüste nur noch vor Langeweile auf und weil das Geld weg muss und ich einfach nach Jahren basteln will.

Wenn man passende Preissenkungen wie kürzlich mitnimmt und nicht den Early-Adopter Aufpreis bezahlt, auch bei Mainboards und Speicher auf vernünftige Dinger und Preise wartet, dann kann man genauso wie damals beim 3000er mit X570/B550 Kombi ein wirklich sehr langlebiges und vor allem preislich unschlagbares Paket schnüren.
Ich werde irgendwann einen X3D nachrüsten und mein AM4 System wird ewig leben und dank 4.0 kann ich alles an Grafikkarten, SSD's etc. reinstecken, ohne mir Sorgen machen zu müssen.
Andere kaufen doppelt und dreifach.

Eine andere Ansichtssache kann es geben, wenn man selber nicht basteln kann oder möchte, und sich nur einmal ein Komplettsystem für möglichst lange Zeit hinstellt und dem Rechner nicht einmal neuen Massenspeicher oder Grafikkarte gönnen möchte.
Dann kann ein Am4 System jetzt mit X3D natürlich noch eine sehr gute Alternative sein.
Das habe ich kürzlich auch einem Kumpel geraten, der weit weg wohnt und Angst davor hat.
Er hatte seinen PC kaputt und Am5 war gerade neu und sehr teuer und er hatte wenig Geld.
Da sprach also einfach alles gegen die neue Generation.
 
Und jetzt auch mal das wichtigste Crossposting:
Grundsätzlich ist es wichtig sich zu überlegen, wie die neuen V-Cache-Prozessoren denn überhaupt getestet werden sollen. Mein Vorschlag dazu:
  1. In den letzten Monaten hat sich durch Usererfahrungen gezeigt, dass besonders stark CPU-limitierte Titel besonders heftig profitieren und insbesondere besonders unfertige Titel / schwache Ports und so weiter. Diverse Kandidaten haben sich herauskristallisiert. Benchend mit ihnen.
  2. Lasst darüber hinaus eure Community nach weiteren Titeln suchen. Fordert explizit nach der Suche nach heftigen Ausreißern auf und lasst euch nicht davon abschrecken, wenn manche der Titel nischig ausfallen.
  3. Verwertet den entstehenden Benchmarkparcours gleich doppelt. Ihr könnt zunächst einen Artikel 5800X3D nach X Monaten rausbringen, in welchem ihr dann den neuen Parcours praktisch einsetzt. Versucht die Untersuchung möglichst genau auszulegen, auch mit gesenkten Taktraten bzw. genau gewähltem PowerBudget der Vergleichs-CPU.
  4. Und dann eben ein Launchartikel, direkt mit einer tiefen Analyse. Lagert den für mehr und vor allen Dingen getrenntere Clicks eigens aus, damit ihr sehen könnt, wie sehr das Thema V-Cache unter der Lupe eigens zieht.
Insbesondere natürlich @PCGH_Dave ...
 
Warum boosten die fürs Gaming uninteressanten weil zu oversized und gefräßigen Workstationvarianten 7950X3D und 7900X3D wesentlich höher? Das ist doch wieder nicht rund. Eigentlich müßte es doch genau andersherum laufen. Will AMD mit aller Gewalt, daß ich mir keinen neue CPU von dieser Firma kaufe? Ich verstehe es nicht...
Keine Sorge, seit dem Intel Sockel 1150 Broadwell-C i7-5775C mit den 128 MB L4 Victim Cache ist klar: Es braucht nicht viel Takt, der Cache macht das mehr als wett, bei besserer Effizienz. Ein Traum für jeden Spieler damals.
Als der 22nm Vorgänger Haswell heraus kam, verliebte ich mich auch in den FIVR, den Fully Integrated Voltage Regulator, der das Energiemanagement übernahm und es ermöglichte, günstige Mainboards auf den Markt zu bringen, die diese Dinge nicht beherrschen mussten.
Ewig und 3 Tage war der i7-5775C der Spielekönig, aber nur wenige Monate entfernt von der DDR4-kompatiblen Plattform Skylake, die bestimmte Sachen schon besser konnte.

Heute gewinnt natürlich der Alder Lake i3-12100 in dieser Disziplin wegen nochmals massiv gesteigerter IPC und bisher ohne 4 Kern Konkurrenz von AMD Zen 4.
AMD fährt mit intel mal wieder komplett schlitten.

Kann mal jemand schnell was positives über Intel schreiben?
Die Leistungsaufnahme im Leerlauf bemeistert Intel im Schnitt besser, deshalb sind es die besseren CPUs für Burös wenn Strom bezahlt sein will. Hier: Sockel 1200 Comet Lake

EDIT 22.15 Uhr: Danke an PCGH_Thorsten. Natürlich heißt es Broadwell-H und bei "ewig und 3 Tage" hatte ich die Berechnung von Partikeleffekten etc. im Kopf, die beim i7-5775C nicht den langen Weg zum RAM gehen müssen bei StarCraft 2 und dort der i7-6700K etwas langsamer rechnet.
 

