News Asrock: Neues vBIOS für RX 7900 XTX Custom-Design verspricht Performance-Boost

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Asrock: Neues vBIOS für RX 7900 XTX Custom-Design verspricht Performance-Boost

Neues vBIOS-Update für die Asrock Radeon RX 7900 XTX AQUA 24 GB OC: Mit der Aktualisierung verspricht der Hersteller des Custom-Designs einen Performance-Schub im zweistelligen Prozentbereich.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Asrock: Neues vBIOS für RX 7900 XTX Custom-Design verspricht Performance-Boost
 
Ich wüsste mal gerne was Asrock da angepasst haben möchte. Der Maximaltakt im Treiber liegt üblicherweise eh schon bei 3000 MHz oder höher. Und dieser Takt liegt reell auch an, sofern das Powerlimit nicht begrenzt.

Um bei bestehender Takt-Spannungs-Kurve den anliegenden Takt von 2.680 auf 2.935 MHz zu erhöhen, muss das Powerlimit wirklich massiv angehoben werden.

Wäre ja mal spannend, ob das (optimierte?) BIOS nicht eigentlich von AMD kommt und bald von allen Herstellern ausgerollt wird. Oder es ist, wie so häufig, viel Wind um nichts.

Edit: Ok, da es sich wirklich nur um die RX 7900 XTX Aqua OC handelt und nun 1000 Watt empfohlen werden, denke ich mal, dass nur entsprechend das Powerlimit ordentlich angehoben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
480 und zusätzlich PL+15 macht 552W als Peak
(weiss net wie lang der Peak benutzt werden kann, obs da eindeutige Regeln wie bei CPU´s gibt)
 
Hmmm, wenn ich meine Phantom Gaming dann auf Wasser umgebaut habe, wäre das ja ne Alternative.

Bin aber eher ein Fan von UV, nicht Powerlimit anheben...
 
Um bei bestehender Takt-Spannungs-Kurve den anliegenden Takt von 2.680 auf 2.935 MHz zu erhöhen, muss das Powerlimit wirklich massiv angehoben werden.
Milchmädchenrechnung:
Die MBA verbraucht vllt. beim Vram-OCen ca. 120W für SOC+Vram, ... bleiben ca. 230W auf dem Core.
Taichi-New@PL+15 könnte dem Core dann ca. 550-120=430W zuweisen, fast 200W mooore
(da wird wohl im TS auch ohne EVC2 dann 37...38...39k Grafikscore möglich sein@h2o, je nach Chip+Vramgüte)
 
Zurück