Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

@ Ace - Unqualifiziert? Ist so ziemlich jeder da es Brandneu ist, das Thema. Aber vielleich hast Du gemerkt das ich mich zumindest in der Printausgabe belesen habe. Wenn Du schlechte Laune hast, verbreite die doch dort, wo sie niemanden schadet. Habe doch Deine Meinung, aber greife besser niemanden an. Nieder mit der Ungerechtigkeit, die gleich neben der Arroganz geparkt ist! Weitere Kommentare bringen dann eh nichts. Vielen Dank, für den Flug übers Kuckuksnest. In wenigen Augenblicken landen wir wieder in der Realität. Wir hoffen Sie bald wieder begrüssen zu dürfen.
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Nachtrag zum Unwort des Jahres : Sockelbrand.
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Interesant finde ich den ausgeglühten Kontakt ganz links, laut Intel Pin D10, der mit VCCIO (im direkten Zusammenspiel zum RAM steht) bezeichnet ist und als einziger Pin bidirektionale Spannung übertragen muß!
Die anderen drei rechts sind Masse-Pin's.

Ich bin allerdings der Meinung das die Kontakte/Pin's nicht daran Schuld sind, da diese von allein nicht aufglühen.

Hier steht der starke Stromfluß im Fokus der diese Pin's eher zum Glühen bringt.(1.52V 112A)
Intel stellt selber dazu Daten zur Verfügung unter Electrical Spezificationen ab Seite 69
http://download.intel.com/design/processor/datashts/324641.pdf

Ob dabei die CPU-Einkernübertaktung der Anlaß oder die Overclockingversuche von miahallen ursächlich sind?

Wer sein Auto jedesmal mit voller Drehzahl fährt schmeißt sein Motor genauso schnell weg wie in der Formel1, fährt nur 50000Km weiter!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Aber vielleich hast Du gemerkt das ich mich zumindest in der Printausgabe belesen habe.

aha, was steht den in der aktuellen Print über den angeblich Sockelbrand eines 1155er Boards. Hat deine Print mehr Seiten als meine?

mfg
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

@ Ace - Unqualifiziert? Ist so ziemlich jeder da es Brandneu ist, das Thema. Aber vielleich hast Du gemerkt das ich mich zumindest in der Printausgabe belesen habe. Wenn Du schlechte Laune hast, verbreite die doch dort, wo sie niemanden schadet. Habe doch Deine Meinung, aber greife besser niemanden an. Nieder mit der Ungerechtigkeit, die gleich neben der Arroganz geparkt ist! Weitere Kommentare bringen dann eh nichts. Vielen Dank, für den Flug übers Kuckuksnest. In wenigen Augenblicken landen wir wieder in der Realität. Wir hoffen Sie bald wieder begrüssen zu dürfen.

Schau dir doch mal deine 5 Post an die du hier zum Thema geschrieben hast,und erkläre mal den Usern die hier Lesen,was deine Post hier mit dem Thema zu tun haben?
Du Spamst hier den Thread voll mit unnötigen Post,unqualifiziert und nichts was zu dem Thema beiträgt.
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

@XE85 - daher auch die Frage... wozu dann die News? Von mir, wenn es so unwichtig ist?
Und ich meine die paar Fakten die humorisch eingebracht wurden! Kann man nicht jedem recht machen, & wird einem ständig das Wort im Munde umgedreht! Wie gesagt Sandy Bridge ist interessant. Auch recht innovativ im Stromverbrauch. Daher auch die Beteiligung an der Stelle. Was sagst Du zum Thema? Friede, Dank & Gruß
P.S.:Komisch die Mods sehen immer nur meine Verfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Leider doch. Niedriger Verbrauch im gegensatz zu Sockelbrand. :daumen: Jetzt aber, wieder Topic von anderen bitte. ;)
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Ob dabei die CPU-Einkernübertaktung der Anlaß oder die Overclockingversuche von miahallen ursächlich sind?
Da miahallen das Mainboard so in diesem Zustand von Gigabyte bekommen hat wirds wohl nix mit OC oder so zu tun haben.

Da wird einfach jemand bei der Qualitätskontrolle geschlampt haben, ggf. ists auch einfach nur nen Produktionsfehler.
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Danke Chrisch. Das ist dreisst, etwas kaputtes zu versenden. Wenn man doch selbst den Fehler zuvor schon in der anderen Generation hatte. Die Endprüfung sollte soetwas herausfiltern. Zumal davon gelernt haben wäre auch brauchbar. Und abwerk OC`en bei Hauptplatinen? Weiss ich nicht. Grafikkarten ja. Wobei mann auch, wenn das in der anderen Generation auftrat, damals nicht auf den Grafikkern zurückführen konnte. Wird das bestimmt nicht sein. Hier vermisse ich Gedankengänge & Fakten nach ruyven Art! Desweiteren wenn mit dem Material der Kontaktstelle gegeizt wird(zu dünn), oder über einen bestimmten Pinnbereich zu viel Energie gezogen wird(Markierte bereiche), dann findet man das Problem schon eher. Kurz haben die Beschädigungen alle Identische Positionen, kann man der Sache auf den Grund gehen. Und gerade werden sie dies wohl machen. Hoffe ich. Gruß
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Genaueres ist nur mit Vergleichsfotos festzustellen. Pin D 10 steht wahrscheinlich in Verbindung mit dem RAM, aber dann sind nicht so hohe Ströme im Spiel, außer wenn ein Kurzschluß vorhanden war oder OC.
Sollten wieder die selben Pin's betroffen sein ist der Fehlerkreis schon kleiner.
Wenn es ein Herstellerfehler sein sollte werden fehlerhafte Pin's sporadisch plaziert, eben auch auf Plätze die nicht stark belastet werden.
Dann allerdings steht die Fertigung der Pin's im Fokus da diese mehr oder weniger Federpin's sind, die durch Wärme+Kältebehandlung gefertigt werden und dann sprechen wir mal von einer fehlerhaften Qualitätskontrolle.

