NobLorRos-Productions [Schienenbruch] - nun tut sich was - langsam, aber sicher

Farbwahl

  • außen schwarz; innen schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 53 38,7%
  • außen schwarz; innen schwarz - blau - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 30 21,9%
  • außen schwarz; innen British-Racing-Green (Gehäuse innen) - schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 27 19,7%
  • außen BRG; innen schwarz - rot - silber

    Stimmen: 12 8,8%
  • außen BRG; innen schwarz - blau - silber

    Stimmen: 7 5,1%
  • außen BRG; innen weiß - blau - silber

    Stimmen: 20 14,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    137
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Schön, dass Du alles gut überstanden hast. :daumen:

Für € 750,- würdest Du auch eine gute, gebrauchte D90 mit Objektiv bekommen. Schau doch mal ins DSLR-Forum, dort werden häufig welche angeboten. Bildstabilisator gibts da aber nur im Objektiv. Eine schöne Kamera, die ich nur empfehlen kann.

LG
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Hey,
Schau dir mal die aktuellen Saturn und Mediamarkt prospekte an da gibts super setzt von Canon für 799 mit 2 objektieven:daumen:
Alternativ währe Die Sony Alpha reihe auch sehr zu empfehlen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Hi!

Danke - aber: ich brauche eine mit elektronischem Sucher, auf dem ich bei Änderungen an der Einstellung (bsp. Belichtungszeit) auch gleich sehe, wie etwa das Bild wird.

Und das gibt's nur sehr selten....

Mal sehen....

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Moinsen erstmal, zu der Kamera von Schrauberopi: Die D90 hat einen Blendenknopf neben dem Objektiv, da siehste direkt die Abblendung und wie sich das auf dem fertigen Bild auswirkt. Sonst schönes Projekt :daumen: und hoffe, das die Noblorros dich verschont... mit den bösen Fails.:lol:
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

richtig - aber nur auf dem Monitor.
Ich bin einfach total an diese Funktion im Sucher gewöhnt - und als Brillenträger geht's manchmal (bei Nacht, wenn sonst andere Lichtquellen zu sehr blenden) kaum anders.

@Kaputtschrauber: bei den Fails solltest Du mal ein wenig drüber nachdenken - bei dem Namen.....

Ich sammele schon wieder - für den Tag, wo ich (mit der neuen Kamera) auf Arbeit komme.....

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Zuerst einmal freut es mich zu lesen das du den Eingriff gut überstanden hast und Bersserung in Sicht ist.

my2cent-to-Kameraplan,
es muss nicht unbedingt eine DSLR sein ;)

Ich hatte eine Nikon D80 mit stabilisierten 18-250mm Objektiv. Die Kombi hat auch gut funktioniert nur nach zwei Urlaubsreisen wurde mir es zu unhandlich immer das Große Gerät im Rucksack herum zu schleppen.
Anschließend hab ich mir ein Kompaktkamera (Nikon Coolpix S8000) zugelegt und die Bilder sind nicht deutlich schlechter. Das ähnlich aufgebaute Optionsmenü bietet einen hohen Wiedererkennungswert, man vermisst auch keine wichtigen Funktionen, optischer Stabi ist vorhanden, 10x optischer Zoom, Videofunktion in 720p und das alles für unter 300€.
Wichtiger sehe ich die Investition in gutes Zubehör wie Stativ, Beleuchtung, gegebenfalls ein Fotozelt du weist schon was ich mein ;)

Einen Nachteil hat die kompakte Bauart-bedingt allerdings, oberhalb von 800er ISO-Werten ist das Rauschen nicht zu beherrschen, dies lässt sich mit manueller ISO-Wert-Wahl aber ganz gut umschiffen ^^

Edit: Wenn es eine DSLR sein muss, dann sollte es meiner Meinung nach ein Model von Nikon oder Cannon sein, ich kann es nicht näher Begründen aber die Modelle von Sony, Samsung und Co hinterlassen bei mir einen etwas faden Beigeschmack :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Jochen :) - schön, dass die Operation gut verlief :). Wünsch dir gute Besserung!

Freu mich auf deine nächsten Updates ;).
 
Einkaufs-Update

Hi!

Ich bin doch nicht verrückt :ugly:
Was machst Du dann bei NobLorRos?

