Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Ich bin vermutlich der einzige der es lustig findet das Spiele heutzutage scheinbar nur noch aufgrund einer Grafik gekauft werden. Verstehen muss man das ja nicht wirklich. Ich will garnicht wissen wieviele das Teil auf Steam kaufen und innerhalb der 2 Stunden wieder zurückgeben weil sie Grafiktechnisch doch nicht auf ihren "genuss" kommen. Wirkliche Settingspieler haben wir wohl keiner mehr.

Ich persönlich finde das Spiel schön ja, aber es würde mir keinen Spaß machen vom Setting her. Deshalb lass ich es sein. Obwohl ich mit meiner Hardware spaß haben würde.

Also damals, seit dass mit diesen 3d-Beschleunigerkarten los gegangen ist, war beste / tollste / neueste Grafik für mich durchaus ein echtes Kaufargument - das Spiel dahinter musste aber dennoch was taugen. Heutzutage lege ich doch erheblich mehr wert auf eine klasse Spielerfahrung. Hindert mich aber nicht daran, mich über hochwertige Grafik trotzdem zu freuen.

Wenn ich mir dann die bei Steam vertretene Hardware so anschaue, scheint dem großteil der Kunden Grafik aber eher unwichtig zu sein (bzw. nicht wichtig genug, um einen Kredit auf's Eigenheim aufzunehmen. Komische Leute... :ugly:).
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

jezz performt die 1080Ti ja so wie sie sollte

warum habt Ihr da überhaupt Dummi Werte genommen?
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Vorher muss ich mir aber erst mal wieder angewöhnen wenigstens ein Spiel abzuschliesen bevor zwei Neue kommen. :ugly:

Die Aussage erinnert mich an einige Kumpels bei Steam deren Bibliotheken 100+ Spiele beinhalten. ^^
Davon aber kaum was durchgespielt bzw je großartig angefangen worden ist. Und doch kaufen sie weiter, weil ist ja im Sale und ein "Schäppchen". Erinnert mich auch an eine Freundin von mir, die - wie so einige andere Frauen - bei den ganzen Klamotten Rabatten wie wild zuschlagen, davon allerdings nie was tragen werden und vermutlich nie gebraucht hätten. :ka: Dieses Konsumverhalten ist im Kern ziemlich gut vergleichbar.

@Topic danke für den Benchmark! Auch wenn es wohl nicht mein Game ist, war ich mal neugierig, was das Spiel so frisst. Mit meinem betagten i5 würde ich wohl nur schwer auf Minimum ~ 50fps kommen. Ist aber nicht so schlimm, die Cryengine ist generell für ihren Hunger bekannt. Und ein CPU Upgrade bei muss sowieso mal dringend her, sehr gerne mit einem AMD. Bei den aktuellen RAM Preisen jedoch.....
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Meiner persönlichen Meinung nach siehst du das falsch. KCD ist ein wirklich sehr schönes Spiel und sieht auch besser aus, als The Witcher 3...

Also von der generellen grafischen Qualität (Texturen, Effekte, Detailgrad der Landschaft / Objekte, ect) stimme ich zu, sieht es nicht schlechter aus als TW3, ehr wohl entsprechend des zeitlichen Abstands was besser.
Wenn ich aber vom Gesamteindruck her gehe, also vom auf mich als Spieler homogen wirkenden Effekt (oder auch gesamtgrafische Wirkung), würde ich schon sagen macht TW3 einen runderen Eindruck.

Ich kann mir da nicht helfen, aber The Witcher 3 macht in diesem Punkt einfach für mich einen in sich flüssigeren und stimmigeren Eindruck was die Gesamtwirkung des Bildes (Szenen) das mir präsentiert wird angeht, KcD wirkt da irgendwie im Gesamtbild steriler, weniger flüssig / stimmig in den Übergängen zwischen den Objekten und deren Wirkung im Rahmen der Gesamtimpression, weniger "natürlich".

Ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll, ist natürlich schon Kritik auf einem hohen künstlerischen und kritischen Niveau das vermutlich für die meisten nur schwer bewusst zu erfassen sein dürfte, bzw. wahrgenommen wird.
Es macht KcD auch insgesamt nicht zu einem wesentlich schlechteren Spiel, finde halt nur das die Entwickler von TW3 in der Gesamtwirkung dessen was ich als Spieler auf dem Bildschirm sehe das etwas rundere Gesamtergebnis erreicht haben.

Trotzdem, wie gesagt, bis dato macht KcD mir wirklich Spaß, für ein Semi-Indi Studio ist das Ergebnis schon wirklich ordentlich, könnte sich ein gewisses deutsches Studio (PB) *hust* mal an unzählighen Ecken was abschneiden, wie man 2018 ein Spiel auf das man Bock hat und das nicht an allen Ecken und Enden bequem ist machen kann und trotzdem für 2018 ausreichend zeitgemäß wirkt. Weil zwischen KcD und Elex liegen echt Welten und das nicht nur wegen des unterschiedlichen Settings. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Die Aussage erinnert mich an einige Kumpels bei Steam deren Bibliotheken 100+ Spiele beinhalten. ^^
Davon aber kaum was durchgespielt bzw je großartig angefangen worden ist. Und doch kaufen sie weiter, weil ist ja im Sale und ein "Schäppchen". Erinnert mich auch an eine Freundin von mir, die - wie so einige andere Frauen - bei den ganzen Klamotten Rabatten wie wild zuschlagen, davon allerdings nie was tragen werden und vermutlich nie gebraucht hätten. :ka: Dieses Konsumverhalten ist im Kern ziemlich gut vergleichbar.

Tja, viele sind eben wie ein Fähnlein im Wind, wenns um sowas geht.

"Das Spiel interessiert mich überhaupt nicht! Werd ich nicht kaufen"

5 Monate später...

"Ah, das Spiel kenn ich doch, jeder hat darüber geredet. 50% Rabatt? Gekauft!"


Ich hol mir nicht mal bei den diversen Gratisaktionen die Spiele, wenn es nicht vorher zumindest in meiner "sollte ich mal antesten" Liste stand. Der aktuelle Preis darf einfach kein Entscheidungsfaktor sein, ob ich interesse an etwas habe oder nicht. Denn da würde ich mich selbst belügen.


Also von der generellen grafischen Qualität (Texturen, Effekte, Detailgrad der Landschaft / Objekte, ect) stimme ich zu, sieht es nicht schlechter aus als TW3, ehr wohl entsprechend des zeitlichen Abstands was besser.
Wenn ich aber vom Gesamteindruck her gehe, also vom auf mich als Spieler homogen wirkenden Effekt (oder auch gesamtgrafische Wirkung), würde ich schon sagen macht TW3 einen runderen Eindruck.

Ich kann mir da nicht helfen, aber The Witcher 3 macht in diesem Punkt einfach für mich einen in sich flüssigeren und stimmigeren Eindruck was die Gesamtwirkung des Bildes (Szenen) das mir präsentiert wird angeht, KcD wirkt da irgendwie im Gesamtbild steriler, weniger flüssig / stimmig in den Übergängen zwischen den Objekten und deren Wirkung im Rahmen der Gesamtimpression, weniger "natürlich".

Ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll, ist natürlich schon Kritik auf einem hohen künstlerischen und kritischen Niveau das vermutlich für die meisten nur schwer bewusst zu erfassen sein dürfte, bzw. wahrgenommen wird.
Es macht KcD auch insgesamt nicht zu einem wesentlich schlechteren Spiel, finde halt nur das die Entwickler von TW3 in der Gesamtwirkung dessen was ich als Spieler auf dem Bildschirm sehe das etwas rundere Gesamtergebnis erreicht haben.

