Deutsche Post: Dieses Jahr hapert es besonders bei der Briefzustellung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Deutsche Post: Dieses Jahr hapert es besonders bei der Briefzustellung

Die Kundenzufriedenheit der Deutschen Post ist im ersten Halbjahr 2022 weiter gesunken. So nahm die Zahl der Beschwerden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent zu, gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der Beschwerdegründe. Die meisten Beschwerden setzte es für die Post im Bereich der Briefzustellung: Hier erhöhte sich der entsprechende Wert um 68 Prozent.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Deutsche Post: Dieses Jahr hapert es besonders bei der Briefzustellung
 
Ich überlege mir gerade vom wem ich überhaupt noch Post bekomme die nicht Werbung ist die man sofort wegwirft. Ach ja, Stadtwerke, Gaspreiserhöhung. Kein Problem Deutsche Post, lasst Euch Zeit.
 
Wer angesichts der jüngsten Zahlen Sorge um die Zustellung seiner Briefe hat, der sei auf einen heißen Tipp der Post aus dem Jahr 2019 verwiesen: Wer wolle, dass sein Brief ankommt, sollte ihn per Einschreiben senden - das kostet 2,65 Euro zusätzlich.
Mit anderen Worten, zahle deutlich mehr als unseren Standardpreis oder bete, das wir deine Post auch zum Normalpreis zustellen ... bissl zynisch dieser Tipp.

Aber hey, vergleichen wir das doch mal mit z.B. Flugreisen ... die erste Klasse darf garantiert das Flugzeug besteigen, bei Economy schauen wir ob genug Personal da ist, um euch (oder euer Gepäck) auch noch abzufertigen. Hmm, blödes Beispiel, mir fällt es gerade erst beim Schreiben auf ... aber das ist ja in etwa die Situation, die wir aktuell an den Flughäfen haben!
 
Jetzt weiß ich nicht ob das an der Deutschen Post oder der brit. Royal Mail liegt.
Aber am 19.07. habe ich in Inverness (Schottland) meine 5x Postkarten abgegeben.
Die kosten ein bisschen mehr als 2 Pfund Port (dazu 20% Aufschlag damit man weiß was das in € sind...)
Bis dato ist bei keinem den ich angeschrieben habe etwas angekommen.
Haben es also die Karten über den Kanal geschafft und die hiesige Post schlampt?
Oder sind die bei den Briten schon im Verzug?

Auf jeden Fall ists ne Sauerei so lange für 5x sauteure Postkarten zu brauchen :motz:
 
Jetzt weiß ich nicht ob das an der Deutschen Post oder der brit. Royal Mail liegt.
Aber am 19.07. habe ich in Inverness (Schottland) meine 5x Postkarten abgegeben.
Die kosten ein bisschen mehr als 2 Pfund Port (dazu 20% Aufschlag damit man weiß was das in € sind...)
Bis dato ist bei keinem den ich angeschrieben habe etwas angekommen.
Haben es also die Karten über den Kanal geschafft und die hiesige Post schlampt?
Oder sind die bei den Briten schon im Verzug?

Auf jeden Fall ists ne Sauerei so lange für 5x sauteure Postkarten zu brauchen :motz:

Hahah, du unsere Geräte werden in England hergestellt und Reparaiert. Das hat vor dem Brexit ca 2 Wochen gedauert jetzt sind es bis zu 3 Monate.
 
Ich vermute, hier handelt es sich nur um ein verlagertes Problem. Seit neustem müssen Briefzusteller*innen auch kleine Pakete zustellen, die normal mit dem Paketdienst gefahren werden.

Somit wäre unterm Strich alles beim alten.
 
Laut der Bundesnetzagentur beklagten sich 6.757 Verbraucher über eine mangelhafte oder fehlende Zustellung
Bei Briefen? Wie geht das und woran merkt man, dass ein Brief nicht angekommen ist? Dazu müsste man ja einen erwarten.
Bisher sind noch alle Rechnungen angekommen.:daumen2::ugly:
 
Hmm, ist vielleicht ein Deutsches Phänomen, in Österreich bei mir am Land hatte ich oder meine Familie noch nie Probleme mit der Post.
Ich wähle sogar immer die Post aus wenn möglich, denn da weiß ich das ich immer alles bekomme, ich hatte noch nie Probleme mit denen.
Anders ist es mit den Mitbewerbern, da werden Pakte schon mal irgendwo einfach hingelegt und die Unterschrift gefälscht, da gibt es wohl deutlich mehr druck auszuliefern, dort arbeiten wohl mehr Billiglöhner dessen Heimat eine andere ist.
 
Was passiert momentan bei PCGH?
Der Name der Zeitschrift sollte doch Programm sein und ein Sommerloch kein Hindernis darstellen, Hardware-, bzw. PC-relevante News zu posten.

Warum Infos zur Post? Was hat das mit Computern zu tun Oo

Edit: PCGames hat sich ja inzwischen eigenständig und erfolgreich zur Bild-der-Frau-mäßigen Boulevardpresse degradiert, bitte verfolgt nicht den gleichen Kurs.
 
