Nvidia wird Opfer von Cyberangriff, Berichte über Ransomware und Hackback

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Nvidia wird Opfer von Cyberangriff, Berichte über Ransomware und Hackback

Bei einem Cyberangriff auf Nvidia wurden angeblich Daten entwendet und die E-Mail-Systeme gestört. Als Reaktion soll Nvidia eine Cyberattacke auf eine Hackergruppe in Südamerika durchgeführt haben. Das ist zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht sicher - der Chipentwickler verrät bislang kaum Details.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Nvidia wird Opfer von Cyberangriff, Berichte über Ransomware und Hackback
 
Ich finde im Zuge dieser Melderung interessant, dass Unternehmen heutzutage anscheinend in der Lage sind, Cyberangriffe nicht nur abzuwehren, sondern sogar zurückzuschlagen. Selbst wenn Internet Security gar nicht zum Kerngeschäft gehört. Ich frage mich, was andere Konzerne da zukünftig vom Stapel lassen...

Anscheinend scheint das ganze Thema Cyberwar/ -conflict/ -attack/ -observation /-event auch selbst im Jahre 2022 immer noch eine rechtliche Grauzone zu sein. Man stelle sich vor, NVidia hätte stattdessenn eine paramilitärische Söldnertruppe nach Südamerika geschickt.

Ich gehe auch mal davon aus, dass Treiber der Aktion die aktuelle Situation in Osteuropa ist. Als Reaktion darauf erfolgt ein Angriff einer südamerikanischen Gruppierung auf eine nordamerikanische Firma. Anonymous hat Russland ja ebenfalls bereits den Krieg erklärt. Im Cyberspace scheint also schon eine Art Galaxy War ausgebrochen zu sein, bzw. ist intensiviert worden, der aber eh schon seit Jahren mehr oder weniger unbemerkt von der Öffentlichkeit stattfand. Wo vorher jeder gegen jeden galt, scheinen sich nun jedoch Fronten zu bilden.

Bin mir gerade unsicher, ob ich gespannt sein, oder fürchten sollte, wohin das führen wird...
 
Seit Hitler bzw. Stalin wieder in Europa wütet dürfte diese Art Angriff verstärkt auftreten. Bei uns im Konzern werden auch die Mitarbeiter auf mindeststandards geschult. Man glaubt kaum wie viele selbst heute noch auf offensichtliche Fakemails reinfallen.
 
"Nvidia soll auf die Attacke mit einem Hackback reagiert und LAPSU$-Systeme verschlüsselt haben"

Sag mal geht´s noch ?!? Wie Du mir, so ich Dir, oder was ? Kindergeburtstag !
Na ja, die CEO´s von nVidiea, Russland, INTEL sitzen halt alle im selben virtuellen Sandkasten.

MfG Föhn.
 
Ich finde im Zuge dieser Melderung interessant, dass Unternehmen heutzutage anscheinend in der Lage sind, Cyberangriffe nicht nur abzuwehren, sondern sogar zurückzuschlagen. Selbst wenn Internet Security gar nicht zum Kerngeschäft gehört. Ich frage mich, was andere Konzerne da zukünftig vom Stapel lassen...

Meistens werden dafür die Dienste von Unternehmen eingekauft, die sich darauf spezialisiert haben.

"Nvidia soll auf die Attacke mit einem Hackback reagiert und LAPSU$-Systeme verschlüsselt haben"

Sag mal geht´s noch ?!? Wie Du mir, so ich Dir, oder was ? Kindergeburtstag !
Na ja, die CEO´s von nVidiea, Russland, INTEL sitzen halt alle im selben virtuellen Sandkasten.

MfG Föhn.

Das zeigt, dass du vom Thema keinerlei Ahnung hast. (oder es ist für dich völlig in Ordnung, wenn dich jemand vernichtend angreift)
 
Das zeigt, dass du vom Thema keinerlei Ahnung hast. (oder es ist für dich völlig in Ordnung, wenn dich jemand vernichtend angreift)
Willkommen im 21. Jahrhundert !
Du würdest auch jedem Brandstifter sein Eigenheim anzünden, gelle ?!?
Ja ich weiß, Auge um Auge, Zahn um Zahn. :klatsch:
Großes Tennis ... :daumen:

MfG Föhn.
 
Willkommen im 21. Jahrhundert !
Du würdest auch jedem Brandstifter sein Eigenheim anzünden, gelle ?!?
Ja ich weiß, Auge um Auge, Zahn um Zahn. :klatsch:
Großes Tennis ... :daumen:

MfG Föhn.

Wenn mir jemand das Fahrrad klauen würde, dann würde ich auch schauen, dass ich einen Kumpel bitte, mit mir mal kurz die Stadt abzufahren und wenn wir den Honk dann gefunden haben, dann wird dem das Ding abgenommen - Fertig.

Natürlich minimiert man den Schaden oder versucht seinen Krempel zurückzubekommen, das hat nicht mit "Auge um Auge, Zahn um Zahn" (wobei du offenbar, wie die meisten, nicht den historischen Sinn dahinter verstehst) zu tun. Es ist auch völlig vom Recht auf Selbstverteidigung gedeckt. Etwas anderes wäre es, wenn Nvidia ihnen ein Killerkommando auf den Hals hetzen würde.

Aber wie gesagt: du hast von der ganzen Thematik keine Ahnung.
 
Es ist auch völlig vom Recht auf Selbstverteidigung gedeckt. Etwas anderes wäre es, wenn Nvidia ihnen ein Killerkommando auf den Hals hetzen würde.

Aber wie gesagt: du hast von der ganzen Thematik keine Ahnung.
Ist halt auch so ne Exklusivmeinung von Dir, wird aber trotzdem von mir dankend zur Kenntnis genommen.
Mehr aber halt leider auch nicht ... :rollen:

MfG Föhn.
 
Ist halt auch so ne Exklusivmeinung von Dir, wird aber trotzdem von mir dankend zur Kenntnis genommen.
Mehr aber halt leider auch nicht ... :rollen:

Das ist nicht nur eine Exklusivmeinung von mir, sondern die der gesamten IT Sicherheitsindustrie und geltende Rechtsauffassung.

Glaub mir, du bist nicht der erste, dem aufgefallen ist, dass Backhacking möglicherweise rechtliche Probleme aufwerfen könnte. Das ganze hat sich schon vor weit über 25 Jahren gestellt. Es ist alles längst geklärt und zwar rund um den Globus.

Aber wie schon zwei mal gesagt: du hast von der ganzen Thematik keine Ahnung. Der klassische Dunning Kruger Effekt. Irgendein Typ aus dem Internet weiß es mal wieder besser, als sämtliche Cybersicherheitsexperten und Juristen der Welt zusammen...
 
Zurück