Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Lets go

AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Noch eine Sache die mir aktuell Kopfschmerzen bereitet:
Ich komme einfach nicht auf eine gescheite Idee die Tischplatte mit den Füßen zu verbinden.. Was kann ich da machen? Mir fehlen dazu absolute die Ideen.

Dübeln und Leimen, das hält Bombenfest...
Oder Winkel sieht aber Schei*** aus...
Oder noch besser Nut und Feder Fräsen...
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Dübeln und Leimen, das hält Bombenfest...
Oder Winkel sieht aber Schei*** aus...
Oder noch besser Nut und Feder Fräsen...

An Winkel habe ich auch gedacht.. Aber das sieht echt nicht toll aus. Also das nur als not not not Lösung :D

Habe gerade mal mit Paint :ugly: meine Idee mit Maßen versehen. Ich habe vor die Beine auf ein "Brett" zu schrauben und zu Leimen und dann das ganze im Endeffekt Kopfüber nochmal mit der Tischplatte zu machen. So kann ich erst das Ganze Untergestell bauen und muss nur noch die Tischplatte drauf legen, vermitteln, und festschrauben (ggf. noch Leimen).

Da das geile Bild dazu:
beinverschraubungmora - Kopie.png
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Planung Wakü und Pc


Ich habe mich mal dran gesetzt und angefangen mit der Kalkulation für den Pc und die Wakü.

Wakü:

EK Kühler für CPU und GPU
Watercool Mora 360
Aquacomputer AGB, Aquaero, Durchflusssensor, Temperatursensoren und Farbwerk
Allerlei Kleinteile von Aquacomputer (Fittings für den Keller etc.)
Hardtubes von Nanoria
Schnellverschlüsse von Koolance
Lüfter von Noiseblocker
Alphacool D5 inkl. Aufsatz

Spoiler für Preis.
Macht ca. 800€
Das coole ist das ich bei Aquatuning dann sogar ein Schneidebrett ab 600€ bekomme :bigok:

Pc:

Intel Core i7 5820k
16GB Kingston HyperX Fury DDR4-2666
EVGA X99 Micro2
Hex Gear r40
Evga GTX 980TI
Corsair 850Watt Hxi
Samsung SSD 950 Pro 256GB, M.2

Spoiler aufklappen für Herzattacke :D
Macht runde 1824€ ohne Case. Mit Case etc. sind es dann ~2200€

Fazit:

Also entschlossen habe ich mich nun für das Hexgear r40 in Black mit Orangem Accent Pack. Der Pc soll dann mit Kabeln von ModdingStyles und ggf. auch einer Netzteilabdeckung ausgestattet werden.
Die Wasserkühlung wird dann innen mit Hardtubes gestaltet und eine farbigen Flüssigkeit versehen. Mehr zur Pc Planung werde ich wahrscheinlich nicht schreiben, da es ja hier in erster Linie um den Tisch geht.

Oder soll ich den Pc build auch hier Posten?


 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Sieht zwar geil aus werde ich aber nicht bauen, da ich den Pc auch mal mitnehmen können muss... ;)

Verbaust du dann auch einen kleinen internen Radi, der quasi gerade so zum kühlen reicht? Sonst is das mit dem mal Mitnehmen ja so ne Sache...

Noch eine Sache die mir aktuell Kopfschmerzen bereitet:
Ich komme einfach nicht auf eine gescheite Idee die Tischplatte mit den Füßen zu verbinden.. Was kann ich da machen? Mir fehlen dazu absolute die Ideen.

Naja, entweder machst dus mit Richtplatten und Stockschrauben, wie hier als Methode 1 beschrieben: Tischbeine befestigen ? wikiHow. Das hat aber normalerweise zur Folge dass die Beine nicht perfekt mit der Tischplatte abschließen, was wenn man einen breiteren Rahmen an der Seite des Tisches hat, wie es oft ist, egal ist. So wie deine Renderings aussehen, könnte das bei dir aber vl nicht so toll aussehen, dann würde ich mal sagen, richtig Dicke Dübel sind halt der Klassiker dafür.
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Verbaust du dann auch einen kleinen internen Radi, der quasi gerade so zum kühlen reicht? Sonst is das mit dem mal Mitnehmen ja so ne Sache...
Ja, ins Hex soll oben ein Radiator rein.. Sofern das alles dann möglich ist. Ist halt schwierig einen 5820k und eine gtx980ti mit OC dann intern zu Kühlen. Deshalb Plane ich auch alle Details erst wenn das Case da ist.

Zu der bein Befestigung. Ich werd das so machen wie ich es oben in dem Bild habe, da ich die anderen Lösungen alle als nicht so toll empfinde. Die Befestigung wird man auch nicht sehen können.. von daher ist das nicht so Schlimm. Aber auch hier gilt: Was nicht Passt wird passend gemacht :D
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Kann man mal fragen wo wir uns bei der Platte so preislich bewegen?:daumen:
 
Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Was willst Du mit 850w ? Kommt da noch der Kühlschrank mit dran?

Die 950 kannst Du stecken lassen, die bringt Dir außer einem leeren Geldbeutel keinen Vorteil gegenüber einer Standard-SSD.
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Was willst Du mit 850w ? Kommt da noch der Kühlschrank mit dran?

Die 950 kannst Du stecken lassen, die bringt Dir außer einem leeren Geldbeutel keinen Vorteil gegenüber einer Standard-SSD.

SSD: Okay dann kauf ich lieber von dem Geld eine normale 500gb

Netzteil: Geht die Kritik konstruktiver? Was willst du mir nun sagen? Soll ich meinen Kühlschrank nun mit anschließen? Müsste dann leider ein Kabel bis in die Küche legen was nicht so toll wäre... Aber die Idee finde ich echt Super.

