Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

wo ist bei euch das problem? wenn ihr euch ein 550w schnellgennähtes kauft: peng
Mind. 750w und gut iss.. In Sli Zeiten hatte ich 1500w. Könnte wieder kehren:devil:
Die Zeiten von SLI/Crossfire sind längst vorbei. Die Thema setzt schon Staub an:P

Gruß
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Die Zeiten von SLI/Crossfire sind längst vorbei. Die Thema setzt schon Staub an:P

Gruß

So viel Staub das direkt ne Neue SLI Bridge raus gehauen wurde und beide GPU´s noch besser miteinander verbindet für noch besseres SLI.
Wäre theoretisch sogar möglich das MR damit ADE sind.

Nvidia pumpt aber sichtbar noch Geld in die SLI - Technologie, muss sich wohl doch irgendwie lohnen... hmm.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Nvidia pumpt aber sichtbar noch Geld in die SLI - Technologie, muss sich wohl doch irgendwie lohnen... hmm.

Genau das verwundert mich, erst will man es begraben und nun haut man NV Link raus. Wirkt alles komisch.
Vielleicht hat man es irgendwie geschafft, die Probleme zu lösen und es auch in Spielen was bringt, wenn es auch gar nicht unterstützt wird.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Genau das verwundert mich, erst will man es begraben und nun haut man NV Link raus. Wirkt alles komisch.
Vielleicht hat man es irgendwie geschafft, die Probleme zu lösen und es auch in Spielen was bringt, wenn es auch gar nicht unterstützt wird.

Vielleicht reden bestimmte Leute es hier im Forum aber auch Schwärzer als es überhaupt ist und war mit SLI bislang...
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Also fast nur der Optik wegen zusätzlich 750€ ins Case hängen is dann scho wirklich nerdig :D

(siehe kürzliches Sli Test bei Computerbase)

2 Karten sehen aber einfach fesch aus und jeder hat nun einmal sein Hobby und auch wenn ich jetzt Ärger bekomme, die beiden Karten haben sich dank dem ganzen Mining Boom sich selber Finanziert und sind jetzt quasi abbezahlt... Dafür kann ich bei Batman und BlackFlag die 2. Karte für den Blink Blink nutzen :ugly: (Nutzen nahe 0%)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Ich finde schade dass Nvidia jetzt quasi den Standard für RT in PCGames setzt. Ich würde wetten, dass Vega gegenüber Pascal bei aktiviertem RT weit weniger einbricht. Natürlich beides auf unspeilbarem Niveau, da die neuen Implementierungen auf die RTX abgestimmt sind. Nur, wer die absolut höchsten FPS irgendwo rausquetschen muss ist auf Nvidias High-End angewiesen. Wer nicht auf flame-wars mit Konsolenspielern aus ist und Regler bedienen kann kommt wunderbar auch mit AMD aus. Spendet aber gerne an Nvidia, realtime raytracing ist der Heilige Gral der Computergrafik. Lasst euch aber nicht blenden. Die 2000er RTX sind nur der Anfang und weit enfernt, das gut zu machen, in manchen Fällen brauchbar vielleicht. Ich bin echt kein Anhänger eines GPU Herstellers, aber ich bin ein Anhänger des technologischen Fortschritts, deswegen begrüße ich RT generell, werde aber erstmal auf meiner Vega64 bleiben.

Habt euch lieb oder setzt euch gegenseitig auf die ignor list.

Have fun

8oo5
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Stimmt zwar, aber ein Handy kann man einschalten und es mehr oder minder als kleinen Computer nutzen.
Bei einer Grafikkarte zum gleichen Preis fehlt dann doch ein klein wenig "unnütze Peripherie", um das gleiche zu machen, wie das Smartphone.

P.S. Mein Handy hat bei weitem keine 1000€ gekostet.

