Displayport 1.3: Asus zeigt UHD mit 144 Hz und FHD mit 240 Hz

Dann wollen wir das mal ergründen. Was ist der Vorteil wenn du UHD auf einem 27er nutzt im Gegensatz zu einem 40er?
Was fällt dir Spontan ein?

Aber echt, es geht ja nicht nur darum, dass man mehr Inhalte darstellen kann, sondern in erster Linie um die Pixeldichte...
Ich hab selber UHD mit 28" und die Schärfe von Texten und Bildern ist einfach nur genial, man will gar nicht mehr zurück, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat.

Ich hatte vorher übrigens 27" mit 1080p und war immer zufrieden mit der Pixeldichte bei knapp 1m Entfernung, jetzt find ich den Bildschirm fast schon grauenhaft xD
 
Aber echt, es geht ja nicht nur darum, dass man mehr Inhalte darstellen kann, sondern in erster Linie um die Pixeldichte...
Genau die Pixeldichte. Wir haben leider ein großes Problem mit unserer Nutzung des Wortes "Auflösung". Was wir oft als Auflösung bezeichnen, ist nur die Anzahl der Pixel: 1920x1080.
Die Auflösung ist aber die Pixieldichte!

Deshalb hat ein 40 Zoll UHD Monitor eine geringere Auflösung als ein 27 Zoll UHD Monitor.
Das einem Laien begreiflich zu machen ist nicht leicht. Viele kratzen sich den Kopf wenn sie meinen Post lesen und denken: "Hat der Typ eben geschrieben, dass die Anzahl der Pixel nicht die Auflösung ist? Das kann doch nicht sein.!?"
 
Asus kündigt an dass... au weia! Nach der Ankündigung des PG348Q und der tatsächlichen Verfügbarkeit bin ich mit meiner Vorfreude etwas zurückhaltender geworden. Das oben genannte Modell ist bis heute ein reiner Bestellartikel und bei keinem Händler lagernd. Die ersten Modelle waren erst zig(!) Monate nach Ankündigung vorbestellbar. Ich hoffe die Jungs von Asus haben dazu gelernt und wiederholen das Spiel nicht erneut. Ansonsten sehen wir vor Ende 2017 keine entsprechenden Monitore. :D
 
Pixeldichte ist nicht mit Auflösung gleichzusetzen, da Punkte pro Zentimeter zum einen, Punkte mal Zeilen zum anderen gemessen werden. Verzeihung fürs Klugscheissen.

Ich hätte lieber ein besseres Panel als TN und dafür nur 100Hz. Warum muss ich mich bald zwischen mageren 60 und exorbitanten 180 Hz entscheiden? 90 Hz für wesentlich billiger ist für nicht-e-Sportler doch völlig ausreichend..
 
1. Schon mal was von ppi gehört?

2. Auch mal an die Leute gedacht, die keinen 10m² Schreibtisch haben bzw. aus Gründen des Platzmangels den Sitzabstand zum Monitor nicht vergrößern können?

Und zu Dem zweiten punkt gehöre ich dazu. Ich könnte zwar noch einen 27 zoll hinkriegen. Aber bei rund 80 cm sitzabstand IST DAs aber zu arg groß. Außerdem achte ich auf gute pixeldichte um kantenglätung zu verringern.
Ich Weis garnicht was die anderen MIT zu kleinem text also ich kann sie aber lesen. Dann habe ich also die richtigen PC spiele. Noch leben spiele wie saint row und borderland die wohl am besten optimierten spiele in dieser richtung( sofern man die pysik problem bei performance bei borderland igroniert). Und beim desktop habe ich auf 1920x1080 es schön angenehm. Es IST alles einstellungssache.wenn nvidia den freien standard nimmt provietiere ich ja indirekt ja auch Davon.also schlechter word es bestimmt night. Dann freue ich mich auf die zukunft.
 
Pixeldichte ist nicht mit Auflösung gleichzusetzen, da Punkte pro Zentimeter zum einen, Punkte mal Zeilen zum anderen gemessen werden.

Wie hoch man mit einem Pixelraster Auflösen kann, hängt davon ab, wie hoch die Dichte der Pixel ist.
Die Anzahl der Pixel sagt nicht aus, wie hoch die Auflösung ist. Das ist im Grunde eines der ersten Punkte die man im Studium in der grafischen Datenverarbeitung lernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Sinnvoll ? Früher waren ja TV mit 100 Hz das non plus Ultra heute wohl 400 Hz aber braucht man das am PC und welche Games sollen von welcher Karte mit 240 Hz dargestellt werden? Sehe da jedenfalls keine Sinnvolle Anwendung für oder hat da jemand, eine Idee wann das Sinnvoll ist.

