Mit Win7 Home x86 (32Bit) bis zu 64GB Ram

ja mal hier rein schreiben wenn was nicht läuft oder Probleme macht seit dem ....
z.b. Grafik Karte und co , also kann für meinen Teil bis jetzt sagen keine Probleme ,
Intel CPU 4 GB Ram , aktuelle ATI/NK Karte/Treiber , Intel und Realtek Lan/Sound on bord Win32 7 Home
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mal hier rein schreiben wenn was nicht läuft oder Probleme macht seit dem ....
z.b. Grafik Karte und co , also kann für meinen Teil bis jetzt sagen keine Probleme ,
Intel CPU 4 GB Ram , aktuelle ATI/NK Karte/Treiber , Intel und Realtek Lan/Sound on bord Win32 7 Home
Das kannst du gerne tun, würde mich durchaus interessieren (auch wenn ich es net brauchen werde). Als MS den Kram abgeschaltet hat, war von 64 Bit im Consumer-Bereich ja auch noch nicht groß die Rede (außer vllt. bei Linuxanwendern ^^). Daher kann es durchaus sein, das aktuelle Treiber, die ja auch für 64er Windows geschrieben werden, besser damit zurechtkommen.
 
Tja amdintel ein anderer wird es wohl nicht probieren in diesem Forum (ich würds noch nicht mal aus Interesse probieren) , aber du scheinst ja keine Probleme zu haben, deshalb wird hier wohl kein anderer als du über Probleme berichten können, weils ja keine gibt … laut dir! :ugly:

Was für ein Satz! :D
 
Tja amdintel ein anderer wird es wohl nicht probieren in diesem Forum (ich würds noch nicht mal aus Interesse probieren) , aber du scheinst ja keine Probleme zu haben, deshalb wird hier wohl kein anderer als du über Probleme berichten können, weils ja keine gibt … laut dir! :ugly:

Was für ein Satz! :D
Naja, ich hab nur einen PC mit 4 GB RAM und der läuft spitze mit Win 7 Prof in der amd64 Version ^^
Der Rest meiner Gurken hat nichmal 2 GB :lol:
 
^^ warum posten hier überhaupt User die kein 32 Bit Windows 7 haben ?
vom hören und sagen was man so aufschnappt entspricht nicht immer der Realität,ich habe hier im Gegensatz zu euch beiden zwei Windows32 7 PCs mit entfernter Ram Sperre seit einer Woche am laufen ... der 3. ist hat 64 Bit was mit dem Thema hier überhaupt nichts zu tun hat , kann eher mal als Vergleich ran ziehen .
der Open Source Radio/Web Stramwirter läuft auch prima .
Fax und Scanner geht auch ganz normal wie vorher -> von wegen Treiber Probleme gibt hier keine Treiber Probleme :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ warum posten hier überhaupt User die kein 32 Bit Windows 7 haben ?und vom hören und sagen was man so aufschnappt entspricht nicht immer der Realität,ich habe hier im Gegensatz zu euch beiden zwei Windows32 7 PCs mit entfernte Ram Sperre seit einer Woche am laufen ... der 3. ist hat 64 Bit was mit dem Thema hier überhaupt nichts zu tun hat , kann eher mal als Vergleich ran ziehen .
der OpenSUSE Radio/Web Stramwirter läuft auch prima .
Ich weiß nicht, ob ich jetz lachen oder weinen soll :ugly:
 
Rofl.

Unter 64bit habe auch überhaupt keine (Treiber)Probleme.

Auch keine Probleme, wegen zuwenig/Zuvielauslastung. Auch laufen die 64bit programme so wie so sollen...


Naja, und nun aufeinmal hat 64bit nichts mehr mit dem thema zutun.
Held des Tages!

@ bingo,
ich teile deine Probleme:D
 
vom hören und sagen was man so aufschnappt entspricht nicht immer der Realität...
Das hab ich eben sogar übersehen, daher hole ich das jetzt mal nach: Ich hab das nicht vom Hörensagen, sondern ich bin relativ fit auf Kernel-Ebene, da ich mich auch ab und an mit der Treiberentwicklung beschäftige.

