Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Im Forum von overclock.net hat ein Mitglied angeblich bereits eine Confidental-Version eines Core i7-6850K erhalten, den er prompt mit einem Core i7-5820K verglichen hat. Demnach steige die IPC um gute 10 Prozent an, wobei der Speicher da eine Rolle spielen könnte. Zudem falle das Substrat wie bei Skylake-S deutlich dünner aus.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Im Forum von overclock.net hat ein Mitglied angeblich bereits eine Confidential-Version eines Core i7-6850K erhalten,
Schau Ihr euch die Kopien der Artikel nicht noch mal an vor der Veröffentlichung?
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Wenn die Ergebnisse stimmen kommt ein 6800k ins Haus,freu mich!
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Mal so am Rande:

jetzt gibt es folgende Produkte:

AMD A10 6800K
Intel i7 6850K
AMD HD 6850


Könnte irgendjemand sich vielleicht mal kreativere Namen ausdenken?! Kein Wunder, dass so wenige End-User den Markt verstehen ...
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Mal so am Rande:

jetzt gibt es folgende Produkte:

AMD A10 6800K
Intel i7 6850K
AMD HD 6850

Könnte irgendjemand sich vielleicht mal kreativere Namen ausdenken?! Kein Wunder, dass so wenige End-User den Markt verstehen ...

mit etwas Fantasy könnte man auch noch die alte
GTX680 in die Liste reinnehmen.
Natürlich auch die ganzen kleiner/größeren Versionen der genanten.
Bin mir sicher das nicht jeder weiß wo die Unterschiede bei K/GTX/ HD/ usw. sind.
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Das klingt schon ziemlich stark. Hätte ich so nicht erwartet. Dann wird der 5820k wohl in Rente geschickt.
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

mit etwas Fantasy könnte man auch noch die alte
GTX680 in die Liste reinnehmen.
Natürlich auch die ganzen kleiner/größeren Versionen der genanten.
Bin mir sicher das nicht jeder weiß wo die Unterschiede bei K/GTX/ HD/ usw. sind.

Die 6800 sollte noch besser passen als die GTX 680 :-)
Das Problem der endlichen Ziffern besteht aber schon lange. Rätsel für Nerds: Welche Hersteller und welche Chips gehören zu folgenden Nummern?
Anm.: Zwecks Übersicht habe ich alle Modelle mit gleichem Chip und gleicher hunderter-Stelle ausgelassen
5970
5960
5950
5950
5900
5870
5820
5800
5800
5775
5750
5750
5750
Bonus:
5500

Dual AMD Cypress, Intel Haswell-E, Nvidia NV38, Intel Broadwell-H, Nvidia NV35, AMD Broadway, Intel Haswell-E, Nvidia NV30, AMD Trinity, Intel Broadwell-DT, Nvidia NV36, AMD Juniper, AMD Richland, 3dfx FSA100
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Mal so am Rande:

jetzt gibt es folgende Produkte:

AMD A10 6800K
Intel i7 6850K
AMD HD 6850


Könnte irgendjemand sich vielleicht mal kreativere Namen ausdenken?! Kein Wunder, dass so wenige End-User den Markt verstehen ...
Betrifft natürlich nicht nur die 6xxxer Zahlenspiele. Hab auch einen Athlon 4850e und eine Radeon 4850.

Wie Kodar schon sagte: die Geforce 680 und 6800 hast du vergessen ;)
Von der 6800 gabs: GT, Ultra, GS, GTO, Go, Go Ultra, XT, LE, XE, SE... also über 10 Modelle. LOL

Ganz zu schweigen von den anderen Geforce 6X00er Modellen...

