Radeon F9 Fury: Preisnachlass um 60 Euro steht angeblich kurz bevor

Es ist und war immer so. Wenn amd keine grakas absetzen kann, machen sie es über den preis. Für mich ist das unter wert verkaufen. Ergo verschenken.

Sie haben halt keine anderen Argumente, als den günstigen Preis.

Wenn der neue crimson wenigstens gut wäre, aber da liest man auch nur von problemen etc.
 
um überhaupt was zu verkaufen und vllt n Paar Marktanteile zurück zu gewinnen

Das kann auch einen Preiskrieg einläuten, bzw. wird es vermutlich wenn das ganze Portfolio krass unter Nvidias Preisen angeboten wird. Unglücklicherweise dürfte AMD bei den Fertigungskosten bei allen Produkten weit über denen von Nvidia legen (größere Chips, 8GB bei den 390ern, HBM bei den Furys), so das sie ihn verlieren werden. So bleibt ihnen wohl nur warten bis die neue Gereration da istund zu hoffen das sich Nvidia bei Pascal irgendwie verhebt.

Die Fury im Preis zu senken ist gut, die Karte war von den drei Fiji Karten eh die unattraktivste und war mit der Preissenkung der Nano fast schon überflüssig.
 
Es ist und war immer so. Wenn amd keine grakas absetzen kann, machen sie es über den preis. Für mich ist das unter wert verkaufen. Ergo verschenken.


Könntest du das begründen? Anhand der Preise?
Fury und GTX 980 sind nunmal relativ gleich flott, wieso sollte AMD also einen Aufschlag verlangen?:huh:
Bisher hat AMD sowieso eine Aufschlag verlangt, weil HBM nunmal teuer ist.
Genauso muss AMD die Fury X im Preis senken, immerhin weniger Ram wie die GTX 980 Ti, als auch etwas weniger Leistung.

Für mich ist das unter wert verkaufen. Ergo verschenken.

Ja, weswegen denn doch gleich?

Sie haben halt keine anderen Argumente, als den günstigen Preis.

Wieso sollte der Preis günstig sein? Ist er eigentlich nicht, siehe MSRP.

Wenn der neue crimson wenigstens gut wäre, aber da liest man auch nur von problemen etc.

Du als Nvidia Nutzer beschäftigst dich also mit Problemen von der AMD Seite? Nutze Crimson seit Anfang an und hatte nicht ein Problem, außer dem Kompass in Fallout 4.
Ich erinnere mich noch an die regelmäßigen Treiberabstürze mit der Titan X, das war viel schlimmer, aber Nvidia hat das nach 2 Wochen gefixed gehabt, also auch kein Weltuntergang.
 
Zuletzt bearbeitet:
HBM 1 konnte nur maximal 4GB anbieten, das hat nichts mit dem Strombedarf zu tun?!

Ich kenne den JEDEC Standard.
Was hätte aber eine FuryX mit GDDR verbraucht?
Es war meiner Meinung nach eine bewusste Entscheidung seitens AMD darauf zu setzen mit den bekannten Nachteilen.
Vor allem weil die Produktion teurerer ist trifft das AMD wieder doppelt.
Ich will nicht wissen wie hoch die Marge des kleinen GM104 ist!

Wollen wir hoffen das AMD noch ein bisschen durchhält und dann Polaris und Zen einschlägt und es finanziell wieder aufwärts geht!
 
dann kuck dir mal die Verkaufszahlen der Fiji-Karten bei z.B. Mindfactory an

das ist ein Witz im Vergleich zur 980Ti/980

Das hat weniger mit dem P/L zu tun als damit dass bei weniger informierten Kunden die Meinung vorherrscht:

AMD ist viel langsamer als Nvidia, verbraucht dabei mehr als doppelt so viel Strom, wird laut wie ein Jet, heiss wie ein Hochofen und die Treiber funktionieren eh nicht....
 
Das kann auch einen Preiskrieg einläuten, bzw. wird es vermutlich wenn das ganze Portfolio krass unter Nvidias Preisen angeboten wird..

Sieht bisher nicht danach aus. Wenn die Preise so gehalten werden wie die Nano sie aktuell hält, haben wir eher ein ausgeglichenes P/L Verhältnis zwischen AMD und Nvidia.


Unglücklicherweise dürfte AMD bei den Fertigungskosten bei allen Produkten weit über denen von Nvidia legen

Der Pitcairn Chip ist etwas kleiner wie ein GM206 bei ähnlicher Performance, auch ist Hawai von der Chipgröße Vergleichbar mit Maxwells GM204.
V-ram und der dickere Kühler dürften bei AMD die Preise etwas nach oben treiben, das stimmt.

