Grafikkarten-Rangliste 2024: 34 Radeon-, Arc- und Geforce-GPUs im Benchmark

Der Abstand zwischen 780 Ti und Titan Classic ist gegenüber 2013 übrigens geschrumpft. Einen Beweis bleibe ich dir mangels Indizierung (Indexwert, nicht Werbeverbot ;)) der Classic zwar schuldig, der mit 3 GiB eng bemessene Speicher der 780-Karten ist jedoch ein Hemmschuh bei modernen Spielen und somit auch im Index. :devil:

MfG,
Raff

Ja leider der Speicher, hätte sie 4 Gbyte gehabt, wäre es eine schwere Entscheidung gewesen auf eine 980Ti umzusteigen. Das war die beste Karte unter Wasser die ich jemals hatte, Stock 1254 .MHz und 1306 bei 1.21 Volt, mit echter Stabilität.Sniff
MfG.wolflux
 
Titan Black wäre noch interessant. Eigentlich war das eine sehr ausgewogene Karte gewesen, nur leider viel zu teuer. Würde mich auch interessieren inwieweit sich der Speicher zur 780ti bemerkbar macht. Ansonsten gutes Roundup!
 
also Nvidia ist omnipräsent, heute und heute, schon wieder ein zynischer Satz man bist du gut
Wie lange wart ihr 2 eigentlich jetzt nicht gebannt? 3 Tage? Jedenfalls habt ihr ordentlich dazugelernt...

Die Diskussion um Strombedarf ist unnötig: Klar, Nvidia hat die schnelleren und gleichzeitig kleineren und nochmal gleichzeitig stromsparenderen Chips.
Das hilft, dass pro verkauftem Chip man mehr verdient (geringere Produktionskosten bei gleichzeitig höherem Preis) und man leiser kühlen kann (bzw der Kühlkörper ist kleiner und somit nochmal günstiger).
Ich hab mir mal vor nem Monat die Arbeit gemacht die Chips von Nvidia und AMD direkt nach größe, Transistorzahlen usw usf zu vergleichen und das zu posten. Das Ergebnis war nunmal, dass Nvidia für mehr Leistung weniger Transistoren, weniger Chipfläche usw braucht, also technologisch überlegen ist. ABER: die meisten Leute schauen auf all das nicht, die kaufen weil sie eine neue GPU brauchen und kaufen vorallem das, was sie irgendwoher kennen - also ist Marketing wichtig.

Da Nvidia besseres Marketing hat, können sie mehr Chips absetzen UND verdienen pro Chip mehr. Das steigert sich also. Durch mehr Verdienst hat man natürlich auch wieder mehr Marketingbudget.

Alleine schon die Technik der GTX 960 ist im Vergleich mit der 5870 unterlegen. Speicherinterface 5870: 256-Bit, GTX 960: 128-Bit, Speichertransferleistung 5870: 153 GB/sec, GTX 960: 112 GB/sec, Shadereinheiten 5870: 1600, GTX 960: 1024, Textureinheiten 5870: 80, GTX 960: 64, Rechenleistung 5870: 2.5 TFLOPS, GTX 960: 2.4 TFLOPS.

Ich wette, daß die 5870 jetzt nicht signifikant langsamer ist als die GTX 960 im Witcher bei gleichen Einstellungen im Spiel und im Grafiktreiber.
Signifikant...
Dein Vergleich ist außerdem ja nix als technische Daten, die haben oft wenig mit der Praxis zu tun. Die 960 kann halt effizienter mit dem Speicher umgehen (bessere Kompression), die Architektur und Optimierungen sind weniger Speicherhungrig, drum schafft die 960 ziemlich sicher mehr FPS als die 6 Jahre alte 5870.
Und die Shader kannst du nicht so vergleichen, denn die Radeon hat eine VLIW Architektur, die 960 nicht. Die 5870 zählt also jeden ihrer Shader einzeln auf, die 960 nur die Cluster, sie hat also eigentlich die 3-4x Shaderpower soweit ich mich entsinne.

Leider finde ich grade nur GTA5 als TEst, die PCGH Seite ist ein weinig unübersichtlich wenn ich spezifisch nach anderen Spielen oder aktuelleren Vergleichstests suche. Auch Toms Hardware hatte mal eine Chart.
Schau dir mal die Leistung an in GTA 5:
Full HD:
Radeon 5870 4.0 FPS,
960: 24 FPS.
Das ist die SECHSFACHE Performance
Jetzt rechne mir nochmal deine technischen Daten vor. Vom Stromverbrauch will ich da noch gar nicht reden. Quelle:

GTA 5 PC: Benchmarks von 25 Radeon- und Geforce-Karten plus Skalierung von 1 bis 6 CPU-Kernen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4 FPS das glaubst du doch nicht?

