Alphacool zeigt Eisschicht

Offenbar weiß der Hersteller selber nicht, ob seine Wärmeleitpaste dafür geeignet ist.
Du kannst es ja mal versuchen.

Flüssigmetallpaste überträgt bestimmt besser und ist dabei auch noch günstiger. Aber was auch immer es ist, dass dich an normaler Wärmeleitpaste stört, dürfte da nicht besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stryke7
Jeder der ein bisschen nachdenkt und in Physik ein wenig aufpasst, der weiß sehr genau das ein Pad nicht mit einer Wärmeleitpaste konkurrieren kann. Einfach weil die Dicke eines Pads um ein Vielfaches höher ist als bei einer fein aufgetragenen Wärmeleitpaste.
Nichtsdestotrotz, kann man die Pads auf einer CPU verwenden, nur wunder sollte man nicht erwarten.
Deine Kostenrechnung mag für dich aufgehen, seltsam nur, dass wir die Teile mehr als gut verkaufen und die Leute davon begeistert sind. Warum? Weil man an vielen stellen eben keine Wärmeleitpaste verwenden kann sondern Pads benötigt.

@KempA
Was stört dich denn an Wärmeleitpaste? Die Pads kannst du zwar verwenden, aber das ist eigentlich nicht deren primäres einsatzgebiet. Wie gesagt, ein Pad ist einfach deutlich dicker als fein aufgetragene Wärmeleitpaste.
 
@Stryke7
Jeder der ein bisschen nachdenkt und in Physik ein wenig aufpasst, der weiß sehr genau das ein Pad nicht mit einer Wärmeleitpaste konkurrieren kann. Einfach weil die Dicke eines Pads um ein Vielfaches höher ist als bei einer fein aufgetragenen Wärmeleitpaste.
Nichtsdestotrotz, kann man die Pads auf einer CPU verwenden, nur wunder sollte man nicht erwarten.

Ich habe zwar in Physik aufgepasst aber habe mich von dem Thread, insbesondere von Deiner Anpreisung des Produkts, ein wenig verleiten lassen. Ich dachte es handelt sich hier um so eine Art "Wundermittel" aber letztendlich ist es nichts anderes als ein dickes WLP mit guter Wärmeleitfähigkeit, das nur bedingt für den Einsatz auf CPUs geeignet ist. Sehe ich das richtig?

Bitte fühle Dich nicht angegriffen aber die Erwartungshaltung die geschürt wird, wenn man den Teaser liest, ist eine viel zu hohe. Nichts für ungut! :)

Eventuell solltest Du den Startbeitrag noch etwas anpassen. Die Aussage "Die Eisschlicht ist die ideale Wahl für CPUs und GPUs." scheint ja nicht in allen Fällen zu wirklich zu stimmen.
 
WLP und Pads zählen für mich eher als Wegwerf Artikel und deshalb würde ich niemals soviel Geld dafür ausgeben.
Jede Innovation ist aber gut, weshalb mich das Produkt schon interessiert.

Aber den Macho als schwach zu bezeichnen ist ja wohl einfach nicht richtig.
Der hält mit den meisten AiO Waküs locker mit und ist dabei Leiser.
Klar gibt es noch bessere, aber das sind ein paar Doppelturmkühler wie z. B. das Noctua Top Modell, die dann direkt um einiges teurer sind.

Eine Custom Wakü ist was anderes, da kann man sich ja auch eine leise pumpe kaufen (nicht wie bei einer aio)
 
@Stryke7
Jeder der ein bisschen nachdenkt und in Physik ein wenig aufpasst, der weiß sehr genau das ein Pad nicht mit einer Wärmeleitpaste konkurrieren kann. Einfach weil die Dicke eines Pads um ein Vielfaches höher ist als bei einer fein aufgetragenen Wärmeleitpaste.
Nichtsdestotrotz, kann man die Pads auf einer CPU verwenden, nur wunder sollte man nicht erwarten.
Das widerspricht jetzt aber euren vorherigen Aussagen ...
Die Eisschlicht ist die ideale Wahl für CPUs und GPUs.
Die Zeiten in denen Wärmeleitpads hinter Wärmeleitpasten hinter her hinken ist schlichtweg vorbei.

