Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Konter zur Radeon RX Vega 56 planen

Den Hersteller oder Händler beim Einkauf auszuklammern ist aber auch arg kurzsichtig.
Den Satz kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ein Produkt gut ist und in diversen Tests besser abschneidet als andere, so ist der Hersteller doch eher nebensächlich.
Diese Fixierung auf bestimmte Marken bewirkt höchstens Trends a la iPhone und Konsorten ;)
Damals, zu Zeiten des starken Phenoms, hätte der gute Mindfreak in seinem Kommentar AMD durch Intel ersetzt.
Der Händler hat mit der Argumentation nichts zu tun, da wohl jeder beim Händler seines Vertrauens einkauft und dieser auf die Entwicklung und Produktion eines qualitativ hochwertigen Produkts keinerlei Einfluss hat.
 
Für mich wäre das einizig interresante wenn man sich ne Vega 56 kauft und eines der beiden bios, ein vega 64 bios draufspielt. ergo vega 64 stock leistung zum preis einer 56. Aber wieviele Leute beschätigen sich denn mit sowas? Die wollen einfach nur karte rein und Spielen.

Am besten noch aber eine Costum 56 damit die kühlung auch passt. Aber wer weiß ob die costum modelle überhaupt nen bios switch haben werden... Bin ich froh das ich mir damals nur nen 1080p Freesync gekauft hatte da ist mir der wechsel von meiner fury nitro nicht so schwer gefallen.
 
Ich sehe die 1070TI ebenfalls als unnötig an.

Dann ist eben beim ein oder anderen Game eine Stock1070 ein paar % hinter der 56er.

Wen interessiert den das?
Wie viele kaufen eine FE?

Wichtig ist doch was bei den Customs am Ende rauskomt.
Hier gibt bereits 1070-Designs die etwa 15-20% auf die FE drauflegen.

Ich gehe mal davon aus, dass dieses Plus bei einer 56 nur schwer zu erreichen sein wird und wenn dann nur mit + 200W und dicker Wakü.
Insofern sehe ich die Customs beider Hersteller wieder näher zusammenrücken.
 
Was soll man dazu noch sagen, am Sinn einer 1070ti zweifel ich zwar auch, aber ich vermute das Nvidia schon von Beginn an 1070er Chips selektiert hat um Später was in der Rückhand zu haben.
Ist doch nicht das erste mal das sich die Californier in Bedrängnis fühlen und noch eine raushauen.
Keiner will Restbestand im Lager, ich seh das eher noch als Abverkaufstaktik von Nvidia, nicht als Konter zur Vega.
 
Keiner will Restbestand im Lager, ich seh das eher noch als Abverkaufstaktik von Nvidia, nicht als Konter zur Vega.
Als wenn jetzt durch das Release der RX Vega 56 keine GTX 1070 mehr verkauft würden [Und das sich Nvidia durch die RX Vega 56 in Bedrängnis fühlt halte ich schon für sehr unwahrscheinlich], das sehe ich überhaupt nicht so. Es verkaufen sich immer noch mehr als genug 1070er Modelle, wenn AMD nur Ansatzweise an Nvidias verkaufszahlen z.B. bei der GTX 1070 kommen wollte, dann dürfte man für die RX Vega 56 maximal 300,00 Euro verlangen, das wird aber wegen der hohen Produktionskosten nicht passieren.

Ich habe jetzt ja auch auf CB den Thread der RX Vega 64/56 so über die letzten Wochen verfolgt und kann nur sagen, da habe ich nichts gesehen, was mich irgendwie beeindruckt hätte, bezüglich der Leistung zur meiner MSI GTX 1070 gegenüber der RX Vega 56. Im Gegenteil, meist erreiche ich sogar bessere Werte was die FPS betrifft, hängt aber auch stark von den jeweiligen Games ab und in welcher Auflösung man unterwegs ist. Und so lange der Mining Boom noch anhält, wird es sowieso keine Restbestände geben, die im Lager verrotten! :hmm:
 
Kann ich auch nicht so recht nachvollziehen.
Wenn bereits schon die FE Karten knapp so schnell sind, wie die Retailkarten von AMD sehe ich da keinen Nachholbedarf.
Und ob dann überhaupt die Customkarten der Vega 56 mit denen der GTX 1070 mithalten kann, bleibt abzuwarten.
Die Vorteile Verbrauch gleich Wärmeentwicklung gleich Haltung des Taktes gleich Lautstärke sehe ich hier ganz klar bei der GTX 1070.
Da braucht es nicht erst eine GTX 1070 Ti für. O.o
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wird sich ja nicht selbst ins Bein schießen, und den Kunden mitteilen dass ihre neuen 1060/1070(ti)/1080(ti) die sie zu Weihnachten kaufen schon 3-4 Monate später zum alten Eisen gehören, und zu dem Zeitpunkt schon längst die Nachfolger produziert werden. ^^

Nicht ganz. Er hat ja behauptet, man soll sich JETZT eine Pascal Karte kaufen, weil nächstes Jahr Volta rauskommt. Statt 4 Monate sind es halt 8 Monate, bis Pascal zum Alten Eisen wird.
 
