"Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

15% mehr Hertz sind höher, aber nicht deutlich höher.
Wenn man den Preis zweiter Technologien vergleicht, sollte man auch identische Spezifikationen nutzen. Sag ja auch nicht, dass die Vega total überteuert ist, weil eine GTX1050 viel günstiger ist.

Wenn der Freesync Monitor Müll ist, ist es der Gsync Monitor auch.
Da der G-Sync Monitor - anders als der FreeSync - LFC unterstützt, ist dem eben nicht der Fall.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Und trotzdem muss der eine >100W weniger abführen. Das macht sich bemerkbar. Selbst wenn die Karten identisch wären, müssten die Gehäuselüfter eben schneller drehen.

Mach unterm Strich keinen Unterschied.


a) auch mit einer 1080 möglich
b) für den Normalnutzer irrelevant


Da sagt Geizhals was Anderes aus, dort wird der Monitor nicht mit LFC als Feature geführt. Ich vertraue daher mal eher Geizhals als dir, da du dich ja schon als Quelle entlarvt hast, der man nicht direkt alles glauben sollte, sondern lieber selbst nachprüfen sollte.

Fakt ist, dass sich die zwei Monitore nicht unerblich unterscheiden. Zu behaupten FreeSync wäre teurer passt da definitiv eher, schließlich ist der G-Sync Monitor deutlich besser und unterstützt wichtige Features nicht - wie eben LFC.


Sehr gut, dass wir einer Meinung sind :daumen:

Sind wir nicht... Ich hab mich verschrieben... Wooow, was eine Argumentation.

So Laut PCGH liegt in der Lautstärke zwischen einer 1080 und einer Vega FE 0.4 Sone. 3.2 vs 3.6. Beides nicht schön.

Praxiseindrucke, Lautheit, Verbrauch und Temperaturen

Wie gesagt s****** und s******. Das schenkt sich nicht viel.

Hier sind mal die AMD Paper zu lfc. Vielleicht glaubst du ja denen: https://www.google.de/url?sa=t&sour...FjABegQICBAB&usg=AOvVaw2vyQAuOQXDOoB5E6yBOIEM

Endet in einem PDF. Nicht wundern. Findet man auch wenn man AMD Freesync LFC sucht.

"Automatically enabled on all AMD FreeSync™-ready monitors where max refresh is ≥2.5X min. refresh
 No user configuration or proprietary monitor hardware required" Steht da drinnen.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Wenn man den Preis zweiter Technologien vergleicht, sollte man auch identische Spezifikationen nutzen. Sag ja auch nicht, dass die Vega total überteuert ist, weil eine GTX1050 viel günstiger ist.
Da der G-Sync Monitor - anders als der FreeSync - LFC unterstützt, ist dem eben nicht der Fall.
Erstens kann der Freesyncmonitor LFC und zweitens kann der Gsyncmonitor die 165Hz nur mit OC.
Keiner garantiert dir mehr als 144Hz.
Man könnte auch sagen dass der Gsyncmonitor Müll ist, da WQHD 144Hz Gsync nur mit DP 1.2 möglich ist.
Der Freesyncmonitor kann Freesync auch mit HDMI 2.0.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Sind wir nicht... Ich hab mich verschrieben... Wooow, was eine Argumentation.
Es wäre immerhin ehrlich :) Schließlich ist dem ja so. Kauft man FreeSync auf dem Niveau von G-Sync ist der Preisunterschied plötzlich lächerlich.

So Laut PCGH liegt in der Lautstärke zwischen einer 1080 und einer Vega FE 0.4 Sone. 3.2 vs 3.6. Beides nicht schön.
Logisch, offener Aufbau -> die 100W Unterschied spielen in der Temperatur keine Rolle. Wäre es im geschlossenen (gerade kleinen Gehäuse) würden die VEga-Lüfter (oder eben die Gehäuselüfter) hoch drehen. Was jetzt genau den Lärm macht (Karte oder Gehäuse), ist doch irrevelant.

"Automatically enabled on all AMD FreeSync™-ready monitors where max refresh is ≥2.5X min. refresh
 No user configuration or proprietary monitor hardware required" Steht da drinnen.
Der Hersteller listet es nicht als Feature:
AOC Europe

Daher würde ich es erstmal nicht als unterstützt ansehen. Genau mit den Fakten hast du es ja bisher nicht genommen.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Komisch, beim Gsyncmonitor steht auch nicht drin dass er das beherrscht, trotzdem kann er das.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Erstens kann der Freesyncmonitor LFC und zweitens kann der Gsyncmonitor die 165Hz nur mit OC.
Keiner garantiert dir mehr als 144Hz.
Erstes unbewiesen, zweites falsch.