@Nemetona: ich habe ja derzeit 'ne Bridge - mir sind die zu klein und ich brauche schon (aus Gewohnheit) einen EVF-Sucher.
Ich hatte an sich ~500€ geplant, aber nach einem Besuch in einem großen Fotogeschäft, bin ich auf die Sony A33 gekommen - sie entspricht (bis auf die Größe - auch sie ist ein wenig zu klein) fast vollständig meinen Ansprüchen.
Vor allem möchte ich ein Wechselobjektiv haben, da ich das Hobby Fotografieren ein wenig ausweiten möchte.
Und 'ne Kompakte ist mir gar nix - die fällt durch die Finger oder ich erwische alle Knöpfe gleichzeitig.....
Wie dem auch sein: ich bin schon wieder dran: heute gibt's mindestens ein (Einkaufs-) Update - das zweite Update (erste Gehäusearbeiten) wohl erst morgen.

Hier sind schon wieder zwei Fentser vom Firefox offen: eines mit dem Album, eines mit dem 'Schreibefenster'....

In den letzten Tagen ist einiges hier angekommen:

  • eine 'neue' Maus - Logitech Mx1000 Laser
    Ist die gleiche Maus, wie ich sie schon habe; da die in die Jahre kommt, habe ich mir in der Bucht Ersatz besorgt.
    Ich habe bisher einfach keine andere kabellose Maus gefunden, die mir gut in der Hand liegt....
  • Vom Druckhändler zwei Ersatztonerkartuschen und 'n Rudel Sata- und USB-Kabel
  • Vom PCGH-Media-Service ein 500W-Netzteil
    full

    Endlich - das Ding sollte schon vor drei Monaten kommen.
    Nur: jetzt habe ich ein Netzteil in der Leistungsklasse zu viel.
    Werde da Strider wohl in den MP stellen
  • Ein Paket von AT - das war wegen meiner OP erst die Woche abgegangen:
    full

    full

So, denn wollen wir mal sehen: was haben wir da?

  • Schlauch: 5m 16/10er Primochill - der hat sich bei mir am besten bewährt. Dazu 1m 8/10er PVC-Schlauch für die RAM-Kühler
    full
  • noch mal 'n Rudel Sata-Kabel
    full

    Da ich noch nicht genau weiß, wie ich die Laufwerke einbaue - die Varianten stelle ich die Woche vor - lege ich mir halt mal ein paar Kabel auf Lager.
  • Anschlüsse, Adapter und so Zeugs:
    full
  • Ein EK-150er AGB in schwarz
    full

    Ausgepackt:
    full

    Und nackich:
    full
  • ein großer 250er Phobya-AGB black Nickel
    full

    Ausgepackt:
    full

    Viel bei - die Halter gefallen mir wesentlich besser, als die vom EK; letztere sind mir immer ein wenig 'labberig' erschienen.
    full
  • ein wenig 'Kleinkram':
    full

  • Ram-Kühler und 8mm-Tüllen dazu:
    full

    Die sollten ja eigentlich in den Rechner, den ich letztens auf Luft umgebaut habe, aber NobLorRos-typisch wurde dat nix.
  • das erste, was montiert wird: der Watercool-Laing-Dual-DDC-Deckel:
    full

So, das ist erstmal das Material - nächster Schritt: Mittagessen!

Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Schöne Sachen hast Du da bekommen. Der Pumpendeckel könnte sich auch beleuchtet ganz gut machen. :daumen:

Aber 8/10 Schlauch, wird der Durchfluss da nicht zu stark gebremst? Oder willst Du die Ram-Freezer parallel einbinden?

Zumindest in der Beschreibung zum Durchflussensor steht, dass er passt. Da steht aber noch ganz viel zu Steckern und Kabeln. Solltest Du Dir vielleicht vor Einbau mal durchlesen. ;)

LG
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Guten Abend!

Der 8/10er ist für den Ram - da es die Kühler nur mit 8er Tüllen hat.
Binde ich vsl. auch parallel ein - einfach zwei T-Stücke und gut ist.

Der DFM passen: ja - aber der Stecker passt nicht am AE: anderes Format.
Da muss ich mal nachlesen, wie die Belegung ist.
Wird aber noch 'ne Weile dauern - erstmal das Gehäuse 'verarzten'.

grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Hast schöne Sachen bekommen, aber ich freu mich vorallem auf das erste Update über Modifikationen am Case
 
Erste Gehäusearbeiten - Teil 1 - und ein Fail'chen

Hi!

So, nun geht's los!

