Radeon HD 8000: Laut Roadmap nicht vor dem vierten Quartal 2013

Ich finde das witzig, meine MSI HD6450 1GB wurde erst zur HD7450 OEM und anschließend wird sie eine HD8400 sein, das nenne ich mal ein Wachstum. :ugly:
 
Nur sollte die Sea-Islands Familie (falls sie so heißt) sowieso noch in 28nm kommen, daran liegts also nicht.
Trotzdem ist es schwer beim selben Fertigungsprozess noch genügend Leistung rauszuholen, damit sich ein neuer Chip überhaupt lohnt. AMD ist mit Tahiti schon recht nah an der Grenze des technisch machbaren angekommen. Die 7970 GHz hat bereits eine TDP von 250 Watt und Leistungssteigerungen beim selben Fertigungsprozess kann man sich quasi nur durch zusätzliche Recheneinheiten oder höheren Takt erkaufen, ergo steigt die Leistungsaufnahme weiter an. Weiter als 300 Watt bei der Leistungsaufnahme wird man wohl kaum gehen wollen.

nVidia hat durch den etwas sparsameren GK104 noch deutlich mehr Spielraum für Leistungssteigerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann dann aber den Takt senken für die gleiche Rechenleistung ;)

Die Einsparungen durch weniger Takt sind größer, als der höhere Verbrauch durch mehr Einheiten.
 
Nur sollte die Sea-Islands Familie (falls sie so heißt) sowieso noch in 28nm kommen, daran liegts also nicht.

Besser wäre aber der 20nm Prozess. Sea Island wird dann eh nur ein Shrink wenn es bei 28nm bleibt.

Was ich mir von der Nextgen Graka wünsche ist, dass sie mit einer APU (HSA) komunizieren kann, und bei Bedarfsfall (Gaming) sich dann einfach dazuschaltet, somit die Aufgaben der APU übernimmt.
AFDS12, erster Tag: HSA, GPU-Compute und Spiele
 
Ich vermute mal, AMD wird erstmal wieder Geld verdienen wollen und nutzt die gewonnene Zeit für die Entwicklung der nächsten 1-2 GraKa Generationen (Leistung/Stromverbrauch). Momentan besteht nicht die Notwendigkeit, schon wieder etwas auf den Markt zu werfen, zumal alle zukünftigen Games jetzt auf x86 zugeschnitten sind und aktuelle Hardware sowieso schneller ist, als das, was in den neuen Konsolen steckt. Ich weiß nicht wer das damals mit den Konsolenherstellern angeleiert hat aber für AMD war es wichtig und ein sehr guter Schachzug ;)

Gruß Black
 
Man kann dann aber den Takt senken für die gleiche Rechenleistung

Die Einsparungen durch weniger Takt sind größer, als der höhere Verbrauch durch mehr Einheiten.
Nur ob das bei einer gegenwärtigen TDP von 250W noch ins Gewicht fällt, mag ich zu bezweifeln. 28nm sind weit ausgereizt, das weiß auch AMD. Deshalb verschiebt man die 8000er Serie auch so lange.

Die Wechsel von HD 5000 auf 6000 und GTX 400 auf 500 haben gezeigt, dass da kein Blumentopf zu gewinnen ist.
 
Trotzdem ist es schwer beim selben Fertigungsprozess noch genügend Leistung rauszuholen, damit sich ein neuer Chip überhaupt lohnt. AMD ist mit Tahiti schon recht nah an der Grenze des technisch machbaren angekommen. Die 7970 GHz hat bereits eine TDP von 250 Watt und Leistungssteigerungen beim selben Fertigungsprozess kann man sich quasi nur durch zusätzliche Recheneinheiten oder höheren Takt erkaufen, ergo steigt die Leistungsaufnahme weiter an. Weiter als 300 Watt bei der Leistungsaufnahme wird man wohl kaum gehen wollen.

nVidia hat durch den etwas sparsameren GK104 noch deutlich mehr Spielraum für Leistungssteigerungen.

AMD könnte das gleiche tun, und zb einen verdoppelten Pitcairn als neue Highend-Gamer-GPU auflegen. Mit weniger GPGPU-Fähigkeiten, dafür aber mit ~2560 SPs, 384bit Speicherinterface und ~1GHz Takt wäre eine in Spielen deutlich schnellere GPU mit etwa geichem Verbrauch wie eine 7970 bis 7970GHz-Edition schon denkbar.
 
Die sollen erst mal alles in Ordnung bringen, nicht so wie bei Zambezi ;)
Im Herbst ne richtige Leistungskeule und alles ist Wölkchen :D. Der Anteil, der wegen der Titan zu NV wechselt ist für AMD sowieso vernachlässigbar.
Und die OEMs bekommen ja ihre HD-8xxx-Serie :ugly:
 
AMD könnte das gleiche tun, und zb einen verdoppelten Pitcairn als neue Highend-Gamer-GPU auflegen. Mit weniger GPGPU-Fähigkeiten, dafür aber mit ~2560 SPs, 384bit Speicherinterface und ~1GHz Takt wäre eine in Spielen deutlich schnellere GPU mit etwa geichem Verbrauch wie eine 7970 bis 7970GHz-Edition schon denkbar.
Und wie willst du den Leuten die fallende GPGPU-Leistung verkaufen? ;). Ist für viele ein Totschlagargument gegen den GK104.
 
