Blog OC-Runs 3.400 -4.700 GHz

ACDSee

BIOS-Overclocker(in)
Ich habe heute meinen Prozessor mal durchgetestet, alles in allem bin ich sehr zufrieden, habe jedoch aufgrund der recht hohen Spannung bei 4.700 MHz aufgehört weiterzutakten. Werte über 4.300 MHz habe ich mit CPU-Z validiert. Bei den Screenshots handelt es sich nur um kurze Primeläufe. Warum? Mir war es einfach nur wichtig realtiv stabil die 4,5 GHz zu erreichen um Benches durchzuführen, den Maximalwert unter 1,35v zu validieren und den Takt von 4 GHz als Alltagstakt stabil hinzubekommen.

Warum nicht länger Primen:

  • Prime ist nicht der Alltag.. mir ging es darum, die Temps und die Vcore unter Last zu ermitteln.
  • Die Settings bei 4,0 GHz müssen den normalen Alltag überstehen.
  • Die Settings bei 4,5 GHz werden künftig durch verschiedene Benches validiert.
  • Der Maximaltakt sollte lediglich erreicht und validiert werden.
Folgende Einstellungen habe ich genutzt:

BCLK: 100
; LLC aus
alle Kerne + HT; EIST; C1E; C3/6 aktiv; Powerlimit 180 W (1S)

Voltages (fix):

  • PCH: 1,050
  • CPU PLL: 1,800
  • VTT: 1,050
  • VCSSA: 0,925
  • DRAM: 1,500
Folgende Werte habe ich erreicht:


Run 1-6

Multi 34 - minimum Vcore ermitteln


  • Tubo aus / Offset: -0,100v / VID: 1,2410v / Vcore IDLE min: 0,848v max: 0,864v / Vcore LAST min: 1,064v max: 1,080v / stabil
  • Tubo aus / Offset: -0,125v / VID: 1,2410v / Vcore IDLE min: 0,816v max: 0,832v / Vcore LAST min: 1,040v max: 1,056v / stabil
  • Tubo aus / Offset: -0,150v / VID: 1,2410v / Vcore IDLE min: 0,792v max: 0,808v / Vcore LAST min: 1,008v max: 1,032v / stabil
  • Tubo aus / Offset: -0,175v / VID: 1,2410v / Vcore IDLE min: ------v max: ----- v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Bluescreen nach Windows-Start
  • Tubo aus / Offset: -0,160v / VID: 1,2410v / Vcore IDLE min: 0,784v max: 0,800v / Vcore LAST min: 1,008v max: 1,024v / stabil
  • Tubo aus / Offset: -0,165v / VID: 1,2410v / Vcore IDLE min: 0,776v max: 0,800v / Vcore LAST min: 1,000v max: 1,016v / stabil
34x100 offset-0,165 idle.jpg 34x100 offset-0,165 last.jpg
3400 MHz (-0,165v) Idle / Last

Die Werte sind etwas praxisfern. Ich wollte austesten, wie weit sich die Spannung im Idle absenken lässt. 0,776v sind problemlos möglich, fraglich ist nur, ob dann beim Wechsel in den Standby-Modus evtl. doch Bluescreens auftreten.

Run 7-10
Multi 34 + Turbo - minimum Vcore ermitteln


  • Tubo 39 / Offset: -0,165v Turbo +0,004v / VID: 1,2410v ; Turbo 1,3210 / Bluescreen vor Windows-Start
  • Tubo 39 / Offset: -0,165v Turbo +0,020v / VID: 1,2410v ; Turbo 1,3210 / Bluescreen vor Windows-Start
  • Tubo 39 / Offset: -0,150v Turbo +0,004v / VID: 1,2410v ; Turbo 1,3210 / Bluescreen vor Windows-Start
  • Tubo 39 / Offset: -0,125v Turbo +0,004v / VID: 1,2410v ; Turbo 1,3210 / Vcore IDLE min: 0,824v max: 0,840v / Vcore LAST min: 1,104v max: 1,112v / stabil
34x100 offset-0,125 last mit turbo39x.jpg
3900 Mhz mit Turbo (-0,125V)

Die Standardeinstellungen laufen mit 0,125v weniger ebenfalls. Interessant ist nicht, dass sich der Turbo mit Multi 39 gegenüber dem Multi 34 einen deutlichen Aufschlag genehmigt, sondern dass sich dies bereits beim Landen von Windows deutlich bemerkbar macht. Ich schließe daraus, dass der Turbo bereits anliegt, wenn Windows noch nicht geladen ist.

