Enorme Temperaturen in Zentralchina: Intel, Foxconn, VW und Co. pausieren die Produktion

Umgekehrt wird daraus ein Schuh.
Beide Länder haben in Relation zu anderen sehr viele EW und auf den einzelnen heruntergebrochen, brauchen sie weniger.

Kann man ja ausrechnen:
China: 1,402 Mrd. EW mit 11,256 Mrd. to CO2 = 8,03 to/EW
USA: 0,323 Mrd. EW mit 5,275 Mrd. to CO2 = 16,33 to/EW
Indien: 1,380 Mrd. EW mit 2,622 Mrd. to CO2 = 1,90 to/EW
Deutschland: 0,084 Mrd. EW mit 0,753 Mrd. to CO2 = 9,18 to/EW

Mir stellt sich bei den Statistiken immer die Frage, ob da berücksichtigt ist wie viele der Emissionen in China für Waren aufgewendet werden, die wir im Westen verbrauchen/nutzen. Falls nein, dann relativiert sich das Ganze nämlich noch mehr und schönt nur unseren CO2 Fußabdruck. Der Westen hat China dank Dollarzeichen in den Augen der CEOs schließlich erst so groß werden lassen.

Wollen meine Kollegen aber auch nicht verstehen, die stattdessen immer schön schimpfen, dass die Chinesen doch anfangen sollen...
 
Jupp. Und jetzt gurken die Deppen mit 2-3 to e-mobile durch die Landschaft. Und die H*hner tanzen auf den Straßen. Ich könnte k*tzen bei soviel Dummheit und Ignoranz.
 
Mir stellt sich bei den Statistiken immer die Frage, ob da berücksichtigt ist wie viele der Emissionen in China für Waren aufgewendet werden, die wir im Westen verbrauchen/nutzen. Falls nein, dann relativiert sich das Ganze nämlich noch mehr und schönt nur unseren CO2 Fußabdruck. Der Westen hat China dank Dollarzeichen in den Augen der CEOs schließlich erst so groß werden lassen.

Wollen meine Kollegen aber auch nicht verstehen, die stattdessen immer schön schimpfen, dass die Chinesen doch anfangen sollen...
Die Kollegen sollten mal kapieren das man das besser nicht "pro Kopf" rechnen sollte. Denn dann siehts in DE ganz übel aus ;)

Der CO2 Fußabdruck wurde aber von der Industrie forciert. So konnte man die Hauptlast dem Bürger zuschieben. Der Hauptverursacher von Treibhausgasen ist die Industrie mit über 80 Prozent. Aber Klar......Opa Hubert muss den Benz abstossen udn sich nen Tesla kaufen, der dann erstmal schön "klimaneutral" produziert wird XD XD

Alter wir schaffen das mit dem Klimawandel eh nicht. Dazu sind wir zu viele. Also macht den Schampus auf, verballert die Rente, geht in den Edelpuff....whatever. Kauft euch nen alten E30 wenns euch glücklich macht.

PS: Seepferdchen nicht vergessen und nicht so dick werden. Bei der Hitze steigt sonst die Pumpe aus :P

Schönen Abend noch.
 
Die bekloppten fangen wieder an zu horten, mehr fällt mir dazu nicht ein...

Die Einen sagen bekloppt, die Anderen sagen weitsichtig. Du solltest Dich eher dringend mal mit dem Thema "Bevorratung" befassen, bevor Du große Reden schwingst. Mehr fällt mir dazu dann nicht mehr ein.

Halt Dir bitte vor Augen, dass Deine Supermärkte um die Ecke spätestens alle zwei Tage die Läger komplett drehen. Mal sehen was noch so für Dich über bleibt, wenn dort per LKW nix mehr täglich nachgeliefert wird. Bei dem Wort Lagerfläche kriegen viele BWLer schnell Schweißausbrüche, bei Rackjobbing allerdings aber wieder so ein Leuchten in den Augen. Ergo gibt es dort nur die geringst möglichen Kapazitäten.

