AMD Ryzen 7 2700X: Erste Tests aufgetaucht

Bei den Spielen sind wir jetzt gerade mitten im Wechsel von Single-Thread auf Multithread

Die aktuelle PCGH gelesen? Da gibt es nur einen sehr gedämpften Wechsel.
Das ist größtenteils Wunschdenken und die PCGH Redakteure waren überrascht wie wenig sich wirklich getan hat.

aber genauso gibt es auch Spiele wie Watch Dogs 2 und vorallem AC: Origins, die einen 6 oder 8 Kerner + HT wirklich auslasten können

Das ist falsch, es gibt am Markt kein einziges Spiel, das einen 6Kerner oder 8 Kerner mit HT wirklich auslastet.
Ansonsten könnte ein 7700K trotz halb sovielen Threads nie in der Regel schneller als ein 1800x in AC: Origins und anderen "Multithreaded" Games sein.
Der Gewinn zwischen 4c8T und 8c16t ist nach wie vor extrem gering, ansonsten hätte ich meinen 7700K schon lange ersetzt.
Es lohnt sich aber quasi kaum, siehe PCGH 04/2018
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sehr schön das man endlich mal wieder ein CPU upgrade machen kann ohne das Mainboard zu tauschen. Gute alte Sockel 775er Zeiten. Leider sieht Intel nur noch die Cashcows und addiert oder substrahiert einen Pin nach Laune oder macht ein v2 dran...)

Das ist der Grund, warum ich auf AM 4 fürs anstehende Upgrade festgelegt bin. Wäre mein Skylake-System sinnvoll upgrade-fähig (gebrauchte 6700k sind keine Option!), hätte ich eventuell nur die CPU getauscht und mir das Board gespart. So wie's aussieht, nachdem nicht mal Kaby Lake uneingeschränkt kompatibel war, kann mir Intel endgültig den Buckel runterrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle PCGH gelesen? Da gibt es nur einen sehr gedämpften Wechsel.
Das ist größtenteils Wunschdenken und die PCGH Redakteure waren überrascht wie wenig sich wirklich getan hat.

Das ist falsch, es gibt am Markt kein einziges Spiel, das einen 6Kerner oder 8 Kerner mit HT wirklich auslastet.
Ansonsten könnte ein 7700K trotz halb sovielen Threads nie in der Regel schneller als ein 1800x in AC: Origins und anderen "Multithreaded" Games sein.
Der Gewinn zwischen 4c8T und 8c16t ist nach wie vor extrem gering, ansonsten hätte ich meinen 7700K schon lange ersetzt.
Es lohnt sich aber quasi kaum, siehe PCGH 04/2018

Kann ich nur zustimmen!
Der 7700k müsste laut einigen Usern mittlerweile entsorgt werden...schön das PCGH derartige Themen mit Sachverstand aufarbeitet.
Ich verlasse mich auf harte Messdaten anstatt auf subjektive Meinungen
Fairerweise muss man noch erwähnen das Multiplayer Titel ala Battlefield 1 massiv von 6 Kernen profitieren, spätestens dann ist man aber immer im GPU Limit.
Daher wäre ein großer Taktsprung im Bereich über 4.5 GHz mit moderater Spannung wünschenswert!
 
Man muss auch die Entwicklungszyklen in Sachen Mehrkernoptimierung beachten. Seit einem Jahr gibts jetzt massentaugliche 6-Kerner. Wenn die Entwicklung eines AAA Titels 3 Jahre braucht, würde ich frühestens nächstes Jahr mit voller 6-Kernunterstützung rechnen, da niemand kurz vor Release daran noch rumschraubt.

Was nach Ryzen begonnen wurde wird vermutlich mehr Kerne nutzen können, denn erst dann wars den Aufwand wert.
 
Die aktuelle PCGH gelesen? Da gibt es nur einen sehr gedämpften Wechsel.
Das ist größtenteils Wunschdenken und die PCGH Redakteure waren überrascht wie wenig sich wirklich getan hat.

Ich meinte damit, dass jetzt so langsam die ersten Titel rauskommen, die von mehr Kernen profitieren. Und da diese Titel bisher zu einem bestimmten Franchise gehören, kommt der Stein aus meiner Sicht so laaangsaaaam ins Rollen.

