i9 9900k Spannung unter Last

Das ganze unterscheidet sich am ende eher im Bereich Idle Spannung und Lastspannung.

Hatte es mal ausgetestet:
  • Stufe 1: Idle: 1,252v | Last: 1,057v
  • Stufe 2: Idle: 1,261v | Last: 1,066v
  • Stufe 3: Idle: 1,261v | Last: 1,101v
  • Stufe 4: Idle: 1,270v | Last: 1,128v
  • Stufe 5: Idle: 1,279v | Last: 1,163v
  • Stufe 6: Idle: 1,279v | Last: 1,208v
  • Stufe 7: Idle: 1,288v | Last: 1,243v
  • Stufe 8: Idle: 1,296v | Last: 1,296v
Allcore 4,7 Ghz
Prime95 Version 26,6 mit 12K.
Feste Spannung: 1,300v

Windows: Hochleistung
 
Mit 5 GHz habe ich bei mir die Stufe 7 am laufen und die Stufe 6 finde ich auch noch gut, da ich im Lastwechsel hier nicht so hoch komme.

Aber ganz ehrlich... mir sind momentan 5 GHz vollkommen egal und habe lieber ein zu 100% stabiles System und lasse momentan mein Prozessor auf Stock laufen. Nur das hier nicht auf 95 Watt begrenzt wird und der Prozessor volle Leistung bringen kann. Dadurch taktet der Prozessor auf alle Kerne 4,7 GHz was mir vollkommen ausreicht. Dadurch habe ich niedrigere Temperaturen da sie Spannung nicht so hoch anliegt und mit Idle/Office kann er zwischen 4,7 und 5 Ghz takten.
 
Ich habe gestern in einer Facebook Gruppe gelesen, dass es wohl auch i9 9900k gibt die 5 GHz allcore bei 1.1x Volt Spannung laufen sollen?

Gibt es tatsächlich solche Ausreißer nach unten? Falls das stimmt, dann haben die ja die richtigen "Goldstücke" erwischt.

Dachte meiner mit 1.234 V auf 5Ghz allcore wäre gut. Die CPU Lotterie ist schon spannend. :D
 
Welcher nicht? :D
Es ist eher die "Mainboard - wie teste ich- Lotterie".

Asus verwendet directSense, Dh. die CPU Vcore wird am Chip ausgelesen.
Andere Hersteller Messen vorher und haben den Verlust noch mit in der Vcoremessung.
YouTube

Dazu kommt das die 1,1x Vcore ohne AVX /FMA3 und niedrigem Cache gemessen wird.
Wichtig bei Asus MB, die LLC maximal auf 5 dabei stellen. LLC 6/7/8 brauchen mehr Vcore um stabil zu laufen bei smallFTTs.

Perlen...hm....unter 1,0x Vcore nonAVX 5GHz (8/12/16..65k). WHEA FREI ! :D
 
Hm, dann muss ich das mal probieren.

Momentan bin ich auf Offset + 0,025V

Cache auf min und max. 43

LLC auf 5

Damit läuft er ohne AVX und FM3 bei Prime 12K bei 1.234V

Die sonstigen Einstellungen sind aufs dem Bauer Video übernommen.

Welche Einstellungen empfiehlst du mir beim maximus 11 hero um zu testen ob ich auf 1.1x Volt komme?
 
Ich würde erstmal ohne VID die Vcore runterziehn.

Vcore fix auf 1,30V -1-33V
Cache auf 8 - 45 (Wenn stabil den Cache immer +1 rauf.)
LLC 5
Powerlimets alle raus.
AVX offset auf 47 / 48 (damit AVX auch läuft mit der Vcore, evtl. nachher auf 49)

RAM:
Spannung Fixen auf 1,360 oder das MB das selbst raufsetzen lassen.
SA un IO fixen entsp. deinem Ram ( bis 4000er unter 1,25V bleiben)

Dann p95 20Minuten laufen lassen, ohne AVX und FM3 mit 12K, um zu sehn wo du landest.
1,199V
1,190V
1,163V...

Danach dann einen Custom Run für mindestens 90 Minuten.
Wichtig WHEA frei...siehe HWinfo und Ereignisanzeige Admin.
 
Dann versuche ich es mal mit den von dir empfohlenen Einstellungen.

Cache min und max 43 scheint ja eine relativ hohe Vcore vorauszusetzen.

VCCIO und System Agent habe ich gemäß dem Bauer Video auf das Minimum reduziert.

Mal sehen ob er in Spielen mit niedrigen Cache oder Cache min. / max. 43 besser läuft

Eine Frage noch. Was heißt WHEA Frei?
 
