Der Durchfluss und seine Bedeutung

Denkt ihr Ich könnte den Messingtop hängend montieren, und die Pumpe auf einem Shoggy setzen, der dann das grösste Teil von dem Gewicht unterstützen würde ? Die Halterung von dem Messingtop würde dann fasst nur zu Stabilisierung dienen.
Grundsätzlich geht das, wenn du es so eingebaut bekommst, dass das Gewicht wirklich auf dem Shoggy liegt und kaum Kraft auf die eigentliche Halterung ausgeübt wird.
Vor dem selben Problem stand ich selbst vor einer Weile. Hab's dann doch so eingebaut wie vorgesehen.
 
Da DDCs kaum noch eine Rolle spielen, habe ich aber nur die DDC310 in einer Konfiguration mitgetestet

Sorry, dass ist m.E. sehr pauschal und mehr von persönlicher Meinung geprägt als von objektiver Beobachtung.
Die Aussagen von @Sinusspass sind hier deutlich differenzierter.

Ich hatte im Hardwareluxx mehrere Testungen mit (bis zu 4x DDC und 4x D5 auch Vpp755) gemacht bei einem Kreislauf von TechN AMD, Bykski 3090, drei 1260mm Supernova und diverse QD-Verschlüsse etc. gemacht.

Fakt ist, dass die DDC (17Watt/18 Watt Platine) immer mehr Leistung bringt als eine D5 - getestet mit je bis zu 4 Pumpen und 425 l/h Durchfluss. Auch Mischbetrieb habe ich getestet. Je weniger Pumpen und/oder je restriktiver der Kreislauf, desto besser schneidet die DDC ab. Alles im seriellen Betrieb, weil es bei WaKü fast immer am meisten Sinn macht.
Ja sie ist bei 100% lauter (je nach Top und Base), aber bringt auch eben auch mehr Leistung - gedrosselt, bei gleichem Durchfluss ist sie subjektiv nicht lauter. Ja, man sollte sie bei höherer Wassertemp vermutlich kühlen, aber sie ist immernoch deutlich kleiner und macht bei engeren Gehäusen oder mehreren internen Pumpen in der Praktikabilität einen großen Unterschied.
Ich habe folgende DDC getestet: Barrow, EK 4.2, DDC 1t plus und war besonders von den Barrow Pumpen Preis/-Leistungsmäßig sehr angetan.
Mir ist bis auf eine Alphacool Vpp755 noch nie eine Pumpe ausgefallen.

Auch wenn man denkt die Kennlinie bei der D5 skaliere besser im Reihenbertieb (so war @Sinusspass und meine Annahme) und mehr Durchfluss - nein, die Messungen (mit zwei High Flow Next) favorisieren bei der Maximalleistung immer die DDC. Über die Leistung pro dB kann ich nur subjektive Aussagen treffen und empfinde es, wie gesagt, als äquivalent.

Sofern der Platz es zulässt, würde ich Enthusiasten immer zwei DDC mit PWM empfehlen. Redundanz/Ausfallsicherheit und ca. 50% (47-53%, nicht 100%!) Mehrleistung beim Durchfluss bei gleicher Drehzahl gegenüber Single-Pumpe. So kann man im Idle die Pumpen easy bei 100 l/h laufen lassen und unter Last auf 200+ l/h hoch - das alles ist dann immernoch gedrosselt. Wem die Lautstärke egal ist, der hat bei normalen/internen Systemen locker 350 l/h.

Als Anhaltspunkt, im PC meiner Freundin: EK DDC 4.2 Aqualis-Top, Alphacool Dual-180mm XT45 + 240mm XT45, Alphacool XPX, High Flow Next, 1x 90 Grad Winkel und 1 x 45 Grad. Ist man bei ca. 25 Grad Wassertemp bei ~280 l/h mit 100% EK DDC 4.2 (= EK DDC 3.2). Mit zwei Pumpen sind es über 400 l/h.