Die Fury im Preis zu senken ist gut, die Karte war von den drei Fiji Karten eh die unattraktivste und war mit der Preissenkung der Nano fast schon überflüssig.

Glaube nicht dass dies richtig ist.
Mindfactory verkaufte mehr Fury Karten als Fury X Karten etwa im Verhältnis 4:3, das kann man anhand der Verkaufszahlen grob abschätzen.
Am schlechtesten verkaufte sich die Nano. Und jetzt ist die Nano eher ein Nischenprodukt, die Fury ist leiser und hat den mächtigeren Kühler, sowie mehr OC Potenzial, das ist eher die Karte für die üblichen Systeme.
 
Ich kenne den JEDEC Standard.
Was hätte aber eine FuryX mit GDDR verbraucht?
Es war meiner Meinung nach eine bewusste Entscheidung seitens AMD darauf zu setzen mit den bekannten Nachteilen.

Dann hab ich dich falsch verstanden, sehe das im übrigen genauso.
GDDR5 wäre das richtige Pferd gewesen, ich würde nicht mal meinen dass es soviel mehr Verbrauch gewesen wäre. Vielleicht eher 30 Watt.
 
Das hat weniger mit dem P/L zu tun als damit dass bei weniger informierten Kunden die Meinung vorherrscht:

AMD ist viel langsamer als Nvidia, verbraucht dabei mehr als doppelt so viel Strom, wird laut wie ein Jet, heiss wie ein Hochofen und die Treiber funktionieren eh nicht....

Aber es liegt doch an AMD dieses Image zu ändern

1; Nvidia hat nun mal die schnellste GPU
2; AMD verbraucht bei gleich schnellen Grafikkarten mehr Strom
3; AMD ist nicht wirklich leiser als NVIDIA
4; Da sind beide ziemlich gleich , zu mindest der Sapphire Kühler ist gut
5; Das es mit dem letzten Treiber Probleme gab kann man nicht bestreiten

AMD nützt es nichts wenn sie jetzt langsam gleichziehen.Um Marktanteile zu gewinnen muss AMD schon noch eine Schippe drauflegen und diese auch gut vermarkten.
Um Kunden zurück zu gewinnen muss AMD einfach besser sein als NVIDIA.
Warum soll ein NVIDIA Besitzer zu AMD wechseln , wenn er zufrieden ist und er bei AMD keine Vorteile sieht.
 
Ich widerspreche dir nicht, jedoch wollte ich auf die völlig übertriebenen Meinungen hinaus.

Auf meinem TS hatte ich letztens so jemanden. Laut seiner Aussage ist eine GTX960 auf dem selben Leistungsniveau wie eine Fury X.
Die Fury X braucht angeblich knappe 500W Leistungsaufnahme, eine 980Ti, welche laut seiner Aussage mehr als doppelt so schnell ist, jedoch keine 200.
Selbst die leisesten AMD Partnerkarten sind noch so laut, man könne sie aus 10m entfernung deutlich wahrnehmen.
Angeblich funktioniert nur jeder 10. Treiber von AMD überhaupt, meist lassen sie sich gar nicht richtig installieren, etc.

Und das alles hat er auf dem Teamspeak seines Clans gelernt, die haben da alle richtig Ahnung. Seine Aussage.

Ich glaube du verstehst was ich also mit dem vorherigen Kommentar meine.

Und da kann AMD jetzt ne GPU bringen die 50% schneller als alles ist was Nvidia dieses Jahr evtl noch bringt, halb so viel Strom nimmt etc.

Diese allgemeine Meinung wird sich trotzdem so schnell nicht ändern weil der Grossteil der Leute sich nicht informiert sondern einfach sagt:

Nvidia, ist halt so.
 
Ich widerspreche dir nicht, jedoch wollte ich auf die völlig übertriebenen Meinungen hinaus.

Auf meinem TS hatte ich letztens so jemanden. Laut seiner Aussage ist eine GTX960 auf dem selben Leistungsniveau wie eine Fury X.
Die Fury X braucht angeblich knappe 500W Leistungsaufnahme, eine 980Ti, welche laut seiner Aussage mehr als doppelt so schnell ist, jedoch keine 200.
Selbst die leisesten AMD Partnerkarten sind noch so laut, man könne sie aus 10m entfernung deutlich wahrnehmen.
Angeblich funktioniert nur jeder 10. Treiber von AMD überhaupt, meist lassen sie sich gar nicht richtig installieren, etc.