Anhänge

  • 0,362W avg 0,582W G5900.png
    0,362W avg 0,582W G5900.png
    62,7 KB · Aufrufe: 126
  • kein Science-Fiction.jpg
    kein Science-Fiction.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur 50% der Kerne Zugriff auf den 3D-Cache hat, dann sind es für mich auch keine "richtigen" X3D. Quasi 7900/7950X50%3D. :-D

Ganz ehrlich, ich bin grad echt bissl baff deswegen. Dat muß ich erstma sacken lassen. ^^
Warte doch erst mal Tests ab, meckern kann man hinterher immer noch ;-)
Zitat aus Artikel: "In Anwendungen sollen es sogar noch mehr sein. Auf der Produktivitätsseite verspricht AMD eine Leistungssteigerung von bis zu 52 % bei der Dateikomprimierung (7-Zip) gegenüber dem i9-13900K, 17 % bei Adobe Premiere Pro (PugetBench Live Playback Score) und 4 % bei der Dateiverschlüsselung (VeraCrypt AES)."
Wenn der 7950X3D nun langsamer ist und ein geringeres PPT hat als der 7950X, was für einen Sinn hat dann DIE Aussage?
Dass AMD dank der 16 "P-Cores" wieder auf die Anwendungsleistung zu sprechen kam, sollte dich nicht verwundern. Ein 7950X3D bleibt sehr stark in Anwendungen, weil die CPU ja immer noch 16 Kerne (mit 32 Threads!) bietet, nur, dass davon jetzt eben acht etwas niedriger takten. Die TDP ist eine andere Geschichte, doch ein 5800X3D wird auch nicht von seiner TDP-Klasse limitiert. In allen Tests, die ich bisher mit dem 5800X3D gemacht habe, konnte ich dem zusätzlichen L3-Cache keine positive Wirkung auf die Leistung in Anwendungen bescheinigen. Das hat AMD damals ja sogar selbst gesagt.

@CD LABS: Radon Project
Du kannst davon ausgehen, dass ich den größten PCGH-Test jemals schreiben werde, wenn ich gleich drei neue X3D zum Testen erhalte. Wir sind ja ein Magazin, dass sich mit Hardware für PC-Spieler beschäftigt und wenn ein AMD-X3D das nicht ausstrahlt, was dann? Ich hoffe nur, dass ich ausreichend Zeit zum Testen bekomme. Einen Einfluss auf das Sampling kann ich nämlich nicht nehmen. Und 3.000 bis 5.000 Messungen machen sich nicht über ein Wochenende von selbst.
 
1 Chiplet mit 3D-Cache und 1 Chiplet mit hohem Boost... Klingt nach einem absoluten Albtraum für den Scheduler und nach manueller Kernzuweisung je Spiel/Anwendung, wenn man wirklich das Maximum rausholen will. Ich hoffe ich werde eines Besseren belehrt. Dass das trotzdem super CPUs sind steht aber wohl ausser Frage.
 
Mal sehen wie sich die Temperaturen zu den normalen Versionen verhalten.

Das die 12-16 Kerner nicht doppelt soviel Cache erhalten finde ich auch schade.

Wird langsam Zeit das eine CPU mehr Cache besitzt als mein erster PC an DDR RAM ^^
 
@CD LABS: Radon Project
Du kannst davon ausgehen, dass ich den größten PCGH-Test jemals schreiben werde, wenn ich gleich drei neue X3D zum Testen erhalte. Wir sind ja ein Magazin, dass sich mit Hardware für PC-Spieler beschäftigt und wenn ein AMD-X3D das nicht ausstrahlt, was dann? Ich hoffe nur, dass ich ausreichend Zeit zum Testen bekomme. Einen Einfluss auf das Sampling kann ich nämlich nicht nehmen. Und 3.000 bis 5.000 machen sich nicht über ein Wochenende von selbst.
Das klingt doch schon einmal gut. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Vorarbeit, das wichtigste sind die Punkte 1-3: Nutzt die bekannten Titel wie DCS, SimplePlanes, Factorio und so weiter. Schickt die Community auf die Suche nach mehr Titeln. Verwertet das alles im Voraus für eine tiefere Analyse des 5800X3D, mit der ihr Weltruhm erlangt. (hinter Paywall bringt an der Stelle nichts)
 
(mein 5800X3D erreicht selbst mit "gehackten" PBO keine 4,5Ghz..., mein 5950X ging Stock aber auf 5Ghz von 4,9Ghz. #Siliconlottery)
Erreicht er auch nur selten.
Hab ein normales UEFI und mein 5800X3D ist eigentlich immer bi 4450 Mhz. Nur für die Bruchteile von Sekunden geht der auf 4550 Mhz und die siehst du nur im HWinfo. Kühlung ist da ab einem gewissen Punkt irrelevant, weil er wirklich nicht höher geht. Dier CPU selbst ist wie ein 65W CPU. Bei mir ist der auf 88W gedrosselt immer noch nicht zu 100% irgendwo ausgelastet bei PPT, EDC oder TDC.