Ich habe ja auch nie behauptet, dass PAE zwangsläufig zu Fehlern führt! Ich habe nur gesagt, dass PAE aus gutem Grund deaktiviert wurde. Ist nen kleiner aber feiner Unterschied. Zu den Gründen habe ich ja auch bereits etwas gesagt, daher wiederhole ich das jetzt nicht nochmal
 
Ich habe ja auch nie behauptet, dass PAE zwangsläufig zu Fehlern führt! Ich habe nur gesagt, dass PAE aus gutem Grund deaktiviert wurde. Ist nen kleiner aber feiner Unterschied. Zu den Gründen habe ich ja auch bereits etwas gesagt, daher wiederhole ich das jetzt nicht nochmal

es ist trotzdem nicht nachvollziehbar,
warum es bei Win7 generell kein PAE gibt :huh: man kann doch eh bei msconfig den Speicher wieder begrenzen,
falls es mal Probleme gibt oder für Test Zwecke .
und bei aktivieren sollte erst mal ein Warn Hinweis kommen,
das es ab 4 GB oder bei bestimmter HW zu Fehlern kommen könnte?
 
@ConNerVos
ja scheint wohl wahr zusein,mal sehn wann die ersten Probleme kommen.Ich hab auch Vista 64bit drauf,und bei meinen XP hatte ich zufällig auch mal PAE aktiviert,da gab es immer probleme ,meist wegen der Bbliotheken von MS Netframe und vc++ und nicht mehr ausführbaren Programmen,dazu Viiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeellllllllllle Blaue,das hat mich geschult.
Dann habe ich mich mal Mehr mit Win XP beschäftigt und dessen treiberprobleme sowie Net frame install fehler,irgendwan viel mir der Aktivierter PAE modus auf, dachte mir nix dabei.Und kurz danach Stieg ich auf VISTA um seit dem Keine treiberbedingte AbStürze mehr,sogar die netframe probleme sind weg.
Diese waren durch den umstieg von m$ der net frame 2 auf 3 entstanden,die haben doch glattnen String vergessen der das Deinstallieren verhindert und später auch das instalölieren.man kan nicht updaten.
Selbe Problem derzeit bei mysqlserver update läst sich nicht auf das neue SP update ein.Aber das ist verschmerzbar,bei XP führte das immer zu Bluescreens.
damals habe ich deswegen mich näher um Windows xp und funktionsweise gelernt.um die Bluescreens gründe zu finden.es waren teils hardware aber auch massig treiberprobleme sowie net frameworks und andere hardware zugriff programme wie die vc++ libary.Thema Starforce,securom,savedisk.Hatte ich erst die Quelle gefunden dann habe ich gezielt die treiber optimiert (kurz ausn Gerätemanager entfernt) und für ersatz gesorgt:dann hatte ich ruhe bei XP

Unter Vista hatte ich bisher nie Probleme damit gehabt,auch deswegen weil ich direkt zu 64bit gegangen bin.
es liegt an der Faulheit der Entwickler das unter 32bit und rammangel die Programme abstürzen,Die umgehen das dann und alles friert ein auch auf einen 64Bit system.
dazu der weniger optimierter Vista CPU cheduller (im groben der taskmanager).macht den rest.
Zuviele Explorer fenster auf und der prozess ist nicht imstande neue Prozesse auszuführen und der ram (32bit system grenze bei 32bit prozesse 2GB) läuft voll.
das sieht man daran dass windows nicht mehr reagiert,lösung warten,wenn das nichts hilft ,hilft auch der schnellste Prozessor nicht,da hilft nur noch den Entsprechenden prozess zu beenden.Nur blöd wenn der prozess den ganzen Systemram frisst bei mir 4gb.Da hilft nur RESET
Das hatt M$ (die Säcke) in windows 7 korregiert,nur leider nicht in Vista kernel,in einen SP wäre das möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee nee ist etwas anderes,
die HDD ist am rattern weil Windows da nun auslagert in den pagefile.sys File was das gesammte OS aus bremst , jee nach Geschw. der HDD selber ist es dann sehr abhängig wie lange das alles gesamt dauert „ich behaupte nach wie vor“: genau aus diesem Grund dass das Aufheben der Ram Sperre Windows 7 32 schneller macht -> läuft so also flüssiger :daumen:
 
Du kannst keine Technik als Standard aktivieren, die potentiell Probleme verursacht. Und da auf 32 Bit auch nicht mehr der Fokus der Entwickler liegt (zumindest was OS- und Treiberentwickler angeht :ugly: ) wird sich daran vermutlich auch nichts mehr ändern.
 
Zurück