Und das alles hat er auf dem Teamspeak seines Clans gelernt, die haben da alle richtig Ahnung. Seine Aussage.

Ich glaube du verstehst was ich also mit dem vorherigen Kommentar meine.

Und da kann AMD jetzt ne GPU bringen die 50% schneller als alles ist was Nvidia dieses Jahr evtl noch bringt, halb so viel Strom nimmt etc.

Diese allgemeine Meinung wird sich trotzdem so schnell nicht ändern weil der Grossteil der Leute sich nicht informiert sondern einfach sagt:

Nvidia, ist halt so.

Bei solchen Leuten hilft eigentlich nur die Ignor oder Vorschlaghammermethode:fresse:
 
Bei solchen Leuten hilft eigentlich nur die Ignor oder Vorschlaghammermethode:fresse:

Wenn du sie ignorierst verbreiten sich die Mythen nur noch weiter, wenn ein Depp etwas behauptet und keiner widerspricht dann gilt das nunmal leider. Ignorieren ist eigentlich nie gut, es sei denn du bist zu zweit auf einer einsamen Insel. Wenn man zu aggressiv auftritt fühlen sich die Leute beleidigt und glauben dann demjenigen, der ihnen freundlich Schwachsinn erzählt. Es hilft nunmal leider nur konsequent die Wahrheit zu verbreiten, ein Hinweis auf eine seriöse Benchmarkseite kann wahre Wunder wirken und dem Mist Einhalt gebieten.

GDDR5 wäre das richtige Pferd gewesen, ich würde nicht mal meinen dass es soviel mehr Verbrauch gewesen wäre. Vielleicht eher 30 Watt.

Das Problem ist das die Karte, mit ihren vielen Shadern, konsequent auf HBM ausgelegt ist. Entweder bräuchte es ein 1024 Bit Interface, um die Leistung zu halten oder man hätte eine zweite R9-390 X mit höherem Stromverbrauch, die keiner braucht. Man sollte es positiv sehen: AMD hat jetzt schon Erfahrungen mit HBM gesammelt, Nvidia steht das noch bevor.

Sieht bisher nicht danach aus. Wenn die Preise so gehalten werden wie die Nano sie aktuell hält, haben wir eher ein ausgeglichenes P/L Verhältnis zwischen AMD und Nvidia.

Es ging eigentlich um eine Preissenkung des gesamten Portfolio und das würde wohl einen Preiskrieg heraufbeschwören.

Glaube nicht dass dies richtig ist.
Mindfactory verkaufte mehr Fury Karten als Fury X Karten etwa im Verhältnis 4:3, das kann man anhand der Verkaufszahlen grob abschätzen.
Am schlechtesten verkaufte sich die Nano. Und jetzt ist die Nano eher ein Nischenprodukt, die Fury ist leiser und hat den mächtigeren Kühler, sowie mehr OC Potenzial, das ist eher die Karte für die üblichen Systeme.

Das Problem ist das sich die Fury nicht an der großen Schwester messen lassen muß, sondern an der GTX 980 und da sieht es sehr schlimm aus. Wenn man die Zahlen bei MF so ansieht verkaufen sich die Furys nur etwa ein Zehntel so gut wie die Konkurrenz von Nvidia, das ist nochmal deutlich unter AMDs Marktanteil von knapp einem Fünftel.

Wenn AMD dort etwas ändern will dann müssen sie leider den Preis senken, die Fury X muß gut 50-100€ billger sein als die GTX 980Ti, damit gleichen sich die Nachteile von Hybridkühler, hohem Stromverbrauch und "nur" 4GB etwas aus. Die Nano kann etwas unter der GTX 980 angesiedelt bleiben, die mehr an Geschwindigkeit, der gegenüber den OC Karten geringere Stromverbrauch und die geringe Größe sind genug Argumente. Die Fury Hingegen muß etwas über 50€ billiger sein als die GTX 980, wenn sie sich einigermaßen verkaufen soll. AMD ist nunmal das was Pepsi im Vergleich zu Coca Cola ist: die Nummer zwei, sie müssen leider immer mindestens eine Schippe drauflegen, damit man sie kauft.
 
Das Problem ist das die Karte, mit ihren vielen Shadern, konsequent auf HBM ausgelegt ist.

Was soll das für einen technischen Hintergrund haben? Ich sehe keinen.

Entweder bräuchte es ein 1024 Bit Interface, um die Leistung zu halten oder man hätte eine zweite R9-390 X mit höherem Stromverbrauch, die keiner braucht.