Das ist falsch, es gibt am Markt kein einziges Spiel, das einen 6Kerner oder 8 Kerner mit HT wirklich auslastet.
Ansonsten könnte ein 7700K trotz halb sovielen Threads nie in der Regel schneller als ein 1800x in AC: Origins und anderen "Multithreaded" Games sein.
Der Gewinn zwischen 4c8T und 8c16t ist nach wie vor extrem gering, ansonsten hätte ich meinen 7700K schon lange ersetzt.
Es lohnt sich aber quasi kaum, siehe PCGH 04/2018

Was bedeutet "wirklich auslasten"? Es wird nie eine perfekte Skalierung geben, es wird immer größtenteils ein GPU-Limit geben usw.
Was es aber jetzt schon gibt: Kurzes Stocken durch Streaming bei 4Kernen + HT, glatteres Streaming bei 6 Kernen oder mehr Kernen + HT in extrem Situationen, 90-100% angezeigte Last bei 6 Kernen + HT.

Wieviel letzteres aussagt sei mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle PCGH gelesen? Da gibt es nur einen sehr gedämpften Wechsel.
Das ist größtenteils Wunschdenken und die PCGH Redakteure waren überrascht wie wenig sich wirklich getan hat.
1) ist doch das selbe wie mit dx12 / Vulkan, man will keine mehr arbeit / veränderung.
2) muss immer erst die hardware bei den "kunden" vorhanden sein, dann wagen die herren und damen programmierer den schritt in HT
 
Man muss auch die Entwicklungszyklen in Sachen Mehrkernoptimierung beachten. Seit einem Jahr gibts jetzt massentaugliche 6-Kerner. Wenn die Entwicklung eines AAA Titels 3 Jahre braucht, würde ich frühestens nächstes Jahr mit voller 6-Kernunterstützung rechnen, da niemand kurz vor Release daran noch rumschraubt.

Was nach Ryzen begonnen wurde wird vermutlich mehr Kerne nutzen können, denn erst dann wars den Aufwand wert.

Sehe ich genauso. Man kann heute einen Ryzen 7 mit 8 Kernen oder gar einen Threadripper mit 12 oder 16 Kernen belächeln, der sich gegen einen I7 mit 4 oder 6 Kernen geschlagen geben muss aber wenn sich die Mehrkerner gut verbreiten, wird auch die Software davon Gebrauch machen und dann wendet sich eventuell ganz schnell das Blatt. Ja, man kann argumentieren das man die aktuellesten Spiele bestmöglich zocken will und man nicht weiß, was einmal kommen wird aber ich halte es für legitim auch einen Ryzen mit mehr Kernen in Betracht zu ziehen, da er grundsätzlich ja keine schlechte Leistung abliefert.
 
Siehe CPU-Benchmark: Prozessor-Vergleich - ComputerBase

Wer zockt (und nur das), findet im 8700k die derzeit beste CPU. Die Probleme bei der Spiele Entwicklung mit der Lastverteilung wurden erst kürzlich wieder beleuchtet.

Warum nur soll man bei AMD immer auf die ungewisse Zukunft hoffen, es werden sich schon die Dinge so entwickeln anstatt im hier und jetzt zu kaufen?
Wenn in 3-5 Jahren tatsächlich die 8 Kerne bzw 16 Threads das Optimum im Gaming darstellen und die fortschreitende Technik gleichzeitig hohe Taktraten ermöglicht, kann man doch immernoch aufrüsten (und würde ich wohl eh wieder nach der Zeit, wie viele hier)...

Ich will jetzt aufrüsten und bin hin und her gerissen. Ich gebe Dir einerseits Recht. Zum reinen Zocken führt aktuell am i7 8700k nichts vorbei. Mein PC soll aber 8-9 und nicht nur 3-5 Jahre halten. Warum sollte ich heute nicht auf mehr Kerne setzen. Schlecht ist die Gaming Leistung von Ryzen im Vergleich zum i7 ja nicht. Hast Du einen Link zu den Problemen bei der Entwicklung von Spielen bei Lastverteilung. Das Thema interessiert mich ernsthaft.
 
Es gibt keine "Probleme", sondern einfach MEHR Programierarbeit und nicht mehr die Möglichkeit auf bereits "fertig" entwickelte Engines zurück zu greifen.
Es ist einfach eine Frage der Investitionen und des Zeitaufwandes nicht mehr und nicht weniger!
 
Das ist allerdings eine Frage der Definition von "Beste-Gaming-CPU". Den Preis habe ich soweit vernünftig vertretbar ausgeklammert. Doch ja, der 8700k ist nicht der P/L-Sieger

Jo, deshalb hab ich dir ja schnellste CPU zugesprochen^^ Ich hab ihn eingeklammert, viele bauen in einem Budget und da liegen die Prioritäten oft anders (GPU > CPU)^^ Ich mein, der I7 ist gut keine Frage.