Edit: Im Vergleich von D5 und DDC waren alle Pumpen immer irgendwie entkoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern der Platz es zulässt, würde immer Enthusiasten immer zwei DDC mit PWM empfehlen.
Kann ich bestätigen, mit einem Metalltop was ich mir von @Sinusspass gekauft habe, sind beide Pumpe mit 25 % Drehzahl gar nicht zu hören. Ich kann noch nicht mal eine Vibration spüren. Mit meinem großen Loop erreiche ich damit mit beiden Pumpen immer noch 85 Liter. Mit voller Drehzahl beider Pumpen komme ich auf etwa 180 l/h und wenn meine Wassertemperatur auf 47 °C kommt, sogar bis auf 210 l/h.

Wobei diese 47 °C von mir mit ausgeschaltete Lüfter erzeugt wurde und normalerweise mit dem Mora nicht über 30-32 °C Wassertemperatur (Last) komme. Habe mir auch zwei DDC Pumpen verbaut, damit ich beide etwas langsamer laufen lassen kann.

IMG_20220219_134127.jpg IMG_20220218_180139.jpg IMG_20220219_135022.jpg
 
Als Anhaltspunkt, im PC meiner Freundin: EK DDC 4.2 Aqualis-Top, Alphacool Dual-180mm XT45 + 240mm XT45, Alphacool XPX, High Flow Next, 1x 90 Grad Winkel und 1 x 45 Grad. Ist man bei ca. 25 Grad Wassertemp bei ~280 l/h mit 100% EK DDC 4.2 (= EK DDC 3.2). Mit zwei Pumpen sind es über 400 l/h.

Glaubst doch du doch selber nicht das da 400 l/h die Stunde stehen mit zwei Pumpen! Was IICARUS schreibt kann ich so bestätigen bei max 210 l/h ist Schluss. Ich komme so auf ca 190 l/h mit zwei D5 Pumpen auf 100% bei ca 28 °C.
 
Und auch nur mit 47 °C, mit 30-32 °C komme ich auch nur auf etwa 180-190 l/h.

Mit dem Mora erreiche ich auch zwischen 28 und 32 °C. Auf 47 °C lasse ich manchmal die Lüfter nicht mitlaufen, damit ich die Luft nach dem Befüllen mit etwas mehr Druck besser rausbekomme.
 
Eine sehr starke Pumpe, 2 Radis, ein Kühler, kaum Winkel und überhaupt ein strömungsoptimierter Loop... Doch, kann schon sein. Ist nicht unmöglich.
 
Eine sehr starke Pumpe, 2 Radis, ein Kühler, kaum Winkel und überhaupt ein strömungsoptimierter Loop... Doch, kann schon sein. Ist nicht unmöglich.

Halte ich für unmöglich. Bei 400 L/h sind es um die 1 - 2 bar. Auch 280 L/h mit nur einer Pumpe können nicht stimmen. Besonders der XPX ist eine Bremse. Unmöglich mit einem XPX und einer DDC auf 280 L/h zu kommen. Da zeigt eher der Volumenstrommesser falsche Werte an.

Für alle die es Interessiert: Sheet "Druckverlust"


Der XPX ist im Datensatz inkludiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass der HF Next großartig falsche Werte liefert. Selbst habe ich es nicht gemessen, vielleicht hilft ein Screenshot aber, um die Sache aufzuklären @BudSpencer
Von meinen eigenen Beobachtungen her (keine expliziten Messungen mit der Hardware!) würde ich es subjektiv nicht unbedingt ausschließen.
 
Ich glaube nicht, dass der HF Next großartig falsche Werte liefert. Selbst habe ich es nicht gemessen, vielleicht hilft ein Screenshot aber, um die Sache aufzuklären @BudSpencer
Von meinen eigenen Beobachtungen her (keine expliziten Messungen mit der Hardware!) würde ich es subjektiv nicht unbedingt ausschließen.

