iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Eins muss man den Iphones lassen, gute Qualität (abgesehen davon ob einem Apples Geschäftsmodell etc. gefällt) bekommt man.

Materialmäßig und verarbeitungstechnisch gibt es nichts bis wenig an Apples Smartphones zu bemängeln. Lediglich bei den Displays habe ich den Eindruck das die was empfindlicher wären was intensive Benutzung /Fingerdruck angeht und man da nach ein bis zwei Jahren Nutzung dann ehr Verfärbungen auf dem Display sieht.
Aber das ist vermutlich nur subjektives empfinden.

Ganz im Gegensatz zu meinem Galaxy S3, das nach rund einem Jahr Software- sowie Hardwaremäßig (Akku) komplett den Geist aufgegeben hat.

Das war dann aber wohl einfach nur Pech wie man es immer und überall mal haben kann? Meine 3 Smartphones von Samsung funktionieren alle noch und das älteste ist inzwischen 4 Jahre alt.
Die einzige Firma die ich bis jetzt hatte bei der ich wirklich viele defekte Mobiltelefone innerhalb von 2 Jahren hatte war Nokia mit dem Communicator 9500. Bei dem Model sind 7 Geräte durch Softwarefehler ausgefallen. :ugly:
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Um mal meine Erfahrungen zu wiedergeben.

Ich war lange der einzige in der Familie mit einem Android (SGS3), in der Familie sonst noch zwei iPhone 4S, und ein 5.

Nach zwei Jahren Nutzung von meinem S3 hatte ich ein kaputtes Display, einen durch Kurzschluss kaputten mUSB-Anschluss, weshalb ich es nur noch in einem separaten Akkuladegerät laden konnte. Dazu hatte ich noch einen zweiten Akku, etwa eineinhalb Jahre nach dem anderen gekauft. Von der Nutzung konnte ich keinen Unterschied zwischen den beiden bemerken.

Das iPhone 4s dagegen hatte mit Akkusprüngen von teilweise 60% auf 1% zu kämpfen. Fazit: ein neues iPhone 6 und ein 5c. Mission erfüllt, kein wechselbarer Akku hat sich für Apple wieder mal gelohnt.

Auf der anderen Seite läuft das iPhone 5 immer noch sehr gut, ohne Probleme und mit gutem Akku.

Ich persönlich habe vom Galaxy S3 aufgrund der HW-Schäden auf ein Galaxy Alpha gewechselt. Mit TouchWiz hatte ich persönlich keine Probleme.

Das Galaxy S3 läuft glaube ich auf Android 4.4, hat also mehrere Updates durchgemacht (von 4.0).
Nach einem Reset lief es auch wieder flüssig, nach zwei Jahren ist ein System einfach vollgemüllt. Mit einem 4S konnte ich das nicht testen, darum habe ich keinen Vergleich.
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Das war dann aber wohl einfach nur Pech wie man es immer und überall mal haben kann? Meine 3 Smartphones von Samsung funktionieren alle noch und das älteste ist inzwischen 4 Jahre alt und ehrlich gesagt.
Die einzige Firma die ich bis jetzt hatte bei der ich wirklich viele defekte Mobiltelefone innerhalb von 2 Jahren hatte war Nokia mit dem Communicator 9500. Bei dem Model sind 7 Geräte innerhalb durch Softwarefehler ausgefallen. :ugly:

Habe über Samsungs Smartphones bisher nur 2 Extreme gehört. Bei den einen läuft es super, auch nach Jahren, bei anderen (wie u.a. bei mir) am Anfang alles super, aber zerbröselt dann alles nach 1-2 Jahren. Akku war total im Eimer, wenns gut lief hielt er noch nen 1/2 bis 3/4 Tag, über Nacht im Offline Modus gingen gut und gerne 20% weg. Das Handy hat andauernd gelaggt und/oder blieb hängen. Der Home Button ging nicht mehr richtig. Bei bestimmten Apps die zuvor liefen, stürzte das ganze Handy ab. Gegen Ende hatte es eine Art Wackelkontakt, d.h. bei Bewegung (z.B. in die Handy nehmen) konnte es sein, dass es sich in einer Endlos-Neustartschleife wiederfand, die man dann durch Entfernen des Akkus für einige Minuten, durchbrechen musste.

Inzwischen habe ich ein Sony Z2 und bin extrem zufrieden, besonders über die Akku Laufzeit :)
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Ich hatte hier vor kurzem ein Galaxy S3 und ein iPhone 5.