Also mein Handy mit dem Apfel hat wirklich mehr gekostet, aber mal ehrlich, darf das nicht jeder selbst entscheiden? Ich hatte auch Anfangs immer das neuste Note und da viel der Preis schneller als ich es nutzen konnte. Jetzt Dümpel ich mit einem Note8 rum und mein iPhone bleibt auch länger weil ich ein kleineres iPhone haben wollte.
Zum Thema zurück: Ich habe meine 2.Karte zwecks Aktion günstiger bekommen und den Kühler gab es bei phanteks für die hälfte. Dann kam noch der Mining Boom und mein System hatte sich fix bezahlt... jetzt ist Budget für nen 2990WX da und ich warte noch auf ein richtiges Board sowie eine einzelne neue VGA. SLI ist toll,
aber der Nutzen geht eigentlich gegen Null. Leider finde ich die neuen Preise echt unverschämt und werde lieber einen Monat länger warten als sofort zu kaufen. Außerdem finde ich die 1080Ti mit den 11Gb Speicher als ideale Kombi in 4k und besser als jede 8GB Karte. (Meine private Meinung)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Ich würde lieber mal abwarten, bevor man so etwas behauptet. Die Programmierer hatten grade mal zwei Wochen Zeit RT in ihre Spiele testweise einzubauen. Das kommt natürlich nicht von jetzt auf gleich und bedarf auch Optimierungen. Hier jetzt Spekulationen über zukünftige Leistungen bei RT einfach in den Raum zu werfen ist nicht sehr professionell!

*hust*
Im Anthem-Artikel:
DICE hauseigenes Frostbite-Team hat acht Monate investiert, um Raytracing in der Battlefield-5-Beta aktiv nutzbar zu machen

Hier jetzt Spekulationen über die implemntierungszeit bei RT einfach in den Raum zu werfen ist nicht sehr professionell! ;)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Mahlzeit^^ Ich hätte da ne Frage bezüglich meinem Netzteil und den Pin-Anschlüssen, momentan hab ich ein Cougar CGR-B2-700 Watt und bin mir net sicher wegen 6 + 2 Pin-Angabe, wenn ich mir nächstes Jahr eine neue Karte + Monitor hole, brauche ich dann ein neues/anderes Netzteil oder kann ich das mit nem Adapter für 6 + 8 Pin lösen ?! sry für die Frage aber ich kenn mich net so gut aus mit Hardware :(
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Das Ding ist so steinalt das da ein neues Netzteil angebracht ist.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Es wäre eine riesen Hilfe wenn ihr bei solchen Übersichten in Erfahrung bringen könntet, welche Karten auf ein Referenz PCB aufbauen.

Jeder Release der selbe Irrsinn, wenn man eine Karte für nen Wakü Full Cover Block sucht. Und jetzt ist es noch schlimmer, da keine Founders Edition Karten mehr von den Partnern vertrieben werden..

Sehr guter Vorschlag, bitte aufnehmen PCGH, genau das frage ich mich nämlich auch ... in meinem Fall ob ich meinen Morpheus auch auf ner RTX nutzen könnte und wenn ja, auf welcher. Daher wären Angaben zu dem PCB echt dufte.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Sehr guter Vorschlag, bitte aufnehmen PCGH, genau das frage ich mich nämlich auch ... in meinem Fall ob ich meinen Morpheus auch auf ner RTX nutzen könnte und wenn ja, auf welcher. Daher wären Angaben zu dem PCB echt dufte.

Ich kenne die Abläufe zwar nicht, aber mich wundert es auch etwas, dass Hersteller wie Watercool, EKWB, Alphacool auf deren Seiten noch keine Angaben machen können. Ich meine, die werden sich die Karten ja nicht einzeln kaufen müssen, sondern können doch sicherlich bei den Boardpartnern mit einer Mail anfragen, mehr nicht. Immerhin sollen die Karten in drei Wochen ausgeliefert werden- als ob die jetzt noch nicht wüssten, ob sie Referenzdesign haben oder nicht- die Teile waren doch sogar schon auf der Gamescom ausgestellt teilweise, wenn auch nur Samples. Vielleicht schmeißen die ja eine Woche vorher noch alles über den Haufen, was weiß ich, aber gerade bei den günstigeren Karten wäre es ja denkbar, dass es eben das Referenz-PCB ist.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Mahlzeit^^ Ich hätte da ne Frage bezüglich meinem Netzteil und den Pin-Anschlüssen, momentan hab ich ein Cougar CGR-B2-700 Watt und bin mir net sicher wegen 6 + 2 Pin-Angabe, wenn ich mir nächstes Jahr eine neue Karte + Monitor hole, brauche ich dann ein neues/anderes Netzteil oder kann ich das mit nem Adapter für 6 + 8 Pin lösen ?! sry für die Frage aber ich kenn mich net so gut aus mit Hardware :(

Du hast ein Netzteil welches auf jeden Fall zwei mal 8 Pins (6+2) für eine GPU zur Verfügung hat - das bedeutet, dass du eine Karte mit zwei Stromanschlüssen prinzipiell anschließen könntest...

