Kein KitKat für Samsung S3

AW: Kein KitKat für Samsung S3

Ist ja nicht nur der Akku. Ich will auch den Speicher erweitern können. Habe mir ein paar Filme mit meinem HD-Festplatten-Receiver aufgenommen(~10 GB) sowie Serien(weitere GB) und paar Viva-Musikvideos(5 GB) - schon ist eine Zusatzspeicherkarte sehr sinnvoll. Oder mal ein paar FULL-HD Videos mit Handy filmen -> 10 Minuten = satte 1,2 GB. Was würde ich denn da ohne zusätzlichen Speicherslot machen? Da hilft´s wohl auch nicht, wenn ich das Gerät zum Fachmann bringe ;-) . Huawei habe ich mir angeschaut, in dem Preisbereich ruckelte es in der Bedienung deutlich. Ein S3 kommt halt nur in Frage, wenn man max. 200 Euro oder höchstens etwas mehr ausgeben möchte. Und aus meiner Sicht gab es keine Alternative und Anfang Mai war auch noch von einem Android Update die Rede.
Und wer gerne für um 200 Euro möglichst ruckelfrei mobil spielen möchte, der sollte wohl u.a. auf Quad setzen. Was soll daran traurig sein?
Edit: Ich möchte auch einen Akku schnell mal wechseln können, also einen kleinen Ersatzakku immer mit mir führen(z.B.: Geldbörse), den ich unterwegs mal schnell wechseln kann. Dafür sind die Energie-Stations ungeeignet.
bei dir sind halt 3 Totschlag Argumente, günstig,erfolgreicher maximaler speicher verbrauch und spielen am Handy. dafür kannst du nun wiederum auch gut mit einem "älterem" gerät leben na ja ok.
das gerät zum Fachmann bringen war auf den evtl. defekten Akku und dessen wechsel bezogen ;) welches huawei hattest du den ? so schlecht sind die doch an sich gar nicht, da du es ja nun auch mit nem Samsung verglichen hast was ja bekanntlich von haus aus schon sehr "zäh" zu bedienen ist. habe auch einen kleinen Akku im Rucksack für Notfälle. ist fix an die Rückseite geheftet und ruck zu ist der Akku voll. ok ist nicht die beste Lösung aber ich spiele ja nicht am Handy und brauch auch somit nur einen Bruchteil an strom im vergleich zu dir. film/serien schau ich maximal am tab und da auch nur wenn ich auf reisen bis und quasi keinen tv zur Hand hab.

so zuviel vom Thema abgekommen,
ich finde es nur schade das Samsung so potente Geräte wie das S3 am langen arm verhunger lässt mit einem Argument das wie hier schon gut beschrieben ! ja nicht zuhalten ist!
beim nächsten kauf meines Smartphones würde ich das auf jedenfall mit bedenken!

ps: full HD halte ich nach wie vor auf einem 5zoll Bildschirme nach wie vor für einen Marketing Gag ^^ aber das ist mein Meinung :daumen:
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Nur noch kurz, weil ich weg muss:
- Ich habe nicht immer einen Rucksack dabei
- das Samsung läuft bei mir alles andere als zäh, im Gegenteil: schön smooth, nichts hängt, Übergänge geschmeidig, Programme schnell offen etc.. Moto G ähnlich gut im Test von mir(4.3), 4.4 soll nicht mehr ganz so sein. Aber jeder installiert auf seinem S3 andere Apps und die Menge spielt auch eine Rolle. Von daher generell schwer zu verallgemeinern.
- das Huawei ascend g700(Software sogar zurückgesetzt auf Auslieferzustand) ruckelte deutlich in der Bedienung - im Menü sowie z.B. beim Durchsehen der geschossenen Bildern.
- Unterhaltungs-Filme und Serien schaue ich dann, wenn ich irgendwo warten muss und nichts besseres zu tun habe. Handy habe ich immer dabei, Tab nicht. Musikvideos gerne mal auf der Arbeit, beim Sport etc. nebenbei als MP3 Ersatz.
- Full-HD(1080p) schaue ich ja auch nicht auf dem Handy. Ich nehme aber Full-HD Videos auf und schau die an meinem Full-HD TV oder Full-HD PC. Mein Samsung S3 kann, davon abgesehen, auch "nur" HD(720p-Display) wiedergeben ;-)

Und selbst wenn ich keine Filme mit dem Smartphone schaue, lösche ich die halt wieder und mache mir meine Urlaubs- & private Fotosammlung drauf, die ich just 4 fun als Bildschirmschoner/ Bilderrahmen laufen lassen kann oder meine Musiksammlung/ Videosammlung oder und und und. Ich brauche mir keine Gedanken machen, habe erst mal über 40 GB zur Verfügung(falls nicht doch 64 GB Karten rein gehen) und meine Daten immer dabei.

