Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Das ist halt die Frage, ob es "nur" ein Firmware Problem ist, oder ob nicht doch irgendwo im Silizium der Fehlerteufel steckt. Das Problem scheint ja nicht bei jedem auf zu treten. Für mich klingt das nicht gerade beruhigend, wenn man an den SATA-Gate-Bug denkt, bei dem eben ein Transistor zu schnell gealtert ist. Die meisten haben nichts davon mitbekommen, aber einige schon. Wäre natürlich der SUPER-GAU für Intel. Hoffen wir mal, dass das nicht zutrifft.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Das nicht, allerdings bin ich auch der Meinung das SSDs noch nicht so weit sind das man da von einem "rundum sorglos Packet" sprechen kann.

mfg

Aber SSDs gibt es nicht erst seit gestern, Intel sollte sich dessen klar sein und ein wenig mehr entwickeln und weniger sinnfreie Werbeposts machen.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Bis jetzt ist das in dem Bericht ja alles aber auch noch halbwegs Spekulation,ich denke das Intel RST/Sandforce-Konstrukt ist noch nicht ausreichend genug durchgetestet worden.

Viele sagen auch das es hilft, anstatt dem Intel Rapid Storage-Treiber den msahci zu installieren und im Raid betrieb tritt der Fehler wohl auch nicht auf, deswegen tippe ich darauf das es am Intel AHCI/RST Treiber liegt, so oder so, der Fehler liegt wohl bei Intel. Andererseits taucht es auch bei AMD Systemen auf was widerrum das wiederlegt. So richtig sicher ist sich im Moment eben noch niemand.

Festplatten liefen in den Anfangszeiten (damit meine ich die ersten 5 Jahre) auch nicht ganz Problemfrei. Heutzutage gibt es aber 100mal mehr Features und Dinge zu beachten wenn man etwas neues Entwickelt von daher verstehe ich es schon wenn etwas nicht auf Anhieb 100% Fehlerfrei funktioniert, dennoch ist es natürlich auch nicht richtig das die Kunden die Tester spielen.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Bei Problemen mit AMD Chipsätzen weiß ich nichts, und es scheint ja auch nur der eine Intel Chipsatz betroffen zu sein.
Die Frage ist aber, was ist mit dem Chipsatz vom Sockel 2011? Nicht dass sich da das gleiche anbahnt.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Aber SSDs gibt es nicht erst seit gestern, Intel sollte sich dessen klar sein und ein wenig mehr entwickeln und weniger sinnfreie Werbeposts machen.

Da das Problem offenbar vor allem in kombination mit Sandforce Controllern auftritt würde ich hier nicht von einer alleinigen Schuld von intel sprechen.

Das ist halt die Frage, ob es "nur" ein Firmware Problem ist, oder ob nicht doch irgendwo im Silizium der Fehlerteufel steckt.

So wie sich der Artikel leist eher ersteres, da zum einen offebar vor allem Sandforce SSDs brtroffenen sind und zum anderen sich das ganze so wie es scheint mit einem Firmware update beheben lässt - das dieses Update einen Hardwarefehler im intel Chipsatz beseitigt ist in meinen Augen eher unwahscheinlich.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Ich werdee mal morgen testen meine SSD in den IDE Modus umzustellen und einige weitere Tips befolgen. Kann leider nicht sofort sagen obs fruchtet, der PC lief zwischendurch auch so mal ein paar Tage fehlerfrei.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Das Problem tritt nicht vor allem bei Sandforce Controllern auf - oder warum hat Crucial direkt nen Firmwareupdate rausgehauen?
Scheint also sowohl bei Sandforce wie auch bei Marvell aufzutreten.

Sollte Intel da wieder Mist gebaut haben bin ich mal gespannt wie sie diesmal reagieren.
Letztes mal war der Umgang bzw die Lösung ja halbwegs annehmbar.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Das Problem tritt nicht vor allem bei Sandforce Controllern auf - oder warum hat Crucial direkt nen Firmwareupdate rausgehauen?
Scheint also sowohl bei Sandforce wie auch bei Marvell aufzutreten.

Sollte Intel da wieder Mist gebaut haben bin ich mal gespannt wie sie diesmal reagieren.
Letztes mal war der Umgang bzw die Lösung ja halbwegs annehmbar.

