AMD jagt i7-8700K: Ryzen 7 2700X und R5 2600X im Test entscheidend verbessert

Gute Verbesserung, aber ich warte weiter auf Zen 2, auch wenn ich meinem Ivy langsam anmerke das sich die jährlichen 10% nach 6 Jahren doch irgendwann summieren. :ugly:

Ryzen inkl. diesem Refresh zählt für mich noch als Banana-Hardware, was natürlich übertrieben ist. Ich hab aber das Gefühl AMD kann da mit richtigen Architekturverbesserungen noch einiges rausholen, und ich bin gespannt ob ich noch mal an einer CPU 6-7 Jahre so viel Freude haben werde.
 
"Update: A number of comments have noted that some of our gaming numbers are different to other publications. To clarify, we used the latest ASUS 0508 BIOS (on X470), full Windows RS3 + updates, Spectre/Meltdown patches, and updated gaming titles. We are reviewing the data."

Das hab ich mir da auch gedacht. Die Ergebnisse sind etwas komisch. :D
 
Der 2700X ist also durch die Bank mindestens 12% schneller als der 1800X, sehr schön :daumen:
Mal schauen ob noch ein 2800X um die Ecke kommt. Scheint ja wohl ein erfolgreicher Refresh zu sein und bei 320 Euronen für den 2700X könnte ich schon schwach werden und das Ding als nächstes in meine Kiste schrauben und mein HTPC-System mit meinem 1700X upgraden :sabber::devil:
 
Bei den Ergebnissen bin ich durchaus am überlegen meinen 1700X zu verscherbeln und den 2700X zu holen. Mit dem 1700X bekomme ich meinen Speicher nicht über DDR4-2666 hinaus, beim CPU Takt ist bei mir nach etwa 3,8 GHz schluss bei annehmbaren Spannungen. Wenn es sich rausstellt dass der 2600X also weniger wählerisch beim RAM ist, könnte das ein Update Wert sein.
 
Wirklich sehr gut was AMD da geleistet hat. Ist aufjedenfall für einen Refresh ordentlich.

Ich war sogar kurzzeitig am überlegen den Ryzen 2700X zu tauschen gegen meinen Ryzen 1600 aber ich denke der Leistungsunterschied zwischen meinen 1600 und die nächste Ryzen Generation wird nochmal deutlich größer weshalb sich das warten definitiv lohnen wird ;)
 
Bei Assassins Creed Origins hat Ryzen nach wie vor keine Chance, trotz mehr Cores. Also mit keine Chance sind hier die Unterschiede gemeint, die eben bestehen. Weltbewegend sind die ja nicht. Aber noch immer ist ein 7700K oder 8700K deutlich schneller als ein Ryzen 2700X, auch mit OC.
Der 1800x mit 4 GHz ist genau so schnell wie der 2700x mit 4,2? Und generell sind alle Ryzens nahezu gleichschnell? Da stimmt doch irgendwas nicht!
 
Interessant ist übrigens FC 5. Laut CB ist Zen+ teils bis zu 20% schneller als die alte Generation bei gleichem Takt!

Der 2700X allcore hat schon ein bißchen mehr Takt.
Ausserdem um Ryzen in dem Spiel zu überholen war ja nicht schwer.
Sogar mit meinem alten Setup, mit einer über 6 Jahre alten Cpu i7 3930k und einer GTX 1080, gelingt es mir mich vor einem AMD Threadripper/GTX 1080 zu setzen. Was eh schon peinlich genug ist.
Threadripper.PNG
Beim Ryzen 1800X schauts auch nicht besser aus. Der kommt auf das selbe Ergebnis wie ich , nur mit einer GTX 1080 TI verbaut anstatt einer non TI.
Ryzen 1800X.PNG
Dazu noch mein Ergebnis
FHD.png

Allgemein finde ich den Ryzen 2700 X schon spannend. Vor allem für die nicht Übertakter.
Als Neukauf durchaus eine Überlegung wert.
 