Es gibt da nur ein Problem... das Netzteil ist schon ein wenig in die Jahre gekommen (Baujahr 2014 - keine Ahnung wann du es gekauft hast). Es hat wohl zwei 12 Volt Rails und man kann von einer soliden Grundleistung ausgehen aber: Ältere Netzteile könnten schon einmal Probleme bereiten, wenn dort hohe Last anliegt. Wir wissen ja jetzt nich genau, was du sonst noch für Hardware darüber bertreibst aber es könnte vielleicht nicht schaden, gleich ein neues zu kaufen. Wenn du eh schon ein Upgrade machst, kannst du gleich neu verkabeln - sonst raucht das alte nachher ab und du musst alles wieder auseinandernehmen.

Musst du entscheiden, ob du etwa 80-100.-€ für ein ordentliches Netzteil von z.B. bequiet! o.Ä. ausgeben möchtest und dabei auf der sicheren Seite stehst.

Viele Grüße
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Ich zweifel nicht an der Leistung dieser Karten, aber ist das den Stromverbrauch wert?
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Na dann viel Spaß an die Leute die hier kaufen beim Geld verbrennen. Jetzt ist grade der schlechteste Zeitpunkt um sich eine RTX zuzulegen. Besser nächstes Jahr auf Navi warten, das sollte etwas Bewegungen beim den Preisen bringen. Dann kommt evtl. noch die 2090 und die 2090Ti.
Also ich bleibe zufrieden bei meiner 1080Ti Amp Extreme @2025Mhz
Neue interessante pc Spiele kommen eh wenigerund für die alten reichts allemal.
Spiderman, Yakuza 2 werden auf der PS4Pro gespielt, Red Dead Redemption 2 und Tomb Raider auf der Xbox One X.
Mein Monitor hat zwar 4k aber kein HDR, mein Fernseher Oled mit HDR schon.

Die Leute die sich die 2080Ti kaufen möchten sollen sie kaufen, sich aber auch im klaren sein das sie die Preise kaputt machen und die Nachfolge Generation noch teurer wird und die Gewinnspanne bei NVIDIA explodiert.
Ich rate eher zu 1080Ti bei einem guten Angebot bei 600€.Zumal der RAM mit 11GB genauso hoch ausfällt.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Danke dir schonmal für deine sehr ausführliche und kompetente Antwort^^ Ich hab mir diesen Komplett-PC damals (2016) neu gekauft und hab mir eigentlich nur ne neue Soundkarte (Creative Labs mit X1 Steckplatz) dazu geholt um meine 5.1 Anlage damit zu betreiben (GigaWorks oder wie das Ding heisst^^). Ansonsten hab ich keine zusätzliche Hardware verbaut, ausser was halt schon ab "Werk" drin war. Mir ist schon klar, dass das Netzteil nicht das neueste und beste ist, aber alle 2 Jahre ein neues zu holen, klingt für mich irgendwie übertrieben.

mfg Chris

ps: hier noch ma der Link zu meinem PC YouTube
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Ich kenne die Abläufe zwar nicht, aber mich wundert es auch etwas, dass Hersteller wie Watercool, EKWB, Alphacool auf deren Seiten noch keine Angaben machen können. Ich meine, die werden sich die Karten ja nicht einzeln kaufen müssen, sondern können doch sicherlich bei den Boardpartnern mit einer Mail anfragen, mehr nicht. Immerhin sollen die Karten in drei Wochen ausgeliefert werden- als ob die jetzt noch nicht wüssten, ob sie Referenzdesign haben oder nicht- die Teile waren doch sogar schon auf der Gamescom ausgestellt teilweise, wenn auch nur Samples. Vielleicht schmeißen die ja eine Woche vorher noch alles über den Haufen, was weiß ich, aber gerade bei den günstigeren Karten wäre es ja denkbar, dass es eben das Referenz-PCB ist.