Witcher 3 hat einen komplett anderen Grafikstil. Nicht nur das Artdesign der Assets, sondern auch das Shading hat einen ganz eigenen Stil.

Hier ein Screenshot von PCGH:
Kingdom-Come-Deliverance-4K-maxed-und-downsampled-30-pcgh.jpg

Und hier einer meiner Screens von Witcher 3:
292030_screenshots_20160818211811_1.jpg


Und auf den Screens fällt es mir wirklich schwer, die Technik von Kingdom Come schön zu reden, auch weil der obere Screen ein wenig unvorteilhaft ist. Trotzdem, Das Artdesign von Witcher ist auf nem völlig anderen Level. Alleine schon wie mit dem Farben gespielt wird... Die fortschrittlichere Technik hat imho trotzdem Kingdom Come, da vor allem bei viel Vegetation im Bild die Detailfülle nochmal erheblich höher ist und die Global Illumination ist zum auch sehr beeindruckend und zaubert je nach Ort und Lichteinfall zum Teil einen Realismus, den ich bisher noch nirgends gesehen habe. Das bietet Witcher 3 eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

wurden in der Tabelle für AMD 4C/4T High die gleichen Werte wie bei AMD 4C/4T Ultra genommen?

oder läuft AMD mit 4C/4T allgemein so grottig?
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Trotzdem, Das Artdesign von Witcher ist auf nem völlig anderen Level. Alleine schon wie mit dem Farben gespielt wird... Die fortschrittlichere Technik hat imho trotzdem Kingdom Come, da vor allem bei viel Vegetation im Bild die Detailfülle nochmal erheblich höher ist und die Global Illumination ist zum auch sehr beeindruckend und zaubert je nach Ort und Lichteinfall zum Teil einen Realismus, den ich bisher noch nirgends gesehen habe. Das bietet Witcher 3 eben nicht.

Sag ich doch im Grunde, technisch ist KcD moderner / besser, in der Gesamtwirkung schaft TW3 es aber besser mit den vorhandenen Möglichkeiten ein auf den Spieler stimmiger / immersiver wirkendes Gesammtbild zu erschaffen. ;)
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Ich hol mir nicht mal bei den diversen Gratisaktionen die Spiele, wenn es nicht vorher zumindest in meiner "sollte ich mal antesten" Liste stand. Der aktuelle Preis darf einfach kein Entscheidungsfaktor sein, ob ich interesse an etwas habe oder nicht. Denn da würde ich mich selbst belügen.

Ich finde man entwertet sich die Spiele auch selbst auf die Art, wenn man nur kauft des Kaufens willen.

Bei mir ist es halt so, dass ich meistens schon die Spiele, die mich wirklich interessieren, im Releasezeitraum hole. Im Schnitt so 1-2 Wochen nach Veröffentlichung, durch das Internet (Presse/User) und wenn man auch genug Spielerfahrung hat, kann imo sehr gut abschätzen, ob es bei einem zünden wird oder nicht. Und alles andere, was mich eben kaum bis gar interessiert hat? Kaufe ich mir nicht einmal mehr im Sale, denn wieso sollte ich die begrenzte Zeit mit Dingen verbringen, die mir wohl nur mäßig gefallen? Der Preis selbst kann da wenig dran ändern, da bin ganz bei dir.
Zeit ist dabei generell ein sehr wichtiger Faktor. Ich kaufe maximal 2 Spiele auf einmal, und erst dann wieder das nächste Game, wenn ich die auch durch habe. So vermeide ich eben auch einen zu großen Spielberg, wie es einiger meiner Freunde haben. Die sprechen immer wieder davon, dass sie das Ganze endlich mal "abarbeiten" müssen, aber das haben sie bis heute nicht hinbekommen. Wie auch, ein "normaler" Mensch ( ~ 40h Wochen + Privatleben + 1-2 weitere Hobbys) kann soviele Games kaum durchspielen. Grade auch, weil es genug Titel gibt, die wirklich immens viel Spielzeit fressen.