Wenn dann doch mal die Welt unter geht wissen wir wenigstens wo was zu holen ist ;D
Was willst Du bitte bei so einer aussichtslosen Katastrophe noch "holen"? Für den Fall solltest Du Dir auch mal Gedanken machen, was Du mit Deiner restlichen Zeit anfängst. Und die Welt wird nicht untergehen, sie wird höchstens ohne uns weiter existieren. Da ist es scheiß egal, was du bevorratest. Es ist eh vorbei. Von daher sinnloser Kommentar.

Ich schaue weltweit mit Argwohn auf die teils extremen Wetterlagen und manche verdrängen weiterhin gewisse Vorboten, frei nach dem Motto: "Bei uns, neeee, wird schon nicht so schlimm werden. Wir sind hier soweit ab vom Schuss. Außerdem schützt unser Wohlstand uns vor allen Widrigkeiten."
 
Erstmal sollten wir uns bei den Brasilianern bedanken. Die reichen die Fackel dann weiter an Äquatorialafrika und diese wiederum an Indonesien. Stichwort Soja, Palmöl....... . Dann noch die Überfischung der Meere, immer weniger Phytoplankton. Wird die nächsten Jahre richtig geil. :banane:
 
Die Einen sagen bekloppt, die Anderen sagen weitsichtig. Du solltest Dich eher dringend mal mit dem Thema "Bevorratung" befassen, bevor Du große Reden schwingst. Mehr fällt mir dazu dann nicht mehr ein.

Halt Dir bitte vor Augen, dass Deine Supermärkte um die Ecke spätestens alle zwei Tage die Läger komplett drehen. Mal sehen was noch so für Dich über bleibt, wenn dort per LKW nix mehr täglich nachgeliefert wird. Bei dem Wort Lagerfläche kriegen viele BWLer schnell Schweißausbrüche, bei Rackjobbing allerdings aber wieder so ein Leuchten in den Augen. Ergo gibt es dort nur die geringst möglichen Kapazitäten.


Was willst Du bitte bei so einer aussichtslosen Katastrophe noch "holen"? Für den Fall solltest Du Dir auch mal Gedanken machen, was Du mit Deiner restlichen Zeit anfängst. Und die Welt wird nicht untergehen, sie wird höchstens ohne uns weiter existieren. Da ist es scheiß egal, was du bevorratest. Es ist eh vorbei. Von daher sinnloser Kommentar.

Ich schaue weltweit mit Argwohn auf die teils extremen Wetterlagen und manche verdrängen weiterhin gewisse Vorboten, frei nach dem Motto: "Bei uns, neeee, wird schon nicht so schlimm werden. Wir sind hier soweit ab vom Schuss. Außerdem schützt unser Wohlstand uns vor allen Widrigkeiten."
Aber glaubst du, dass es in den nächsten paar Wochen zur Katastrophe kommen wird und du kein Wasser mehr haben wirst?
 
Mehr als vier Milliarden Menschen, mit uns einer Milliarde in den Industrieländern, in den Schwellenländern und deren Regierungen sind dabei auf selbige kaputte Lebensweise im Überfluss zu leben.

Dementsprechend werden mehr Ressourcen, Ackerfläche benötigt und damit durch Produktion, Infrastruktur die CO² Werte weltweit erhöht. Während wir weltweit die Regen- und Urwälder für unsere hemmungslose Lebensweise im Überfluss platt machen. Grüne Energie- und Ökonomiewende, 1.5°C Erderwärmungsziel, alles nur hoax, wenn mehr als 5 Milliarden Menschen so leben wollen wie wir hier und das was wir gerade erleben, egal ob ökologisch oder auch geopolitisch um die Kontrolle der weltweiten Ressourcen, ist nur erst der Anfang vom Ende.

Haben alle nicht wirklich etwas aus der Geschichte gelernt, weder aus den letzten beiden Weltkriegen, noch durch den Untergang voriger Zivilisationen die meinten auf selbige dicke Hose leben zu können und gegen die Naturgesetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt sich Outgesourced...nach china , Indien usw.