Doch ist möglich, hatte ich selber schon. Das alte System erreichte mit zwei D5 auf 100% und einem XPX gerade mal ~ 130 l/h. Mehr dazu in der Sheet.

Vertrauen kann man nur Ultraschall, oder wie ich gehandhabt habe, einfach auslitern. Ist am genausten. Diese Flügelräder kann man nicht immer trauen, denn diese erzeugen auch nur ein Drehzahlsignal. Das kann sehr wohl falsch interpretiert werden. Auch sind Schlauchbiegungen vor oder hinter dem Flügelrad sehr zum Nachteil.

Ergänzung:
Meine Erfahrungen bezüglich Flügelradmesser basieren alle auf den Produkten von Aquacomputer. So genau wie in dem Test von "Igor" angepriesen sind nicht alle Exemplare und einige zeigten auch irgendwas an, und wichen um ~ 50 L/h bei (250 L/h) ab.

280 L/h sind mit einem XPX und nur einer DDC (egal welche Version) jeden Falls nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich mir Vergleichstests an, agiert der XPX im üblichen Bereich und nicht allzu weit außerhalb der gängigen Messwerte für Kühler. Dass durchweg alle Webseiten einen Messfehler haben, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Zudem kommt der HF Next mit eigener Auswertelektronik daher und gibt das Signal über Usb an den Aquasuite-Dienst weiter.
Da würde ich den Fehler eher bei deiner Messung vermuten und nicht bei 10 anderen. 130l/h sind für Dual-D5 einfach nur unterirdisch. Sicher, dass da alles gestimmt hat.
 
Glaube ihr habt alle recht.

Denn die D5's haben einen sehr hohen maximal Durchflusswert (also viel menge, bei keinem Wiederstand)

Aber die D5's erzeugen nicht allzu viel Druck. Daher nimmt der Durchfluss, je nach Grösse vom Kreislauf, Schlauchdurchmesser, 90° Winkel, Kühlerblöcke Radiatoren und vorallem Schnellkupllungen usw. Recht stark ab.

Das führt dann eben dazu das unterschidliche Kreisläufe auch total unterschidliche Durchflusswerte erhalten.

Eine D5 erzeugt ohne "hindernisse" bis zu 1500l/h.

Also ist theoretisch alles von 0l/h (bei zu viel Wiederstand,Verstopfung) bis zu 1500l/h (ohne Wiederstand) möglich.

Halte ich für unmöglich. Bei 400 L/h sind es um die 1 - 2 bar.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Du kannst bei 0 Durchfluss auch 1000 Bar druck haben.

Und du kannst bei 1000l/h durchfluss "fast"0 Druck haben, wenn keim Wiederstand vorhanden ist wo sich der Druck aufbauen könnte. Klar ein bisschen Reibung gibts immer. Aber im Prinzip hat durchflussmenge und Druck nichts miteinander zu tun.

Genauso wie Strommenge und Spannung in der Elektrik nicht vie gemeinsam haben.
 
Ich kann es nicht widersprechen, denn auch mein Loop fällt nicht klein aus.

Klar geht alles nur durch zwei Kühler und der Rest sind nur Röhren oder Schläuche, aber ich habe auch einiges an Röhren verbaut und meine Vorgehensweise war die Optik und nicht die kürzeren Wege.
 
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Du kannst bei 0 Durchfluss auch 1000 Bar druck haben.

Es ging um den Widerstand. Ein sehr restriktivloser Kreislauf mit einem CPU Kühler und Radiator kommt bei 400 L/h auf ca. 1 bar, restritkiv bis zu 2 bar. 400 L/h sind selbst mit zwei DDC/D5 nicht möglich. Dazu müsste es sich um einen sehr alten Kühler (> 15 Jahre) wie z.B. solche hier handeln, der nur eine einfache Kühlschlange hat:

https://static3.caseking.de/media/image/thumbnail/WAEK_082_1g_800x800.jpg


Dementsprechend schlecht ist auch die Kühlung.