... und trifft damit unsere Vermutungen. Ihr habt zwar ein gutes Wärmeleitpad entwickelt, aber das ist kein Ersatz für Wärmeleitpaste.
 
Die Aussage "Die Eisschlicht ist die ideale Wahl für CPUs und GPUs."

Diese Aussage, ist leider über meinen Tisch gehuscht ohne das mir das richtig aufgefallen ist. Es ist überspitzt formuliert, das ist richtig. Richtig wäre, man kann das Pad für CPUs verwenden, auch für GPUs, aber die Ultralösung ist es hierfür nicht. Das ist eher etwas für bequeme Menschen. Eigentlich ist es tatsächlich ideal für eben alle Bereich die Abseits davon liegen. V-Rams, Spannungswandler, Chipsätze, Steuerchips (abseits von PCs) und viele weitere Bereich wo man eben nicht mit Wärmeleitpaste arbeiten kann.
Seien wir mal ehrlich, eine GPU zu kühlen ist nicht mehr das Problem. Problematischer sind aktuell eher Spannungswandler die nahe des Limits laufen was die Temperaturen betrifft. Gegenüber normalen Pads kann man hier deutlich niedrigere Temperaturen erreichen. 10°C und mehr sind hier möglich.

@JPW
Ich hatte selbst lange Zeit einen Macho und habe damit einen Haswell i5 Semipassiv gekühlt. Schlecht ist er nicht, günstig auch, aber unter stark verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes. Gegen AIOs mit 120/140 mm Radiator, kann man durchaus Punkte machen, allerdings sind solche AIOs auch nicht wirklich "stark". Anders sieht es aus, wenn du einen 240 mm Radiator dran hängen hast, sofern das nicht ein Ultra Thin mit nur 30/35mm ist. Am Ende geht es hauptsächlich um die gebotene Kühlfläche der Kühler/Radiatoren. Ab einem bestimmten Punkt, kannst du nicht mehr mit einem Luftkühler mithalten, da die Größe einfach sehr eingeschränkt ist. Man muss aber eingestehen, aktuelle AIO Generationen stehen ja technisch noch am Anfang. Neue Entwicklungen sind auf dem Weg, die werden deutlich besser sein als die aktuellen Produkte. Zumal immer mehr Hersteller in diesem Bereich einsteigen und mitmischen werden. Und ich meine OEM Fertiger, keine Firmen die Labeln.

@Stryke7
Die Pads hinken ja auch nicht mehr hinterher. Aber gegen eine Top Wärmeleitpaste verliert die Eisschicht auf einer CPU oder GPU. Ein normales Pad stemmt die Abwärme einer CPU nicht, die Eisschicht schon. Nur Bestwerte wird man im Vergleich nicht erreichen.
 
Wird es von der Eisschicht auch eine Klebevariante geben? Gerade im Bereich Spannungswandler und VRAM sind viele Grafikkarten ohne Kühler für VRAM und SpaWa ausgestattet oder haben keine Befestigungslöcher für Kühler.

In so einem Fall muss ich dann zum Klebepad greifen.
 
Das ist aktuell nicht geplant. Bei einem Fullcover Kühler kann man die auch einfach drauf legen und dann den Kühler festziehen. Ansonsten kann man auch einfach 2-Komponenten Kleber verwenden, davon braucht man nur extrem wenig und die Wärmeleiteigenschaften behindert es kaum bis gar nicht.
Aber du hast recht, selbstklebende wären besser. Ich muss mich mal schlau machen warum wir keine haben die Selbstklebend sind. Bisher hat mich tatsächlich noch niemand darauf angesprochen.
 
Fullcoverkühler haben nämlich nur die wenigsten Karten, vermutlich sogar nur spezielle Wasserblöcke. Viele Karten müssen oft nur mit einem GPU-only-Kühler auskommen, während VRAM und SpaWa nur auf etwas Wind hoffen dürfen.

Gerade wegen des dann geringen Platzbedarf unter so einem Kühler ist ein Klebepad ideal, vor allen weil man es auch schneller und rückstandsfrei wieder abbekommt.
 
Du hast recht, hier lag der Fokus eben auf Fullcover Kühler, bei Luftkühlern sieht es ganz anders aus. Ich bin schon am Fragen warum wir die nicht als Selbstklebende Pads haben. Ich habe nämlich ehrlich gesagt keine Ahnung warum nicht.
 
