AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Die " new memory technology" ist für mich schon eine neue Architektur. Das wirkt sich auf die fps aus - oder nicht? Darum dreht sich doch am Ende hier alles? Wenn diese neue Speichertechnologie keinen deutlichen Performanceschub bringt und sich von der "bisherigen Technoloigie" absetzt wozu dann der Hype? Ernste Frage.
HBM ändert aber nichts an der konkreten Architektur einer GPU, außer beim Speicher-Interface, weswegen die Formulierung missverständlich ist.
HBM selber wird natürlich Auswirkungen auf die FPS haben, aber es ist schwer eine Leistungsabschätzung zu machen.

Wenn am Ende nicht 20-30% über einer Titan-X herauskommen, wäre ich jedenfalls nicht irritiert ;)
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Nachdem es wahrscheinlich unter NDA steht, und selbst das NDA unter NDA steht, glaub ich nicht dass sie was sagen werden :D

Sagen ? Raff hat sein Exemplar schon letztes Wochenende auf Ebay verhökert. :devil:
Der Drops ist lange gelutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Die HBM-Speichertechnologie ist insofern eine neue Architektur, weil die bisherige Architektur schlichtweg von ihrem Aufbau her HBM nicht unterstützt. Wenn also eine Karte HBM hat, ist das gleichzeitig die Garantie dafür, dass die GPU auf einer ganz neuen Architektur aufbaut

Diese Aussage ist falsch.
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Wenn am Ende nicht 20-30% über einer Titan-X herauskommen, wäre ich jedenfalls nicht irritiert ;)

Ich persönlich halte so rund 5% (je nach Spiel/Benchmark) für wahrscheinlicher. Etwas mehr Leistung als die Titan X ist sicher möglich, soviel allerdings mit 28nm kaum... Trotz HBM.
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Ich persönlich halte so rund 5% (je nach Spiel/Benchmark) für wahrscheinlicher. Etwas mehr Leistung als die Titan X ist sicher möglich, soviel allerdings mit 28nm kaum... Trotz HBM.

Doch da durch HBM viel Platz für den Controller weg fällt ist im Chip mehr Platzt frei.
Zumindest meiner Auffassung nach ihr könnt mich gerne korrigieren.
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

@ Bevier

Es kommt darauf an, ob AMD nennenswerte Fortschritte beim Front-End/Back-End machen konnte und wie am Ende die Treiber aussehen.
Daneben kommt HBM mit seiner Geschwindigkeit und Speichergröße.

Je nachdem kann ich mir auch vorstellen das Fiji um mehr als 5% schneller als eine Titan X ist, vielleicht schon genug um von deutlich zu reden.
Er kann aber auch enttäuschend ausfallen.
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Es kommt ganz darauf an, wie viele ALUs Fiji hat, ob AMD nennenswerte Fortschritte beim Front-End/Back-End machen konnte und wie am Ende die Treiber aussehen.
Daneben kommt natürlich HBM mit seiner Geschwindigkeit und Speichergröße.

Je nachdem kann ich mir auch vorstellen das Fiji um mehr als 5% schneller, als eine Titan X ist, vielleicht schon genug um von deutlich zu reden.
Er kann aber auch enttäuschend ausfallen.

Mit GLück ist ja schon nächsten Dienstag der Release wir werden sehen.
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

HBM ändert aber nichts an der konkreten Architektur einer GPU, außer beim Speicher-Interface, weswegen die Formulierung missverständlich ist.
HBM selber wird natürlich Auswirkungen auf die FPS haben, aber es ist schwer eine Leistungsabschätzung zu machen.

Wenn am Ende nicht 20-30% über einer Titan-X herauskommen, wäre ich jedenfalls nicht irritiert ;)

Erinnern wir uns an den Radeon 2900 XT, die damals auch eine Komplett neue Architektur war. Viele unter anderem ich, warteten auf die GPU und wurde am Ende enttäuscht.
Sie war Laut, verbrauchte sehr viel Strom und hatte kaum Leistung vorzubringen . Was ich sage möchte ist, folgendes: Nur weil eine GPU eine neue Entwicklung macht, heißt das noch nicht das sie der Überflieger wird.
Neue Architekturen, brauchen etwas zeit und mehr Entwicklung, um das Optimale raus zu kitzeln.


mfg
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Würde es AMD wirklich gönnen, wenn Fiji so gut wird wie alle hoffen. Dann am besten noch zu einem fairen Preis :daumen:
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Würde es AMD wirklich gönnen, wenn Fiji so gut wird wie alle hoffen. Dann am besten noch zu einem fairen Preis :daumen:

Ich seh den Anwendungsbereich mit 4 GB Speicher einfach nicht. Kein Mensch braucht Fiji für full hd und für 4k sind 4 GB einfach zu wenig...
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Ich seh den Anwendungsbereich mit 4 GB Speicher einfach nicht. Kein Mensch braucht Fiji für full hd und für 4k sind 4 GB einfach zu wenig...

Ich weiß nicht warum alle auf einmal an 4GB glauben.
Man geht doch seit einem halben Jahr von Dual Link aus.
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Es gab einen unbestätigten Benchmark indem ist die Fiji mit 4gb bei 4k shcneller als die neue Titan.
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Nvidia bringt die 980ti nicht umsonst zum selben Zeitpunkt .
Entweder sie ist der Gegenspieler zur R9 390x mit 4/8gb vram oder die der 390 non X .
Ich hoffe auf letzteres und das die 390X die Titan um mind. 10% schlägt .
Ist doch abartig wie sich die Preise durch Nvidia entwickeln in letzter Zeit .
Aber kein Wunder kaum hat AMD was am Start , kontert Nvidia entsprechend und dies meist absolut überzeugend aus Marketing Sicht .
Titan als der Ferrari unter den Grakas verstehe ich ja noch, dass man da so einen Preis macht , aber Preise von 700-800 eus für ne 980ti wtf !

Ich würde gerne auf eine 390 non X wechseln aber dann mit 8gb vram , da sie wieder für 3-4 Jahre halten sollte , aber mehr wie 400 Euro würde ich auch nicht hinblettern .

Da es so nicht kommen wird :schief: , warte ich auf die neue Gen im nächsten Jahr + einen 4k ips Bildschirm zu bezahlbaren Preisen
 
AW: AMD Fiji: Offizieller Teaser, Unterstützung in GPU-Z

Ich beziehe mich hier auf die NVIDIA Definition von Midrange. Und nach der steht die 4 nun mal für Midrange.
Hm. Meiner Meinung nach unterscheidet sich Deine "NVidia Midrange" von "meiner Midrange" dadurch, das sich NVidia 200€ "Namensaufpreis" erlaubt. Auch wenn man das wirklich _nicht mehr vergleichen kann_: 450€ entsprachen vor langer Zeit mal knapp 900DM. Was das damals mit Midrange zu tun hatte erschließt sicht mir auch heute bei 400 - 450€ nicht! Gruß Rum
 
Zurück