Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Broadwell lässt sich weiter Zeit: Intel erklärte gegenüber CNET, dass erste Geräte wohl noch 2014 bei den Händlern eintreffen werden, der Großteil wird aber erst 2015 kommen. Erste verfügbare Modelle werden wohl Systeme mit Intels Core M sein, Angaben zu den Hintergründen der Verzögerung machte Intel nicht.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Wen stört das schon. Das Leistungsplus wird eh wieder einstelligen Prozent Bereich sein.

Ich bin mal gespannt ob Intel es schafft die 10nm fertigung 2016 zu bringen.
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen Hasswell und Broadwell genau .... nur wieder nen unnützes Taktupdate mit leicht gesenkter TDP ??
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Meistens gibt es Tick und Tock. Tick ist neue Fertigung, Tock eine neue Architektur. Daran hält Intel sich aber nicht immer. Haswell Refresh zum Beispiel war nichts von beiden. Sandy Bridge war bei den 4-Kern-CPUs beides. 32 nm gab es vorher nur bei 2- und 6-Kern-CPUs.
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Ich bin froh, dass ich auf Ivy Bridge (2012, Desktop) und Haswell (2014, Notebook) aufgerüstet habe. Die werden noch laange mit den jeweils aktuellen Prozessoren mithalten können; hätte ich länger gewartet, würde ich mich schon ziemlich ärgern. Upgrades sind eher außerhalb der Hauptplatine von Nöten (SSD, RAM, WLAN ac etc.)^^
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

alter Stand:
erste Broadwell-Produkte Ende des Jahres, nur mobil, Rest kommendes Jahr

neuer Stand:
erste Broadwell-Produkte Ende des Jahres, nur mobil, Rest kommendes Jahr


Irgendwie klingt das für mich sehr ähnlich.
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Irgendwie hat sich tatsächlich nix geändert.
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

cpu sparen immer mehr Strom, und grakas brauchen immer mehr. Irgendwie ist das ziemlich lustig, :ugly:
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Weckt mich, wenn Skylake aufschlägt. :-_-:
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

cpu sparen immer mehr Strom, und grakas brauchen immer mehr. Irgendwie ist das ziemlich lustig, :ugly:

Stimmt nicht ganz. An den Bedarf einer GTX480 kam bissher keine SINGLE GPU Karte ran. Die hat gefressen, dagegen ist jede Karte von heute ein Sparwunder!
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Hmm hatte überlegt mal meinen alten Sandy 2600k nebst z68 Board abzugeben und auf z87 bzw. Z97 umsteigen, einfach nur weil es mich mal wieder juckt. Hader aber noch mit mir, ob das warten sich nicht lohnen würde. Kommt mit Broadwell eigentlich auch DDR4?
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Hmm hatte überlegt mal meinen alten Sandy 2600k nebst z68 Board abzugeben und auf z87 bzw. Z97 umsteigen, einfach nur weil es mich mal wieder juckt. Hader aber noch mit mir, ob das warten sich nicht lohnen würde. Kommt mit Broadwell eigentlich auch DDR4?

Soweit ich weiß nicht, Broadwell kommt ja für die Z97 und H97 Chipsätze, welche das bekanntlich nicht unterstützen. Es sei denn Intel bringt zu Broadwell noch neue Chipsätze, das wird laut momentaner Quellen aber nicht der Fall sein.
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Nein. Broadwell-H ist DDR3

Edit: Und mit dem Chipsatz hat das rein gar nichts zu tun
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

cpu sparen immer mehr Strom, und grakas brauchen immer mehr. Irgendwie ist das ziemlich lustig, :ugly:

Dann guck dir mal Maxwell an, bspw in einer GTX750ti, die hat keinen PCIe Stromanschluss, braucht also maximal 75 Watt, und hat die Leistung einer 480, oder wenn sie stark übertaktet ist sogar die einer 580.
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Er meint High-End. Beispiel: Die R9 290X braucht mehr als die HD 7970, die HD 7970 mehr als die HD 6970 und die HD 6970 mehr als die HD 5870.
 
AW: Bericht: Weitere Verzögerungen beim Broadwell-Start, Release erst 2015

Aber die 290X ist stärker als die 7970, diese wiederrum stärker als die 6970 usw.
Das heißt, dass die Energieeffizient besser ist, mal sehen, was Maxwell in den GTX 880, 870, 860 Karten leistet.
 
Zurück