Ich warte mal noch drauf ob evtl. mal ein neues AGESA kommt wie bei Asus, wo man wenigstens im UEFI die PPT usw frei wählen kann und auch das Minus beim Curve Optimizer.

Zum Thema: schöne CPU, gerade der7800X3D. Die Frage wird sein wer von AM4 auf AM5 geht, wenn du nur 500 Mhz dazu bekommst. Das macht das Kraut auch nicht fett. Zumal die anderen Komponenten ja noch sehr teuer sind.
 
Da stellt sich die Frage, ob AMD das verteilen der Threads, auf die asymetrischen Kerne, besser hinbekommt, als Intel, mit seinen E Kernen oder AMD auf dem Bulldozer. Irgendwie ist die Lust, sich einen 5900X3D oder 5950X3D zu kaufen, bei mir massiv gesunken. Zumal AM5 angeblich wieder sehr langlebig sein soll. Damit verhindert man Probleme und eventuell ist ja der 9950X3D dann voll bestückt.

Warum bekommt der 7800X3D - also die fürs Gaming eigentlich relevante CPU - nur einen Bootstakt von schlappen 5Ghz erlaubt? Boostet also gerade mal dahin, wo sich mein alternder und verschriener i9-9900KS in 14nm-Technologie allcore schon seit 3 Jahren bewegt?
Warum boosten die fürs Gaming uninteressanten weil zu oversized und gefräßigen Workstationvarianten 7950X3D und 7900X3D wesentlich höher? Das ist doch wieder nicht rund. Eigentlich müßte es doch genau andersherum laufen. Will AMD mit aller Gewalt, daß ich mir keinen neue CPU von dieser Firma kaufe? Ich verstehe es nicht...
Basis/Boost-Takt4.2GHz/5.7GHz4.4GHz/5.6GHz4.XGHz/5GHz

Weil nur die Kerne ohne den 3D Cache wesentlich höher takten können, was das ganze etwas ad absurdum führt.

AMD fährt mit intel mal wieder komplett schlitten.

Kann mal jemand schnell was positives über Intel schreiben?


Ja, dass das allesungelegte Eier sind und momentan noch immer Intel mit AMD "Schlitten fährt".

Man wird sehen müssen, wie das ganze zu stande kam. Ob AMD etwa, für die Spieletests, die Kerne ohne 3D Cache deaktiviert bzw. einfach nur den 7800X3D genommen hat. Auch wird sich die Frage stellen, wie die "bis zu" 24% zustande gekommen sind und wie der Durchschnittswert in allen Spielen ist. Dann stellt sich die Frage, wann die CPUs normal im Handel erhältlich sind. Wenn man die Dinger regulär erst im Mai bekommt, dann steht auch schon fast die nächste Generation von Intel vor der Tür. (wobei es ja auch da Gerüchte gibt)
 
D.h. dass Intel den I9 13900KS braucht, um nicht ganz so blass auszusehen! Vor allem die Leistung bei 120 Watt ist schon heftig! Ist dann wohl ohne IGP, oder? Würde heißen, dass die IGP bei den normalen 7000ern ca. 50 Watt braucht! Das war aber nur ein kurzes Intermezzo für Intel mit der Leistungskrone!

Es wäre schön, wenn es immer auch gute CPUs ohne den iGPU Quatsch geben würde.
50 Watt für die Navi Einheit fänd ich allerdings schon viel.
 
1 Chiplet mit 3D-Cache und 1 Chiplet mit hohem Boost... Klingt nach einem absoluten Albtraum für den Scheduler und nach manueller Kernzuweisung je Spiel/Anwendung, wenn man wirklich das Maximum rausholen will. Ich hoffe ich werde eines Besseren belehrt. Dass das trotzdem super CPUs sind steht aber wohl ausser Frage.
Aber der Scheduler könnte doch automatisch ermitteln welcher Prozess den 3D Cache gerade nötiger hat, das muss doch irgendwie funktionieren. Bei P/E Cores kann es Intel ja auch.
 
Also,

ich möchte schon länger meinen i9 10850K loswerden und seit dem 5200X2 mal wieder auf AMD setzen. Auch darin begründet, dass der regelmäßige Boardwechsel suckt.

Ich dachte es wird nur einen 7800X3D geben, da jetzt wohl auch die fetten Teile nen 3D-Cache bekommen sollen macht mich erstnal sehr neugeierig. Mir ist nämlich nur der Gamingbalken wichtig und ich hätte gar fast kürzlich einen 5800X3D gekauft.

Also ich bin sehr auf Benches gespannt und hoffe das wird endlich mein Produkt nachdem mich die non 3D in keinster Weise überzeugt haben.

Es bleibt spanndend.
 
Zurück