Kommentarthread: PCGH-Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Hat Intel irgendwas zu Unterschieden zwischen Cougar Point und Patsburg gesagt? So, wie er hier präsentiert wird, ist der Funktionsumfang ja wirklich identisch zum P67 und rechtfertigt nicht im geringsten die Einordnung in neue Generation (oder auch nur die Vergabe eines neuen Namens).
Auf dem Papier und in Sachen TDP praktisch identisch, selber Fertigungsprozess. Genauere Differenzierungen wurde da iirc nicht gemacht, um was genau geht's dir denn?
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Deswegen bewirbt Intel PCIe 3.0 auch nicht groß. Finde ich gut.
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Die aber schon mit AMDs 79xx kommen könnte!
Zumindest habe ich davon was gehört, aber ich warte lieber auf Tatschachen als mich auf Spekulationen zu verlassen!
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Bleibt doch alle mal locker....Es ist doch nett das PCGH überhaupt etwas für Nichtkäufer der Printausgabe berichtet.
Und was die Leistung angeht ? 30% ? wer glaubt sowas denn? Also ich denke die SB-E Quad Core variante wird den 2600k aufjeden fall hinten hängen lassen.
Im High-End Bereich ist die Leistungssteigerung nunmal minimal aber für vieeeeel Geld. Am Anfang bezhalt man für 10% Leistung mehr 100 Euro am Ende ist es bei 2% 500 euro.
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Jetzt fängst du schon wieder damit an mir Dinge in den Mund zu legen die ich nicht geschrieben habe. Hör bitte sofort mit diesen Unterstellungen auf, egal an wen sie gerichtet sind, erst recht wenn du sie nicht belegen kannst.

mfg
Da muss ich mich auch wirklich entschuldigen. Das muss wohl jemand anderes gewesen sein, den ich in einer gewissen "Riege" zuordne, wodurch diese falsche Erinnerung wohl zustande kam. Ich hab jetzt den entsprechenden Topic mit 190 Seiten wirklich nochmal durch geschaut, um die Aussage zu finden, aber war nichts. Ich konnte jetzt allerdings auch nicht den entsprechenden anderen finden, der die Aussage wiederholt getätigt hat, aber seis drum.

Ich hab dir Unrecht getan und gut ist. Ich muss zu deiner Verteidigung sogar anführen, dass du mal gesagt hast, das es KEIN Gamer-System sei, wobei du soweit ich das schnell sehen konnte da noch überzeugt warst, das 2011 die Server-Version wird. Hattest da nämlich mit S1567 argumentiert.

Naja, seis drum, es war auf jeden Fall sehr lustig, zu lesen, wie lange sich die 8 Cores für den Desktop gehalten haben, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Seis drum. Ich hatte Unrecht und du hast Recht.
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Hallo,

als Abonennt finde ich es in Ordnung, wenn in der Printausgabe mehr steht. PCGH soll ja was verdienen.
Habe mich aber gewundert, dass keine Benchmarks online gestellt wurden.

Manfred

Ich würd mich als Abonnent auch etwas vera...t vorkommen wenn alle Tests online genauso ausführlich dargestellt werden würden wie in der Print. Dafür zahl ich ja schließlich auch um einen Mehrwert zu haben. Dennoch wär ein kleiner Test bei meinetwegen 4.2 GHz nicht verkehrt gewesen. Dauert ja schließlich noch etwas bis Dezember. ;)

@Topic: Der Sockel 2011 ist für mich vor allem mit dem kleineren Hexa Interessant um darauf Audio Sequencer laufen zu lassen. Die nutzen die mehr Kerne ja gut, und auch Übertaktung danken die mit einem Leistungsplus.
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

hm... welchen soll ich jetzt nehmen...?

i7-3930K
6 Kerne, 12MiB L3, 3,2GHz, locker auf 4GHz+ OC bar, kein VT-d und PCIe 3.0 Probleme für 500€


Oder Xeon E-5 2650
8 Kerne, 20MiB L3, 2GHz, x1,66 maximal auf ~3,32GHz übertaktbar, VT-d und wahrscheinlich PCIe 3.0 für 1000€ und erst in frühestens zwei Monaten erhältlich

Bisher dachte ich, dass es oberhalb des x1,66 noch eine Clock Ratio Stufe gibt und ich so auch den Xeon auf ~4GHz bringen kann aber das scheint nun nicht der Fall zu sein; leistungsmäßig kann der i7 seine fehlenden Kerne großteils durch den höheren Takt kompensieren, vor allem im Singelthread

Damit wankt meine Entscheidung den Xeon zu nehmen... die Patentlösung wäre wohl ein Xeon mit höherem Standardtakt aber die werden schnell ungemütlich teuer...

Der Xeon E5-2665 @2,4GHz -> bis ~4GHz OCbar würde sich hier etwa anbieten aber der kostet den Leaks zufolge schon 1440$ beim Kauf von 1000 Stück bei Intel womit er 334$ teurer ist als der E5-2650 und fast drei mal so teuer wie ein i7-3930...

VT-d wäre zwar nett, ist aber zur Not verzichtbar (und ist mir bei aller Liebe keine 500€ wert), PCIe 3.0 brauche ich mangels verfügbarer Geräte auch noch nicht-das würde nur die Zukunftssicherheit des Systems erhöhen aber bei dem Aufpreis wäre schon ein CPU Update drinnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Auch hier, bringe entweder Belege oder unterlasse derartige Unterstellungen. Ich stehe, und das habe ich desöfteren geschrieben, auf dem Standpunkt das auch 2x 8x bzw. ein Quad Core aktuell für Dual GPU völlig ausreichend ist.

