[Ranking] Cinebench R20, Cinebench R15, Cinebench R11.5

Man man, ~137W CPU Package im Multi beim R20 @5GHz, das ist leicht mehr als der AIDA64 Stabi Test ~127W, aber noch bisschen entfernt von Prime95+AVX 12k ~175W.

Edit: der R15 schaft es da auf nur ~116W
 
@DaHell63: Benjis 2920X underperformt ein wenig. Ich habe mit 4.1GHz fast 8000 Punkte. Außerdem muss man die IPC erstmal Singlecore betrachten.
 
edith. Ergebnis entfernt, neueres gepostet.
 

Anhänge

  • run3-1.JPG
    run3-1.JPG
    371,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Düvi hat da eine tolle Idee..

Ob ich das mal mache. SMT Deaktivieren, 1 CCx komplett abschalten und die anderen Cores übers Bios deaktivieren?

Mal schauen ob das klappt. Kann es mir aber nicht vorstellen..

Edit:

Bench läuft @4.5ghz

PS man das dauert... Kann ich ja nebenbei mit dem FX 8350 meiner Frau den Multi mal testen :)

Edith2

So fertig.

461 Single Core @ 4500MHz

Fx 8350 @ Stock
Multi 1211 (mit einem ASrock 960GM-VGS3 -> 760g Chipsatz)
 

Anhänge

  • Cinebench R20 4500MHZ SingleCore.jpg
    Cinebench R20 4500MHZ SingleCore.jpg
    506,1 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Cinebench R20.0

Intel 5820K @ 4,16Ghz = 2955
AMD 1700X @ Stock = 3420
AMD 1600X @ Stock = 2762
AMD 2400G @ Stock = 1783
erg_5820k-png.1036491
...
ram_5820k-png.1036493
...
cpu_tech_5820k-png.1036494


Habe für die AMD CPUs natürlich nur CPUID CPU-Z Screens gemacht :wall:
 

Anhänge

  • Erg_5820k.png
    Erg_5820k.png
    22,1 KB · Aufrufe: 273
  • Ram_5820k.png
    Ram_5820k.png
    24,2 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Düvi hat da eine tolle Idee..

Ob ich das mal mache. SMT Deaktivieren, 1 CCx komplett abschalten und die anderen Cores übers Bios deaktivieren?

Mal schauen ob das klappt. Kann es mir aber nicht vorstellen..

Edit:

Bench läuft @4.5ghz

PS man das dauert... Kann ich ja nebenbei mit dem FX 8350 meiner Frau den Multi mal testen :)

Edith2

So fertig.

461 Single Core @ 4500MHz

Fx 8350 @ Stock
Multi 1211 (mit einem ASrock 960GM-VGS3 -> 760g Chipsatz)

Man gönn mir doch mal wenigstens 24h den Triumph ey, jetzt kann ich mit mieser Laune pennen DANKE :ugly:
 
Cinebench R20 Multi

2998 | Basti | i7-5820k @ 4,4GHz | 16GB DDR4-2666MHz CL 15-15-15-37 2T | Link
 

Anhänge

  • Screenshot 2.jpg
    Screenshot 2.jpg
    728,9 KB · Aufrufe: 69
Cinebench R20 Single-Core

583 | Zotac2012 | i5 8600K@ 5,5 GHz | 16GB DDR4 3200 MHz 16-16-16-32 2T |Link
 

Anhänge

  • Cinebench R20 mit  i5 8600K@5,5 GHz by Zotac2012.jpg
    Cinebench R20 mit i5 8600K@5,5 GHz by Zotac2012.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 120
bisonigor hat 577 Punkte bei gleichem Takt, aber deutlich mehr RAM-Takt. Dann scheint der RAM auch bei CB 20 eher unwichtig sein.
 
Cinebench R20 Multi

2848 | Blechdesigner | Ryzen 5 1600 @ 3,8 GHz | 16GB DDR4-3200 MHz CL16-15-15-35 1T | Link

Cinebench R20 Single


378 | Blechdesigner | Ryzen 5 1600 @ 3,8 GHz | 16GB DDR4-3200 MHz CL16-15-15-35 1T | Link
 

Anhänge

  • R5-1600@3,8GHz_CBR20_01.jpg
    R5-1600@3,8GHz_CBR20_01.jpg
    776,5 KB · Aufrufe: 89
Cinebench R15
Multicore
762 | takan | i5-7600k @ 4,8GHz | 16GB DDR4-2400MHz CL 15-15-15-35 2T | Link

Singlecore
200 | takan | i5-7600k @ 4,8GHz | 16gb DDR4-2400MHz CL 15-15-15-35 35 2T | Link

MP Ratio
3.82x
 

Anhänge

  • cinebench.jpg
    cinebench.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 62
Cinebench R20 Multi

5190 | CvBuron | i7-7820X @ 4,9 GHz | 64GB DDR4-3200 MHz CL 17-18-18-36 2T | Link

Cinebench R20 Single

507 | CvBuron | i7-7820X @ 4,9 GHz | 64GB DDR4-3200 MHz CL 17-18-18-36 2T | Link


Das ganze nochmal ein Stück besser bekommen ;)
 

Anhänge

  • cb20-mc.jpg
    cb20-mc.jpg
    839,1 KB · Aufrufe: 177
  • cb20-sc.jpg
    cb20-sc.jpg
    833,1 KB · Aufrufe: 73
Zweimal Einträge für Cinebench 20 mit jeweils i4-4770K, 32GB DDR3-2400, CL11-13-13-31-2T (RAM läuft Stock)

Man sieht wieder deutlich, das die Veränderung von 4300 hin zu 4400MHz kaum etwas bringt, nur 1% Mehrleistung, der Verbrauch aber fast um 10% steigt. darum betreibe ich die CPU auch bei 4300Mhz, auch wenn mit fester Spannung etwas mehr drin wäre, auch 4600MHz bekomme ich stabil. aber mir sind die Stromsparfunktionen wichtig. Das auch ein i9-9900K nur 30% mehr Single Core Leistung hat, finde ich bemerkenswert wenig. Dafür ist mir das Aufrüsten zu teuer.

Multi core
1. 2064 Gummipunkte: i7-4770K, 4300MHz, Cache 4200MHz, Spannung ca. 1280mV, max. 110W, 71°C
2. 2079 Gummipunkte: i7-4770K, 4400MHz, Cache 4300MHz, Spannung ca. 1240mV, max. 102W, 68°C

Single Core
1. 427 Gummipunkte: i7-4770K, 4400MHz, Cache 4300MHz

4300MHZ
cinebench_20_4300mhz-jpg.1036761



4400MHz
cinebench_20_4400mhz-2-jpg.1036762
 

Anhänge

  • Cinebench_20_4300MHz.JPG
    Cinebench_20_4300MHz.JPG
    362,9 KB · Aufrufe: 677
  • Cinebench_20_4400MHz-2.JPG
    Cinebench_20_4400MHz-2.JPG
    372,5 KB · Aufrufe: 788
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
7657 | Mr-JiJi | I9 7920X @4,9Ghz | 32Gb DDR4 @3200Mhz, 19-19-19-46-2T | Link
 

Anhänge

  • PCGH2.png
    PCGH2.png
    1,5 MB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Zurück