Im Grunde hast du ja auch recht. Natürlich finde ich es mies, dass es kein Update mehr für mein Handy gibt und beim nächsten Kauf werde ich das bedenken! Ich habe keinen Vertrag mit Samsung und muss mir auch keine Samsung Geräte mehr kaufen! Aber wenn mich 4.3 in den nächsten 2-3 Jahren nicht einschränkt und ich keine Alternative für das Geld sehe, würde ich es vllt. sogar wieder kaufen. Bzgl. Android und Versionen muss ich mich aber erst noch mehr einarbeitet, recht neu für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber mir(s3 Besitzer) ist das völlig egal ob es kitkat gibt oder nicht ich brauch ein Smartphone das geht und ob das jetzt mit Android 4.1.3 ; 4.3 oder 4.4 läuft ist mir egal.

Zum Thema Roms: Hab zwar noch nie eine gehabt aber lese nur das diese vorallem auf den s2+3 super laufen sollen, ich hab mir auch schon überlegt auf meinem s3 eine draufzuspielen.
Dabei fällt mir ne frage ein;-), kann man wenn man eine custom Rom drauf hat auch wieder Android drauf machen (falls einem es nicht gefällt)? Und ist es sehr aufwendig eine Rom zu installieren oder wieder zu deinstallieren ?

Als erstes: Eine Custom ROM ala SlimKat, OmniROM oder Cyanogenmod ist auch Android und ähnelt Stock-Android (so wie Google sich das gedacht hat) häufig mehr als der TouchWIZ-Dreck den Samsung da produziert. Um eine CustomROM zu installieren musst du zunächst den Bootloader entsperren, dein Gerät Rooten und eine Custom Recovery installieren. Klingt kompliziert aber es gibt für die meisten Geräte Programme die das in einem Durchgang machen (Root Toolkits). Bevor du das machst machst du mit einem solchen Programm ein so genanntes Nandroid-Backup. Das ist ein Backup von deinem gesammten System, wenn man so will. Wenn du eine CustomRecovery installiert hast kannst du nach belieben über dein Gerät, auch ohne PC verschiedene ROMs und Kernel flashen und wenn mal was schief geht oder dir die aktuelle ROM doch nicht so gut gefällt wie TouchWIZ dann spielst du halt das Nandroid wieder auf und alles ist wie früher. Das ganze ist eigentlich eine recht sichere Sachen aber bedenke, dass immer mal was schief gehen kann ;)
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

@godfather22
Hatte auch jetzt mal überlegt CM auf meinem S4 Mini zu flashen, kann man da aber vorher aber auch unter anderem WhatsApp Chats sichern und diese nachher auf das geflashte Gerät wieder einspielen so das ich die Chats in WhatsApp wieder sehen kann?
 
Sehr Schade da muss ich woll CM nach gucken oder andre coustom roms
Und wenn die 4 Kerne nicht mehr die Leistung bringen die ich brauche werde ich übertakten.

Eigentlich is das S3 das beste Smartphone was Samsung gebaut
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

@godfather22
Hatte auch jetzt mal überlegt CM auf meinem S4 Mini zu flashen, kann man da aber vorher aber auch unter anderem WhatsApp Chats sichern und diese nachher auf das geflashte Gerät wieder einspielen so das ich die Chats in WhatsApp wieder sehen kann?

Man kann über TitaniumBackup oder diese Root Toolkits ganze Apps sichern. WhatsApp dürfte aber auch eine eigene Cloud-Sicherung mitbringen.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

@godfather22
Bei WhatsApp kann ich nur den Chatverlauf an meine E-Mail Adresse senden, aber es dann nicht wieder einspielen und da ust dann nur alles aus den letzten 7-14 Tagen dabei.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Schließ dein Handy am Pc an und zieh den Whatsapp Ordner auf den PC. Whatsapp hat so viel ich weiß keine Cloud. Dann Flasht du dein Handy ziehst den Ordner wieder drauf und dann Lädst du dir Whatsapp wieder runter und du wirst gefragt ob du das Backup installieren willst;)
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Bringt das was überhaupt mit dem Ordner?
Meine erfahrung war bisher das dennoch diversen Nachrichten noch nicht in diesen Backup auf der SD waren.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

@Dwayne1988
Das habe ich auch wo schon mal gelesen, weswegen ich auch noch etwas unsicher bin.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Mit Titanium Backup geht es auf jeden Fall. Damit hab ich WhatsApp auf meinem Nexus 7 installiert obwohl es eigentlich nciht möglich ist das auf Tablets zu installieren.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Bei Titanium Backup müsste ich doch erst das Smartphone rooten (müsste ich zum Aufspielen von CM ja sowieso) und es dann sichern oder?
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Mit Titanium Backup geht es auf jeden Fall. Damit hab ich WhatsApp auf meinem Nexus 7 installiert obwohl es eigentlich nciht möglich ist das auf Tablets zu installieren.