Was soll das für ein Spiel sein? Selbst in Watchdogs, was als DER Grafikkartenkiller galt habe ich genug FPS, so daß ich noch 2x SSAA dazuschalten kann bei MAX. Details.

Die 5870 hat auch Shadercluster, nämlich 20.

Außerdem habe ich eine 5870 mit 2 GB VRAM. Und drauf beziehen sich natürlich auch meine Aussagen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, auch GTA besitze ich nicht, so daß ich es hier gegentesten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs gerade selbst getestet und komm auf 7 fps, allerdings bei einer anderen Szene.
Also ja, das glaube ich schon.
Sorry aber du vergleichst 2 völlig andere Architekturen, du vergleichst Karten die 5 Jahre auseinander liegen

Und: 2GB VRAM machen hier auch keinen Unterschied mehr

Du kannst auch weitere Tests ansehen, hier die Toms Hardware VGA Charts von 2015: Die 5870 ist da nicht mehr dabei, aber die 6870, die je nach Benchmark bis zu 5% langsamer ist, also quasi gleichschnell
Benchmarks 2015 VGA Charts

Ein paar Beispiele:
Thief@1080P:
Gigabyte GeForce GTX 960: 51.7 FPS
Radeon 6870: 23.2 FPS
die 960 ist 2.5 x so schnell.


Tomb Raider, 1080P, AMD Vorzeigespiel:
960: 94 FPS
6870: 39,2 FPS
Die 960 ist ~2.5x so schnell

Battlefield 4:
960: 55 FPS
6870; 36.5.
Endlich ein Spiel wo die 6870 ordentlich optimiert ist, trotzdem ist die Geforce mehr als 50% schneller


Nach Durchsicht aller Charts ist die 5870 inetwa mit der aktuellen Radeon 250X vergleichbar und liegt etwa bei der Geforce 650, 750 und 560.
Die 250X mit 2 GB performt manchmal 10% manchnal 0% besser als mit 1 GB.

Far Cry 4
Geforce 88.1FPS
Radeon: 28,2

Die 960 ist mehr als 3x so schnell

Also lass den Blödsinn, studiere die Charts von PCGH und Co, schau dir genau an, wo deine Karte einzuordnen ist.

Es ist natürlich erfreulich, wenn sie dir gute Dienste leistet, mir ja auch. Aber ich sehe der Realität ins Auge, wenn ich GTA spielen will oder Witcher, Fallout usw... dann halt nur mit massivst reduzierten Details oder ner neuen GPU.

Benchmarks 2015 VGA Charts
 
Zuletzt bearbeitet:
4 FPS das glaubst du doch nicht?

Was soll das für ein Spiel sein? Selbst in Watchdogs, was als DER Grafikkartenkiller galt habe ich genug FPS, so daß ich noch 2x SSAA dazuschalten kann bei MAX. Details.

Doch, Rollora glaubt hier richtig.
Allein schon wegen der Tatsache, dass speziell Watch Dogs Karten mit 2GB Vram unter maximalen Details zum Frühstück frisst (Stichwort Vram), machst du dich mit diesen Aussagen hier langsam lächerlich.


Watch Dogs Benchmark: Watch Dogs Technik-Test: GPU- und CPU-Benchmarks [Artikel des Monats Mai 2014]

Schau es dir bitte in Max. Details und FullHD an.
Als Vergleichskarte dient hier die HD 6950 mit 2GB.
Diese schafft sagenhafte ~17FPS, mit 4xMSAA sind es noch ~10FPS.
Und dann kannst du noch 2xSSAA dazu schalten? Der Vergleich mit 4xMSAA passt, da es in etwa die gleiche Leistung wie 2xSSAA bei gleicher Auflösung verschlingt.

Merkst du nicht selbst das da irgendwas nicht stimmen kann? Oder spielst du tatsächlich in 640x480, so dass es evtl. hinkommen könnte?

Zu deinen anderen genannten Titel:
Das sind größtenteils sehr alte Spiele bzw. Indie Titel die kaum eine schnelle Karte erfordern - dort kannst du natürlich alle Regler nach rechts schieben.
Aber versuche das bitte mal bei aktuellen Grafikkrachern wie Batman Arkham Knight, GTA 5, The Vanishing of Ethan Carter, The Talos Principle, Mordors Schatten oder Dying Light.
Diese Spiele knacken bei max. Details sogar meine 780Ti - und die ist Leistungstechnisch ein Universum weiter als deine 5870.
 