Was den Rest des Threads angeht, einige Leute tun so sls könnte man mit Ryzen überhaupt nicht zocken. Ryzen ist für Spiele völlig ausreichend und für Anwendungen sehr gut. Es spricht nichts gegen einen Ryzen. Wenn ich zwischen einem I5 8600k oder einem 1600x wählen müsste würde eigentlich immer der 1600x gewinnen. Mal schaun ob das mit dem 2600x so bleibt. Ist halt einfach Präferenz. Mit dem 8600k macht man auch alles richtig. Aber das heißt halt beides ist eine gute Wahl und nicht Intel taugt, Ryzen nicht. Es gibt bei beidem Vor- und Nachteile.

Der 1600x ist halt mit 12 Threads gut dabei und reicht für alles und ist sogar oft billiger. Es givt halt IPC UND Threads als Nenngröße, natürlich bringt ab und an das Eine mehr als das Andere, aber wichtig ist beides. Außerdem halte ich mir mit dem 1600x den AM4 Upgrade-Pfad offen und muss dann z.B. für Ryzen 2 oder vielleicht noch eine Generation nich Mainboard wechseln sollte ich doch was neues wollen/brauchen (gibt ja auch Defekte etc.).

Was den Refresh angeht, naja es ist ein Refresh. Wenig Änderungen, bessere Fertigung. Da sind 10% absolut ausreichend. Diese minimalen Updates hat Intel Jahre lang gefahren und alle waren happy. Bei AMD muss es jetzt plötzlich mehr sein?

Es ist doch offensichtlich das die CPUs was taugen wenn man bedenkt wie Intel reagiert. Warum muss man die Dinger dann immer runterspielen? Mit Ryzen 2 oder Intel Welcher-Lake-auch-immer-jetzt-kommt werden die Karten wieder neu gemischt. Den 7700k hat AMD mit runtergelassener Hose erwischt als Ryzen rauskam, Intel hat dann halt mit den 8xxx CPUs reagiert. Jetzt muss AMD halt mit Ryzen 2 reagieren. Aber Zen ist halt noch sehr jung. Da muss halt noch Aufwand rein. Content-Creator und co. werden sich über Ryzen+ freuen.

Das Bulldozer ausgelacht wurde war wenigstens verständlich, aber bei Ryzen ist das einfach unangebracht.

Abgesehen davon sind die 10% nichtmal final. Ich würde zwar mal schätzen das es maximal 15% werden wenn es überhaupt noch mehr wird, aber wir wissen's halt nicht. Die neuen Chipsätze könnten noch was drehen. Bis jetzt sind das alles Glaskugelaussagen. Warum muss jetzt schon wieder gebashed werden?
 
Es ist ein Irrglaube, das die heutigen Engines keinen Nutzen aus mehr Kernen ziehen können. Die Wahrheit ist, das der 4 Kern(+HT) Standard seit ca. 2 Jahren schon "unterdimensioniert" ist. Ein 7700K wird heute brutal ausgemaxed, während die i5 4 Kerner in einigen Spielen schon keine vernünftigen Bildraten mehr herbekommen.

Die moderne Software ist mit einem 8 Kerner+HT schon gut aufgestellt. Watchdogs 2, als moderneres Spiel, bringt meinen 8 Kerner auf über 80 Prozent Auslastung, ein 7700K ist also logischerweise an der Kotzgrenze. Nicht umsonst hat man einen großen Sprung von 7700K auf 8700K gesehen. Weil die Optimierung bereits schon ewig vorhanden ist.

Ebenso, wie man mit einem 2 Kerner ohne SMT rein gar nichts mehr anfangen kann, wird es jetzt den 4 Kernern ohne SMT gehen, während die 4/8 Threader (alternativ 6/6, ein i5 8000er ist übrigens auch keine sonderlich gute" Zukunftsinvestition") eher ein Minimum darstellen, um einigermaßen gut etwas machen zu können.

Der 7700K wird bereits vom i5 8400 in nahezu allem geschlagen, und dieser kostet 170 Euro, was einer faktischen Halbierung des Wertes gleich kommt. aber mehr Kerne bringens ja nicht.

