Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Naja aber Richtig gut läuft es immer noch nicht, hätte gerne noch die Angaben um die ich gebeten habe zum den taktraten.

Erledigt :D
Die Mhz unter den Cpu- Kernen sind die Mhz von der Grafikkarte.

Grüße
 

Anhänge

  • bf1_2016_11_05_21_35_13_583.jpg
    bf1_2016_11_05_21_35_13_583.jpg
    476,8 KB · Aufrufe: 109
  • bf1_2016_11_05_21_35_28_171.jpg
    bf1_2016_11_05_21_35_28_171.jpg
    540,4 KB · Aufrufe: 83
  • bf1_2016_11_05_21_35_39_003.jpg
    bf1_2016_11_05_21_35_39_003.jpg
    464,4 KB · Aufrufe: 80
  • bf1_2016_11_05_21_37_14_361.jpg
    bf1_2016_11_05_21_37_14_361.jpg
    437,3 KB · Aufrufe: 72
  • bf1_2016_11_05_21_37_54_079.png
    bf1_2016_11_05_21_37_54_079.png
    1,7 MB · Aufrufe: 83
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

WTF?! Hier kommen manche Leute doch tatsächlich auf die Idee, einen 6600K für FPS drops auf 45 (!!) FPS in BF1 verantwortlich zu machen.

Also wirklich, was ist los mit euch? :hmm:

Ab Windows 8.1 reicht selbst ein IvyBridge mit 3,2 GHz, um in BF4 und BF1 die 60 FPS auf 64 Mann servern halten zu können, egal welche Map.
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

WTF?! Hier kommen manche Leute doch tatsächlich auf die Idee, einen 6600K für FPS drops auf 45 (!!) FPS in BF1 verantwortlich zu machen.

Also wirklich, was ist los mit euch? :hmm:

Ab Windows 8.1 reicht selbst ein IvyBridge mit 3,2 GHz, um in BF4 und BF1 die 60 FPS auf 64 Mann servern halten zu können, egal welche Map.

Kurzes Update nochmal:
Ich hab gerade mal von Win7 auf Win10 geupgraded.
Fps von 100-150 sind jetzt Standard.
Hätte ich nie mit gerechnet :D
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

also was war jetzt genau das Problem :P^^?

Ich denke das Problem lässt sich auf folgende 2 Dinge beschränken:

1. Der zunächst niedrige Arbeitsspeicher (8 GB), jetzt 16 GB.
2. Die Windows- Version, von Windows 7 auf Windows 10.

Die beiden Sachen haben meine Fps um ca. 70 erhöht :)

Grüße
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Das mit Windows habe ich auch vermutet, hatte da gestern noch etwas recherchiert. Jetzt läuft es richtig und so wie es sein muss!
deine Karte dürfte jetzt durchweg 100% ausgelastet sein, also die Moral von der Geschicht ein i5 reicht doch locker !!!
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Das mit Windows habe ich auch vermutet, hatte da gestern noch etwas recherchiert. Jetzt läuft es richtig und so wie es sein muss!
deine Karte dürfte jetzt durchweg 100% ausgelastet sein, also die Moral von der Geschicht ein i5 reicht doch locker !!!

Genau das ist sie :D
Nach einer Stunde durchweg 100% :P
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Da hast du recht, aber die 8Gb werden ja auch nicht voll ausgereizt?

Du hast einen 8GB Ramriegel, was schon einmal verkehrt ist. Ohne Dualchannel hackt es in vielen Spielen, die sehr speicherlastig arbeiten. Steck einen zweiten Riegel dazu und viele Nachladeruckler werden weg sein, insbesondere, da BF 1 mehr als 8GB aktiv nutzen kann. Deine CPU-Last geht dadurch leider nicht wirklich runter und ein i7 ist dem i5 in Battlefield (und einigen anderen Spielen) klar überlegen.

Edit: Gerade gesehen, dass der Wechsel auf Win 10 auch geholfen hat. Liegt sicher an der Art der Speicherverwaltung, die in Windows 8 ja eingeführt wurde. Win 10 basiert ja quasi auf Win 8.1. Meistens merkte man leistungsmäßig nur keinen Unterschied zu Win 7.

In dem Fall hier hängt es also vermutlich nur mit den Einstellungen zusammen, oder vielleicht auch wegen dem geringen Arbeitsspeicher.
Leider kommen dann auf 1 Spiel was von HT profitiert wieder 50 andere Spiele die es nicht tun.