Watchdogs läuft ohne AA mit 24 bis 30 fps, mit 2xSSAA mit konstant 20 FPS. 4xSSAA mit 12 FPS. Seltsamerweise ruckelt es bei 2xSSAA mit 20 FPS selten und läuft immer flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie seltsam, dass die R9 390 (NON-X) weder hier noch in der Printed überhaupt auch nur erwähnt wird. Geht man nach diesem Leistungsindex, existiert sie quasi gar nicht.
Muss man das verstehen? Gibt es dafür eine rationale Erklärung? :huh:
 
Watchdogs läuft ohne AA mit 24 bis 30 fps, mit 2xSSAA mit konstant 20 FPS. 4xSSAA mit 12 FPS. Seltsamerweise ruckelt es bei 2xSSAA mit 20 FPS selten und läuft immer flüssig.
In welcher Auflösung spielst du denn?
Und zu vergleichszwecken solltest du mal die PCGH Benchmarkszene durchlaufen. Damit auch jeder vom selben redet.
Irgendwie seltsam, dass die R9 390 (NON-X) weder hier noch in der Printed überhaupt auch nur erwähnt wird. Geht man nach diesem Leistungsindex, existiert sie quasi gar nicht.
Muss man das verstehen? Gibt es dafür eine rationale Erklärung? :huh:
Die non X macht eine ziemliche Punktlandung auf einer 290X
Oder zu ziehst 5-10% von der 390X ab.
 
und für UHD braucht man utopische Hardware ...

Das ist eigentlich ein ganz dummer Mythos. Ich dachte das auch, aber seit ich auf meinem UHD Gerät zocke hab ich gemerkt das es Unfug ist.
Selbst auf meinem 40" sieht es noch okay aus wenn ich MSAA deaktiviere. Wer also einen 32" oder 27" UHD hat kann bequem mit FXAA/SMAA spielen und so deutlich an Performance sparen. PPI sind hier so dicht das man keine Treppchen oder Unscharfen mehr sieht. Was auch oft hilft ist das Ambient Occlusion von der Ultra auf einen niedrigere Einstellung runter zu setzen. Das bringt nochmal einiges an Performance und sieht meist gar nicht so viel anders aus. Wenn das noch nicht reicht gehe ich persönlich auf ne custom von 3840x1620 (21:9 auf 40" sind immer noch 38" :D) und spätestens dann bringt sogar ein Crysis 3 stabil über 60 FPS. Und meine 980 ist nun definitiv keine utopische Hardware.
 
Irgendwie seltsam, dass die R9 390 (NON-X) weder hier noch in der Printed überhaupt auch nur erwähnt wird. Geht man nach diesem Leistungsindex, existiert sie quasi gar nicht.
Muss man das verstehen? Gibt es dafür eine rationale Erklärung? :huh:

In der Print gibt's einen an die Index-Abhandlung anschließenden Artikel, der diese und weitere Modelle in den Vergleich setzt.

MfG,
Raff
 
Wer also einen 32" oder 27" UHD hat kann bequem mit FXAA/SMAA spielen und so deutlich an Performance sparen. PPI sind hier so dicht das man keine Treppchen oder Unscharfen mehr sieht.
Ich zitiere mal mit Bezug auf meine Hervorhebung.
Das ist eigentlich ein ganz dummer Mythos.
… der sich mMn hauptsächlich durch unterschiedliche Sehschärfe oder durch mangelnde Erfahrung aus erster Hand erklären lässte.
 
Ich zitiere mal mit Bezug auf meine Hervorhebung.

… der sich mMn hauptsächlich durch unterschiedliche Sehschärfe oder durch mangelnde Erfahrung aus erster Hand erklären lässte.
So ist es, AA ist immer noch nötig. Temporal AA zeigt hier aber seine volle Stärke, beseitigt es doch einen sehr großen Teil des Aliasings.
An SSAA kommt man aber auch hier nicht vorbei, wenns wirlich Aliasing frei sein soll.

Und im Leistungsbereich einer 980 oder 290X/390 ist UHD bereits in meist hohen Einstellungen möglich, also 300 - 500€
 
(Immer noch) Eine sehr schöne Zusammenstellung :daumen: Je nachdem wie sich der Spätsommer / Herbst gestaltet, wird die Ti verkauft und auf die neue Generation gewechselt, oder eben doch nicht - auf jeden Fall kommt ein neuer Monitor =)
 
Ich vermisse eine preistabelle und ein preis leistungsvergleich.