GeForce 6 series - Wikipedia, the free encyclopedia


Und von der 680 bzw 6x0er Serie gabs ja deren auch unzählige GeForce 6 series - Wikipedia, the free encyclopedia
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Die 6800 sollte noch besser passen als die GTX 680 :-)
Das Problem der endlichen Ziffern besteht aber schon lange. Rätsel für Nerds: Welche Hersteller und welche Chips gehören zu folgenden Nummern?
Anm.: Zwecks Übersicht habe ich alle Modelle mit gleichem Chip und gleicher hunderter-Stelle ausgelassen
5970
5960
5950
5950
5900
5870
5820
5800
5800
5775
5750
5750
5750
Bonus:
5500

Dual AMD Cypress, Intel Haswell-E, Nvidia NV38, Intel Broadwell-H, Nvidia NV35, AMD Broadway, Intel Haswell-E, Nvidia NV30, AMD Trinity, Intel Broadwell-DT, Nvidia NV36, AMD Juniper, AMD Richland, 3dfx FSA100


Tatsächlich hätte ich das meiste gewusst ... Nerdtum confirmed xD

Wie auch immer, zumindest was Broadwell-E angeht, gehe ich schon davon aus, dass Käufer, die sich in diesen Preiskategorien umsehen, sich vorher anständig informieren. Wer diese Art Geld blind rauswirft, ist entweder selbst schuld oder kann es sich leisten - oder beides :ugly:
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Ist schon was dran,ich kann mir das Namensschema aber irgendwie gut merken.
Ehrlich gesagt hab ich eher dann Probleme wenns plötzlich ganz neue gibt,ala GTX9800 auf GTX280 - und noch schlimmer,R9 380X die dann im letzteren Fall nur umgelabelte alte Chips beherbergen.
Aber eine logische Namensfortführung wäre nicht verkehrt - 5820k auf 6800k ergibt nicht wirklich Sinn!
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Es war 9800GT auf GTX 280, wenn ich mich nicht irre :P
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Light Off-Topic: Was mich wundert bezüglich den i7-6950X und seinen 10 Kernen, warum wurde noch keine Xeon E5-16XX v4 Modelle mit 10 Kernen gesichtet ?
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Intel hat die E5-1000-v4-Serie noch nicht vorgestellt, nur die Dual-CPU-Modelle E5-2000-v4 sind verfügbar. Da gibt es gleich vier Decacores.

Tatsächlich hätte ich das meiste gewusst ... Nerdtum confirmed xD

Okay, dann lege ich noch die 5675 nach

Intel Westmere
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Um die gleichen Cb.R15-Punkte zu bekommen muß mein 5820 K mit 4.5 GHz getaktet werden.

ForumRunner_20150213_220636.png

Über das Substrat möchte ich keine weiteren Worte verlieren.
:wall: gunner.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Mhh könnte doch glatt der Nachfolger meines I7 2600K werden! Obwohl der immer noch gut läuft.
Warte aber auf den Test bei offiziellen Release und den Preis!!!
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

583 $ sind ca 650€, so ein kleiner Stich gehört dazu ;)
Ist dann so teuer wie der 5930k und bei Alternate zur Zeit 629€. Die 40 Lanes sollte er schon für das Geld haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Das klingt schon ziemlich stark. Hätte ich so nicht erwartet. Dann wird der 5820k wohl in Rente geschickt.

Krass, 10% dafür würde ich meinen 5960X nicht in Rente schicken. Ich lasse Broadwell aus.
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

Bleib beim 2600K!
Bis auf synthetische Benchmarks die mehr Punkte machen ist auf allen Systemen gefühlter Stillstand.
Mein 5820K@4.4Ghz mit 3200er Ramtakt macht übrigens 1306 Punkte beim CbR15.
Das ist quasi null Fortschritt.
 
AW: Intel Broadwell-E: Core i7-6850K lächelt für die Kamera, 3DMark- und Cinebench-Ergebnisse

5970 5960 5950 5950 5900 5870 5820 5800 5800 5775 5750 5750 5750
Bonus:
5500

Ich bin schon zu lange hier. Außer dass mir spontan keine 3 sondern nur 2 Verwendungen der 5750 eingefallen sind hätte ich das zuordnen können. Ich sollte in den Keller ziehen und mir ne Hornbrille kaufen. :gruebel::haha:

Dann bin ich mal aufs (mittlere und maximale) OC-Potential der Teile gespannt... oder anders gesagt mal sehen wie der erste OC-Screen von Roman aussieht der beim Bot autaucht. :D
 
Zurück