Fast jedes moderne, in den letzten 18 Monaten erschienene Spiel profitiert von SMT oder besser noch nativen Kernen. So ist es ja nicht. Manche Spiele profitieren sogar von mehr als 8 Threads und da lacht ein oller Hexacore wie meiner...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Ich hab auch 2 mal 8 riegel im dual channel, slot 2 und 4 und es ruckelt.
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Edit: Gerade gesehen, dass der Wechsel auf Win 10 auch geholfen hat. Liegt sicher an der Art der Speicherverwaltung, die in Windows 8 ja eingeführt wurde. Win 10 basiert ja quasi auf Win 8.1. Meistens merkte man leistungsmäßig nur keinen Unterschied zu Win 7.

Nö, das liegt an DX11.1, welches ab Windows 8.1 verfügbar ist.

Damit legte auch schon BF4 massiv an Performance im CPU-Limit zu. Windows 8 oder Windows 10 sind zum Zocken einfach Pflicht.
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Aloha liebe Leut.

Ich klinke mich hier mal direkt ein, weil ich ein ähnliches Problem habe mit der Zotac GTX 1070 AMP Extreme.

Und zwar wird in Spielen wie "Cities Skylines" oder "7 Days to Die" weder die GPU (30-40%) noch die CPU (ein einzelner Kern mal bei 70%, im Schnitt 40-60%) ausgelastet. In Cities habe ich im Schnitt ca. 40-50 fps. Dazu kommt ein regelmäßiges Stocken bei 7 Days, als ob der VRam ständig voll wäre und die GPU usage fällt ständig auf und ab.

In spiele wie GTA 5 läuft alles prima auf Maximalen Einstellungen bei 1080p, GPU Usage da bei 99%.

Mein System:

-MB: Asrock z87 pro 4
-CPU: i5 4670k @4,2 Ghz
-GPU: Zotac GTX 1070 Amp Extreme
-RAM: 16 Gb Kingston HyperX Savage 1600Mhz
-Netzteil: Corsair AX 760

Habt ihr vielleicht eine Idee. Ich bin ratlos.
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Cities wird mit steigender Bewohner-Anzahl immer CPU-Abhängiger.
Sobald die Graka nicht ausgelastet ist, hängst Du normalerweise immer im CPU-Limit. EGAL wie die CPU ausgelastet ist. Die Beobachtung der selbigen ist mit der Einführung der Dualcores und Windows-Multitasking extrem schwierig geworden.
Also nur falls Du den Thread nicht gelesen hast^^

Andere Software lastet die Hardware auch anders aus. Der Quervergleich zwischen GTA5 und Cities ist nicht zielführend.
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Ich weiß noch wie mir fast jeder vor 2Jahren dazu geraten hat lieber den i5 4650k zu kaufen statt den i7 4770k ^^.
Ich habe mir aber schon damals aufgrund neuer Spiele mit Mehrkern Support wie z.B. Crysis 3 gedacht, dass es in diese Richtung gehen könnte, und man die 100 Euro mehr lieber investieren sollte ^^.
Vieles wird halt einfach pauschalisiert bzw. der eine sagt etwas und 5 plappern es nach.
Auch dieser ständige Satz man kann nicht zukunftsorientiert kaufen ist einfach quark ....
 
AW: Gtx 1070 und i5 6600k nicht überzeugend in Spielen

Ich weiß noch wie mir fast jeder vor 2Jahren dazu geraten hat lieber den i5 4650k zu kaufen statt den i7 4770k ^^.
Ich habe mir aber schon damals aufgrund neuer Spiele mit Mehrkern Support wie z.B. Crysis 3 gedacht, dass es in diese Richtung gehen könnte, und man die 100 Euro mehr lieber investieren sollte ^^.
Vieles wird halt einfach pauschalisiert bzw. der eine sagt etwas und 5 plappern es nach.
Auch dieser ständige Satz man kann nicht zukunftsorientiert kaufen ist einfach quark ....

Ich habe mir auch vor 2 Jahren einen i5 gekauft, gut, lass es 2,5 Jahre gewesen sein. Aber der i5 4690K läuft butterweich auf deutlich über 4Ghz und hat mich bisher noch nie im Stich gelassen(ich weiß, allgemeine Formulierungen, HisN würde durchdrehen :D). Auf Standardtakt mag er die 1070 limitieren, aber auf 4,4Ghz tut er das nicht oder nur minimal, daher hat mir es bis heute gereicht(60FPS@1440@Ultra quasi überall) und sicher auch dem einen oder anderen. Natürlich hätte man damals auch 100€ mehr ausgeben können, aber man kann auch einfach 100€+ sparen(da man die Leistung sowieso fast nie braucht), ein paar Jahre damit fahren und dann die CPU verkaufen, wo man auch noch einen sehr guten Wiederverkaufswert hat, den man dann in eine aktuellere CPU investieren kann.
 
Zurück