Wie man es nimmt, annehmbar wäre ein Austausch an der Haustür, nicht erst nach Erhalt des alten Boards, ich hab mein Rev. 1 immer noch.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Da das Problem offenbar vor allem in kombination mit Sandforce Controllern auftritt würde ich hier nicht von einer alleinigen Schuld von intel sprechen.

Intel ist dafür verantwortlich, dass angeschossen System korrekt laufen, tun sie es nicht, kann es natürlich an dem Sandforce Controller liege. Da der aber bei AMD keine Probleme bereitet, kann man davon ausgehen, dass das Problem auf Seiten Intels zu finden ist.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

oder warum hat Crucial direkt nen Firmwareupdate rausgehauen?

Bei Crucial gabs doch, ganz unabhängig vom Chipsatz, Probleme mit den SSDs die öfter mal hängen blieben. Möglicherweise hängt das Update damit zusammen.

Intel ist dafür verantwortlich, dass angeschossen System korrekt laufen, tun sie es nicht

Tut es ja auch, mit ganz wenigen Ausnahmen, die sich laut User berichten ziemlich leicht beheben lassen. Zudem ist es ja nicht so das es keine Alternative zu den Sandforce Controllern gäbe. Intel kann sicher nichts dafür wenn ein Dritthersteller seine Hausaufgaben nicht macht und die eigenen Produkte nicht ausgibig auf allen Plattformen testet.

Da der aber bei AMD keine Probleme bereitet, kann man davon ausgehen, dass das Problem auf Seiten Intels zu finden ist.

Die oben erwähnten Probleme mit Crucial SSDs traten, laut User Berichten, auch auf AMD Plattformen auf

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Ist jetzt aber auch nur ne Vermutung...da liegt das mit dem Chipsatz näher.
Aber genau sagen kann mans jetzt noch nicht.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Kleines Update: die Warnung, die ich im Ereignislog jedes Mal vor dem Freeze bekam, trat eben wieder auf, nachdem der Rechner im Sleep Modus war. (Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Deviceport\RaidPort0" wurde ausgegeben).

Nur diesmal folgte kein Freeze, denke mal es lag wirklich daran das die IME was im CMOS hinterlegt hatte was zu den Freezes führte. Naja jetzt mal beten das es das wirklich war.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Gab es nicht schon öfter Probleme mit SSD's im Sleepmodus?
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

So wie sich der Artikel leist eher ersteres, da zum einen offebar vor allem Sandforce SSDs brtroffenen sind und zum anderen sich das ganze so wie es scheint mit einem Firmware update beheben lässt - das dieses Update einen Hardwarefehler im intel Chipsatz beseitigt ist in meinen Augen eher unwahscheinlich.

mfg

Man kann aber Hardwarefehler unter Umständen damit kaschieren. Es werden ja anscheinend auch Funktionen abgeschaltet. Wenn die Hardware Probleme macht, die damit in Verbindung stehen, "löst" man ein Hardware-Problem mit einem solchen Firmware.

Zudem gibt es ja scheinbar nicht mit allen Systemen bei der gleichen Konfiguration ein Problem, was in meinen Augen eigentlich eher nicht für ein Firmware Problem spricht.

Es kann natürlich auch sein, dass sich die SSD Hersteller an irgend eine Norm nicht halten, oder eine Spannung durch Serienstreuung teils komplett ausreizen/überreizen und der Chipsatz damit Probleme hat. Das ganze Spekulieren bringt an der Stelle aber recht wenig und ist auch hinfällig. Was für die Kunden relevant ist, ist, dass es wieder im Zusammenhang mit dem SB Chipsatz Probleme gibt.

Noch so eine Umtauschaktion wie beim SATA-Bug kann sich aber selbst Intel eigentlich nicht leisten, zumal die Stückzahlen dieses mal noch weitaus größer sind...

Hoffen wir mal das Beste.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Man kann aber Hardwarefehler unter Umständen damit kaschieren.

Jop, den TLB Bug von AMD beim Phenom 1. Der Defekt blieb aber durch das Bios Update liefen zumindest die CPUs.

Vielleicht gibts auch ein technologisches Gespräch zwischen Intel und den Herstellern, bzw. dem Hersteller des Controllers und man kann das Problem mit einem Firmwareupdate beseitigen. Das muss man abwarten, wie sich das entwickelt (was ich ja schon mal gesagt habe, einfach mal warten).
Sollte es aber auch Probleme beim 2011 geben, hat Intel in der Tat ein Problem.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Die Menge der User die allerdings ne SSD nutzen ist deutlich kleiner.
 
Zurück