Man könnte auch sagen dass der Gsyncmonitor Müll ist, da WQHD 144Hz Gsync nur mit DP 1.2 möglich ist.
Der Freesyncmonitor kann Freesync auch mit HDMI 2.0.
Aha. Warum sollte das relevant sein? Welchen Vorteil hast du mit HDMI?

Komisch, beim Gsyncmonitor steht auch nicht drin dass er das beherrscht, trotzdem kann er das.
Ja, weil LFC ein G-Sync Feature von jedem Monitor ist. Du darfst gern behaupten, G-Sync könne keinen variablen Refresh. Wäre genauso Blödsinn.

Lebt einfach damit, dass der Vergleich falsch ist. Punkt. Je mehr ihr drumrum redet, desto lächerlicher macht ihr euch und verstrickt euch in immer mehr Unwahrheiten.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Das erste wurde bereits bewiesen und warum sollte das zweite falsch sein?
Warum sollte das OC des Gsyncmonitors relevant sein?
Achja, weil du es für relevant hälst und eine Mehrfunktion eines Freesyncmonitors nicht.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Es wäre immerhin ehrlich :) Schließlich ist dem ja so. Kauft man FreeSync auf dem Niveau von G-Sync ist der Preisunterschied plötzlich lächerlich.

Ist halt Quatsch. Selbst JoM79 sagt es dir (und das wir msl einer Meinung sind ist echt mal eine Rarität)

Logisch, offener Aufbau -> die 100W Unterschied spielen in der Temperatur keine Rolle. Wäre es im geschlossenen (gerade kleinen Gehäuse) würden die VEga-Lüfter (oder eben die Gehäuselüfter) hoch drehen. Was jetzt genau den Lärm macht (Karte oder Gehäuse), ist doch irrevelant.

Würden sie bei einer 1080 auch, wie gesagt ob jetzt schlecht oder schlecht ist kein Maß. Es ist nicht so als hätte eine 1080 keine Abwärme. Ich bezieh mich nichtmal drauf wie räudig es bei wem ist, nur dass es in beiden Fällen räudig ist.

Der Hersteller listet es nicht als Feature:
AOC Europe

Daher würde ich es erstmal nicht als unterstützt ansehen. Genau mit den Fakten hast du es ja bisher nicht genommen.

Les das Paper. Oder hör auf JoM79. Es steht im Freesync-Paper halt explizit drinnen das es "Automatically enabled on all AMD FreeSync™-ready monitors where max refresh is ≥2.5X min. " ist.

Ich übersetz es mal für dich: Automatisch aktiviert auf jedem Freesync-Ready Monitor wo die Maximale Wiederholrate 2.5 mal oder mehr die minimale ist.

Lein gutes Deutsch aber sinnhaft richtig.

G2770PF | AOC Europe

Der ist auf der AMD-Seite als LFC-Ready gewertet. Auf der AOC-Seite steht nichts.

Freesync ist einfach billiger.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Das erste wurde bereits bewiesen und warum sollte das zweite falsch sein?
Bewiesen, dass es für diesen Monitor so ist, bleibt noch aus. Bisher wurde es nur "allgemein" belegt, in den Specs des Herstellers findet sich kein Wort dazu.

Warum sollte er ein solch wichtige Feature verheimlichen?

Warum sollte das OC des Gsyncmonitors relevant sein?
Achja, weil du es für relevant hälst und eine Mehrfunktion eines Freesyncmonitors nicht.
Nochmal, es ist kein OC: AG241QG | AOC Europe

Ich möchte dich bitten, diese Falschaussage zurück zu nehmen und aufzuhören, diese weiter zu verbreiten! Das ist ja langsam schon eine Lüge.

Ist halt Quatsch. Selbst JoM79 sagt es dir (und das wir msl einer Meinung sind ist echt mal eine Rarität)
Ist kein Quatsch, du kannst es ja offensichtlich nicht belegen. Dein bisheriger Vergleich war ein völliger Schuss in den Ofen.

Würden sie bei einer 1080 auch, wie gesagt ob jetzt schlecht oder schlecht ist kein Maß. Es ist nicht so als hätte eine 1080 keine Abwärme. Ich bezieh mich nichtmal drauf wie räudig es bei wem ist, nur dass es in beiden Fällen räudig ist.
Eine 1080 würde ca. 100W weniger Abwärme produzieren, somit könnten sowohl die Lüfter der Karte, als auch die Lüfter im Gehäuse langsamer drehen -> weniger Lärm.

