News Durchbruch bei Gamer-Displays: TCL zeigt Ultra HD mit 1.000 Hz

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Bei der kürzlich stattgefundenen Display Week 2024 haben die Hersteller ihre Neuerungen vorgestellt. TCL CSOT zeigte das angeblich erste 4K-Display mit 1.000 Hertz.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Durchbruch bei Gamer-Displays: TCL zeigt Ultra HD mit 1.000 Hz

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Bei der kürzlich stattgefundenen Display Week 2024 haben die Hersteller ihre Neuerungen vorgestellt. TCL CSOT zeigte das angeblich erste 4K-Display mit 1.000 Hertz.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Durchbruch bei Gamer-Displays: TCL zeigt Ultra HD mit 1.000 Hz

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
Wieviel Hz sind's den wenn ich aus dem Fenster schaue nur mal so um ne'n Anhaltspunkt zuhaben und um zu entscheiden wieviel Hz ich brauche auf meinem Monitor 😁
 
Damit kann man dann counterstrike (und ich meine das ganz alte) dann eventuell mit 1000fps mit ner 4090 spielen.
Die Frage bei sowas stellt sich.... wofür? Es gibt kaum Spiele die man in 4k mit mehr als 200fps spielen kann, und dafür muss dass oder für eingeschaltet sein und jegliche Details auf mittel oder low gestellt sein.
 
Damit kann man dann counterstrike (und ich meine das ganz alte) dann eventuell mit 1000fps mit ner 4090 spielen.
Die Frage bei sowas stellt sich.... wofür? Es gibt kaum Spiele die man in 4k mit mehr als 200fps spielen kann, und dafür muss dass oder für eingeschaltet sein und jegliche Details auf mittel oder low gestellt sein.
Nicht immer denken, dass man auch 1000fps braucht.
200fps mit 1000Hz braucht normalerweise keine adaptive sync mehr.
Auch sonst ist die Bewegtbilddarstellung deutlich schärfer, zumindest wenn die Reaktionszeit mithalten kann.
 
Hm, diese Nachricht interessiert mich sehr, da ich aktuell mit dem Gedanken spiele, mein Xiaomi 34 Zoll Ultrawide auszutauschen. Schwanke als hin und her kann mich zwischen Mini-Led ,OLED und fast IPS nicht entscheiden mehr wie 500 Euro will ich auch nicht ausgeben, wird echt nicht leicht diese Entscheidung.
 
Hm, diese Nachricht interessiert mich sehr, da ich aktuell mit dem Gedanken spiele, mein Xiaomi 34 Zoll Ultrawide auszutauschen. Schwanke als hin und her kann mich zwischen Mini-Led ,OLED und fast IPS nicht entscheiden mehr wie 500 Euro will ich auch nicht ausgeben, wird echt nicht leicht diese Entscheidung.
Doch.
OLED und ordentlicher IPS mini LED gibt's nicht bis 500 Euro.
 
Wieviel Hz sind's den wenn ich aus dem Fenster schaue nur mal so um ne'n Anhaltspunkt zuhaben und um zu entscheiden wieviel Hz ich brauche auf meinem Monitor 😁

Kann man pauschal nicht sagen, da das menschliche Auge analog sieht und bei jedem Menschen es gewisse Unterschiede gibt. Gab mal bei PCGH nen Artikel dazu: https://www.pcgameshardware.de/Moni...-Fps-kann-das-menschliche-Auge-sehen-1219025/

Ich kann dir aber meine Erfahrung sagen, als ich von 60 Hz auf 165 Hz umgestiegen bin: Es war ein riesiger Unterschied und wenn ich die Monitore parallel betrieben habe, erkenne ich den mit höheren FPS sofort nur durch hinsehen. Hinzu kommt, dass beim Zocken mit mehr FPS die Latenz spürbar sinkt und auch das merkte ich sofort. Ich persönlich will auf 60 FPS gar nicht mehr zurück. Zum Testen hatte ich auch mal einen 240 Hz Monitor, auch da konnte ich durchaus noch einen Unterschied zu 165 Hz merken, aber war natürlich deutlich kleiner. Mehr als 240 Hz konnte ich bislang selber noch nicht testen, aber es sollten wohl noch kleine Unterschiede feststellbar sein.
 
Kann man pauschal nicht sagen, da das menschliche Auge analog sieht und bei jedem Menschen es gewisse Unterschiede gibt. Gab mal bei PCGH nen Artikel dazu: https://www.pcgameshardware.de/Moni...-Fps-kann-das-menschliche-Auge-sehen-1219025/

Ich kann dir aber meine Erfahrung sagen, als ich von 60 Hz auf 165 Hz umgestiegen bin: Es war ein riesiger Unterschied und wenn ich die Monitore parallel betrieben habe, erkenne ich den mit höheren FPS sofort nur durch hinsehen. Hinzu kommt, dass beim Zocken mit mehr FPS die Latenz spürbar sinkt und auch das merkte ich sofort. Ich persönlich will auf 60 FPS gar nicht mehr zurück. Zum Testen hatte ich auch mal einen 240 Hz Monitor, auch da konnte ich durchaus noch einen Unterschied zu 165 Hz merken, aber war natürlich deutlich kleiner. Mehr als 240 Hz konnte ich bislang selber noch nicht testen, aber es sollten wohl noch kleine Unterschiede feststellbar sein.
Stimme ich dir vollkommen zu, selbst ich mit einem 144 HZ Panel sehe schon einen Unterschied bei einem 165 Hz Monitor, aber das ist nicht alles, desto höher du capst, desto besser die Latenz.
Wenn burn-in deine Sorge ist, hol einen mit 3 Jahren Garantie.
Du sagst das so leicht was, wenn ich nach 3 Jahren Burn-in habe, was dann? Dann sind die 1000 Euro futsch.

lg
 
Ein weiterer Schritt in Richtung perfekter Monitor. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht, 4K sind echt überraschend.