Sehr gut dann ist Titan ohne konkurrenz das ganze jahr.
Grandiose News, jedenfalls für mich.
 
was ist gut daran, wenn es keine Konkurrenz gibt? Kannst ja mal überlegen, was ein Monopolist für Preise durchsetzen kann... Konkurrenz belebt das Geschäft!
 
Es ist doch alles Supi.

Wer das geld nicht hat kann sich eine 670 OC oder HD7970 holen.
Die karten bekommt man mittlerweile hinterher geschmissen.Die preise sind top.

..und für die Enthusiasten gibts TITAN.

Die erste single-gpu die Crysis auf konstante 60FPS bringt, wahrscheinlich.

Teil 2 und 3 rühre ich nicht mal mit TITAN an, zu konsolig.

...oder vielleicht doch ? LOL
 
AMD könnte das gleiche tun, und zb einen verdoppelten Pitcairn als neue Highend-Gamer-GPU auflegen. Mit weniger GPGPU-Fähigkeiten, dafür aber mit ~2560 SPs, 384bit Speicherinterface und ~1GHz Takt wäre eine in Spielen deutlich schnellere GPU mit etwa geichem Verbrauch wie eine 7970 bis 7970GHz-Edition schon denkbar.
Ich glaube doch kaum das Multi-Precision-Units 560 ALUs aufschlingen und soviel Strom verschwenden.
Die GPGPU-Power kommt zum einen einfach vom Aufbau der Architektur (Bandbreite, Cache, Register per Thread) und zum anderen bei FP64-Berechnungen zum tragen, wobei letztere auf jeden Fall zu vernachlässigen sind.
 
und MAX PAYNE 3 endlich mit 4xAA oder mehr.
Lief auf meiner alten 670 MSI TF4 zwar auch dauerhaft mit 60FPS aber mit 2xAA, zu wenig.
 
Warts halt ab, Leistung daherwünschen kann man so oder so.;) Zudem wird AMD seine Gründe haben, keine neue Gen zu bringen. Aktuell liegen sie ja leistungsmäßig eh vorne, da ist die Notwendigkeit einer neuen Karte nicht zwingend gegeben. So kann man Titan abwarten und auf die geeignete Weise (Leistung und/oder Preis) versuchen auszukontern. Jedoch ist es für alle Beteiligten eher unglücklich, falls tatsächlich bis Ende des Jahres keine schnelleren Karten im bezahlbaren Bereich kommen sollten. Denn Titan wird ja wohl erwartungsgemäß mehr als doppelt so teuer wie die aktuelle High-End-Riege und wird für die allermeisten User keine Option für eine Aufrüstung darstellen.
 
....wenn meine GTX670 OC MSI TF4 schlapp machte dann die GHZ Edition auch. Ich hatte sehr viele modelle letztes jahr, alles zu lahm.
In neuen spielen wie Hitman, Far Cry 3, NFS MW sind die karten am limit, fakt.

Die GHZ war nur etwa 10% flotter als meine. Das ist nix.
Aus diesem Grund freue ich mich auf den TITAN so sehr.


...und wenn was schnelleres angekündigt wird (MAXWELL), landet die karte direkt bei Ebay und meine alte GTX580 wird für ein paar Wochen eingebaut.

Ich verliere mit GPU´s nie viel Geld, dank EBAY natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie willst du den Leuten die fallende GPGPU-Leistung verkaufen? ;). Ist für viele ein Totschlagargument gegen den GK104.

Ach? Wenn ich mir die Verbreitung von Tahiti und GK104 im Forum ansehe, dann scheißen mindestens 50% der Neukäufer auf GPGPU - ich brauchs auch nicht ;)
Was anderes ist Direct Compute in Spielen, zum Beispiel bei der erweiterten Beleuchtung von Dirt "Slowdown" sieht man ja, dass sich die Power auch in Spielen auszahlen kann. Eventuell wird das ja durch die AMD-Hardware in den next-gen Konsolen auch in Zukunft wichtiger.
 
Nvidias Titan alias BigKepler is doch nur nen doppelter GK104 in einem Die. Stellt sich mir die Frage: DX11 oder DX11.1 ?
Ich geh mal von Ersterem aus. Wäre schade, meine zweite SSD samt Win 8 pro liegen zum Einbau bereit. Na mal schauen.
 
:-_-:

GK110 hat ungefähr genau so viel mit GK104 zu tun wie Tahiti XT mit Pitcain.... Nämlich nicht viel..

Und GK110 wird auch nur DX11 unterstützen, genau wie GK104.
 
Zurück