Wenn da wirklich was dran ist, wird die GTX 1080 teurer, um sich den DDR5X zu sparen. :rollen: Mehr Shader und etwas höher getaktet wäre das
eine kastrierte GTX 1080 mit Krüppelspeicher, sicher zum Preis einer aktuellen GTX 1080 und die 1070 gibt es dann wieder zur UVP unter 400 Eur.

GTX 1070 < 400 Eur
GTX 1070 Ti < 500 Eur
GTX 1080 < 600 Eur
GTX 1080Ti < 800 Eur

Billiger wird da sicher nix :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Konter zur Radeon RX Vega 56 planen
Das wird ganz sicher eine OEM-Karte, mit guten Chip der letzten Generation, reduzierter Bandbreite und vielleicht minimal mehr Speicher für Verwirrung sorgen soll, wie schon die GTX 760TI OEM. Ich erwarte zum Beispiel einen GTX 980TI Chip, Brandbreite auf 256 reduziert, dafür 8 GB RAM. OEMs wollen haltbare Chips und kein Pascal-Risiko, mit OC-Lebensdauern um ein Jahr herum.

Wie immer freue ich mich auf den PCGH-Test der Karte, dann und erst dann lohnt eine ernsthafte Diskussion
 
Wenn da wirklich was dran ist, wird die GTX 1080 teurer, um sich den DDR5X zu sparen. :rollen: Mehr Shader und etwas höher getaktet wäre das
eine kastrierte GTX 1080 mit Krüppelspeicher, sicher zum Preis einer aktuellen GTX 1080 und die 1070 gibt es dann wieder zur UVP unter 400 Eur.

GTX 1070 < 400 Eur
GTX 1070 Ti < 500 Eur
GTX 1080 < 600 Eur
GTX 1080Ti < 800 Eur

Billiger wird da sicher nix :D
Kann ich mir auch gut vorstellen, das passt einfach und wäre frech genug zu der aktuellen Situation mit Preis und Knappheit. Und Schuld haben wieder die Speicherfresser aka Tablet und Smartphones :ugly:
 
Eine 1070 TI die eine 1080 nicht überflügelt, das wird schwer weil dazwischen kaum platz ist leistungstechnisch das sich das lohnt.
Ich halte eine 1070 TI für verschwörungstheorien lol
 
..... 8 Monate, bis Pascal zum Alten Eisen wird.
Einen Zeitraum hat Huang doch gar nicht genannt?
Es ist nur bekannt das die neuen GPUs schon ab Q4 2017 produziert werden.
Ich vermute einmal April/Mai 2018 als Releasedate für GPUs mit GV 104, und kurz danach GV 106.
Dann wären auch genau 2 Jahre vorbei seit Release der 1070/1080.
 
Eine 1070 TI die eine 1080 nicht überflügelt, das wird schwer weil dazwischen kaum platz ist leistungstechnisch das sich das lohnt.
Wichtiger sehe ich eine GTX 1040 3GB, eine GTX 1055 6GB und eine GTX 1060TI 8GB, aber auch zwischen 1070 und 1080 ist Spielraum
- Von GTX 1030 zu 1050 ist derSprung zu groß
- Von GTX 1050TI zu GTX 1060 6GB ebenso (die GTX 1060 3GB ist zum Spielen neuer Titel eher ungeeignet)


Nvidia.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nvidia wird die Kunden richtig dumpen. Jetzt schnell noch Pascal umlabeln um das alte Zeug noch loszuwerden bevor es keiner mehr will. Daher hat Huang seine Jünger auch mit Volta zum sabbern gebracht.
 
Nvidia hat es nicht wirklich nötig.

Die GTX 1080 ist stärker als eine Vega 64, deutlich sparsamer und kostet gerade mal soviel wie eine Vega 56 Referenz!

Und die GTX 1070 ist genauso stark, nur noch etwas billiger und sparsamer, hat dabei aber viel OC Potential.
 
1080 Custom ist durchgehend schwächer als RX64 Referenz, außer beim letzten biased Titel mit Gameworks
https://abload.de/img/vegauvvs1080oc5qb4j.png
Du hast aber auch schon hier Informationen zur RX Vega 64 und der GTX 1080 gelesen, denn irgendwie passen Dein Aussagen nicht mit denen hier auf PCGH zusammen und irgendwie vertraue ich da doch PCGH etwas mehr, als Dir!:hmm:

@PCGH
Vor der Radeon RX Vega 64 braucht sich Nvidia aktuell nicht wirklich zu fürchten. Die Geforce GTX 1080 ist durchschnittlich schneller...
 
Zurück