Völlig logischer Zusammenhang. Warum verstehst du den nicht? Ist ja ok, dass du dir die rausgeworfene Kohle schön reden willst, aber man sollte dennoch die Fakten akzeptieren können.

Der ist auf der AMD-Seite als LFC-Ready gewertet. Auf der AOC-Seite steht nichts.
Eben. AOC wirbt nicht damit, das sollte schon mehr als stutzig machen. Einen Beleg hast du bisher immer noch nicht geliefert.

Freesync ist einfach billiger.
Bisher unbewiesener Quatsch. Es ist nur dann billiger, wenn man Einschnitte in der Qualität in Kauf nimmt. Wie Mercedes vs. Lada.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Guck lieber mal ins Manual des AOC AG241QG und lies dir da Seite 12 durch.
Dann verstehst du es vielleicht.

Jeder und auch wirklich jeder Freesyncmonitor mit, minimale range *2,5 < maximale range, kann LFC.
Bei Gsync ist dieser Faktor 2.
AOC braucht das auch nicht angeben, weil es eine Funktion des AMD Treibers ist.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Guck lieber mal ins Manual des AOC AG241QG und lies dir da Seite 12 durch.
Dann verstehst du es vielleicht.
Hast du offensichtlich nicht getan :) Also das verstehen ;-)

Auf Seite 41 steht sogar nochmal:
"Vertical scan range DP: 30Hz~165Hz"

Immer noch: Versprochene Herstellerspezifikation, nix OC, die nicht garantiert wird, wie von dir behauptet.

Wann nimmst du deine Falschaussage zurück?

Ein Beleg dafür, dass der FreeSync Monitor LFC kann, fehlt immer noch.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

OK, jedwede Diskussion mit dir ist sinnlos.
Entweder willst du es nicht verstehen oder einfach nur triggern.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Hast du offensichtlich nicht getan :) Also das verstehen ;-)

Auf Seite 41 steht sogar nochmal:
"Vertical scan range DP: 30Hz~165Hz"

Immer noch: Versprochene Herstellerspezifikation, nix OC, die nicht garantiert wird, wie von dir behauptet.

Wann nimmst du deine Falschaussage zurück?

Ein Beleg dafür, dass der FreeSync Monitor LFC kann, fehlt immer noch.

Bei meinem IIyama steht halt 75Hz bei 4K. Kann der jetzt auch 4k 75Hz obwohl es der DP Standard nicht herbekommt?

Der Beleg ist das AMD Paper was die LFC Spezifikstionen festlegt. Was dir bereits mehrfach gesagt wurde übrigens. Aber statt halt einfach die Freesync-Spehifikationen zu lesen beschuldigst du halt lieber Leute des Lügens oder versuchst mir unterzuschieben ich würde mir was schönreden wollen. Was für eine Argumentation. Wow.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nochmal für dich ganz klar: LFC ist auf allen Freesync Monitoren verfügbar auf denen die maximale Refreshrate 2,5 oder mehrfach größer ist als die minimale Refreshrate. Das ist gegeben. Steht in dem Paper, les es nach.

Ich muss mir nichts schönreden. Du willst mir ja erzählen ich müsste unzufrieden sein. Also störst du dich offensichtlich mehr daran als ich.

Abgesehen davon hab ich nur gesagt bei räudig und räudig ist es egal. Was ist an der Aussage so schwer zu verstehen? Das ist ca. wie die Aussage "ok ist auch nur der kleine Bruder von *zensiertes Wort einfügen*". Ist finde ich nicht so schwer zu verstehen.

@JoM79 Um jedenfalls mal wieder auf den sinnvollen Teil der Diskussion hinzugehen, diese damit aber auch zu beenden:

Ich weiß wo du mit deinem exakt gleiche Karte aber mehr Verbrauch hin willst, aber ich finde das zu theorethisch. Wenn man das so komplett theorethisiert magst du recht haben, ist in der Praxis finde ich aber nicht so hilfreich. Aber ich denke wir sehen das einfach etwas anders^^ Ob man da jetzt die 1080 und Vega, die 390x und 580 oder die 1070 und 980ti betrachtet. Es kommt immer auf die Situation an. Klar würde man beim exakt gleichen Paket die variante nehmen die weniger Strom braucht. So, jetzt hast du eine konkrete Antwort von mir. Zufrieden?^^

In diesem Sinne: Gute Nacht, bin raus für Heute^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Wenn man keine Argumente hat und die Fakten gegen einen sind: Ja, da ist eine Diskussion mit mir tatsächlich sinnlos.
Du hast tatsächlich mal Recht :daumen:
Nochmal für dich:
Freesync=AMD und LFC=AMD Treiber.
Deswegen wird das bei AOC auch nicht angegeben, da die Funktion nicht vom Monitor übernommen wird.