Bei Briefen? Wie geht das und woran merkt man, dass ein Brief nicht angekommen ist? Dazu müsste man ja einen erwarten.
Bisher sind noch alle Rechnungen angekommen.:daumen2::ugly:
Naja, spätestens wenn dir dann doch mal ne Mahnung zugestellt wird, zu der dir die Rechnung fehlt, merkst du, das du etwas nicht erhalten hast.
 
hier ist auch alles normal.
die post, sowohl briefe, als auch pakete werden von der selben zustellerin gebracht.
@Charmin86
die meisten bestellen online, daher passt das thema schon.
 
Was hat das mit Computern zu tun Oo

Edit: PCGames hat sich ja inzwischen eigenständig und erfolgreich zur Bild-der-Frau-mäßigen Boulevardpresse degradiert, bitte verfolgt nicht den gleichen Kurs.
Ist wohl ein Trend, auch bei Gamestar habe ich dies gemerkt, zum Beispiel berichten die über den längsten Tunnel der Welt, hat nichts mit Spiele oder Spiele-Hardware zu tun, nur um Technik im allgemeinen.
Es ist leider so, ich glaube die Seiten sehen dies als Weg um mehr berichten zu können, sie wollen sich breiter aufstellen weil sie immer mehr Nutzer verlieren.
Dieses Thema hat hier wenigstens am Rande Relevanz, denn die Post liefert uns doch alles was wir bestellen, die Leute kaufe immer mehr Online, von daher ist es noch eine halbwegs nützliche Info.
Briefe? LOOOL! Wer schreibt denn heute noch Briefe?
Überall wenn es wichtig ist.
Deine Mail Adresse kann man ausspionieren, bei deinem Briefträger wird aber schwer wenn der Kriminelle an der anderen Seite der Welt ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl ein Trend, auch bei Gamestar habe ich dies gemerkt, zum Beispiel berichten die über den längsten Tunnel der Welt, hat nichts mit Spiele oder Spiele-Hardware zu tun, nur um Technik im allgemeinen.
Es ist leider so, ich glaube die Seiten sehen dies als Weg um mehr berichten zu können, sie wollen sich breiter aufstellen weil sie immer mehr Nutzer verlieren.
Dieses Thema hat hier wenigstens am Rande Relevanz, denn die Post liefert uns doch alles was wir bestellen, die Leute kaufe immer mehr Online, von daher ist es noch eine halbwegs nützliche Info.
Gamestar war als Heranwachsender meine erste Zeitschrift und die alten Redakteure waren einfach super! Seit Jahren have ich jedoch weder Hefte gelesen, noch deren Seite besucht. Ist schon traurig aber so ist scheinbar eben die Entwicklung.

Na dann gebe ich mal kleinbei, nur so richtig mit der PC-Welt hat das Thema für mich nichts zu tun... ;)
 
Briefe? LOOOL! Wer schreibt denn heute noch Briefe?
Alles was wirklich wichtig ist und als Original (meist zur Gegenzeichnung) zum Empfänger muss.
z. B. : Verträge, rechtliche Vorgänge, Baugenehmigungen usw..

Und was glaubst du, was du für einen Eindruck beim künftigen Lebensabschnittspartner(in) schindest, wen der/die/das statt schnöder whatsapp u. dgl. einen wohlgefeilten, schreibfehlerfreien Brief auf Büttenpapier aus dem Briefkasten holt?
 
Ich vermute, hier handelt es sich nur um ein verlagertes Problem. Seit neustem müssen Briefzusteller*innen auch kleine Pakete zustellen, die normal mit dem Paketdienst gefahren werden.

Somit wäre unterm Strich alles beim alten.

DHL Pakete werden auch von Briefzustellern zugestellt. Das ist aber nicht neu, sondern schon seit Jahren so. Es wird halt nur immer mehr. Durch die Pandemie gab es da ja nochmal einen starken Push. Und wenn DHL mehr Pakete hat, bekommen auch die Briefzusteller entsprechend mehr. Eine Bekannte von mir arbeitet schon lange bei der deutschen Post. Zurzeit ist es wieder schlimmer, weil Sommer- und Urlaubszeit. Die Postmenge (Briefe, Magazine etc.) nimmt Sommerloch-typisch ab, weswegen in dieser Zeit kaum Personal eingestellt wird und Zustellbezirke temporär vergrößert werden. Gleichzeitig gehen aber auch noch viele Zusteller in ihren verdienten Urlaub. Da die Paketmenge in dieser Zeit aber weniger abnimmt, kann die Belastung für die einzelnen Zusteller im Sommer teilweise höher ausfallen als im Frühling und Herbst. Im Winter ist die Belastung am größten, viel Post, viele Pakete.


Und die erhöhte Beschwerdezahl bei der Briefzustellung lässt sich vielleicht auch darauf zurückführen, dass auch die deutsche Post mittlerweile aus Kostengründen immer mehr auf billige Arbeitskräfte setzt. Hauptsache hat Hand und Fuß, kann laufen und Briefe einwerfen, gute Deutschkenntnisse kein Kriterium. Namen lesen sollte doch jeder können...
 
Zurück