Ich denke die besten Preis leistung dürfte wohl bei der R9 290 oder 390 liegen. Meine 290x um 300 Euro War wohl absolutes Glück.
 
Finde ich Falsch Stock Karten zunehmen als vergleich den es gibt so gut wie keine Stock Karten zu kaufen. Außerdem dürfte niemand zum gleichen Preis eine Stock Karte kaufen wollen nicht mal wenn sie um
einiges billiger wäre. Man sollte schon die Markt durchschnitts Takt nehmen für einen Vergleich und sich ein Costum Version raussuchen die dann in der Liste vorkommt.
Weil es zwar so gut wie kein Unterschied bei AMD Karten ist sehr wohl aber bei Nvidia Karten und damit entsteht ein falsches Bild.
 
Ganz ehrlich: mich würde mal eine P/L Tabelle in Bezug auf komplette Rechner interessieren. Warum? Weil meiner Meinung nach die P/L für eine Grafikkarte nur relevant ist, wenn diese als Einzelprodukt (sprich Aufrüstoption) gekauft wird, innerhalb einer Neuzusammenstellung jedoch deutlich andere Massstäbe angewendet werden sollten. Dieser Fehler machen nämlich meiner Meinung nach auch viele Kaufberatungsthreads: sie schauen P/L-technisch nur auf das Einzelprodukt anstatt auf den fertigen Komplettrechner. Beispiel:

Ein Nutzer will zu seiner Konfiguration mit i7-6700K, 2x8GB DDR4 RAM, 250GB SSD, 2TB HDD in einem ordentlichen Gehäuse mit guter Kühlung eine Grafikkarte kaufen. Das so konfigurierte System kostet ohne Grafikkarte in etwa 900-1000€. Klar, wenn man nun also bspw. die 980 mit der 980Ti als Einzelkomponente vergleicht, stehen da 500€ gegenüber 650€, also 30% Aufpreis, bei nur 20% Mehrleistung, sprich die 980Ti hat als Einzelkomponente das schlechtere P/L. Nur, diese Rechnung ist für den Komplettsystemkäufer ein totaler Witz, denn dort müsste die Rechnung ja bezogen aufs Komplettsystem gemacht werden, da er ja alles zusammen kauft. Sprich: obiges System mit einer 980 kostet also 1400€, mit einer 980Ti kostet es 1550€. Und siehe da, der Aufpreis bezogen aufs Komplettsystem ist plötzlich "nur" noch 11% und liegt somit UNTER dem Zuwachs an Performance. Sprich: in einem entsprechenden Komplettsystem bietet die 980Ti plötzlich das bessere P/L Verhältnis.

Man kann das auch mal umkehren: damit die 980Ti ein besseres P/L innerhalb des Komplettsystems erreicht, muss das System lediglich etwas über 250€, und ich denke, das ist noch schnell mal der Fall, oder? Das heisst, in eigentlich jedem aktuellen Komplettsystem bietet bezogen auf die Gesamtperformance die 980Ti ein besseres P/L an, als die 980, obwohl es als Einzelkomponente betrachtet gerade andersrum ist. Interessant, nicht?

Selbstverständlich lässt sich diese Betrachtungsweise auch auf alle anderen Komponenten anwenden, gerade bspw. beim Prozessor. Dort sind aber die Leistungsunterschiede mitunter so gering oder auf wenige Einzelspiele bezogen, dass es meiner Meinung nach nicht sonderlich viel bringen würde. Aber auch da kann man je nach Anwendung mitunter behaupten, dass in einem Rechner um die 1000€ der i7-6700K das bessere P/L bieten kann als ein i5.
 
Hallo liebes PCGH Team, ich habe das Ranking erst letztens in einer eurer Print-Ausgaben gelesen (glaube es war 11/2015). Könntet ihr evtl. eine R9 290X 8GB mit ins Ranking aufnehmen und bei selben! Takt gegen die R9 390X antreten lassen?

Mich würde interessieren ob die R9 290er Reihe mittlerweile die selben Treiberoptimierungen erhalten haben, oder ob die R9 290X @ 8GB künstlich ausgbremst wird. Besitze selber eine R9 290X 8GB, daher interessiert mich das Thema doch sehr. Normalerweise sollte die R9 390X dann nur noch 1-2 % schneller sein wegen den schärferen Speicher Timings.

Viele Grüße

Sp3cialUs3r (HD6870)
 
Zurück