Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Es gibt wohl für die Asus P8Z68-V Reihe nun endlich eine neue UEFI Version mit dem neusten OROM, hab dieses Post im OCZ Forum gefunden:

I'm update my ASUS P8Z68-V PRO to NEW Bios 0606 (no beta) and my boot rom Intel RAID is updated to 10.6.0.1091 !

Mit Intel Raid Rom 10.6.0.1091 und Intel Rapid Storage Treiber 10.6.1002 sollten die OCZ Sata3 Laufwerke mit der neuen Firmware 2.11 nun optimal funktionieren.

Sollten dann immer noch Probleme auftreten sollte man es mit einem kompletten CMOS-Clear versuchen(kann an korrupten IME-Table liegen) sowie darauf achten, das die neuste Version des Intel Management Engine Interface installiert ist (Version 1.2.0.1030), welche den HECI.sys nicht mehr lädt:

http://img807.imageshack.us/img807/9420/imedriver.png

Der neuste Intel ME Interface Treiber wird via INF-Treiber Tool von Intel installiert, kann sein das man vorher aber manuell den alten deinstallieren und rebooten muß(war zumindest bei mir anders nicht möglich!).
Das ist übrigens nur notwendig, falls immer noch Probleme auftauchen!



Von meinem eigenen System kann ich derzeit berichten das der Fehler nun komplett gar nicht mehr auftritt, LPM kann man nun wieder aktiviert lassen und auch C1E und Intel Speed Step macht der SSD nun nix mehr aus.
Auch Standby/Sleepmode funktioniert nun ohne Probleme, in der Ereignisanzeige gibts zwar ab und an noch mal einen Fehler von wegen "Laufwerk hat nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit geantwortet(oder so ähnlich)" aber das resultiert nun nicht mehr in Stottern oder Bluescreens, der Workaround funktioniert nun.

Auch Leistungstechnisch ist wohl alles ok, anscheinend wurde nicht wie bei Crucial an der Leistung runtergeschraubt um die Latenzprobleme zu beseitigen:

http://img195.imageshack.us/img195/7286/asssdnocstates.png
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Na dann hoffen wir mal, dass die Probleme sich jetzt wirklich bei allen dauerhaft beheben lassen. SB hat den Leuten wirklich schon mehr als genug Probleme bereitet.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Ja was ich besonders mies finde ist das sich Intel wirklich komplett von dem "Problem" distanziert, Sandforce aber darauf hinweist das man auf jeden Fall Intel Raid Rom 10.6.xx benötigt, also muss der Fehler ja irgendwo bei Intel gelegen haben.

Den schwarzen Peter haben so eben die SSD Hersteller zugeschoben bekommen, die halt anfangs hektisch irgendwelche Workarounds gebastelt haben die aber nichts Halbes und nix Ganzes waren.

Ich möchte meine Hand für OCZ jetzt nicht ins Feuer legen, aber bisher gibts fast nur gute Resonanzen mit der neuen Firmware (ausser von Asus-Mainboard Usern die bis gestern noch kein Bios mit Intel 10.6.xxx Raid Rom zur Verfügung hatten.....) und auch bei mir sind nun alle Probleme verschwunden.


Edit: Es soll jetzt sogar schon teilweise Orom Version 11.0.0.1124 für einige Boards erhältlich sein, scheint als würde wohl jetzt täglich nachgebessert.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Danke auf jedenfall für die Updates axxo.

@Skysnake: Es gibt aber auch ne Menge die unendlich viel Spaß mit haben.
Man sollte bedenken das SSD's immernoch kein Mainstream sind und das Chipsatzfiasko hielt sich für den Kunden auch in Grenzen, es war ja nicht gesagt das etwas passieren wird, aber es könnte.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Ja vor allem gibt OCZ derzeit an über 100.000 Einheiten der SATA3 Laufwerke verkauft zu haben und die RMA-Rate ist immernoch unter 1% und selbst daran arbeite man im Moment mit Hochdruck, finde ich immer noch besser als Intel die angeblich von nix wissen aber ihr Raid ROM alle 5 Tage updaten.

Bei Corsair hackt man derzeit nur auf der Konkurrenz rum und bekommt so tolle Ratschläge wie "einfach mal alle C-States abschalten und die VCore auf 1.3V stellen"(übertriebenes Zitat meinerseits aber ihr wisst was ich meine....) und wird vertröstet bzw. soll es ja seit der Rückrufaktion keinerlei Probleme mehr geben,die Rückmeldungen in deren Supportforum sagen da aber was komplett anderes. Das ist übrigens von nun an meine Anlaufstelle für Recherchen bevor ich was kaufe: einfach mal schauen wieviele und was für Fehler so in den jeweiligen Supportforen gemeldet werden.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Danke auf jedenfall für die Updates axxo.

@Skysnake: Es gibt aber auch ne Menge die unendlich viel Spaß mit haben.
Man sollte bedenken das SSD's immernoch kein Mainstream sind und das Chipsatzfiasko hielt sich für den Kunden auch in Grenzen, es war ja nicht gesagt das etwas passieren wird, aber es könnte.

GoldenMic, du weißt aber aus der Werbeforschung, dass ein negativer Kunde (sorry, mir fällt der richtige Begriff grad nicht ein -.-) ungefähr 5-20 top zufriedene Kunden aufwiegt. Warum reden wir hier überhaupt über Intel und Probleme wenn es so wenige betrifft? Richtig, weil es gar nicht sooo wenige sind, und zusätzlich eben diese noch viel stärker ins Gewicht fallen als die zufriedenen.

Und btw. nur um es mal zu verdeutlichen, die Chipsatzprobleme haben sogar Leute mitbekommen, die mit IT-Hardware normal absolut nichts am Hut haben, das sagt eigentlich schon alles.
 
AW: Intel: Erneut Problem mit den 6x-er Chipsätzen?

Vor allem hat die Sache mit dem Sata Fehler und dem dann bereinigten B3 Stepping wohl eins bewirkt: Die Leute haben sich wohl darauf verlassen, das nun mit B3 so ziemlich alle größeren Fehler ausgemerzt sind, dann ist es ja nur verständlich, das ein (angeblicher) weiterer Fehler für großes Aufsehen sorgt und von Intel bewusst runtergespielt bzw. verleugnet wird.
 
Zurück