Wird es nicht geben. Das Material lässt eine voraufgetragene Klebeschicht leider nicht zu. Hier muss man auf 2-Komponenten Kleber zurückgreifen.
 
Hat die Dinger jetzt schon einmal jemand getestet? Ich habe mir mal die 14W/mK Pads bestellt, in der Hoffnung die Temperatur der Spannungswandler meiner 290x etwas senken zu können. Ich hoffe hier auf was gutes, weil das die gleichen Pads sein dürften, die seit einiger Zeit in USA schon von Fujipoli zu bekommen sind. Und die werden in den amerikanischen Foren recht gelobt.

Ich bin gespannt.
 
Nur mal ne kurze Rückmeldung - kein echter Test/Review: die Pads können echt was auf den Spannungswandlern. Ich habe einen EKWB 290X SE im Einsatz. Mit den mitgelieferten Pads hatte ich recht hohe Temperaturen auf den Spannungswandlern (VRM1). Unter MSI Kombustor zwischen 87 und 93°C. Unter Standard Firestrike ca. 70°C.

Deshalb habe ich mir die Fujipoly/Eisschicht Pads mit 14W / mK UND die EKWB Backplate bestellt. Ich habe auf beiden Seiten die Eisschichtpads zwischen VRM und Kühlkörper. Die Wärme wird sehr gut an die Kühlkörper abgegeben, auf der Rückseite kann man die Backplate kaum anfassen (ich vermute zwischen 50 und 60°C). Die VRM1 werden mir momentan unter MSI Kombustor sehr lange knapp über 62°C gehalten und klettern nur seeehr langsam (irgendwann wird dann mein Radiator zu knapp, weshalb die Temperaturen steigen). Also im Endeffekt bringen mir die Pads genau das was ich wollte. Die Backplate trägt hier bestimmt auch ihren Teil dazu bei, aber die über 20°C Temperaturunterschied kommen bestimmt nicht nur von der Backplate alleine.

Ich bin sehr zufrieden und hoffe auf einen echten Test dieser Pads, ich kann das nicht und möchte mir auch den Aufwand nicht geben. Soll nur mal ein Eindruck von mir sein. Vielleicht findet sich mal jemand mit mehr know how.
 
Echte Tests wird es wohl kaum geben, die meisten wollen ihre Karten nicht wegen WLP Pads riskieren. Leider. Allerdings sind wir aktuell fast durchgehend ausverkauft oder sehr knapp im Lagerbestand. Sie laufen demnach sehr gut :-)
 
Ich könnte die sehr gut gebrauchen und zwischen dem Backplate meiner ASUS ROG MATRIX R9 290X hinter CPU und VRAM kleben, die GPU hat ja bekanntlich zwar einen guten Kühler aber leider sind die Heatpipes so angeordnet das nicht alle Kontakt zur CPU haben. Die Temps der Karte sind leider deswegen zwar OK aber nicht wirklich gut. Da könnten diese Pads schon einiges an Wärme zur Backplate leiten, den da ist nix als Luft zwischen. Hier hat ASUS leider, wie bei den Heatpipes, nicht mitgedacht.
Leider gibt die Karte keine VRM Temps aus und die CPU Temps sind bei den Aussentemps im Moment kaum über 75° zu kriegen, bei 10% OC (im Sommer hatte ich bei 40° Raumtemp gute 100° GPU), aber ich könnte ein Montageclip drehen und auf YouTube einstellen. Der Preis ist m.M.n. noch zu hoch, bei der hälfte würde ich mir das recht sicher sogar überlegen.
 
Da werde ich dich enttäuschen müssen, der Preis wird sich sicherlich nicht halbieren oder so stark sinken. Warum nicht die mit 11Wm/k nehmen? Die sind vergleichsweise günstig und immer noch besser als das Meiste was normalerweise auf Grafikkarten verwendet wird. Typischerweise liegt dort der Wm/k Wert eher bei 3,5 bis 6 Wm/k.
 
Selbst die ist ja noch mehr als doppelt so teuer wie "normale", gut ist natürlich auch besser. Eine Überlegung ist es schon wert, nur warum ist der rest also die mit 14 und 17 Wm/k gleich so extrem überproportional teuer?
 
Zurück