Wenn es nur so einfach wäre...
Quelle: https://data.worldbank.org/indicator/NE.EXP.GNFS.ZS?locations=CN-DE
Achtung:
Die beiden Graphen sind Absolutexportdaten der beiden Länder in die Welt hinaus und nicht bezogen auf den Handel zw. China und Deutschland.
1661233998183.png


Das "outsourcing" deutscher Industrieleistung nach China erklärt nicht unsere Einsparung an CO2 oder deren erhöhen Emissionswerte.
Kamen bis ca. 2005 primär Billigstartikel aus China mit irrsinnigen Verkaufszahlen zu uns (Kleidung, Spielzeug, Plastikkram), habne wir quasi zwei andere Effekte danach in China.
Interner gestiegener Verbrauch, weil auch Chinesen immer Wohlhabender werden und Investitionen Chinas in Großprojekte wie "Seidenstraße) aber auch intern (z. B. Militär)

Meanwhile exportiert D. weiterhin weltmeisterlich.
Faktisch ist D. viel mehr abhängiger von China geworden, als andersherum.
Ohne dem chin. Markt hätte die deutsche Maschinenbauindustrie und vor allem der Automobilbau ein echtes Problem.
Daneben ist China gar nicht unser größter Handelspartner, das sind und bleiben die USA:
1661234663729.png

Quelle: https://www.welt.de/finanzen/article180759224/China-haelt-den-deutschen-Export-am-Laufen.html

Dieses Wissen vorangestellt, dürfte der größte Anteil des in D. bisher eingesparten CO2s tatsächlich über Optimierungen der CO2 Verbräuche im Land selbst generiert worden sein.
Während der Anstieg bei den Chinesen überwiegend aus einem höheren Lebensstandard und dem einhergehenden höheren Energiebedarf resultiert.
Kann man auch hier sehen:
62% der Stromgewinnung in China erfolgt über fossile Brennstoffe und hier primär Steinkohle.
1661234955727.png


Betrachtet man das dann China vs. Europa, sieht das Ganze sogar so aus.
1661235056671.png


Die 0,58 to CO2/EW in Europa sehe ich hinterfragungswürdig.
Wenn D. irgendwas um die 8 to/EW braucht, müsste es ja in Europa Länder geben, die kurz vor klimaneutral wären...
 
Ja.

Du musst die Größenordnungen dabei sehen. Ein Gebäude mit Klimaanlage zu kühlen erhöht die Umgebungstemperatur bzw. erwärmt den Planeten da haste Recht. Nur ist der Betrag der Planeterwärmung extremst klein gegenüber dem Betrag der Raumabkühlung weil die Erde extrem viel mehr Masse hat als das Gebäude.

Was du da denkst ist in etwa so wie sich Sorgen machen dass der Pazifik sich aufheizt und man sich dann nicht mehr drin abkühlen kann weil jemand reingepinkelt hat. ;-)


Natürlich ist die Klimaanlagensache weltweit durchaus ein Faktor einfach weil es hunderte Millionen Menschen gibt die ins Meer pinkeln äähhh Klimaanlagen nutzen - das schädliche ist hier aber nicht das Temperaturgefälle das solche Anlagen erzeugen sondern die Erzeugung der elektrischen Energie die dafür nötig ist sofern die nicht regenerativ erfolgt.
Na ja, in Städten macht das bis zu 10 Grad aus. Wenn man belehrt sollte es schon stimmen...
 
Irgendwas muss ja wieder her, damit die Preise schön weiter oben bleiben oder gar noch steigen;-)

Gruß

Und was bietet sich da besser an als die Ideologie des menschengemachten Klimawandels. Die Spannungen zwischen China und dem Westen können ja nicht die Ursache sein, sonst müsste man sich eingestehen das man an der Misere selbst schuld ist und China sich nicht länger der Hegemonie des Westens unterwerfen möchte.
 
Klimawandel wurde ja lange Geleugnet .. Aber dazu gelernt haben besonders die Grüne Ampel dann doch nicht.. Deutschlands Grundwasserspiegel ist im freien Fall, aber jedes Jahr so viel Menschen aus aller Welt hierher holen damit eine Kleinstadt gebaut werden muss um das Wasser schneller aus dem Boden zu ziehen.. Und dann auch noch Trinkbrunne in die Stadte.. Also Dümmer geht immer..
 