Die Intel-Fanboy Gruppe hat ab dem Zeitpunkt ihre komplette Glaubwürdigkeit verloren und das quer durch das ganze Netz (heißt, jegliches Gerede von diesen hat 0 Rellevanz), an dem sie zuerst ihren ach so tollen 7700K und 7600K hochgejubelt haben und dann kurzerhand selbst auf einen 8700K gegangen sind(siehe Schaffe als Bsp.). Komischerweise hörte man danach aber nichts mehr vom 7700K von eben diesen Leuten. Heuchlerisch und unglaubwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD/SDD, sowie RAM-Tuning:
Achtung Werte sind für 16GB RAM, 4GB VRAM & M.2-Disk
sys_budget_sysmem = 16384 <- RAM
sys_budget_videomem = 4096 <- max. VRAM
r_TexturesStreamPoolSize = 4096 <- max. VRAM
r_TexturesStreamingMaxRequestedMB = 1900 <- Tempo SSD
r_TexturesStreamingResidencyTime = 60 <- Zeit in sec wie lange Texturen im Speicher bleiben.
r_texturesstreamingDeferred = 1
r_TexturesStreamingResidencyEnabled = 1
r_TexturesStreamingMipBias = -2
r_TexturesStreamingResidencyThrottle = 0.8
e_AutoPrecacheTexturesAndShaders = 1
e_PreloadMaterials = 1
e_PrecacheLevel = 1
sys_PakStreamCache = 1
sys_preload = 1
sys_spec_GameEffects 7

Schatten & Licht (Einstellungen helfen u.U. auch gegen Schattenflackern oder verursachen es bei zu hohen Werten):
e_ShadowsMaxTexRes = 1024
r_ShadowCastingLightsMaxCount = 40
e_ViewDistRatioLights = 300
e_ShadowsPoolSize = 16384
e_ShadowsCastViewDistRatiolights = 0.3

Stufe 0 stürzt bei mir ab, 1 braucht viel Leistung, 2 läuft deutlich fluffiger, Optisch sieht man keinen grossen Unterschied:
e_svoti_LowSpecMode=2

Also, ich hab mir deine Einstellungen mal angeschaut und finde sie, bis auf ein paar ziemlich nutzlos. Die Schatteneinstellungen verändern eigentlich nicht viel von den Ultra Settings außer die Auflöseung der Schatten. Das treibt aber die Performance allgemein noch weiter nach unten. Nebenbei hatte ich nachwievor Schattenflackern.
Die V-Ram Belegung hat sich immerhin nach oben verändert (hab 10Gb eingegeben), die Ram Belegung aber fast gar nicht.
Solch eine Kommandozeile wie "sys_spec_GameEffects 7" ist ganz sinnlos, denn die besagt nur, das bei den Spieleeffekten die Einstellung Ultra verwendet werden soll. Allerdings sind hier die Einstellungen sehr hoch und ultra nutzlos, da sie in den spec Dateien keine Einträge beinhalten und damit keinerlei Veränderung zur Einstellung hoch bewirken.

CPU Limit hab ich dennoch, wenn ich mit Fullspeed in Rattay reinreite und zwar spätestens am Marktplatz.
 
Die Intel-Fanboy Gruppe hat ab dem Zeitpunkt ihre komplette Glaubwürdigkeit verloren und das quer durch das ganze Netz (heißt, jegliches Gerede von diesen hat 0 Rellevanz), an dem sie zuerst ihren ach so tollen 7700K und 7600K hochgejubelt haben und dann kurzerhand selbst auf einen 8700K gegangen sind(siehe Schaffe als Bsp.). Komischerweise hörte man danach aber nichts mehr vom 7700K von eben diesen Leuten. Heuchlerisch und unglaubwürdig.

Man muß sich doch nur die Diskussionen vor einem Jahr (Ryzen Release) bis in den August in diesem Forum anschauen, dort hat die oben angesprochene Gruppe alle möglichen Scheinagumente gefunden, um einen 7600k gegen einen R5 1600 oder 1600X anzupreisen und hochzujubeln. Schon damals ohne CL gingen die Absatzzahlen des 7600k durch den Ryzen massiv in den Keller, seit CL Release hat sich der i3 8350k in 6 Monaten gerade 800mal bei Mindfactory verkauft, selten ist ein Produkt in so kurzer Zeit von "mit State of the Art" (wurde von den Intel Jüngern als die Spiele CPU mit mittleren Preisgefüge bis August September 2017 angepriesen) zur Low End und Ladenhüter abgestürzt!
 
Warum muss jetzt schon wieder gebashed werden?

