Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Die Europäische Union plant eine große Urheberrechtsreform, die auch das Thema Geoblocking angehen sollte. Der letzte Entwurf dürfte aber nicht so gut bei Endkunden ankommen, denn wer darauf hoffte, Dienste wie Netflix und Spotify aus dem EU-Ausland beziehen zu können, der wird enttäuscht. Die EU will verhindern, dass die Kunden das System ausnutzen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Ach Gott,

Brüssel beugt mal wieder die Knie vor den Lobbyisten, gerade denen von der anderen Seite des Teiches auch noch dazu!

Ich verstehe einfach nicht was daran so schwer sein soll, außer dem Geld halt, das ich meine AmazonPrime und Netflix Inhalte
die ich mit einem deutschen Abo erworben habe auch z.B. in Frankreich sehen kann. Ich habe Verständnis dafür das mir kein
bulgarisches Konto zugestanden wird (die Preisunterschiede sind ja durch die Wirtschaftsleistung echt erheblich), aber viele
Leute wollen einfach im Urlaub oder wie ich bei grenzüberschreitenden Arbeitsaufträgen die deutsche Version nutzen.

Ich gebe es ungern zu, mir blieb da echt nichts anderes übrig als alles zu kündigen und auf andere Dienste auszuweichen!
Versteht mich nicht falsch, ich will und habe gern bezahlt, aber nicht mehr für etwas was ich nur noch zu 40% nutzen kann
weil man der Meinung ist nach IP zu Unterscheiden und nicht Abo oder Konto!

So gibt halt kein Geld von mir ...

Beste Grüße,
Nenharma
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Eine Reform die alles Bestehende quasi bestätigt, anstatt Änderungen zu bringen.
Reine Verschwendung von Zeit und Geld.
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Habe von den EU-Kraten auch nichts anderes erwartet. :daumen2:
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Aufgrund des wirtschaftlichen Gefälles in der EU wäre es nämlich für den Deutschen durchaus attraktiv, ein Netflix-Abo in Bulgarien abzuschließen. Da würde man den einen oder anderen Euro sparen. Oder man macht ein Abo bei den Dänen, denn dort gilt Netflix als Schlaraffenland wegen der vielen lizenzierten Inhalte.

Die Politik muss nur endlich dafür sorgen, dass es zwischen lizenzierten Inhalten und Preis des jeweiligen Produktes in Europa keinen Unterschied mehr gibt, dann ist das Geoblocking eh futsch... Dass das "nur" etwas (:ugly:) komplizierter ist, ist mir durchaus bewusst, aber im Endeffekt wollen wir doch eh da hin, dass es allen Europäern gut geht... Also dass der Preis eins Produktes jedem Bewohner jedes EUR-Landes ein gleichgroßes Loch in das Portemonnaie reißt, weil die Einkommen vergleichbar sind. Identische Lizenzen finde ich dennoch am leichtesten umsetzbar - aber auch darauf können wir wohl lange warten.

Abgesehen davon kurz mal die Realität: Ich kann in ganz Europa nach belieben jedes reale Produkt kaufen und mir schicken lassen... Nur digitale Produkte hat die Wirtschaft sich mal selbst davon ausgenommen, da sie sonst die Preise, die sie gerne hätten, nicht bekommen. Und anstatt dass die Politik dem Kunden sein "Grundrecht", dort etwas zu kaufen, wo er will, mal Gesetzlich auch im Netz zugesteht, legalisieren sie lieber künstliche Grenzen im Internet, mit denen einzig der Kunde benachteiligt wird. Super Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Die Artikel-Darstellung ist falsch:
Linke, Piraten und Grüne - die EU-Grünen sind im Gegensatz zu den deutschen Grünen nicht genau so gierig & korrupt wie CDU, SPD & FDP - sind für eine Urheberrechtsreform, die das Urheberrecht sozial ausgewogen und zeitgemäß macht, aber in der Minderheit im EU-Parlament. Die Mehrheit stellen hingegen die CDU, SPD & FDP und ihre europäischen Schwester-Parteien, und jene Mehrheit ist gierig, korrupt & für eine Verschärfung des Urheberrechts bei der Urheberrechtsreform.
Also nicht "Scheiß EU", sondern "scheiß CDU, SPD, FDP & Schwesterparteien".
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

"Globalisierung ist gut, solange der Kunde sie nicht ausnutzt"
Genau so ist es leider. Unternehmen profitieren von der Globalisierung, in dem sie ins Ausland gehen um dort auf Billigarbeitskräfte zurückgreifen zu können oder aber Lokallöhne nach unten hin anzupassen mit Begründung des globalen Lohndruckes. Wenn wir aber ins Ausland gehen ob nun physisch oder digital, vor allem außerhalb von Schengen, dann dürfen wir nicht von günstigen Produkten profitieren, nein wir müssen dann Mehrwert Import und Co nachbesteuern, um den Wettbewerb nicht zu verzerren. :what::stupid:

Für wie blöd halten die eigentlich den otto Normalbürger?!?

Man darf sich wirklich nicht wundern wenn Populisten auf dem Vormarsch sind, bei solch einem offensichtlichen Treiben. :daumen2::daumen2::daumen2::daumen2:

MfG
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Traurig wie wieder mal am Bürger vorbei fur die Unternehmen Politik gemacht wird.


Dann wundern das die Leute nicht mehr Demokratische Parteien wählen.

Manchmal kommt mir das wie Satire vor. Was andres kann es wohl nicht sein.
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Was mir wie Satire vorkommt ist, wenn Partei A, B, C von Parteien A-Z ******* bauen, und nicht etwa Parteien A, B, C dafür verantwortlich gemacht werden, sondern alle Parteien bis auch rechtsextreme. Das ist unlogisch hoch3. Wer ******* baut, hat se auszubaden, und ausschließlich nur jene Partei, und nicht etwa andere.
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Ich bin von Base zu O² zwangsgewechselt worden und habe jetzt festgestellt das ich seit etwa 6 Wochen immer eine deutsche IP von Telefonica bekomme egal wo ich mich gerade aufhalte. Ich habe das bislang in Frankreich, Luxemburg, Österreich, Italien, Belgien, Holland, Schweden und Norwegen bemerkt (ich fahre internationalen Fernverkehr und halte mich mehr im Ausland auf als in Deutschland). Streamingdienste von magine.com und Amazon funktionieren jetzt problemlos in all diesen Ländern ohne das ich mir über VPN eine deutsche IP nehmen muss.

Gruss aus Värnamo

Blende8
 
AW: Urheberrechtsreform: Geoblocking-Pläne der EU dürften enttäuschen

Globalisierung macht beim Endkunden Halt. Der soll nur das nutzen, was ihm lokal zum Fraß vorgeworfen wird. Da werden Erinnerungen wach, als viele Konsolenspiele nie ihren offiziellen Weg nach Europa fanden und z.B. Sony Importhändler erpressen wollte, diese nicht mehr anzubieten.
 
Zurück