Wenn ich aktuell ne CPU zum zocken kaufen würde, währs wohl der i5 8600 oder 8600K. Ist günstig, erzielt hervorragende Leistung und hat deutlich weniger Abwärme, als vergleichbare AMDs.



Interessant dass du dich einerseits aufs Zocken beziehst (Ryzen 7 dümpelt in Games idR mit 15-40% Auslastung herum) und dann mit Leistungsaufnahmewerte von Anwendungen (100% Last auf allen Kernen) argumentieren willst ;-)

Hier findest du CPU-Leistunsgaufnahmewerte unter Spielelast (Gaming Loop): Leistungsaufnahme - AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test

Mit dem Crosshair VII (PCGH und Computerbase) scheint auch etwas nicht zu stimmen (UEFI?), wenn ich mir die akribisch genauen Messungen von Toms Hardware anschaue (Basis ist MSI Gaming M7)

Edit: Siehe auch die Diskrepanz unter Prime95 zwischen CPU-Leistungsaufnahme@Toms und Gesamtsystemleistungsaufnahme@CB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Freiheraus

Ich wollte das auch gerade Posten, Igor kommt da auf ganz anderen Ergebnissen und auch Steve von Hardware Unboxed hat wesentlich bessere Ergebnisse fü Ryzen als Computerbase, ansonsten ist der Computerbase Test aber sehr gut.
 
Für meine Zwecke im Bereich BIM und als reiner Arbeits-PC erscheint mir der 2700X perfekt im Sinne des P/L-Verhältnisses zu sein und genau deswegen werde ich mir auch die CPU gönnen.
Im Gaming-Bereich reicht mein betagter Xeon 1231v3+GTX 1080 immer noch, um meine persönlichen Bedürfnisse (WHQD+sehr hohe Details) abzudecken.
 
Das ist eigentlich auch das, was ich ursprünglich von den großen Ankündigungen rund um Turbo und XFR von Ryzen erwartet hatte - schön, dass es nun auch so funktioniert.

Ansonsten siehts ja nicht schlecht aus, der Vorsprung zum Vorgänger fällt doch etwas größer aus als gedacht. Wenn jetzt die RAM-Hersteller noch kennzeichnen würden, ob ihre Kits Single- oder Dual-Ranked sind....

Wenn der 1800x das nicht konnte warum zeigt CPU z an das alle 8 Kerne schön auf 4ghz laufen und die speicher moderat auf 3466 ihren Dienst tun?

AMD Ryzen 7 1800X @ 3997.64 MHz - CPU-Z VALIDATOR
 
Kann das jemand mit den RAM slots mal erklären? Heißt dass wenn ein mainboard (was ja so gut wie bei allen non-miniITX der fall ist) 4 RAM slots hat von denen ich aber eh nur 2 belege - dass ich dann trotzdem nicht den maximalen Takt nutzen kann? Muss ich mir nun ein Mini ITX mit nur 2 slots kaufen damit ich 2667 Mhz dual ranked nutzen kann - oder wie soll ich mir das vorstellen? Weil hier steht ja explizit: 2 von 4 Dual 2.400 MHz, 2 von 2 aber 2.667 MHz. Wenn das so ist, was machen dann 4 slots überhaupt für einen sinn...
 
Witzig finde ich, dass überall in den dt. Magazinen (Golem, PCGH CB..) zeitgleich Assassins Creed Origin, Far Cry 5 und Kingdome Come: Deliverance zum Benchen genommen wird^^
Bei Rise of the Tomb Raider hält der Ryzen 7 2700X mit dem i7 8700K ziemlich gut mit @golem. Mich würden jetzt die alten CPU/Spiele-Parkours interessieren, aber ist ja nun alles neu seit heute.
Frage mich ob Ryzen mehr dazugewonnen oder Coffee Lake (durch Meltdown/Spectre-Fixes) mehr verloren hat ;-)
 
Zurück