Und darum ging es eben, "ausreichend" ist nicht "Maximum". :schief:
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Da lohnt sich ja endlich mal wieder aufzurüsten. Mein alter C2D-E6850 3Ghz hat mir seit mehr als 4 Jahren treue Dienste geleistet.
Damit wird der zum Office-PC für die Freundin und wird sicher nochmal 4 Jahre halten ;)
Der i7-3930X samt Unterbau und meiner "alten" GTX570 sollten dann hoffentlich auch wieder die nächsten 4 Jahre reichen.
Leider nur solange bis GTA 7 rauskommt was ohne ne 2. GPU zur Ruckelorgie wird :D
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Der Phenom X6 1090T liefert aber mehr Frames als der gleich getaktete 955, alleine weil er 2 Kerne mehr hat. Irgendwas stimmt doch da nicht. :hmm:

Die haben beide kein SMT und wesentlich weniger Leistung insgesamt.


Auf dem Papier und in Sachen TDP praktisch identisch, selber Fertigungsprozess. Genauere Differenzierungen wurde da iirc nicht gemacht, um was genau geht's dir denn?

Eigentlich nur ums technische. Wieso fertig Intel überhaupt einen zweiten, quasi identischen Chip? (bzw: Machen sie das überhaupt? Habt ihr mal unter die Kühler geguckt? :ugly: ), warum vergeben sie eine 7er Nummer an einen Chip der Sandy-Bridge-Generation (6er), der auch deren Eigenschaften aufweist? Könnten die Hersteller alternativ auch einen (billigeren?) P67 verbauen?
etc.
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

1. Der Vergleich zwischen Sandy Bridge und Sandy Bridge E hinkt gewaltig. Es sind einfach CPU's für verschiedene Anwendungsgebiete bzw. Marktsegmente/Käufergruppen. Am Ende bietet Sandy Bridge E das gleiche Ergebnis wie Sandy Bridge bezogen auf die vorherigen i7 CPU's, nämlich mehr Leistung bei weniger Verbrauch, dazu ein besseres und leichteres Übertaktungspotential. Natürlich ist Sandy Bridge E nicht für den "normalen Gaming Sektor" gedacht, auch Vergleiche zwischen Sandy Bridge und Sandy Bridge E sind daher einfach nur fachlich nicht korrekt.

2. Das dieser Test hier nicht so ausführlich ist wie evtl. in der Printausgabe ist vollkommen legitim. Erstens, das habe ich schon zum Thema "PCGH goes Tablets & Smartphones" gesagt, müßen hier Mitarbeiter, ein Forum und sonst was bezahlt werden. Da ist es nunmal vollkommen Okay, wenn man das Portfolio erweitert durch neue Magazine und Tests in unterschiedlicher Intensität veröffentlicht. PCGH könnte sicherlich auch komplett auf die Magazinsparte verzichten und alles hier über die Webseiten und Foren abwickeln, doch dann müßte man eben hier Einnahmen durch z.B. Beiträge verlangen. Daher ist es vollkommen in Ordnung hier einen "abgespeckten Test" zu veröffentlichen, Kerninformationen sind ja gegeben. Möchte man mehr wissen, kauft man sich eben die Zeitschrift oder schaut woanders im Netz nach.

Nur den Stromverbrauch finde ich merkwürdig, CB und Luxx haben hier doch erheblich bessere Werte. Luxx z.B. Werte unterhalb eines BD bzw. im Idle Werte eines Phenom 2 x6!

Finde Intel hat zur Zeit wirklich in jedem Sektor/Marktsegment extrem gute CPU's im Portfolio,dazu noch Preise welche ich persönlich als Okay einstufe, gemessen an der Leistungssteigerung gegenüber der Vorgänger dazu noch stagnierenden Preisen mehr als in Ordnung. Wenn Intel wirklich wie in einigen News gelesen noch in den Tablet/Smartphone Markt vordringen möchte und dort durch ihre Kompetenzen ähnlich gute Produkte herstellt, in mittel/ -langfristiger Sicht, ist Intel wirklich sehr gut aufgestellt. Schade das AMD die letzten Jahre/zur Zeit nicht mithalten kann, auf lange Sicht ist denke ich mal so ein einseitiger Wettbewerb nicht so gut für die Innovationsentwicklung. Denn Intel muß zur Zeit eig. immer nur die eigenen Produkte übertreffen.
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

Vergleiche zwischen Sandy Bridge und Sandy Bridge E sind daher einfach nur fachlich nicht korrekt.
Natürlich sind sie korrekt, es werden 2 CPUS verglichen, was soll daran falsch sein?
Oh nein, sie gehören laut dir nicht zum selben Marktsegment, wir werden alle sterben :ugly:. Man kann genausogut Äpfel & Birnen vergleichen, man kann ALLES vergleichen, wenns einem Spaß macht, warum auch nicht.
 
AW: Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff

mhm könnt ihr den core i7 860 mal auf 4000 Mhz oc :D ?
so wie ich das sehe bringt ein Sockel update auf 2011 keine wesendliche vorteile auser USB 3.0, und bessere SLI anbindung die sowiso nur + 3 % mehr FPS bringt
oder sehe ich das falsch...
 
Zurück