Aber mit den aktuellen Kühler:

https://www.galaxus.de/im/Files/3/5...opHeight=750&resizeType=downsize&quality=high


Ist das nicht möglich. Schaut euch einfach die Sheet an. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Sehe ich mir Vergleichstests an, agiert der XPX im üblichen Bereich und nicht allzu weit außerhalb der gängigen Messwerte für Kühler. Dass durchweg alle Webseiten einen Messfehler haben, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Hat niemand behauptet. Außerdem ist der XPX sehr restriktiv, was nicht nur meine Messungen zeigen:



Zudem kommt der HF Next mit eigener Auswertelektronik daher und gibt das Signal über Usb an den Aquasuite-Dienst weiter.

Schön der HF Next baut nichts anderes als auf den HF auf und der kann sehr wohl deutlich abweichen, wie ich selbst festellen konnte. Worauf basieren eigentlich deine Vermutungen? Es reicht schon eine Schlauchbiegung hinter oder nach dem HF und schon hat dies bedeutenden Einfluss auf den Messwert.

Da würde ich den Fehler eher bei deiner Messung vermuten und nicht bei 10 anderen. 130l/h sind für Dual-D5 einfach nur unterirdisch. Sicher, dass da alles gestimmt hat.

Ich habe in meinen Messungen keinen Fehler. Zumal ich alles auslitere und nicht nur ungeprüft den Wert eines HF übernehme. Die 130 L/h waren nur ein Beispiel und gelten nicht nur für den XPX im alleine im Kreislauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr starke Pumpe, 2 Radis, ein Kühler, kaum Winkel und überhaupt ein strömungsoptimierter Loop... Doch, kann schon sein. Ist nicht unmöglich.
Ich hatte früher 3 Radiatoren 360/280/240 + ein CPU/Grafikkarten Kühler & einen AC HF Sensor, keine Winkel und eine gepimpte DDC Pumpe verbaut. Die hat so um die 150 ~ 160 l/h geschafft. Selbst wenn ich jetzt ein Radiator + Grafikkartenkühler aus dem System nehme würde ich maximal mit 200 l/h die Stunde mitgehen.

Am Einfachsten wäre es doch erstmal nur die Pumpen zu testen. Wie lange braucht die Pumpe um ein 5 Liter Eimer zu leeren. Danach mit dem Durchflusssensor gegen testen. Eine Serienstreuung wird immer vorhanden nur eine Abweichung von 50 l/h ist zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat niemand behauptet. Außerdem ist der XPX sehr restriktiv, was nicht nur meine Messungen zeigen:
1, 2, 3. Da spielt er bei allen Vergleichstests im üblichen Bereich mit. Irgendwo muss ja ein Fehler sein.
Schön der HF Next baut nichts anderes als auf den HF auf und der kann sehr wohl deutlich abweichen, wie ich selbst festellen konnte. Worauf basieren eigentlich deine Vermutungen?
Wenn ich mir den Test von Igor ansehe, dann misst der HF Next bzw. allgemein der HF sehr genau.
Es reicht schon eine Schlauchbiegung hinter oder nach dem HF und schon hat dies bedeutenden Einfluss auf den Messwert.
Mag sein. Ohne den genauen Kreislauf zu kennen, sind das aber auch nur Vermutungen.

Irgendwo muss halt ein Fehler vorhanden sein, das kann in der Messelektronik, der Messmethodik oder irgendwo sonst liegen.
 
1, 2, 3. Da spielt er bei allen Vergleichstests im üblichen Bereich mit. Irgendwo muss ja ein Fehler sein.

Bei Quelle 1 ist z.B. schon ein Fehler. Angeblich soll hier der Widerstand vom XP3 und XPX gleich ist, ist aber definitiv nicht der Fall. Zumal dieser Fehler auch anhand der Quelle 1 alleine zu erkennen ist. Bei minimaler Pumpenleistung ist der Widerstand vom XP3 geringer, was richtig ist. Und bei maximaler Pumpenleistung soll nun angeblich der Widerstand gleich sein, völlig unmöglich. Der Widerstand ist quadratisch zum Durchfluss.
Man sieht hier sehr gut das hier der Flügelradmesser bei 200 L/h und mehr deutliche Messfehler hat.