Hm, diese Nachricht interessiert mich sehr, da ich aktuell mit dem Gedanken spiele, mein Xiaomi 34 Zoll Ultrawide auszutauschen.

Bis so eine Technologiedemonstration im Handel ist dauert es erfahrungsgemäß einige Jahre. Unkomprimiert braucht man dafür sowieso 4 DP 2.1 Anschlüsse und zwar in der guten 80GBit Version. Auch komprimiert wird es da nichts mit einem Anschluß.

Von daher wird man da auf DP 3.0 warten müssen, wenn man es unkomprimiert will, eher auf 4.0.

Schwanke als hin und her kann mich zwischen Mini-Led ,OLED und fast IPS nicht entscheiden mehr wie 500 Euro will ich auch nicht ausgeben, wird echt nicht leicht diese Entscheidung.

Zu dem Preis kannst du dir jetzt einen Übergangsmonitor kaufen, denn die Technik wirst du wohl erst in den 2030er Jahren so billig finden. Es hat ja schon gefühlte Ewigkeiten gedauert, bis die 4K 144Hz Monitore unter 500€ gefallen sind.

Kann man pauschal nicht sagen, da das menschliche Auge analog sieht und bei jedem Menschen es gewisse Unterschiede gibt. Gab mal bei PCGH nen Artikel dazu: https://www.pcgameshardware.de/Moni...-Fps-kann-das-menschliche-Auge-sehen-1219025/

Die biologische Grenze liegt irgendwo bei 1000Hz. Wenn man auf Overkill setzt, dann ist man mit 2000Hz ultimativ unterwegs.

Du sagst das so leicht was, wenn ich nach 3 Jahren Burn-in habe, was dann? Dann sind die 1000 Euro futsch.

Du schaust ihn dir nach gut zwei Jahren und 10 Monaten ganz genau an. Wenn du da spezielle Testbilder (ganzflächig eine Farbe oder weiß) nimmst, dann kannst du Dinge sehen, die dir im Alltag nicht im Ansatz auffallen würden. Wenn der Monitor da durchkommt, dann wird es wohl noch ein paar Jahre dauern, bis du da irgendwas im Alltag merkst, wenn du etwas feststellst, dann hast du ein neues Panel.

Aber die Frage stellt sich sowieso nicht, da die Monitore über deinem Budget liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ein bedeutender Schritt, um näher an die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung zu kommen. Denn selbst bei 144 Hz kann man bei kleineren Objekten (z.B. Mauszeiger), die sich schnell bewegen immer noch sehr gut die Sprünge erkennen. Schade dass solche Displays noch weit von der Marktreife entfernt sind. Aktuell gibt es ja nicht mal ein Interface dass solche Bildwiederholraten unterstützt.
 
Das wäre ein bedeutender Schritt, um näher an die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung zu kommen. Denn selbst bei 144 Hz kann man bei kleineren Objekten (z.B. Mauszeiger), die sich schnell bewegen immer noch sehr gut die Sprünge erkennen. Schade dass solche Displays noch weit von der Marktreife entfernt sind. Aktuell gibt es ja nicht mal ein Interface dass solche Bildwiederholraten unterstützt.
Naja, du musst ja nicht direkt auf 1kHz gehen. 240 Hz, 360 Hz, 480 Hz und sogar 540 Hz gibt es heute schon, und dürfteb bereits "deutlich" schärfer sein als der 144 Hz Monitor den du hast.

Wobei ich mich schon frage, ob die Schaltzeit der Pixel da mithalten kann. OLEDs und LEDs dürften mit <1 ms kein Problem haben, auf einem LCD Panel werden scharfe Kontraste (wie z.B. die schwarze Maus auf einem weißen Hintergrund) weiterhin entweder deutlich schmieren, oder dank overdrive ausfransen - zumindest solange die Jungs von TCL nicht irgendeine neue schwarze Magie gefunden haben.
 
Wie auch bei der Geschwindigkeit von NVMe's sind wir auch bei Monitoren zum Glück dort angelangt, wo eine weitere Erhöhung imho belanglos ist.

Dabei frage ich mich was das bringen soll, wenn viele neue Spiele nichteinmal 100 fps schaffen. Wieviele fanatische FPS-Fans kann es schon geben, die in 720p bei geringsten Details spielen um die fps zu erhöhen?

Außer beim Ufotest, kann ich den Unterschied zwischen 120 und 165 Hz nicht sehen. Bei Spielen macht alles über 120 Hz für mich null Unterschied.

Selbst bei Filmen auf meinem O-Led-Monitor sieht man jedoch noch Ruckler bei seitlichen Kamerabewegungen. Es ist weniger schlimm, als mit dem TFT, aber immer noch nicht erträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei Filmen auf meinem O-Led-Monitor sieht man jedoch noch Ruckler bei seitlichen Kamerabewegungen.
Ich hab zwar bisher nur einen 60Hz Monitor, aber kann das nicht vielleicht daran liegen das die filme mit deutlich weniger Hz sind als dein Monitor ?

Was die 1000Hz betrifft denke ich immer gerne an die Fahrschule und die Annäherung der menschlichen Reaktionszeit zurück.
Sofern die nicht gelogen habe das sich die Balken biegen, oder die Menschen seitdem sich deutlich verändert hätten, sind so Monitore dann wohl in der gleichen Liga wie Homöopathie, beim Beweiß ob die einen unterschied machen.
 
Zurück