Das iPhone 5 lief mit iOS 9 erstaunlich flüssig. Gefühlt sogar flüssiger, als mein iPhone 6, des erst mit iOS 9.1 wieder so lief wie bisher.

Der Punkt ist der, wenn es zu performance Problemen kommt, dann handhaben die Geräte das scheinbar unterschiedlich.
Das GalaxyS3 läuft eigentlich immer flüssig, zumindest die Animationen. Dafür genehmigt sich das Gerät beim starten von Apps oder wechseln von Tabs gerne mal eine ordentliche Gedenkzeit, die einen manchmal zweifeln lässt, ob der Touchscreen den Finger erkannt hat oder nicht.

Das iPhone 5 dagegen reagiert immer sofort auf jede Eingabe. Dafür kann es aber hin und wieder bei einzelnen Animationen zu FPS einbrüchen kommen.
Ich hab das Gefühl, dass Apple hier bei älteren Geräten der Reaktionsschnelligkeit eine deutlich höhere Priorität gegeben hat, als der flüssigen Darstellung der Oberfläche.


Trotzdem ist die nachlassende Performance ganz allgemein etwas sehr ärgerliches. Es ist aber nunmal so, dass man gerade bei Apple auch das aktuellste OS nutzen sollte oder zumindest eine Version darunter, damit alle Apps funktionieren. Meist ist es eben so, dass sämtliche Entwickler die neuesten Features der aktuellen iOS Version ausnutzen und somit allmählich auch die Mindestanforderungen für das OS in die Höhe Treiben. iOS 8 wird z.B. bei sehr vielen Apps vorausgesetzt. Bei Android geschieht dieser Prozess deutlich langsamer, was den "vorteil" mit sich bringt, dass man problemlos länger mit einer alten Version leben kann (und muss). Das Potential, dass sich die performance verschlechtert ist daher auch grundsätzlich etwas geringer.

Na ja, hat halt alles vor und Nachteile.
Einerseits beschweren sich die Leute, weil sie nicht die neuesten Funktionen und Apps nutzen können, andererseits, weil das Gerät langsamer wird.
Da nen Weg zu finden, der alle zufriedenstellt ist nahezu unmöglich.

Ich hol mir halt einfach alle 2 Jahre ein neues Gerät und verkaufe das alte zu nem guten Preis und hab damit niemals Probleme. Wer Ansprüche stellt, muss eben auch ein "bisschen" was dafür ausgeben... Ist nunmal so.
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

@cook ja, den kann man dann auch verklagen. Mir wäre weder das mit dem iPhone noch dem Spiel eine Klage wert, das muss jeder für sich selbst wissen, jedoch ist die Klage rechtens, und darum geht's hier ja.
 
iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

@cook ja, den kann man dann auch verklagen. Mir wäre weder das mit dem iPhone noch dem Spiel eine Klage wert, das muss jeder für sich selbst wissen, jedoch ist die Klage rechtens, und darum geht's hier ja.

Jede Klage ist zunächst mal rechtens wenn sie zugelassen wird. Siehe die Dame, die geklagt hatte, weil ihr Kaffee heiß war und niemand sie darauf hingewiesen hatte. Sie hatte auch noch recht bekommen.
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Kaffee ist aber nun mal immer heiß. Würde mit einem kalten Kaffee geworben, könnte man den Laden auch verklagen, weil der Kaffee eben nicht kalt war. So wie in diesem Fall.
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Wenn jeder wegen so einem Mist klagen würde, dann Prost Mahlzeit. Sind ja nur Steuergelder die deswegen verjubelt werden.
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Habe über Samsungs Smartphones bisher nur 2 Extreme gehört. Bei den einen läuft es super, auch nach Jahren, bei anderen (wie u.a. bei mir) am Anfang alles super, aber zerbröselt dann alles nach 1-2 Jahren. Akku war total im Eimer, wenns gut lief hielt er noch nen 1/2 bis 3/4 Tag, über Nacht im Offline Modus gingen gut und gerne 20% weg. Das Handy hat andauernd gelaggt und/oder blieb hängen. Der Home Button ging nicht mehr richtig. Bei bestimmten Apps die zuvor liefen, stürzte das ganze Handy ab. Gegen Ende hatte es eine Art Wackelkontakt, d.h. bei Bewegung (z.B. in die Handy nehmen) konnte es sein, dass es sich in einer Endlos-Neustartschleife wiederfand, die man dann durch Entfernen des Akkus für einige Minuten, durchbrechen musste.