Klimawandel wurde ja lange Geleugnet ..

Das Klima ist im ständigem Wandel, es war nie konsistent.
Vom Klimawandel spricht man erst seit man die Temperaturmesspunkte auf die Weltmeere erweitert hatte, zu welchen es keine Referenzwerte gibt/gab. Der Glaube an den menschengemachten Klimawandel exestiert also nur weil man das bestehende Klimamodel zwischenzeitlich geändert hatte.
CO2 und wärmere Temperaturen stehen zwar im Zusammenhang, werden aber falsch gedeutet.
Warme Temperaturen können das CO2 in der Atmosphäre erhöhen, aber nicht umgekehrt. Das widerlegen ältere Aufzeichnungen, in welchen zusehen ist das auch bei kühleren Temperaturen der CO2 Anteil stark erhöht sein kann.

Aber dazu gelernt haben besonders die Grüne Ampel dann doch nicht..

Die Grünen interersieren sich nicht für das Klima oder den Naturschutz, nur für die politische Agenda welche sich dahinter verbirgt, welche einen Wandel der Gesellschaft erzwingen möchte.

Deutschlands Grundwasserspiegel ist im freien Fall, aber jedes Jahr so viel Menschen aus aller Welt hierher holen damit eine Kleinstadt gebaut werden muss um das Wasser schneller aus dem Boden zu ziehen.. Und dann auch noch Trinkbrunne in die Stadte.. Also Dümmer geht immer..

Der hohe Wasserverbrauch trägt zum Großteil die Industrie und nicht Pöbel.
Dies auf die Zuwanderung zu schieben entbehrt jeglicher Grundlage und ist ziemlich faschistoid.
 
Das Klima ist im ständigem Wandel, es war nie konsistent.
Vom Klimawandel spricht man erst seit man die Temperaturmesspunkte auf die Weltmeere erweitert hatte, zu welchen es keine Referenzwerte gibt/gab. Der Glaube an den menschengemachten Klimawandel exestiert also nur weil man das bestehende Klimamodel zwischenzeitlich geändert hatte.
CO2 und wärmere Temperaturen stehen zwar im Zusammenhang, werden aber falsch gedeutet.
Warme Temperaturen können das CO2 in der Atmosphäre erhöhen, aber nicht umgekehrt. Das widerlegen ältere Aufzeichnungen, in welchen zusehen ist das auch bei kühleren Temperaturen der CO2 Anteil stark erhöht sein kann.



Die Grünen interersieren sich nicht für das Klima oder den Naturschutz, nur für die politische Agenda welche sich dahinter verbirgt, welche einen Wandel der Gesellschaft erzwingen möchte.



Der hohe Wasserverbrauch trägt zum Großteil die Industrie und nicht Pöbel.
Dies auf die Zuwanderung zu schieben entbehrt jeglicher Grundlage und ist ziemlich faschistoid.
Du sagst im Prinzip richtig das CO2 nicht das Problem ist (schließlich benötigt die Natur genau das ;-) Aber das du den Wassermangel nur auf die Industrie schieben willst ist schon mehr als Naive :-( Und mit faschistoid hat das auch nix gemein sondern Logik ! Selbst in Wassereichen Gegenen Städte wurde hier im Hochtaunuskreis Wassernotstand ausgerufen.. Gleichzeitig will man ein Neubau gebiet (Die Leute müssen ja wo unterkommen, die hier aus aller Welt herkommen.. ) Das du annimmst das die nur von Lust und Liebe leben und eben nicht durchschittlich 150 Liter Wasser brauchen am Tag muss man nicht verstehen.. Also wo soll also das Wasser herkommen wenn wie ich sagte das jedes Jahr eine (klein?) Stadt Leute dazukommt oder Städte verdichtet werden ? Kommt bei dir auch Strom doch nur aus der Steckdose ? ;-) Wasser wird noch zum Problem werden, das kannst du ruhig glauben. Aber was erzählt man Rauchern die hören doch auch nicht.. bis es zu spät ist! MfG
Aber glaubst du, dass es in den nächsten paar Wochen zur Katastrophe kommen wird und du kein Wasser mehr haben wirst?
Ohne Strom wird auch die Wasserversorgung.. ich sags mal schwierig ;-)
den Politiker wurde doch mehr als nur einmal gesagt das die Natur sie wegfegen wird.. aber die wollten von ihren Schändlichen handeln nicht ablassen und haben es nicht geglaubt. man könnte bzw. kann ohne Politiker gut Leben aber nicht ohne die Natur :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine whatabout-Gegenfrage beantwortet nicht, wo ich was von Städten und Mikroklimas schreibe. Um all das ging es bei der Unterhaltung zwischen mir und Kraizee einfach nicht.
 