Das mit dem OC des Monitors scheinst du ja gekonnt zu ignorieren, da du lieber bei deinen alternativen Fakten bleibst.
Klar ist die vertical range mit mit 165Hz angegeben, nur funktioniert diese aber eben nur mit OC.
Genauso steht es auch in der Beschreibung drin.

Wenn du diese beiden Fakten nicht verstehen kannst, dann tut es mit leid.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Bei meinem IIyama steht halt 75Hz bei 4K. Kann der jetzt auch 4k 75Hz obwohl es der DP Stsndard nicht herbekommt?
Irrelevant. Nebelkerze.

Der Beleg ist das AMD Paper was die LFC Spezifikstionen festlegt. Was dir bereits mehrfach gesagt wurde übrigens. Aber statt halt einfach die Freesync-Spehifikationen zu lesen beschuldigst du halt lieber Leute des Lügens oder versuchst mir unterzuschieben ich würde mir was schönreden wollen. Was für eine Argumentation. Wow.
Dann dürfte es ja kein Problem sein, nachzuweisen, dass der Monitor LFC kann. Reviews, Tests whatever. Könnt ihr aber - komischerweise - nicht. Warum wohl?

Und: Selbst wenn der Monitor LFC könnte, ist der Vergleich immer noch falsch, weil der G-Sync Monitor besser als der Freesync ist. Da ändert auch LFC nix dran, nur ein weiteres Argument.

Abgesehen davon hab ich nur gesagt bei räudig und räudig ist es egal.
Die 1080 wäre eben deutlich weniger räudig. Ganz simpel. Einfach Physikkenntnisse zuzüglich Logik. Da ändert auch die Lautstärke im OpenCase nix dran.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Das mit dem OC des Monitors scheinst du ja gekonnt zu ignorieren, da du lieber bei deinen alternativen Fakten bleibst.
Klar ist die vertical range mit mit 165Hz angegeben, nur funktioniert diese aber eben nur mit OC.
Der Hersteller verspricht 165Hz. Wie er das dann nennt, ist egal. Der Monitor beherrscht 165Hz - jeder Monitor. Siehe Spezifikation.

Deine Aussage hier ist widerlegt:
Erstens kann der Freesyncmonitor LFC und zweitens kann der Gsyncmonitor die 165Hz nur mit OC.
Keiner garantiert dir mehr als 144Hz.

Der Hersteller garantiert sehr wohl 165 Hz.
 
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Der Hersteller verspricht 165Hz. Wie er das dann nennt, ist egal. Der Monitor beherrscht 165Hz - jeder Monitor. Siehe Spezifikation.

Deine Aussage hier ist widerlegt:


Der Hersteller garantiert sehr wohl 165 Hz.

Übrigens hier was man in unterem Link suchen kann: AMD LFC (Low Framerate Compensation) is also supported

AOC AG241QX Review | PC Monitors

Da hast du deinen Test den du wolltest. Akzeptier es endlich.

Und hier der nachweiß, dass die 165 nur oc sind: "The monitor has an overclocking mode that you can toggle on and off to ramp up the refresh rate past the 144Hz normally offered over DisplayPort"

AOC Agon AG241QG Monitor Review: A Great G-Sync Value
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Poor Volta": Marketing-Chef Chris Hook verlässt AMD

Na guck mal, hat nur 10 Postings und zwei User gebraucht, um so etwas einfaches fernab von "ist so" zu belegen, Glückwunsch! :ugly:

Daneben hat der Kollege Mango dann ja gerade nochmal nachgewiesen, Danke dafür, dass sein Vergleich Quatsch ist und er 165Hz vs. 144 Hz Monitor verglichen hat. Wir warten also immer noch auf den Beleg für das ach-so-teure-G-Sync. Ja, der G-Sync Monitor ist teurer, das FreeSync-Pendant aber eben auch schlechter. Ein zum G-Sync Monitor identischer Monitor ist für kein Geld der Welt zu haben. Soviel zum Thema das sei ja ach so identisch :ugly:

(Bevor JoM wieder fragt: Das Zitat von Mango belegt, dass jedes Gerät 165Hz beherrscht, der "OC"-Modus ist einfach nur eine Kompatibilitätsfunktion zur DP-Spec :daumen: )
 
Zurück