Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Klar, so viele wird das auch nicht betreffen, ist letztendlich so wie mit dem Sata Gate. Die meisten nutzen eine Platte und ein Laufwerk, das kann man mit den Sata 3 Ports abdecken und die Sata 2 Ports werden nie benutzt, also fällt ein Defekt auch nie auf.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Es werden ja anscheinend auch Funktionen abgeschaltet.

das stimmt schon, nur mit anderen SSD Controllern laufen diese Funktionen ja einwandfrei, nur eben mit bestimmten nicht.

Was für die Kunden relevant ist, ist, dass es wieder im Zusammenhang mit dem SB Chipsatz Probleme gibt.

Da es offenbar kein Grundsätzliches Problem mit SB Chipsätzen ist sondern nur in bestimmten kombinationen sollte man hier nicht pauschalisieren.

Sollte es aber auch Probleme beim 2011 geben, hat Intel in der Tat ein Problem.

reine ins blaue Spekulation, der Patsburg ist ein komplett anderer Chipsatz.

mfg
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Die Probleme treten mit Marvel und mit Sandforce Controller auf.
Hast du ne Liste bei welchen ja und bei welchen nicht?

Man könnte schon pauschal sagen das SB bei den Sata Ports nen größeres Problem hat.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Und ich würd momentan auch sagen das es beim Intel-Eigenem-Controller auch vorkommt.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

das stimmt schon, nur mit anderen SSD Controllern laufen diese Funktionen ja einwandfrei, nur eben mit bestimmten nicht.

Bist du dir da vollkommen sicher?

reine ins blaue Spekulation, der Patsburg ist ein komplett anderer Chipsatz.

Jop, hat aber nichts zu bedeuten, denn die Entwickler sind die gleichen.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

So schauts aus, und so Sachen wie nen Sata-Controller etc. nimmt man aus den vorhandenen Plänen und knallt das als Modul auf den Chip und gut ist. So was Designed NIEMAND jedes mal neu. Das wäre viel viel viel zu teuer und Fehleranfällig. Ganz zu schweigen von den längeren Entwicklungszeiten...

XE85 du lehnst dich mit deinen Aussagen extrem weit aus dem Fenster. Zumal ich gesagt habe, es interessiert den User nicht, woher das Problem kommt, er hat eins, und das zählt. Warum unterstellst du mir, dass ich da pauschalisieren würde??? Leute haben Probleme und das ist fakt, oder willst du uns jetzt erzählen, dass sich die Leute das einbilden, und der Bugreport von Intel eine optische Täuschung ist???...

@GoldenMic:

Da für Sockel 2011 wohl zu gewissen/großen Teilen auf die gleichen Schaltblöcke zurückgegriffen wird um Kosten zu sparen, wäre ich mir da nicht so sicher, und gerade bei Sockel 2011 werden wohl eher eine Vielzahl der User eine SSD haben im Vergleich zu 1155.

Auch wird die durchschnittliche Anzahl an Platten deutlich höher sein. Man kauft sich die Plattform nicht einfach so zum Spaß an der Freude im Normalfall.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Das Problem jetzt aber mit dem Sata-Bug vom Frühjahr zu vergleichen finde ich nicht richtig. Beim B1 Stepping musste man das Board ja einschicken damit der Fehler behoben werden konnte.

Aber dieser Fehler lässt sich ja mit ein paar mehr oder weniger einfachen Schritten beheben,LPM per Regfile disablen,BIOS auf den neusten Stand bringen per UEFI Update und danach eben noch mal das CMOS clearen, das sollte wohl jeder hinbekommen.

Von daher verstehe ich nicht,warum hier jetzt so maßlos dramatisiert wird.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Übel übel, wer da jetzt wohl den schwarzen Peter gezogen hat. Irgendwie ist das schade das es mittlerweile so viel Murks bei der Hardware gemacht wird.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Das Problem jetzt aber mit dem Sata-Bug vom Frühjahr zu vergleichen finde ich nicht richtig. Beim B1 Stepping musste man das Board ja einschicken damit der Fehler behoben werden konnte.

Aber dieser Fehler lässt sich ja mit ein paar mehr oder weniger einfachen Schritten beheben,LPM per Regfile disablen,BIOS auf den neusten Stand bringen per UEFI Update und danach eben noch mal das CMOS clearen, das sollte wohl jeder hinbekommen.

Von daher verstehe ich nicht,warum hier jetzt so maßlos dramatisiert wird.

Das löst aber anscheinend nicht das Problem bei allen Leuten. Manche haben noch immer Probleme, nur weniger, und bei anderen hat sich gar nichts geändert. Im Moment sind das in meinen Augen eher notdürftige Flicken, die die Symptome beheben, aber wirklich an den Kern des Problems ist man noch nicht gedrungen, bzw. man hat zumindest noch keine Lösung dafür.