Was empfiehlst du dann an Watt mit Oc auf der Cpu und Gpu? Zu bedenken ist noch das 12 Lüfter und die Wakü mit dran hängen.
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

da reicht das 550w p11http://preisvergleich.pcgameshardware.de/be-quiet-dark-power-pro-11-550w-atx-2-4-bn250-a1318886.html
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Warum Semipassiv??

Ganz einfach weil das Teil neben mir auf dem Tisch steht und wenn da nur ein Lüfter hörbar ist bekomme ich die Krise. Ein Kumpel hat außerdem auch ein Semi-Passives Netzteil und ich finds absolut toll das es so lautlos ist. Mag ja auch sein das es leise Netzteile gibt aber Semi-Passiv finde ich persönlich am Besten.
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

du hörst eh die Pumpe und so...
welche radis passen denn ins hex gear??
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Du wirst vom BQ nichts hören. Wenn es Dir bei vollmodular um Sleeving geht, sei Dir bewusst, das Du die Garantie verlierst.
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Du wirst vom BQ nichts hören. Wenn es Dir bei vollmodular um Sleeving geht, sei Dir bewusst, das Du die Garantie verlierst.

Es sollen extra Kabel angefertigt werden. Deshalb alleine schon ein vollmodulares. Hatte noch nie ein BQ und bin da recht skeptisch weil ich bisher nur so lauten schrott hatte...

Die Garantie ist mir eh egal...


@leon

Radiflächde ist 360+240 wenn ich es recht in Erinnerung habe..
Bei der Pumpe muss ich übrigens wiedersprechen! Habe ja aktuell eine custom wakü die absolout silent ist..
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Danke für den Test. Kabel werden nicht von CabelMod kommen ;) zumindest dieses mal nicht.

Ansonsten schaue ich nochmal und falls sich noch was ändert schreib ich es ggf. nochmal.
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Also bei mir steht das beQuiet! SP10 750W aktuell "gezwungenermaßen" direkt neben mir auf dem Schreibtisch und ich höre definitiv NICHTS. Absolute Stille obwohl sich der Lüfter natürlich dreht. Vielleicht hört man was wenn man direkt mit dem Ohr rangeht, dann aber wohl eher das Geräusch wie dein Ohrläppchen abgeschmirgelt wird oder dir ein Stromüberschlag ins Hirn jagt. :ugly:

Anhang anzeigen 861919Anhang anzeigen 861921

Also wenn du den Lüfter von dem NT hören kannst und dich das stört, dann wirklich mein Beileid zu deinem offenbar extrem guten Gehör. Da hörst du wahrscheinlich auch wie ständig die Staubkörner auf die Tischplatte "krachen" oder? :D

Sorry nicht böse gemeint, nur zur Verdeutlichung...die "hochklassigen" NTs von BQ! sind definitiv unhörbar. Da ist jeder Gehäuselüfter, Pumpe oder was auch immer lauter. Wer was anderes behauptet lügt entweder, hat ein defektes NT erwischt oder sonst was ganz grob falsch gemacht mMn.
 
AW: Langzeittagebuch | Ein Tisch entsteht - von Grund auf. | Plus Wakü und Pc

Also bei mir steht das beQuiet! SP10 750W aktuell "gezwungenermaßen" direkt neben mir auf dem Schreibtisch und ich höre definitiv NICHTS. Absolute Stille obwohl sich der Lüfter natürlich dreht. Vielleicht hört man was wenn man direkt mit dem Ohr rangeht, dann aber wohl eher das Geräusch wie dein Ohrläppchen abgeschmirgelt wird oder dir ein Stromüberschlag ins Hirn jagt. :ugly:

Anhang anzeigen 861919Anhang anzeigen 861921

Also wenn du den Lüfter von dem NT hören kannst und dich das stört, dann wirklich mein Beileid zu deinem offenbar extrem guten Gehör. Da hörst du wahrscheinlich auch wie ständig die Staubkörner auf die Tischplatte "krachen" oder? :D

Sorry nicht böse gemeint, nur zur Verdeutlichung...die "hochklassigen" NTs von BQ! sind definitiv unhörbar. Da ist jeder Gehäuselüfter, Pumpe oder was auch immer lauter. Wer was anderes behauptet lügt entweder, hat ein defektes NT erwischt oder sonst was ganz grob falsch gemacht mMn.



Du Schlingel.
Mir ist klar das bq ein echt guter NT Hersteller ist nur haben die an Vollmodularen NTs einfach keine Auswahl. Gibts ja nur die Power Zone und dann noch 80 PLUS Bronze zertifiziert.. Ne du sorry. Da werde ich einen anderen Hersteller nehmen.
Habe von bq schon Lüfter und werde wieder den ganzen Pc damit einkleiden also von daher ich weiß schon was gut ist.

Mit dem Ohr geh ich eh nicht an den Pc... er sollte halt einfach nicht hörbar sein wenn ich daneben sitze..

Staubkörner fallen hören ist echt eins meiner "First World Problems" aber egal :lol:
Mir geht es eher um diese wiederkehrenden Geräusche von Hdds, Lüftern und und und... das Nervt mich nach einer Zeit echt...

Spaß verstehe ich natürlich auch ;) - Dennoch solltet ihr mich nicht dazu nötigen ein BQ zu kaufen :ugly:



Pc wird erst nächste Woche bestellt. Solange haben wir noch Zeit ein NT zu finden ;)
 
Zurück