Wenn ich mir den Test von Igor ansehe, dann misst der HF Next bzw. allgemein der HF sehr genau.

Ich kenne den Test. Aber da wurde nur bis 150 L/h gemessen und auch da sieht man die zunehmende Abweichung bei > 150 L/h. Einstrahl Flügelzähler haben einen sehr engen Messbereich.
Außerdem was mir an diesen Test nicht gefallen hat, ist das hier die Messgeräte, das Ultraschallmessgerät und der Flügelradzähler, parallel geschaltet wurden. Da der Flügelradzähler einen Widerstand im gegensatz zum Ultraschallmessgerät und es sehr schwierig ist bei einen Schlauch (der niemals gerade wie ein Rohr ist) bei einer Y Aufteilung einen gleichen Widerstand zu erreichen. Ist genau genommen der Test obsolet, da die Widerstände und somit der Durchfluss in beiden Strängen nicht gleich war.

Wäre doch ein Anreiz für Dich diesen Test korrekt auszuführen. Messgeräte werden immer in Reihe geschaltet. Und ein Ultraschallmessgerät wird nicht benötigt. Denn Du brauchst nur eine Aquaero, HWinfo und den Durchfluss über die Zeit auf zu zeichnen. Dann einfach mit den HF auslitern und bei der Durchflussmessung das Integral bilden und einen Durchschnittswert ermitteln. Die Abweichung ist dann die Differenz zu Ausliterung ergibt dann die Fehlerkurve. Durch wirst festestellen wie deutlich ungenau der HF ab > 250 L/h werden kann.



 
Zuletzt bearbeitet:
1, 2, 3. Da spielt er bei allen Vergleichstests im üblichen Bereich mit. Irgendwo muss ja ein Fehler sein.

Wenn ich mir den Test von Igor ansehe, dann misst der HF Next bzw. allgemein der HF sehr genau.

Mag sein. Ohne den genauen Kreislauf zu kennen, sind das aber auch nur Vermutungen.

Irgendwo muss halt ein Fehler vorhanden sein, das kann in der Messelektronik, der Messmethodik oder irgendwo sonst liegen.
Das ganze ist schwierig. Grundsätzlich sollte man nichts perse ausschließen (Wie du es hier auch richtiger weise gemacht hast!).
Beispiel:
Ich wurde vor 10 Jahren im Luxx nur belächelt und angefeindet, weil ich das behauptet habe, was du hier gemessen hast (Durchfluss und co).

Ich selber habe kleinere Kreisläufe mit knapp 200-220L/h gesehen mit einer Pumpe

Hier Beispielhaft:

Dieser Kreislauf ist nicht wirklich auf Durchfluss optimiert. Da ist es denkbar, das ein Kreislauf ohne schnell Kupplungen, nur einem Radi (auch Durchflussoptimiert), und gesamter Bauteilauswahl, Richtung Durchfluss ausgelegt auch mit einer Pumpe auf vielleicht 200-250L/h kommt. Von da aus 60% drauf, durch Dual Pumpe halte ich auch für möglich.
250L/h + 60% wären 400L/h...


Ich sage damit nichts dazu, ob es wirklich so ist, ob es sinnvoll ist, oder was auch immer. Aber möglich sollte es sein.
 
Könnte ich wohl wirklich machen. Wäre sicher ein interessanter Test. Ich habe da schon was in der Planung. DFM-Genauigkeiten... ja wunderbar.
Nur auslitern reicht mir aber nicht. Da haue ich lieber noch eine ordentliche Wärmequelle dazu und prüfe über zwei Tempsensoren nach. Auslitern mit ordentlicher Menge ist auch wieder nicht unbedingt einfach.
 
Zurück