• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC Zusammenschrauben. Die letzten Schritte

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Musst dir CPU-Z runterladen und installieren. Sobald du das Programm ausführst, findest du die entsprechenden Reiter (mit Ausnahme von Crystaldiskinfo) in diesem Programm und kann die entsprechenden Screenshots ziehen.

Crystaldiskinfo ist ein eigenständiges Programm, das du dir runterladen und ausführen musst.


Edith: Ooookay... Drei mit dem gleichen Gedanken und dem gleichen Absendezeitpunkt... Glückwunsch! ;)
 
Von beiden Screenshots mit dem Snipping Tool machen (Screenshots erstellen mit dem Snipping Tool).
Nach dem Starten von CPU-Z siehst du dann gleich auch die verschiedenen Reiter, die Zugang zu den jeweiligen Infos bieten.

Allerdings sollte der Start ohne Grafikkarte klappen. Teste vielleicht zunächst mal den Tischaufbau, so wie in dem von dir verlinkten Video zu sehen ist (auf dem Motherboard-Karton).
 
Habe jetzt CPU-Z getestet. Muss ich die Crystaldiskinfo auch ausführen, wenn ich gerade eine SATA II betreibe? Aber ich würde einen Festplattendefekt fast ausschließen. Denn ich hatte ja zuerst eine SSD, dann eine SataII (250gb) und jetzt eine SataII(80gb).

Hier die Screenshots:



Bild: cachesneemk.png - abload.de
Bild: cpuusdq4.png - abload.de
Bild: graphicsf9ey4.png - abload.de
Bild: mainboardrjcq8.png - abload.de
Bild: memorydsclw.png - abload.de
Bild: spd5re2b.png - abload.de


Memtest ist gerade am laufen.

Aber hat mir bisher noch niemand erklärt, weshalb ein START ohne Grafikkarte unmöglich ist (starkes piepen). In dem Video seht ihr ja, dass es nicht klappt:
20120824 115317 - YouTube
 
Was für ein Piepen spuckt der Rechner denn aus? Zur Erklärung: Die Piepcodes des BIOS (heute ja richtigerweise UEFI...) geben einen Aufschluss darüber, wo der Fehler liegt. Wichtig ist nun, was es für Piepslaute sind (lang oder kurz) und wieviele es sind und in welcher Reihenfolge die Piepslaute kommen (Anzahl, Länge Reihenfolge).


Zu deinen Screens:
Hast du nur einen DIMM im Mainboard installiert? Es wird im Speicherinterface nur ein Slot als aktiv (und damit auch "nur" Single-Chanel) angezeigt.


EDIT: Dass dein PC ohne dedizierte Grafikkarte nicht startet, ist kein Wunder. Das Zauberwort heißt hier "Xeon". Die Xeon-CPUs sind gut, keine Frage, allerdings besitzen sie keine iGPU (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Entsprechend wird der Peipcode deines BIOS ein Hinweis darauf sein, dass du keine Grafikkarte installiert hast. Entsprechend müssen wir den Fehler, falls er an der GraKa liegen sollte, durch Tests mit einer anderen, intakten Grafikkarte ausschließen.
Allerdings sagtest du ja bereits, dass die Bluescreens auch mit der Nvidia-Karte auftreten, oder irre ich mich da?
 
Achso, Du hast den Xeon :fresse: Ja, der hat keine IGP. Sorry, ich dachte Du hast einen i5 oder i7.

Die Einstellungen des RAM passen :daumen:

Aber die Grafikkarte ist nur mit 4 lanes (statt 16 lanes) angebunden. Das könnte ein defekter PCIe x16 Slot sein :ka: Kannst Du nochmal einen Screenshot posten mit der anderen Grafikkarte drin (Reiter Mainboard).

Damit der Xeon einwandfrei läuft, ist meist ein aktuelles BIOS notwendig. Daher solltest Du unbedingt von Version 1.1 auf 1.30 updaten: ASRock > Products > Motherboard > H77 Pro4/MVP > Download

Dann sollte die Kiste rennen :daumen:

Also, to-do Liste :ugly::
1. BIOS Updaten
2. Bitte CPU-Z Screenshot (Reiter Mainboard) posten.

@Orizin
Es gibt auch Xeons mit IGP, z.B. den Xeon E3-1235
 
@ Orizin: Piepton kann man im Video hören (Habe extra aufgenommen, auf PC transportiert und dann bei youtube geuploadet). dann könnt ihr das Piepen ja auch hören. Aber steht ja nun (hoffentlich) fest, dass es am Xeon liegt.