Was du da denkst ist in etwa so wie sich Sorgen machen dass der Pazifik sich aufheizt und man sich dann nicht mehr drin abkühlen kann weil jemand reingepinkelt hat. ;-)
Der wird auch durch die allgemeine Erderwärmung wärmer. Dazu kommt eine Übersäuerung und jede Menge Plastikmüll. Gerade im pazifischen Raum. Und bestimmt noch jede Menge Chemikalien. Abgeleitet aus zig wenn nicht sogar Hunderten Fabriken. :(

Der Mensch macht die Erde unbewohnbar.
 
Der wird auch durch die allgemeine Erderwärmung wärmer. Dazu kommt eine Übersäuerung und jede Menge Plastikmüll. Gerade im pazifischen Raum.
Ahhh... ist halt alles komplexer.
Im Kopf haben wir El Nino, das ist aber einer eine Großwetterlage über dem Pazifik und KEIN Klima...
Im Prinzip kommt der, wenn es sehr trocken über Südostasien ist (DAS ist Klima) und die Walker Zelle stärker als die Abwinde aus den Anden.
1661258260247.png


Erst jetzt wird es interessant.
So Sch.... el Nino für Südamerika ist, um so besch... wirds für Südostasien, wenn El Ninna herrscht UND zusätzlich kaltes Meerwasser (Polschmelze in der Antarktis) das Tiefenwasser ergänzt.
Ein Resultat wird sein:
Verheerende Stürme und Überschwemmungsszenarios in Südostasien = einer der bevölkerungsreichsten Gegenden der Erde = viele Opfer.
Und bestimmt noch jede Menge Chemikalien. Abgeleitet aus zig wenn nicht sogar Hunderten Fabriken. :(

Mach mal Tausende aus den Fabriken und kaufe nie wieder einen PC, irgendwas aus Plastik oder ein E-Auto.

Weil ein größerer Teil der wirklich gefährlicheren Abwässer aus dem Großraum China, Taiwan und Südkorea fliesen wohin?
Genau, alles an die Küsten Alaskas/Kanadas, eine der letzten Flecken auf der Erde mit fast unberührter Natur.
Quelle: https://seos-project.eu/oceancurrents/oceancurrents-c02-p03.de.html
1661258771277.png


Die Belastung vor der Küste Alaskas ist mittlerweile so groß, dass es in Kombination des gerad hier großen Impact des Klimawandels echt katastrophal werden wird, nicht binnen Jahrzehnten, sondern binnen Jahren.

Der Mensch macht die Erde unbewohnbar.
Nein, nur für uns Menschen.
Diesen Fehltritt der Evolution wir der Planet locker überleben.
 
Ohne Strom wird auch die Wasserversorgung.. ich sags mal schwierig ;-)
den Politiker wurde doch mehr als nur einmal gesagt das die Natur sie wegfegen wird.. aber die wollten von ihren Schändlichen handeln nicht ablassen und haben es nicht geglaubt. man könnte bzw. kann ohne Politiker gut Leben aber nicht ohne die Natur :-)
Strom werden wir wohl weiterhin haben. Ich rede ja von den nächsten paar Wochen. Wir werden auch in einigen Monaten und Jahren noch weiter Strom und damit Wasser haben.

Wenn also jetzt schon jemand anfängt, Wasser zu bunkern, sehe ich da kein rationales Denken.
 
Zurück