Angebliche Vorab-Benchmarks: R9 390X 65 % schneller als R9 290X?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Angebliche Vorab-Benchmarks: R9 390X 65 % schneller als R9 290X?

Im chinesischen Forum von chiphell.com wurden Benchmarks mit einigen sehr interessanten Grafikkarten erstellt. Demnach will ein Mitglied dort Engineering Samples von gleich vier unveröffentlichten GPUs erhalten haben: Bermuda XT, Fiji XT (AMD) sowie je ein Vollausbau und beschnittene Version des GM200 (Nvidia).

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Angebliche Vorab-Benchmarks: R9 390X 65 % schneller als R9 290X?
 
Das wäre schon fett, wenn da was dran ist :daumen:
Es gibt vielleicht doch noch Hoffnung für den Grafikkartenmarkt ;)
Auffällig ist auch, dass hier keine Rede von HBM bei AMD-Grafikkarten ist.
Da ist generell keine Rede von der Speicherausstattung... also sagt das wenig.
 
Naja, auch wenn man das alles mit Vorsicht genießen sollte, wenn sich die Gerüchte verdichten, ist das oftmals wenigstens ein Anhaltspunkt dafür, dass der eigentliche Launch immer näher rückt. Ein Showdown im ersten Quartal wäre doch wirklich etwas feines :D.
 
2015 wird das jahr der 4k grafikkarten.
.......was kommt danach?

40 fps in 4k bei maximalen einstellungen in dragon age inquisition ist erstaunlich :sabber:.
das ist in etwa die sechsfache leistung einer xbox one.
 
R9 390(x), die Karte wirds werden, wenn sie hält was hier versprochen wird.

die wird sicher auch mehr von mantle profitieren dies in 1080p ja eher nicht so der fall ist.
in 1080p langweilen sich die cpus auch unter d3d11.

nvidia pascal mit stacked memory und 1/3 der größe aktueller grafikkarten steht aber auch schon in den startlöchern. kommt 2016.
nvidia wird somit vielleicht den 20 nm maxwell refresh schon anfang 2015 bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn AMD's 500 € Karte in 4k eine Titan II überflügeln würde, wie soll diese dann für über 1000 € verkauft werden .. ?! Irgendein Puzzle-Teil fehlt da noch, denn nV lässt sich bestimmt nicht auf so ein Debakel ein ;) Ansonsten gilt wie immer: Vorsicht, auch wenn sich die Gerüchte verdichten - wirklich uncool finde ich eigentlich nur diese pappigen Hybrid-Lösungen^^ Entweder ein smartes Custom-Design oder H²O, aber so eine Kaugummi-Automat-Lösung hole ich mir sicherlich nicht :P
 
Dreidimensionale-Holografische-Darstellung. Dann haben wir keine Bildschirme mehr, sondern Glaswürfel vor uns auf dem Schreibtisch stehen :ugly:

Vielleicht rücken wir ja mit der neuen Generation endlich in spielbare FPS-Regionen vor :)

Und was ist mit der guten alten Glaskugel? :(

B2T: Vll. steige ich dann auch mal auf AMD um wenn Nvidia dann nicht nachzieht
 
Und was ist mit der guten alten Glaskugel? :(

B2T: Vll. steige ich dann auch mal auf AMD um wenn Nvidia dann nicht nachzieht

Vergiss Kuglen! Die Zukunft heißt: Würfel! :ugly: :D

NV wird wahrscheinlich, wenn es dazu kommt wie Prophezeit, entweder viel Marketing in Bewerbung ihrer Effizienz stecken oder mit einer Titan Black II Ultra antworten :ugly:
 
so richtig glauben kann man es ja nicht.:) Falls es doch so kommen sollte, wird die Karte jedenfalls deutlich mehr als 500 Euro kosten, ich würde auf 600-800 Euro tippen.
 
2015 wird das jahr der 4k grafikkarten.
.......was kommt danach?