Was steht denn da auf'm Schreibtisch?
full

Ein Gehäuse - gleich mal auf machen!
full

Das Ding ist ein wenig größer als mein PC-9B: 56cm (statt 49cm) tief, 50cm (44cm) hoch; die Breite ist bei beiden etwa gleich: 21cm.

Das wird mir mehr Platz geben, so dass ich die Möglichkeit habe, mehr intern einzubauen - vor allem das Untere Abteil wird einiges aufnehmen können: Netzteil und Aquadrive kommen da rein - ich zeig's nachher mal.
Also: ausbauen!

Der Mainboardtray:
full


Allerdings ist der so für mich recht sinnlos: die Slotblenden sind am Gehäuse fest - es ist also notwendig, vor dem Ausbau des Mainboards mit Tray eventuell eingebaute Karten auszubauen.
Nachteil: ein kompletter Einbau des Mainboards mit den Karten - wegen der verschlauchten Wasserkühlung geht so nicht!

Ich habe noch mehr ausgebaut:
full


Was haben wir denn da so alles?

  • 2 Blenden für Schlauchdurchführungen im Deckel
  • 7 SLotblenden
  • die Haltestrebe für (Grafik-) Karten
  • der Mainboardlüfter
  • den Hecklüfter mit Gitter und Lüftersteuerung
  • die beiden 3,5"-Festplattenkäfige - einen schraube ich die Tage in das alte Gehäuse (PC-9B) rein.
  • der Frontlüfter mit Staubfilter
  • die beiden Rollensätze
  • die vier 5,25"-Blenden
  • ein Zwischenboden aus dem 5,25"-Schacht
  • die Anschlußkabel von Power- und Reset-Taster
  • das I/O-Panel aus dem Deckel

Nun ist das Gehäuse leer:
full

Allerdings habe ich nun etwas fest gestellt, dass das Gesamtkonzept beeinflussen wird: die Außenteile - vor allem Deckel und Front - sind nicht angeschraubt, sondern alle vier Außenteile - Deckel, Boden, Front udn Rückseite - sind mit dem Rahmen vernietet.
full

full


Ich geb's offen zu: ich habe keine Meinung, das ganze Gehäuse auseinander zu nieten und mir fehlen auch die Möglichkeiten, es hinterher wieder anständig - vor allem gerade - wieder zusammen zu nieten.

Folge: eine unterschiedliche Pulverung innen und außen könnte nicht möglich sein - ich muss mich da noch mal schlau machen.
Oder kennt sich da wer von Euch aus?

Ich habe mich entschlossen, das Gehäuse entweder komplett in British-Racing-Green pulvern zu lassen oder außen in BRG und innen schwarz.
Jetzt geht's weiter: ein paar Varianten aufbauen....

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - ein weiteres NobLorRos-Chaos-Projekt?

Schöne und vor allem viele Teile hast du da bekommen, da hast du ja einiges zu tun. ;)
Das mit dem Nieten solltest du eigentlich hin bekommen, du musst nur beim Ausbohren
aufpassen, das die Löcher heile bleiben. dann ist später beim Nieten wenig Spiel in den
Teilen und es sollte auch wieder perfekt zusammen passen.
Du kannst das Case natürlich auch kpl. zum Pulvern bringen, ich habe mein HAF damals
auch nicht kpl. zerlegt. Wie es dann mit 2 Farben aussieht, muss dir die Pulverfirma dann
beantworten.
 
Varianten gestestet

Hi!

So, ich habe mal fleissig gemacht und getan - einige Varianten ausprobiert, andere ausgeschlossen, Material ausgewählt und solche Sachen.

Als Dummys habe ich mal das defekte Biostar-Mainboard und das BeQuiet-P8 genommen.

Also, zunächst mal die Varianten und das Material, die ich ausgeschlossen habe:

  • AGB und Pumpe extern am Mora
    Ich habe im Gehäuse genug Platz - den will ich nutzen.
    Außerdem steht der Rechner ab Mitte 2011 mit der Seite zu mir - da sind AGB und Pumpe seitlich (noch dazu auf der 'falschen' Seite) nicht zu sehen.
  • Ich habe mich auch entschlossen, den 5,25"-Schacht nicht auszubauen
  • ich werde im 5,25"-Schacht keinen AGB einbauen.
    Ich hatte zwischendurch überlegt, dort einen oder zwei Aquatubes einzubauen - Platz ist ja da, weil ich da nix weiter einbaue.
  • Pumpe unterhalb vom Zwischenboden, bsp. vor dem Aquadrive
    full
    full
  • Pumpe hochkant seitlich im 5,25"-Schacht:
    full
    full
  • Pumpe quer in der Front im 5,25"-Schacht
    full
  • der 150mm-AGB - in dem Falle von EK - ist mir (optisch) zu klein
    full
  • Pumpe auf dem Mainboardtray (hochkant), AGB im 5,25"-Schacht
    full

    full

Das sind zunächst mal die Sachen, die ich mir nach genauer Betrachtung eliminiert habe.