Bräuchte es nicht 512bit mit 7 Gigabit GDDR5 wäre genausoflott wie HBM mit 500mhz und 4096bit.


Es ging eigentlich um eine Preissenkung des gesamten Portfolio und das würde wohl einen Preiskrieg heraufbeschwören.

Achso du meinst hypothetisch? Ja das hab ich überlesen.


Wenn man die Zahlen bei MF so ansieht verkaufen sich die Furys nur etwa ein Zehntel so gut wie die Konkurrenz von Nvidia, das ist nochmal deutlich unter AMDs Marktanteil von knapp einem Fünftel.

Die GTX 980 wird schon seit Herbst 2014 angeboten, die Fury ein Jahr später, mal abwarten. Mit 500 Euro verkauft sie sich sicherlich besser als für 580 und teilweise 600+.

Die Nano kann etwas unter der GTX 980 angesiedelt bleiben, die mehr an Geschwindigkeit, der gegenüber den OC Karten geringere Stromverbrauch und die geringe Größe sind genug Argumente.

Die Nano ist aktuell einen Ticken teurer und das sollte imho auch so bleiben.


Die Fury Hingegen muß etwas über 50€ billiger sein als die GTX 980, wenn sie sich einigermaßen verkaufen soll.

Die Fury ist schneller als die 980, etwas, die Nano weniger.
Der Preis der Fury für 500 passt schon.


AMD ist nunmal das was Pepsi im Vergleich zu Coca Cola ist: die Nummer zwei, sie müssen leider immer mindestens eine Schippe drauflegen, damit man sie kauft

Sehe ich nicht so, das sind Vorurteile.
 
(...)Das Problem ist das sich die Fury nicht an der großen Schwester messen lassen muß, sondern an der GTX 980 und da sieht es sehr schlimm aus. Wenn man die Zahlen bei MF so ansieht verkaufen sich die Furys nur etwa ein Zehntel so gut wie die Konkurrenz von Nvidia, das ist nochmal deutlich unter AMDs Marktanteil von knapp einem Fünftel.

Wenn AMD dort etwas ändern will dann müssen sie leider den Preis senken, die Fury X muß gut 50-100€ billger sein als die GTX 980Ti, damit gleichen sich die Nachteile von Hybridkühler, hohem Stromverbrauch und "nur" 4GB etwas aus. Die Nano kann etwas unter der GTX 980 angesiedelt bleiben, die mehr an Geschwindigkeit, der gegenüber den OC Karten geringere Stromverbrauch und die geringe Größe sind genug Argumente. Die Fury Hingegen muß etwas über 50€ billiger sein als die GTX 980, wenn sie sich einigermaßen verkaufen soll. AMD ist nunmal das was Pepsi im Vergleich zu Coca Cola ist: die Nummer zwei, sie müssen leider immer mindestens eine Schippe drauflegen, damit man sie kauft.
Wieso sollte der Preis der Nano unter dem der 980 liegen müssen?
Die Paarung Nano vs. 980 ist beim momentanigen Preispunkt in etwa die gleiche Situation wie 750 Ti vs. 260X: Bevorzugt der Käufer nicht aus sekundären Gründen eh den anderen Hersteller, dann ist völlig eindeutig welche Karte gewählt wird! Die Vorteile der Nano, sprich höhere Effizienz in den relevanten Szenario, niedriger Preis für das passende VRR-Display, der Formfaktor und die daraus resultierende Freiheit in der Wahl des Gehäuses reichen doch wohl hoffentlich locker aus, um den Pepsi-Effekt zu überspielen, alles andere wäre grausam!
Was Fury und Fury X angeht muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich die an AMDs Stelle in den Abverkauf geben und dafür den Boardpartnern freie Hand für ihre Ideen basierend auf den verbleibenden Fiji-Salvage-Chips geben würde. Eigentlich hat keine der beiden Karten ihre Darseinsberechtigung: Die Fury büßt für das Bisschen an Performancevorsprung gegenüber der Nano deren Effizienzvorteil völlig ein und landet dabei sogar noch unter der 970; steht einfach in keinerlei Verhältnis!
Und die Fury X setzt das eigentlich ziemlich 1:1 so fort, steht aber im Vergleich zur 980 TI noch schlechter dar...
Für die Effizienzwerte beziehe ich mich wie immer auf 3DCenter: Grafikkarten 4K Performance/Spieleverbrauch-Index (September 2015) | 3DCenter.org
 
Zurück