Erst die nächsten Wochen/Monate werden da wohl zeigen können, was nun genau Sache ist, und es es sich per Software komplett beheben lässt, oder auch ein Hardwarefehler mit eine Rolle spielt. Von welcher Seite auch immer...
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

@axxo:
Keiner kann dir sagen ob das dauerhafte Lösungen sind.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Erst die nächsten Wochen/Monate werden da wohl zeigen können, was nun genau Sache ist, und es es sich per Software komplett beheben lässt, oder auch ein Hardwarefehler mit eine Rolle spielt. Von welcher Seite auch immer...

Das sehe ich ebenso. Man muss die Sache im Auge behalten, gerade im Bezug auf den Chipsätzen, die Intel in der nächsten Zeit bringen wird.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Gibt es diesem Fehler nicht schon seit Monaten? Bei Hardwareluxx gibt es ein Tutorial, wie man das Problem beseitigen kann. Bei mir hat das geholfen (P67 + C300).
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Das ist richtig, aber es handelt sich ja um einen reproduzierbaren Fehler und der tritt im Moment nicht mehr auf. Bei den Leuten im OCZ Forum die auf die CMOS Sache gekommen sind läuft es nun bereits 14Tage ohne das der Fehler wieder aufgetreten ist.

Trotzdem muss das Problem aber ja dann endgültig zu lösen sein,diese Flickschusterei ist nur ein Notbehelf.
Ich hab es bisher aber eigentlich noch nie erlebt, das ein solch gravierender Fehler nicht irgendwann behoben wurde(zumindest nicht bei einem so häufig verkauftem Produkt).

Im Moment nutze ich ja nur die Corsair SSD da die OCZ schon in Retoure ist, bei Corsair ist der Vorteil das die sich bis jetzt weigern eine neue Firmware für das Modell das ich benutze raus zu bringen, weil die eben eine solche Flickschusterei durch einschränken und runterdrosslen der Hardware nicht betreiben wollen.
Solange die SSD fehlerfrei und stabil läuft kann ich erstmal damit leben, dennoch erwarte ich natürlich das das Problem zeitnah komplett gelöst wird(ohne irgendwelche Kompromisse),das ist klar.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Also ich hab 2x OCZ Vertex 2 sogar im RAID laufen. Habe nie Probleme, seid jetzt gut einem halben jahr. Seitdem ich die habe.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Ich hatte anfangs die typischen symptome mit der c300 64gb. aber nach nem bios und ssd firmware update läuft jetzt alles problemlos.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

.....wie ist das eigentlich mit den Macbooks?
Da gibt es doch bestimmt auch welche, die mit nem 6er Chipsatz laufen und ne SSD haben, oder?

Gibts von der Front auch solche Berichte?
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

@GoldenMic

So heute morgen direkt nach dem Anschmeissen des PCs wieder nen Freeze gehabt, der ist auch nicht gleich vollständig sondern beginnt langsam, erst in Firefox, ich konnte dir Programme noch wechseln, naja, und nach 5 Sekunden komplett.

Hab nun mal ein neues BIOS aufgespielt, war dda etwas faul zuletzt :)


Interessant vielleicht auch diese BIOS Note von Asus:


P8P67 Deluxe 1502 BIOS
1. Fix system maybe hang if the NEC Chip F/W is broken.
oder die hier:


P8P67 Deluxe 1850 BIOS
Improve system stability.

Mal schauen, so kann ich zwar nicht mehr sagen obs halt an dem "Bug" der diesen Thread beschreibt liegt, außer es tritt weiter auf. Eine Umstellung auf den IDE Modus hab ich gleich mit vorgenommen.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Bist du dir da vollkommen sicher?

Ich kann mich da nur auf das beziehen was in Foren so darüber geschrieben wird. Und diese Aussagen deuten darauf hin.

Zumal ich gesagt habe, es interessiert den User nicht, woher das Problem kommt, er hat eins, und das zählt.

Na wenn es den entsprechenden User nicht interessiert woher sein Problem kommt dann ist ihm eh nicht zuhelfen. Das sind dann die die Komponente A tauschen weil sie vll. irgendwo was aufgeschnappt haben und dann verwundert vorm Rechner sitzen weil es eigentlich an Komponente B liegt.

mfg
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

.....................................

Dir ist schon klar, dass damit gemeint ist, dass dem Kunden egal ist, wer dran Schuld ist, er will eine schnelle, einfache und zuverlässige Lösung, damit er mit dem MIST nicht mehr belästigt wird und fertig...

Wenn man etwas aber nicht verstehen will, dann tut man es auch nicht.
 
Zurück