Habe derzeit nur einen einzigen RAM Baustein drin.

Der Bluescreen ist an der Cyclone II nur ein einziges Mal aufgetreten. Und nur ein einziges mal ist der PC abgeschmiert.
Allerdings habe ich ja noch eine Art Backup PC. Hatte mal einen ganzen Tag lang die Cyclon II in dem Xeon System und die Radeon im Backup System. Lief den ganzen Tag lang an beiden PC's wie geschmiert.

@ Softy:

Bios update ist ja jetzt möglich, da Win7 endlich drauf ist. Aber es gab ja hunderte male das Problem, dass er mitten in der Installation einfriert.
Werde aber trotzdem mal ein Update machen.

Momentan läuft noch Memtest (über 30 Minuten), was mich wundert. Vielleicht liegts ja wirklich an der nicht-leitenden Unterlage? Ich warte den Memtest ab und zeig ihn euch. Danach baue ich mal die Cyclon II ein und poste einen Screenshot von Mainboard Daten (CPU-Z).


Edit

Wie lange soll ich den Memtest laufen lassen?
 
Wenn der Rechner eh wackelig läuft, würde ich das BIOS Update nicht unter Windows machen. Wenn die Kiste während des Update Vorgangs abschmiert, kann man das Board danach im schlimmsten Fall wegwerfen. Daher das Update am besten auf einen USB-Stick ziehen und dann darüber updaten (Instant Flash).

Memtest sollte mind. ein paar Stunden laufen, besser über nacht, um ein einigermaßen zuverlässiges Ergebnis zu liefern. Aber eigentlich kannst Du den memtest abbrechen, ich bin mir sicher, dass es am veralteten BIOS liegt.
 
Ja, die Grafikkarte ist jetzt mit 16 lanes angebunden. Vielleicht liegt es doch an der AMD Karte :ka: Aber mit der nvidia Karte ist der Rechner auch schon abgestürzt, oder?

In dem Fall müsste es dann doch am BIOS liegen.
 
Sieht besser aus. Jedenfalls ist die grafikkarte mit voller Bandbreite angebunden.

Alles andere muss man jetzt schauen. Ob's wirklich am BIOS liegt? Mag sein. Aber bin da nicht von überzeugt. Daher werf ich nochmal ne alte frage auf: sind alle Abstandhalter in deinem Case auch an stellen, wo man sie verschrauben kann? Nicht dass da doch einer Nennungen verursacht... Lieber da einmal zu vorsichtig gewesen, als am Ende sowas übersehen...
 
Erst mal das vorläufige Testergebnis von Memtest:
Bild: 2012-08-2420.54.580mrjr.jpg - abload.de
Aber ich habe ja wie gesagt vorhin (als er eingefroren ist) auch die RAM Bausteine gewechselt.


Hier noch mal das Foto zu den Abstandshaltern. Wie ihr seht, sind hier noch viel mehr Bohrungen im Gehäuse, wo Abstandshalterungen drauf könnten. Was genau soll ich jetzt hier prüfen?:
Bild: ierv6.jpg - abload.de

Und da das System jetzt anscheinend nicht einfrieren möchte, probier ichs gleich nochmal mit der SSD + Radeon (das Problemkind).
 
Da scheint ein Abstandshalter zuviel eingebaut (links). Du musst halt nur prüfen, dass pro Schraubenloch im Mainboard ein Abstandshalter eingebaut ist, und nicht einer zuviel. Denn da liegt sonst das Board auf und es kann einen Kurzschluss geben.
 
Ok, vielleicht liegts ja echt an den Abstandshaltern.

Währenddessen installiere ich gerade Win7 auf die SSD mit der Radeon. Danach mache ich mal die Treiber von der Radeon drauf und starte CPU-Z und schaue im Reiter Mainboard nach, obs jetzt 16 von 16 sind.
 
Beim Windows Install-Schritt "Installation wird abgeschlossen", ist der PC ausgegangen (mit der Radeon + SSD).
Danach habe ich ihn wieder angemacht, woraufhin folgende Fehlermeldung erscheint:
Bild: 2012-08-2421.46.29p4r72.jpg - abload.de

Nun versuche ich den gleichen Schritt mit der Cyclon II + SSD.
Ich wette, dass er gleich Win7 installieren wird und nicht mehr abstürzt.


Währenddessen kannst du mir ja schon mal erklären wie das mit dem BIOS Update geht. Habe ich noch nie gemacht.

Danke
 
Zurück