Geht das nicht auch direkt per ApK Installation? Ich glaub so hatte ich das mal gemacht aber dann wieder de installiert, da man whatsAPp nicht simultan nutzen kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Bei Titanium Backup müsste ich doch erst das Smartphone rooten (müsste ich zum Aufspielen von CM ja sowieso) und es dann sichern oder?

Ob das auch in der Variante ohne Root geht weiß ich leider nicht (hab da ehrlich gesagt nicht dran gedacht). Frag doch einfach mal im Android-Sammelthread nach. Die wissen das bestimmt.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

@godfather22
Das werde ich denke ich auch noch machen, aber ich denke das ich das erst in 1-2 Wochen machen werde da ich das mit den rooten und flashen auch erst in 2-3 Wochen machen will falls ich es mache.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Also mit dem CM läuft das 4.4.2 auf dem S3 recht anständig, da läuft dann auch die normale Oberfläche wie auch beim Nexus (kein TouchWiz). Keine Probleme mit dem "nur" 1GB Ram (liegt auch an den installierten/laufenden Apps), aber die anderen Speicherproblemchen (SD Karte) bestehen weiterhin. Wer sich ans rooten o.ä. bisher noch nicht herangetraut hat, kann ich eine Seite empfehlen Hier. Es gibt aber mehrere, fragt Tante Google.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Also mit dem CM läuft das 4.4.2 auf dem S3 recht anständig, da läuft dann auch die normale Oberfläche wie auch beim Nexus (kein TouchWiz). Keine Probleme mit dem "nur" 1GB Ram (liegt auch an den installierten/laufenden Apps), aber die anderen Speicherproblemchen (SD Karte) bestehen weiterhin. Wer sich ans rooten o.ä. bisher noch nicht herangetraut hat, kann ich eine Seite empfehlen Hier. Es gibt aber mehrere, fragt Tante Google.

Ich hab zwar das S4 Mini, aber TouchWiz selber gefällt mir gut nur eben der ganze Müll der da auch noch drauf ist nicht weswegen ich vorhatte CM 10.2 oder CM 11 fürs S4 Mini zu nehmen und dazu dann folgendes installiere https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thomassafca.theme.touchwiz.five.free&hl=de
Soll laut einigen Usern aus den Computerbaseforum gut funktionieren und läuft laut GooglePlaystore Bewertungen auch auf nicht Samsung Geräten wo CM drauf ist.
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

Kommt mir irgendwie bekannt vor den diese Aussage hatte HTC damals zum Desire HD gemacht und warum das Update auf 3.x nicht dafür kommt. Am Ende haben sie ihre Aussage dann geändert und gesagt sie wollen nicht das die User beim Updaten alle Daten auf dem Handy verlieren...Ist klar als ob das ein Problem wäre....

Meine Vermutung ist aber hier so wie dann damals das es sich schlicht weg um die 18 Monate handelt für die ein Handyhersteller das Android updaten muss laut Google Vertrag, danach ist es ihnen frei gestellt ob sie es machen oder nicht.

Das S3 ist seit dem 07.05.2012 auf dem Markt und somit mehr als 2 Jahre als und somit auch weit über den 18 Monaten, somit wundert es mich nicht. Die Hersteller gehen nun mal davon aus das man sich alle 18 Monate ein neues Smarthphone leisten kann. Bin man gespannt wie lang ich für mein Nexus 4 noch Updates bekomme...

Im übrigen kann ich das Nexus 4 bzw. Nexus 5 nur als Alternative für das Samsung empfehlen^^

Zum Iphone sag ich nur, sieh Bild (hoffe man kann es erkennen) das sind wahre Daten den soviel kosten die Einzelteile wirklich
Anhang anzeigen 738117
Interessant!
Welche Zeitschrift ist das? Die vergisst aber das ein oder andere
 
AW: Kein KitKat für Samsung S3

@Dwayne1988
Das habe ich auch wo schon mal gelesen, weswegen ich auch noch etwas unsicher bin.

Es funktioniert. Ich hab das früher fast täglich gemacht ;) Mach halt noch mal von Whatsapp aus ein Backup deiner nachrichten bzw Aktualisiere sie. Wer mir jetzt kommt das es nicht klappt lügt. Ich habe Täglich mit Android handys gespielt sei es HTC, Samsung, oder sonnst was. Hier ist auch eine kleine Anleitung wie man von Whatsapp ein Backup macht.

Deine WhatsApp Nachrichten werden automatisch täglich gesichert und auf deinem Telefon gespeichert. Wenn du WhatsApp von deinem Telefon löschst und keine Nachrichten verlieren möchtest, stelle sicher, dass du manuell ein Backup deiner Chats erstellst, bevor du es deinstallierst:

Gehe zu WhatsApp > Menütaste > Einstellungen > Chat Einstellungen
Tippe Backup Chat-Verlauf
 
Zurück