PS: Sry fürs OT.
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Wie gerne würde ich ein CPU Wechsel vornehmen -Aber bei diesen Preisen(Mainboard, CPU, DDR 4 Ram) muss das wohl noch ein bisschen dauern.
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

wurden in der Tabelle für AMD 4C/4T High die gleichen Werte wie bei AMD 4C/4T Ultra genommen?

oder läuft AMD mit 4C/4T allgemein so grottig?

Jupp, gut gesehen, da stimmt was nicht – der Graph nimmt Bezug auf die falschen Werte im Excel.
Fixe ich, dauert eine Sekunde, weil ich das komplette Embedding mit den Graphen neu aufziehen muss... Thx.

Gruß,
Phil

EDIT: Korrigiert. Die Werte der 4C/4T-Konfiguration bei AMD, high waren die von AMD, Ultra bei 4C/4T. Die Performance ist also bei hohen Details und mit einer AMD-GPU nicht ganz so grützig. ;) Könnte eventuell ein paar Minuten dauern, bis die aktualisierten Graphen online auftauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Moin!

Ich hab mir das Spiel nun auch recht spontan mal gegönnt, da ich es inzwischen sehr mag, wenn die Spiele nimmer so hektisch sind. Liegt vielleicht am Alter?
Jedenfalls find ich es angenehm, wenn man sich für alles etwas Zeit lassen kann und die ganzen Sachen auch bissl auf einen wirken können.
Grafisch gefällt mir das Spiel auch sehr gut - gerade die Vegetation ist super. Nicht mal weil hier alles detailierter wie in anderen Spielen wirkt, sondern weil es
echt wirkt.
Das wurde bei youtube auch in einem Video (von PC Games oder Gamestar?) angemerkt - die Wälder sind sehr undurchsichtig. Man kann also nur wenige Meter
in einen Wald hinein schauen und dann ist schon die Sicht durch das Grün versperrt. Das finde ich sehr authentisch, da ich es so ebenfalls aus der echten Natur kenne.
In anderen Spielen schauen die Wälder zwar auch oft hübsch aus, aber doch irgendwie künstlich, da kein dichter Bewuchs da ist.

Witcher 3 hat zwar insgesamt noch etwas mehr Eindruck gemacht, war aber sicher auch noch weitaus teurer und aufwendiger.
Das Spiel läuft bei mir von der Performance her eigentlich sehr gut, nur in der ersten Nachtcutszene mit mehreren Fackeln, reflektierenden Rüstungen und einigen NPCs
gingen es auf ca. 30fps nach unten. Wobei ich noch nicht den neusten nvidia-Treiber drauf hab - aber der wird auch keine Wunder bewirken.
Die optimalen Einstellungen muss ich noch finden. Auf jeden Fall ist das eins der wenigen Spiele, dass meinen neuen Rechner wirklich auslastet (i7-8700K, 1080ti Strix OC, 1440p)
und den Wunsch nach einem GSync Monitor weckt. Leider schreckt mich da die Panellotterie einfach zu sehr ab...

Bisher macht es jedenfalls sehr spass und die Story ist gut inszeniert - einzig die deutsche Syncro ist eine Katastrophe. Wobei hier das Problem in den Gesichtsanimationen
liegt, die absolut gar nicht zur deutschen Sprachausgabe passen.
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Witcher 3 ist unrealistisch bunt aber eben dadurch optisch gefällig. Eher wie ein Comic.

KCD hat eine deulich realistischere Darstellung und wirkt dadurch ganz automatisch langweiliger und für die meisten Menschen weniger auffällig und besonders.