Ich kann mir das nur mit Schuldbewusstsein erklären. So wie Leute oft, wenn ich mich als Vegetarier zu erkennen gebe, sagen: "Ja ich esse auch nur noch sehr wenig Fleisch!". Mir doch egal, muss jeder selbst wissen. Zwing mir kein Gespräch auf, nur weil du vielleicht das Gefühl hast, dass meine Wahl sinnvoller ist und du dich mich dem Aufgeben von Gewohntem schwer tust! :P
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus, denn die sagenhaften Sprünge werden nicht selten selbst durch die Käuferschaft prophezeit, wo hingegen Intel bei all ihren Core i-Sprüngen dafür gescholten wurde, eben nur 5-8% gebracht zu haben.

Darauf will ich immer hinaus. :daumen:

Was es aber jetzt schon gibt: Kurzes Stocken durch Streaming bei 4Kernen + HT, glatteres Streaming bei 6 Kernen oder mehr Kernen + HT in extrem Situationen, 90-100% angezeigte Last bei 6 Kernen + HT.

Streaming würde ich ohnehin immer mit einem extra Rechner, so wie es alle vernünftigen Streamer machen. Der Streamer den ich schaue, der hat als Streamingrechner nen Threadripper mit 16 Kernen und der ist dabei 80% ausgelastet, dafür aber gute Qualität. Spielerechner ist dann 8700K 5 Ghz. Wenn man streamt und anständige Qualität will, reißt es ein 1800X auch nicht mehr raus.

Es ist ein Irrglaube, das die heutigen Engines keinen Nutzen aus mehr Kernen ziehen können. Die Wahrheit ist, das der 4 Kern(+HT) Standard seit ca. 2 Jahren schon "unterdimensioniert" ist. Ein 7700K wird heute brutal ausgemaxed, während die i5 4 Kerner in einigen Spielen schon keine vernünftigen Bildraten mehr herbekommen.



Meine CPU wird nicht brutal ausgemaxt. Das sind nur leere Behauptungen. ^^
 
Streaming würde ich ohnehin immer mit einem extra Rechner, so wie es alle vernünftigen Streamer machen. Der Streamer den ich schaue, der hat als Streamingrechner nen Threadripper mit 16 Kernen und der ist dabei 80% ausgelastet, dafür aber gute Qualität. Spielerechner ist dann 8700K 5 Ghz. Wenn man streamt und anständige Qualität will, reißt es ein 1800X auch nicht mehr raus.

Ich rede vom Datenstreaming der Engine.
 
Also, ich hab mir deine Einstellungen mal angeschaut und finde sie, bis auf ein paar ziemlich nutzlos. Die Schatteneinstellungen verändern eigentlich nicht viel von den Ultra Settings außer die Auflöseung der Schatten. Das treibt aber die Performance allgemein noch weiter nach unten. Nebenbei hatte ich nachwievor Schattenflackern.
Die V-Ram Belegung hat sich immerhin nach oben verändert (hab 10Gb eingegeben), die Ram Belegung aber fast gar nicht.
Solch eine Kommandozeile wie "sys_spec_GameEffects 7" ist ganz sinnlos, denn die besagt nur, das bei den Spieleeffekten die Einstellung Ultra verwendet werden soll. Allerdings sind hier die Einstellungen sehr hoch und ultra nutzlos, da sie in den spec Dateien keine Einträge beinhalten und damit keinerlei Veränderung zur Einstellung hoch bewirken.

CPU Limit hab ich dennoch, wenn ich mit Fullspeed in Rattay reinreite und zwar spätestens am Marktplatz.

Ich hab jetzt auch nicht jede Zeile überprüft sondern bestehendes übernommen und etwas an mein System angepasst. Immer wieder Werte verändert.
Die Schatten sind jedoch recht wesentlich, werden zu viele Schatten dargestellt, kann die Performance gehörig zusammenbrechen.

Mit dem Flackern kämpfte ich seit Wochen. Aktuell mit den obigen Zeilen ist es jedoch verschwunden.
Gestern machte bsw. die Fackel plötzlich aus dem Nichts Probleme, eine Mod-Version zurückgestellt und es war wieder gut.

Es zeigt vor allem eins, KCD ist alles andere als technisch ausgegoren. Meine Einstellungen können durchaus auf einem anderen System wieder überhaupt nicht passen... :ugly:

Dazu kommt, in KCD gibt es Stellen wo es unweigerlich zu massiven Drops kommt. Das ist aber auch auf das Spiel zurückführen. (Bsw. Zwischensequenz wo Robart die Banditen angreift ist mir noch im Bewusstsein)
 
Zurück