40 fps in 4k bei maximalen einstellungen in dragon age inquisition ist erstaunlich :sabber:.
das ist in etwa die sechsfache leistung einer xbox one.
"Was kommt danach" Ich hoffe mal wieder SCHÖNERE GRAFIK und nicht einfach höhere Auflösung, besseres AA usw.
Das langweilt mich, interessiert mich wenig.
Bessere Lichteffekte, mehr Polygone, schönere, detailliertere Objekte, lebhaftere Welten. DARAUF warte ich seit Jahren. Mehr richtung Fotorealismus eben. Für höhere Auflösungen und schöneres AA, wo ich die Unterschiede manchmal mit der Lupe suchen muss, hab' ich nichts übrig. Ist eh praktisch, im 2. Spielerechner rechnet noch eine 5 Jahre alte Radeon 5850 die ich damals für 180€ gekauft hab'. Und bislang gibt es noch kein Spiel, welches diese in die Knie zwingt.

Ich warte mit dem Wechsel also noch bis mich mal wieder ein Spiel von den Socken haut, welches auf der Radeon nicht mehr läuft :D
Wird vermutlich dann bei 16nm und Stacked RAM sein, wichtig ist mir leise Kühlung und hohe Effizienz.
die wird sicher auch mehr von mantle profitieren dies in 1080p ja eher nicht so der fall ist.
in 1080p langweilen sich die cpus auch unter d3d11.

nvidia pascal mit stacked memory und 1/3 der größe aktueller grafikkarten steht aber auch schon in den startlöchern. kommt 2016.
nvidia wird somit vielleicht den 20 nm maxwell refresh schon anfang 2015 bringen.
TSMC 20nm ist ein für GPUS nicht zu gebrauchender Prozess.
16nm FinFET wirds sein und somit frühestens Ende 2015
Also irgendwie klingt das alles komisch. Eigentlich hatte ich gelesen das der 20nm Prozess ausgelassen wird und direkt auf 14nm Ende 2015 gegangen wird, deswegen klingt das ganze jetzt etwas merkwürdig.

Nachzulesen ist das ganze hier:
Aktualisierte Fertigungsverfahren-Roadmap: GlobalFoundries & TSMC bei 14nm/16nm fast zeitgleich | 3DCenter.org

Also daher unwahrscheinlich das die GPUs in 20nm kommen werden.
Ich glaub 20nm auch erst wenn ichs sehe. Zu viel deutet darauf hin, dass 20nm übersprungen wird. Wobei ich die aktuelle Lage bei GF nicht kenne, nur bei TSMC
 
Das wäre mehr Leistungssteigerung in der nächsten Generation, als ich mir erhofft hätte.
Ich hoffe, AMD und NV schöpfen die Verbrauchslimiten um 250-300W auch aus und taktieren nicht allzu viel mit Sparflammenversionen zu Beginn des Releasezyklus.
 
Das wäre mehr Leistungssteigerung in der nächsten Generation, als ich mir erhofft hätte.
Ich hoffe, AMD und NV schöpfen die Verbrauchslimiten um 250-300W auch aus und taktieren nicht allzu viel mit Sparflammenversionen zu Beginn des Releasezyklus.

Ich hoffe nicht ;)
Ich brauch keine 2. Heizung im Zimmer. Zumal wenn sie am Anfang mit 150-180 Watt starten man ja später immer noch nachlegen kann für die Enthusiasten
 
die wird sicher auch mehr von mantle profitieren dies in 1080p ja eher nicht so der fall ist.
in 1080p langweilen sich die cpus auch unter d3d11.

nvidia pascal mit stacked memory und 1/3 der größe aktueller grafikkarten steht aber auch schon in den startlöchern. kommt 2016.
nvidia wird somit vielleicht den 20 nm maxwell refresh schon anfang 2015 bringen.
1080p gibts bei mir nurnoch bei Filmen, Spiele nurnoch 4K - oder garnicht, weil zu wenig FPS:((komme aber bei manchen auch mit 20 FPS zurecht)

Bin aber sehr auf den Preis einer 390(x) gespannt, bei ~400 kaufe ich, sonst wird gewartet bis das Preisniveau erreicht wird.
 
Zurück