Panikmache ist immer schlecht.

Alle Hersteller von Hardware haben Zeitweise mit der Qualität zu kämpfen.
Nicht alles was Neu ist hat alle Einsatzszenarien durchlaufen(Phenom I) und oft genug stellt sich erst später heraus was das für ein Murcks war.
Schlecht im Allgemeinen ist jedoch das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht aber oft genug die selben Komponenten vom selben Fertiger bezieht.
Wenn diese, Informationen untereinander Austauschen würden, wäre das für alle Beteiligten mehr als hilfreich!
Gerade Mainboardhersteller machen oftmals die Fehler der Anderen erst mit der nächsten Generation ihrer Produkte!!!
Alles ist zu schnell veraltet.
Wen was mißglückt ist, gibts eben ein neues Produkt mit neuen Problemen und wieder hat man dadurch "neuen Bedarf geschaffen"!!!
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Geht das schon wieder los?!:wow:
Eigentlich müssten die Sockelhersteller von dem 1156er doch gelernt haben.
Beim 775 und 1366er gab es auch nie Probleme...

ja scheint so "die Rede ist vom 1156"
und wir stimmen gemeinsam das Neue Lied ein,
Advent Advent dein PC brennt , ich kaufe den 1 dann den 2. dann den 3.
erst dann steht wieder ein korrektes System vor der Tür.


Panikmache ist immer schlecht.

Alle Hersteller von Hardware haben Zeitweise mit der Qualität zu kämpfen.
Nicht alles was Neu ist hat alle Einsatzszenarien durchlaufen(Phenom I) und oft genug stellt sich erst später heraus was das für ein Murcks war.

Quatsch beim 775 und 1366 gab es so was nie ,
der 1366 I7 920 der im November 2008 raus kam lief von Anfang an glatt und sehr
gut und macht selbst heute noch eine gute Figur .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Danke Cuddleman für Kommentar auf voriger Seite und diesen. Panikmache? Rein(/m)er Gedankenaustausch! ;)
Hetze ist auch schlecht! Da gibt es viel wobei ich zustimme!
Es gibt sogar darüberhinaus Listen von bekannten internen "Unstimmigkeiten" der Prozessoren. Ich habe schon paar mal gefragt, was ist eigentlich für ein Mittel in den Heatpipes? Großes Geheimniss. Die Hauptplatinen Hersteller werden schon Reverse Engeneering* betreiben (*schrittweise auseinander Bauen - um Fertigungsprozess der Konkurenz zu akkumulieren).
Aber untereinander direkten Austausch, das geht eher Richtung Patente.
Desweiteren will der eine den anderen assimilieren, nicht unterstützen. Rein Gesellschaftlich hast Du recht. Der Menscheit bringt zusammenarbeit meist mehr, als wenn jeder sein Süppchen kocht. Jetzt hat AMD auch einen 12Kerner, 2x6Kerne. Nach Intel Art verbunden. Ob das Wissen erkauft wurde oder "gelernt"?
Bezogen auf Deinen letzten Satz permalink 71.
Die Menschen, die nicht Fehlerfrei sind entwickeln das alles!!:daumen:
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Das Fatale daran: Einige Nutzer berichteten seinerzeit, dass sie den PC gar nicht übertaktet, aber vom Hersteller dennoch keine Austauschkomponenten erhalten hätten und somit auf dem Schaden sitzen geblieben wären.
Wenn Foxconn Müll produziert, sind sie verpflichtet, für die Schäden aufzukommen. Ich würde sofort vor Gericht ziehen.
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

NEIN DANKE das werde ich nicht holen.
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Wenn Foxconn Müll produziert, sind sie verpflichtet, für die Schäden aufzukommen. Ich würde sofort vor Gericht ziehen.

da reiht man eine Schadensersatz Klage gegen den Hersteller ein;
im Bezug auf das Produkt Haftungs Gesetzt,
so wie Garantie Ansprüche

z.z weiteren Unkosten.

zu aller erst muß man aber per Einschreiben mit Rück Schein die Ansprüche vor hab beim Hersteller geltend machen , damit man was vor Gericht in der Hand hat und beweisen kann das der Hersteller sich weigert , ich würde den sogar wegen Betrug noch anzeignen .
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

PUUUUHHHH wenn ich das lese bin ich echt froh dass das Asrock p67 pro3 was ich bestellt hab einen LOTES sockel hat.

Trotzdem is das eine sauerrei neuer sockel und schon wieder Foxcon is betroffen.
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Egal ob es stimmt oder nicht.
Für mich ist es nur wichtig das Intel schlecht gemacht wird :daumen:
Weiter so :daumen:
 
AW: Erste Sockelbrand-Bilder: Auch Sockel-1155-Mainboards für Sandy Bridge gefährdet?

Ehrlich gesagt schade. Da gibt man viel Geld aus für nichts.

Die beste lösung: AMD! Deutsche Wertarbeit(zum Teil) da kann und wird es sowas nie geben.

Jetzt weiß ich auch warum die CPU´s so günstig sind. Geht der eine Kaputt, ist es nicht so extrem teuer sich wieder ein zu kaufen :D
 
Zurück