Das ist leider nicht so einfach sonst würde Alphacool soetwas hier z.b. nicht anbieten müssen.


Send it and get one cooler for free | Alphacool - the cooling company
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

Danke dir schonmal für deine sehr ausführliche und kompetente Antwort^^ Ich hab mir diesen Komplett-PC damals (2016) neu gekauft und hab mir eigentlich nur ne neue Soundkarte (Creative Labs mit X1 Steckplatz) dazu geholt um meine 5.1 Anlage damit zu betreiben (GigaWorks oder wie das Ding heisst^^). Ansonsten hab ich keine zusätzliche Hardware verbaut, ausser was halt schon ab "Werk" drin war. Mir ist schon klar, dass das Netzteil nicht das neueste und beste ist, aber alle 2 Jahre ein neues zu holen, klingt für mich irgendwie übertrieben.

mfg Chris

ps: hier noch ma der Link zu meinem PC YouTube

Dein Netzteil ist nicht so schlecht - meine Freundin hat auch ein altes Cougar von mir im Rechner und das ist schon über fünf Jahre alt, sie hat zwar nur magere Hardware in Form eines FX 6300 und ner 660 Ti verbaut aber bisher läuft alles wunderbar...

Ich habe für dich mal etwas vorbereitet:

GPU_mit_Stromanschlüssen_Medion.PNG

Wenn du eine Karte mit zwei Stromanschlüssen (1 mal 6 Pin und 1 mal 8 Pin (6+2)) kaufen solltest, musst du die Stecker nur abziehen und an die neue Karte nach dem Einbau wieder so einstecken, wie sie jetzt sind. Lasse die von mir grün markierten Anschlüsse wie sie sind und verwende nur die roten (+gelben). Beim linken Anschluß ist der gelbe Bereich womöglich locker und du musst ihn beim Anschliessen mit dem linken roten 6 Pin zusammenhalten.

Sei vorsichtig dabei! Nicht mit Gewalt hineindrücken - das muss alles "flutschen" und rastet dann ein. Zum Lösen musst du auch vorher eine kleine Lasche hineindrücken, die beim Anschließen dann einklickt.

Noch ein Warnhinweis: Alle Arbeiten am offenen Gehäuse müssen bei AUSgeschaltetem Netzteil und gezogenem Stecker stattfinden! Erde dich vorher am besten noch - durch anfassen eines Heizkörpers. Dadurch wird statische Aufladung abgebaut und du kannst die sensibelen Komponenten des Rechners weniger spontan schädigen.

Um die GPU aus dem PCI-Slot zu bekommen, musst du auch noch einen Hebel zur Entriegelung am PCI-Slot betätigen, das sieht man hier am leeren Slot:

PCI_Slot_Medion.PNG

Durch das Drücken der gelben Ecke löst sich die GPU aus ihrem Slot und man kann sie vorsichtig herausnehmen - manchmal kommt man nur schwer an die Ecke heran, denn sie wird eventuell von der GPU verdeckt, falls du Hilfsmittel benutzen musst, sei äußerst vorsichtig um das Mainboard nicht zu beschädigen...
Beim Einsetzen der neuen Karte musst du sie richtig herum (sie passt nur in einer Position) ohne Gewalt hineindrücken bis der gelbe Bereich wieder einrastet.

Dann noch die 12 Volt Stromzufuhr für die Karte wieder anstecken und feddich...

Falls du noch Fragen hast, immer heraus damit :nicken:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Custom-Designs in der Herstellerübersicht - (wenige) Taktraten, Kühlung, Powerlimits

In 2 Tagen wissen wir mehr über die Leistung der RTX Serie.

Und nächste Woche dann Auslieferung der ersten Karten :-) pünktlich zur Rückkehr von meiner Geschäftsreise und den 2 Freien Tagen die ich mir könne :-)

Werde heute noch einige Benchmarks machen mit meiner alten GTX 1080ti um einen direkten Vergleichswert für nächste Woche zu haben.
 
Zurück