CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Ich wär ja für meinen :D bitte net lachen :D:D:D :

Zalman CNPS7000A (mit aufsatz für S775 ^^) hey dses ding geht ab wie drecksau :D

mit was für nem prozi haste denn getestet?
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Der 7000A ist bei mir auch noch im Einsatz - im HTPC. Wenn auch ohne Original-Lüfter ;)
Die Tests führe ich mit einem QX6700 bei Standardspannung durch.
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Tut's euer gutes altes Sone-Messgerät eigentlich noch, oder habt ihr das "alte" (NG... oder sowas) bereits gegen ein "besseres" eingetauscht? Verläuft die Messung immer noch penibelst 1 Meter Abstand vom Messobjekt im Schallraum?
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Der 7000A ist bei mir auch noch im Einsatz - im HTPC. Wenn auch ohne Original-Lüfter ;)
Die Tests führe ich mit einem QX6700 bei Standardspannung durch.
Boa haste da nen leiseren/effizienteren weil der orginal lüfter is mir auch zu laut ( bei 5V) den hört mer da sogar noch :P wär echt geil
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Tut's euer gutes altes Sone-Messgerät eigentlich noch, oder habt ihr das "alte" (NG... oder sowas) bereits gegen ein "besseres" eingetauscht? Verläuft die Messung immer noch penibelst 1 Meter Abstand vom Messobjekt im Schallraum?
Es ist immer noch das gleiche, die Messbedingungen haben sich nicht geändert - sie sind bewährt. Oder gibt's Verbesserungsvorschläge?
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Boa haste da nen leiseren/effizienteren weil der orginal lüfter is mir auch zu laut ( bei 5V) den hört mer da sogar noch
Genau das hat mich auch gestört :) Ich hatte den Lüfter zunächst entkoppelt und dann (als das nicht reichte) ganz entfernt, um per Bastellösung einen 120-Millimeter-Lüfter draufzuschnallen. Mittlerweile ist er aber wieder im Originalzustand im Server, da stört die Lautstärke nicht :)
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Interessant wäre ein Vergleich zwischen den "liegenden" Kühlern wie der sg. "Schrott" MaxOrb und den "stehenden" wie Zalman o. Scythe etc. Welche kühlen wohl die Umgebung, sprich Spannungs- u. Frequenzwandler, RAM etc besser mit ? Thermobilder nicht vergessen ! ;)

Ich finde es gut, die "Alten" mit zu testen und "Schrott" wie den Max Orb weg zu lassen :D
Freue mich auch aufs Heft, zu dumm, aktuell fehlt die Kohle fürs Abo *nerv*

cYa


 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Interessant wäre ein Vergleich zwischen den "liegenden" Kühlern wie der sg. "Schrott" MaxOrb und den "stehenden" wie Zalman o. Scythe etc. Welche kühlen wohl die Umgebung, sprich Spannungs- u. Frequenzwandler, RAM etc besser mit ? Thermobilder nicht vergessen !

Der Vergleich hinkt sowieso, da PCGH mit einem offenem System testen, so können Tower-Kühler ala Scythe Mugen nicht ihren Vorteil der Luftstromoptimierung ausnutzen. Oder anderes gesagt, die Non-Tower-Kühler / Blown-Down-Kühler sind unverhältnismäßig gut.
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Der Vergleich hinkt sowieso, da PCGH mit einem offenem System testen, so können Tower-Kühler ala Scythe Mugen nicht ihren Vorteil der Luftstromoptimierung ausnutzen. Oder anderes gesagt, die Non-Tower-Kühler / Blown-Down-Kühler sind unverhältnismäßig gut.
Tatsächlich bekommt der offene Aufbau den Vertikalkühlern nicht gut: Es fehlt der Luftstrom, der die Luft abtransportiert. Den besorgen die Towerkühler selbst. Entsprechend schneiden die Vertikalmodelle auf unserem offenen Teststand etwas schlechter ab.
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Tatsächlich bekommt der offene Aufbau den Vertikalkühlern nicht gut: Es fehlt der Luftstrom, der die Luft abtransportiert. Den besorgen die Towerkühler selbst. Entsprechend schneiden die Vertikalmodelle auf unserem offenen Teststand etwas schlechter ab.
Das wäre genau das Gegenteil von dem was ich meinte :)

Auf einer größeren Hardwareseite ist der Thermalright S128-SE gleich auf mit Scythe Infinity/Mugen, S1283 und Ultra-120 Extreme...

Das bestätigt aber nicht meine Ergebnisse im Gehäuse..
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Wie testet diese Seite denn? Offen oder geschlossen? Und welche Ergebnisse erreichst Du im Gehäuse?
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Diese Ergebnisse entsprechen meinen Erfahrungen: Beim offenen Aufbau ist der Vertikalkühler unterlegen. Die Luft um ihn herum steht, die Heißluft wird nicht abtransportiert. Natürlich ist ein direkter Systemvergleich schwierig, aber der SI-128 SE ist sicher einer der besten Vertikalkühler, und er ist hier den Turmkühlern unterlegen.
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Natürlich ist der SI128-SE ein Top-Kühler, keine Frage! Aber, dass er beim Silent-Setup ab den Tower-Kühlern so dicht auf den Fersen ist, verwunder mich, gemessen an dem sehr engen Lamellenabstand. Das kann auch nicht am Lamellen-Design ala Hight-Riser liegen.

Weiter unten (NON-Silent Setup) in den Charts sieht man auch, dass der SI128-SE nur vom IFX-14 auf die Plätze gewiesen wird.

Wenn du mir aber noch bestätigst, dass der Frostbite Pro mind. 4K hinter dem SI128-SE ist, bin ich wieder glücklich :D
 
AW: CPU-Kühlertest für PCGH 12/07

Weiter unten (NON-Silent Setup) in den Charts sieht man auch, dass der SI128-SE nur vom IFX-14 auf die Plätze gewiesen wird.
Wenn du mir aber noch bestätigst, dass der Frostbite Pro mind. 4K hinter dem SI128-SE ist, bin ich wieder glücklich :D
Sorry, ich kann beides nicht bestätigen :D Bei mir sind's 2,2 K bei 7 Volt, wenn beiden den gleichen Lüfter bekommen.
 
Zurück