Inzwischen habe ich ein Sony Z2 und bin extrem zufrieden, besonders über die Akku Laufzeit :)

Das hört sich ja ganz nach dem alten Radio-Active-Bug an.. https://www.androidpit.de/loest-androids-groesstes-akku-problem-noch-vor-google
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Was soll man von einem schießwütigen Land erwarten mit einer komischen Moral? Es sind eben wohl nur dort solche abstrusen Klagereien möglich und werden tatsächlich bis zum sinnlosen Ende durchgefochten.
 
iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Was soll so ein Sch... von wegen geliebter Apple Website?

-----

Apple hat bessere Performance für iOS 9 versprochen. Das haben sie mit iOS 9.0 nicht geschafft. Mit Versionsnummer 9.2 läuft iOS 9 aber schnell und stabil.
Kein Grund, Klage einzureichen. Dass Software zum Release nicht immer perfekt ist, ist heutzutage die Regel, nicht die Ausnahme, und sicherlich kein Grund zu klagen.
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Was soll so ein Sch... von wegen geliebter Apple Website?

-----

Apple hat bessere Performance für iOS 9 versprochen. Das haben sie mit iOS 9.0 nicht geschafft. Mit Versionsnummer 9.2 läuft iOS 9 aber schnell und stabil.
Kein Grund, Klage einzureichen. Dass Software zum Release nicht immer perfekt ist, ist heutzutage die Regel, nicht die Ausnahme, und sicherlich kein Grund zu klagen.

Auf dem iPhone 4s anscheinend aber nicht. Also ist das gelogen, ergo eine Klage ist gerechtfertigt. Obs sinnvoll ist is eine andere Frage.
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Wenn jeder wegen so einem Mist klagen würde, dann Prost Mahlzeit. Sind ja nur Steuergelder die deswegen verjubelt werden.

Das traurige ist doch, dass in den USA die Streitsummen derart abgehoben sind, dass genau das passiert. Es wird pausenlos wegen jedem irgendmöglichen Schwachsinn geklagt. Es gibt Menschen, die tun nichts anderes, als einen Grund zu suchen, eine große Firma zu verklagen, um dann von den vielen Millionen ein schönes Leben zu leben.
DAS ist der neue, schnelle Weg des American Dreams: Finde jemanden mit genug Kohle zum Verklagen. Vom Tellerwäscher zum Millionär in wenigen Sitzungen...

In den USA sind die Warnhinweise in den Gebrauchsanleitungen zu einem Gerät meist umfangreicher, als die Funktionsbeschreibung selbst. Und bei neuartigen Geräten sind geschätzt 20% der Erstkäufer Leute, die nur die Warnhinweise durchforsten, um sich selbst oder andere mit diesem Gerät zu schädigen, damit sie am Ende den Hersteller verklagen können -.-
 
iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Auf dem iPhone 4s anscheinend aber nicht. Also ist das gelogen, ergo eine Klage ist gerechtfertigt. Obs sinnvoll ist is eine andere Frage.

Nö. Klage überhaupt nicht gerechtfertigt. Wo soll denn das noch hinführen, wenn Firmen wegen so etwas für 5 Mio. Dollar verklagt werden? Ein schlechter Witz ist das.
Und du sagst es: "Anscheinend". Es bleibt erst noch zu beweisen, also warten wir mal das Urteil ab.

Das traurige ist doch, dass in den USA die Streitsummen derart abgehoben sind, dass genau das passiert. Es wird pausenlos wegen jedem irgendmöglichen Schwachsinn geklagt.

Genau das ist der Wahnsinn an dieser Sache. Würde der (oder die) Kläger Apple verklagen, nur um Recht zu bekommen oder die Kosten für das neue iPhone erstattet zu bekommen, dann wäre das ja noch okay. Aber 5 Mio? Sprich 50.000 für jeden Kläger? Wofür?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Wenn jeder wegen so einem Mist klagen würde, dann Prost Mahlzeit. Sind ja nur Steuergelder die deswegen verjubelt werden.

Ich stimme dir zu, dass man wegen solchem Blödsinn echt nicht klagen sollte. Aber Steuergelder werden da keine verjubelt. Der Verlierer bezahlt meines Wissens die kompletten Prozesskosten. Dürfte in den USA genau wie bei uns sein. Und da hier Privatmenschen gegen ein privatwirtschaftliches Unternehmen klagen, wird es bei keinem der beiden möglichen Ergebnisse des Verfahrens Steuergelder kosten ;)
 
AW: iPhone 4 - Nutzer verklagt Apple wegen langsamem Gerät

Ganz ausschließen würde ich Staatsgelder nicht aber generell könnten sich Gerichte mit Sachen befassen die weitaus wichtiger wären
 
Zurück