WHEA ohne Fehler... L0Cach id 19 z.B.
Siehst du unter HW info (Sensors only) unten, Windows Hardware Errors (WHEA)

oder unter
Ereignisanzeige->Administrative Ereignisse-> dort steht dan meist ID 14...ID 19 usw. neben allen andern Fehlern und Warnungen...

D.h. dann eine oder zwei Stufen rauf mit der Vcore.

...................................
edit:
Um die Administrative Ereignisse der Übersichtshalber zu löschen (als Admin ausführen!):
Ereignisprotokolle per Batch loeschen - Tipps & Tricks

oder selber eine Bat-Datei erstellen:

@echo off
FOR /F "tokens=1,2*" %%V IN ('bcdedit') DO SET adminTest=%%V
IF (%adminTest%)==(Access) goto theEnd
for /F "tokens=*" %%G in ('wevtutil.exe el') DO (call :do_clear "%%G")
goto theEnd
:do_clear
echo clearing %1
wevtutil.exe cl %1
goto :eof
:theEnd
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint n gutes Sample zu sein.
Wakü hin oder her bei 4,7 ist bei mir mit AVX schluss.

Also bei mir...

2x 50
2x 49
4x 48
+ AVX Offset -1

LLC 6 bei Adaptive Voltage 1,32 V.

Getestet mit 1 std. Linpack Extreme und 1 std. Prime 95 Non AVX

Weiter runter komm ich nicht. Könnt höchstens mal an den Non AVX Werten versuchen was zu verändern....

Aber bei AVX bin ich im 90 Grad+ Bereich....

Mehr geht da halt wohl nich.... (sind wohl auch um die 250 Watt Stromaufnahme gem. HWInfo)
 
Der "Trick" ist LLC5 und Cache evtl. auf 45.

Mit LLC 6/7/8 brauchst du mehr Vcore und damit höhereTemps bei den small FFTs, sprich Maximallast.
 
Hm. LLC auf 5 und Voltage runter...?
test ich....

muss ich mal gucken wieviel Voltage ich runter gehn kann beim LLC wechsel...

Cache wusst ich net was einstellen wegen den unterschiedlichen Booststufen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Im Moment bei:
5GHz nonAVX@1,154V /AVX 4,8GHz@1,128V
Cache auf max 45.

Echt gut. Wenn man sich mal überlegt, wie ich anfangs, sich einen i9 9900k 8auer Edition 5Ghz zu holen. Angegeben werden diese ja mit max 1,3x Volt bei Prime 95 non AvX 1344K.

Zum Glück hab ichs nicht gemacht. Die wollen für diese Version aktuell um die 900 Euro. Da bin ich mit meinenr 499 Euro CPU, welcher die 5Ghz allcore bei ca. 1.225V schafft recht gut im Mittelfeld dabei.
 
Servus Jungs.
Muss nochmal nachfragen und hoff ihr könnt mir helfen....

Hatte ne RMA Sache und es wurden RAM und CPU getauscht.

Jetzt hab ich mein LLC 6, Adaptive Voltage 1,32 Volt - Profil wieder aufgespielt. Zum Test hab ich wie immer Linpack (Stresstest, 10 GB, Unlimited Runs, all Threads) laufen lassen. Aber mit 1,32-1,35 Volt war es nicht möglich 1 Std ohne Error zu bestehen... hä ???

Kann des evtl an meinen VCSA und VCCIO Werten (alles auf min) liegen ?

Ich möchte doch nur 4,7 AVX Stabil haben des muss doch möglich sein ?

1,35 ist doch die magische 24/7 Grenze ?

Evtl. habt ihr mir da n Tipp ?

Gruß
 
Wegen IO und SA kann LinX und auch Linpack auch Fehler auswerfen wenn die Spannung dazu zu niedrig ist.
Mit HWMonitor kann man da oft auch sehen das die 100% einzelner Kerne nicht mehr gehalten werden.
 
Dann ändere ich die Werte lieber wieder auf „Auto“ ?

Oder gibts da fixe Werte welche etwas niedriger sind wie Auto und mit meinen 3200ern gut funktionieren ?

Hatte da mal was von 1,1-1,15 gelesen. Aber eig erst bei Werten über 3200 Mhz...

Muss ich da bei den Werten was beachten (einer immer höher wie der andre oder so ?)
 
Beim bestimmen der VCore kannst gerne AUTO verwenden, dann kannst du zumindest diesen Bereich erstmals ausschließen oder halt einen höheren Wert nehmen. Bei mir habe ich mit 3000 MHz Speicher 1,050 v IO und 1,100v SA verwendet. Das passt bei mir auch mit 3600 MHz noch. Aber das kann sich je Arbeitsspeicher und Prozessor immer ändern, da jede Hardware dazu etwas anders ist.
 
Zurück