Das sagt aber nichts über die tatsächliche Qualität der Grafik aus. Das sind alles Dinge, die nur den Geschmack betreffen und keine Rendering-aspekte, die das einzige Kriterium bei der Berwertung der Qualität von Grafik bei Computerspielen sein sollten, wenn man die Performance ins Verhältnis setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Die Aussage erinnert mich an einige Kumpels bei Steam deren Bibliotheken 100+ Spiele beinhalten. ^^

Tja, passiert eben. Da kauft man sich Spiele die man fest vor hatte zu zocken und plötzlich geht die Zeit für Spiele drauf, die man erst gar nicht auf dem Schirm hatte. Oder für Spiele, die obwohl längst abgeschlossen, aus unerfindlichen Gründen aus der Steambibliothek ausgegraben wurden. :fresse:
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Irgendwie auch Geschmacksache.
Mir persönlich gefällt die Spielewelt von KCD ausgesprochen gut.
Ich will nicht sagen realistisch, aber für mich irgendwie glaubwürdiger als bei Witcher 3.
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Jupp, gut gesehen, da stimmt was nicht – der Graph nimmt Bezug auf die falschen Werte im Excel.
Fixe ich, dauert eine Sekunde, weil ich das komplette Embedding mit den Graphen neu aufziehen muss... Thx.

Gruß,
Phil

EDIT: Korrigiert. Die Werte der 4C/4T-Konfiguration bei AMD, high waren die von AMD, Ultra bei 4C/4T. Die Performance ist also bei hohen Details und mit einer AMD-GPU nicht ganz so grützig. ;) Könnte eventuell ein paar Minuten dauern, bis die aktualisierten Graphen online auftauchen...

Im Diagramm sieht man die Verbesserung aber bei dem Durchschnittswert steht in beiden Fällen noch 35,2 FpS da
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Wie kann Witcher 3 stimmungsvoller sein bei Dauersturm ? Das war ja lachhaft. Nur weil die NPC ständig rotzen, spucken, grölen oder furzen ? Grauenhaft das Ganze !!
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Witcher 3 ist unrealistisch bunt aber eben dadurch optisch gefällig. Eher wie ein Comic.

KCD hat eine deulich realistischere Darstellung und wirkt dadurch ganz automatisch langweiliger und für die meisten Menschen weniger auffällig und besonders.

Das sagt aber nichts über die tatsächliche Qualität der Grafik aus. Das sind alles Dinge, die nur den Geschmack betreffen und keine Rendering-aspekte, die das einzige Kriterium bei der Berwertung der Qualität von Grafik bei Computerspielen sein sollten, wenn man die Performance ins Verhältnis setzt.

Kommt dazu, dass bsw. die Innenräume in W3 viel mehr mit diversem Krempel ausgestattet sind, sowie die Gebäude allgemein sehr hübsch gestaltet sind.
Es spielt zwar in einem "Mittelalter"-Setting, aber selbst bei den alltäglichen Dingen ist in diesem Spiel das meiste reine Fiktion, schlimmstenfalls eine Romantisierung der Lebensumstände, trotz des thematisierten Krieges.

In KCD sind die Räume/Gebäude dagegen meiner ersten flüchtigen Einschätzung nach extrem karg ausgestattet und sind auch nur sehr wenig verziert. Es stellt damit aber die mittelalterlichen Verhältnisse vergleichsweise sehr akkurat dar. Der verwöhnte moderne Mensch mag das langweilig finden, aber das Mittelalter hatte nun mal für die Meisten nur sehr wenig Luxus parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Gesichter sind nett aber die Spielwelt gefällt mir bei Witcher 3 irgendwie mehr.
 
AW: Kingdom Come Deliverance im Techniktest: So hübsch war das Mittelalter noch nie

Wie kann Witcher 3 stimmungsvoller sein bei Dauersturm ? Das war ja lachhaft. Nur weil die NPC ständig rotzen, spucken, grölen oder furzen ? Grauenhaft das Ganze !!

Anscheinend hast du ein anderes Witcher 3 gespielt als ich. :ugly:

MfG,
Raff
 
Zurück