Solche Monitore sind sehr gut für schnelle Shooter. Im Speziellen CS:GO. Hier kann man den Monitor ohne Probleme mit 240 FPS füttern. Der Unterschied von 144 auf 240 ist sicher nicht mehr so groß wie von 60 auf 144, kann aber durchaus im kompetitiven Bereich einen Vorteil bieten. Natürlich wird ein Noob dadurch kein Pro.
 
Wie hoch man mit einem Pixelraster Auflösen kann, hängt davon ab, wie hoch die Dichte der Pixel ist.
Die Anzahl der Pixel sagt nicht aus, wie hoch die Auflösung ist. Das ist im Grunde eines der ersten Punkte die man im Studium in der grafischen Datenverarbeitung lernt.

Gut, nur Vorsicht mit beim Umgang mit diesem Wissen. Einheiten lügen nicht, das wird sogar den Grafikern vermittelt, nicht nur den Physikern.

Mit Auflösung meint man umgangssprachlich, also jeder hier im Forum, wieviel Pixel überhaupt vorhanden sind, gemessen in zeilen mal Spalten, ähnlich einer Matrix. Der Strom kennt auch zwei Richtungen, nur kann ich mich kaum verständigen wenn ich nichts weiter dazu sage.

Und die Angabe ppi., pixel per inch, das kann man tatsächlich auf Pixel pro Zentimeter umrechnen. Entweder sind dann x Pixel oder y Pixel pro Zentimeter, d.h. bei einer Größenangabe der gesamten Fläche ist wiederum bekannt wieviele Pixel denn vorhanden sein müssen. Ein weiteres Hintergrundwissen ist da nicht nötig, allerdings kannst du uns gern auch Aufklären was es mit der Auflösung noch so auf sich hat, aber ich glaube auch bei wiki ist man sich einig, ppi ist eine feste, physikalische Größe. Mit Einheit und Dimension usw..
 
4K,144Hz schön und toll wär da nicht der Haken AUO *hust*
Und alle fallen wieder wie Zombies drauf rein wie mit den WQHD 144Hz IPS dingern..
 
Nö aber glaubst doch nicht das die sich jetzt 100% gebessert haben?

Wieviele von den WQHD 144Hz IPS Panels gibts von denen jetzt 3? oder warens doch schon 4?
Und jeder zeigt das gleiche.

Und was anderes wird dieser Monitor auch nicht werden.
 
Solche Monitore sind sehr gut für schnelle Shooter. Im Speziellen CS:GO. Hier kann man den Monitor ohne Probleme mit 240 FPS füttern. Der Unterschied von 144 auf 240 ist sicher nicht mehr so groß wie von 60 auf 144, kann aber durchaus im kompetitiven Bereich einen Vorteil bieten. Natürlich wird ein Noob dadurch kein Pro.
mit welcher cpu soll das gehen???
 
Das 24 Zoll große TN-Panel kann 180 Bilder pro Sekunde anzeigen. Schon mit Full HD wird so die Bandbreite von Displayport 1.2 ausgereizt.

Stimmt das wirklich? Schafft DisplayPort 1.2 nicht UHD 4K mit 60Hz und deswegen auch Full HD mit 240Hz?
 
mit welcher cpu soll das gehen???

Diese Frage verstehe ich nicht. Was soll das mit der CPU zu tun haben?
Eher mit der GPU. Ich hab sogar in 4K (ohne AA) etwa 200 FPS ins CS:GO. Natürlich hat der Moni nur 60 Hz wegen DP 1.2. Und ich hab "nur ne 980. Also sollte man mit ner 1080 in FHD locker auch 580 FPS schaffen. Dann bekommst du 2 Frames pro Hz. Das tearing sollte bei so einer hohen Aktualisierungsrate nicht wahrnehmbar sein. Wenn das Inputlag von dem Gerät sich dann noch um 1 ms tummelt ist das der Monitor zum CS zocken. :ugly:
 
Diese Frage verstehe ich nicht. Was soll das mit der CPU zu tun haben?
Eher mit der GPU. Ich hab sogar in 4K (ohne AA) etwa 200 FPS ins CS:GO. Natürlich hat der Moni nur 60 Hz wegen DP 1.2. Und ich hab "nur ne 980. Also sollte man mit ner 1080 in FHD locker auch 580 FPS schaffen. Dann bekommst du 2 Frames pro Hz. Das tearing sollte bei so einer hohen Aktualisierungsrate nicht wahrnehmbar sein. Wenn das Inputlag von dem Gerät sich dann noch um 1 ms tummelt ist das der Monitor zum CS zocken. :ugly:

Viele Spiele werden leider in Full HD wenn man höhere Bildraten erreichen möchte von der CPU limitiert, das heißt dass die GPU nicht vollständig ausgelastet wird und deswegen die Bildrate nicht hoch genug wird. Je stärker die CPU, des mehr kann die GPU ausgelastet werden, desto höher ist auch die Bildrate.

CS GO ist bei Bildraten um die 240Hz in Full HD auch hier und da schon CPU limitiert.
 
Zurück