Soweit diese - die Varianten, die in die engere Wahl gekommen sind, stelle ich im nächsten Post vor.

grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Eliminationsrunde

Also zunächst einmal, hast du da echt viel zeug bekommen und danach muss ich sagen, dass ein paar, der von dir ausgeschlossenen Varianten mir ganz gut gefallen haben, (Okay, sind nur 2 :P)
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Eliminationsrunde

Bin mal gespannt was Du daraus machst.Habe volles vertrauen zu Dir
(X) Abo
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Eliminationsrunde

Hi!

ist halt Geschmackssache - wobei ich einiges auch aus Gründen des Arbeits- (und damit: Zeit-) Aufwandes und des Budgets verworfen habe.
Beispielsweise:
  • einen zweiten Zwischenboden auf Höhe des waagerechten Blechs unterm 5,25"-Schachtes einzubauen
    Grund: da kollidiere ich am Mainboard mit dem Bereich, in dem später die untere Grafikkarte sitzen wird (Slot 6&7)
  • den vorhandenen Zwischenboden zu ersetzen
  • einen eigenen AGB für den 5,25"-Schacht oder anstelle dessen zu bauen

Ich habe mir aber auch einiges einfallen lassen - werde aber (noch) nicht alles verraten.

Also, denn mal die, die in die engere Wahl gekommen sind:
  1. die Pumpe auf dem Zwischenboden quer stehend
    full

    full

    full
  2. gleiche Anordnung, Pumpen um 90° gedreht
    full
  3. Pumpen hochkant quer an der Vorderkante vom Zwischenboden
    full
  4. Pumpe wieder quer auf dem Zwischenboden, jedoch erhöht
    full

    full

Die Varianten zwei bis vier werden die Basis für die endgültige Anordnung ergeben.

die Eckdaten:
  • zwei AGB's
  • Pumpen quer - aber 'freischwebend'
  • der 5,25"-Schacht wird verkleidet - vsl. mit Plexi
  • eine weitere Verkleidung wird eingebaut - aber wo?
  • ob ein S-Light - auf oder an Stelle des Zwischenbodens - kommt, ist noch unsicher

Aus optischen Gründen werde ich aber den Watercool-Dual-Acryl-Deckel gegen seinen Vorgänger auswechseln.
Der neue Deckel hat auf der Oberseite (die ich nach vorne drehe) einen Anschluss, den ich nicht brauche - der mir aber die Optik stört.

Der alte Deckel hat diesen Anschluss nicht und wird daher meine Wahl sein.

Wie ich das nun anordne?

Lasst Euch überraschen!
grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Eliminationsrunde

Schöne Sachen die das bestellt hast. Besonders der Deckel für die Laings gefällt mir :D
Und beleuchtet wäre doch bestimmt geil :nicken:

Mal sehen was du damit so machst :ugly:

MfG Der Stuhl
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Eliminationsrunde

Ich war mal so frei aufzuzeichnen, wie ich es machen würde. Mit halben zusätzlichen Boden bis ans Board ran:

attachment.php


Anstelle des Aquaero könntest Du auch den Filter dort einbauen. Der Pumpendeckel muss mit der Unterkante der 45° (?) Schräge genau mit der Plexiabdeckung abschließen. So, dass nur noch der obere Deckelrand aus dem Plexi schaut. Das ganze dann noch nett beleuchtet könnte richtig geil aussehen.

LG

Edit: Über der Pumpe natürlich die beiden AGBs.
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Eliminationsrunde

Ich würde bei den Varianten darauf achten, das der AGB möglichst über der Pumpe steht, dann ist
das Befüllen wesentlich besser zu handhaben. ;)

Die Idee von Schrauberopi gefällt mir auch richtig gut. :daumen:
 
Zurück