Run 11-13
Multi 40 + Turbo aus - nötige Vcore ermitteln


  • Offset: -0,125v / VID: 1,3210v / Vcore IDLE min: 0,816v max: 0,832v / Vcore LAST min: 1,104v max: 1,120v / Bluescreen nach 15 min Prime95
  • Offset: -0,115v / VID: 1,3210v / Vcore IDLE min: 0,832v max: 0,848v / Vcore LAST min: 1,120v max: 1,136v / Bluescreen im Standby
  • Offset: -0,100v / VID: 1,3210v / Vcore IDLE min: 0,848v max: 0,864v / Vcore LAST min: 1,128v max: 1,144v / stabil
40x100 offset-0,100.jpg
4000 MHz (-0,100V)

Meine neue Standardeinstellung. Wer braucht einen Turbo, wenn man sich problemlos 100 Mhz mehr bei sehr wenig Abwärme genehmigen kann. EIST steuert je nach Last automatisch den Multi zwischen 16-40. Dieser Wert geht in den Alltagstest.

Run 14-20
Multi 42 + Turbo aus - nötige Vcore ermitteln


  • Offset: -0,115v / VID: 1,3311v / Vcore IDLE min: ------v max: ----- v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Bluescreen vor Windows-Start
  • Offset: -0,105v / VID: 1,3311v / Vcore IDLE min: ------v max: ----- v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Bluescreen vor Windows-Start
  • Offset: -0,095v / VID: 1,3311v / Vcore IDLE min: ------v max: ----- v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Bluescreen vor Windows-Start
  • Offset: -0,085v / VID: 1,3311v / Vcore IDLE min: ------v max: ----- v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Bluescreen beo "Willkommen"
  • Offset: -0,075v / VID: 1,3311v / Vcore IDLE min: 0,872v max: 0,888v / Vcore LAST min: 1,144v max: 1,160v / Freeze beim Start von Prime95
  • Offset: -0,065v / VID: 1,3311v / Vcore IDLE min: 0,880v max: 0,896v / Vcore LAST min: 1,160v max: 1,176v / Bluescreen nach 5min Prime95
  • Offset: -0,060v / VID: 1,3311v / Vcore IDLE min: 0,888v max: 0,904v / Vcore LAST min: 1,168v max: 1,176v / stabil 60°C
Keine neuen Erkenntnisse, außer die Vermutung, dass in etwa 0,02v für 100 MHz mehr nötig sind.

Run 21-25
Multi 43 + Turbo aus - nötige Vcore ermitteln


  • Offset: -0,060v / VID: 1,3361v / Vcore IDLE min: 0,888v max: 0,904v / Vcore LAST min: 1,168v max: ----- v / Freeze + Bluescreen nach 20s Prime95
  • Offset: -0,050v / VID: 1,3361v / Vcore IDLE min: 0,896v max: 0,912v / Vcore LAST min: 1,180v max: ----- v / Freeze + Bluescreen nach 20s Prime95
  • Offset: -0,040v / VID: 1,3361v / Vcore IDLE min: 0,904v max: 0,920v / Vcore LAST min: 1,192v max: 1,200v / Bluescreen nach 3min Prime95
  • Offset: -0,030v / VID: 1,3361v / Vcore IDLE min: 0,904v max: 0,928v / Vcore LAST min: 1,192v max: 1,208v / Freeze + Bluescreen nach 10min Prime95
  • Offset: -0,025v / VID: 1,3361v / Vcore IDLE min: 0,904v max: 0,928v / Vcore LAST min: 1,192v max: 1,208v / stabil
43x100 offset-0,025 idle.jpg 43x100 offset-0,025 last.jpg
CPU-Z 4300 MHz -0,025v

Die Skalierung verlangsamt sich. +0,03v bis +0,04v für die nächsten 100 Mhz.

Run 26
Multi 44 + Turbo aus - nötige Vcore ermitteln


  • Offset: -0,005v / VID: 1,3411v / Vcore IDLE min: 0,944v max: 0,952v / Vcore LAST min: 1,224v max: 1,240v / stabil 62°C
44x100 offset-0,005 idle.jpg 44x100 offset-0,005 last.jpg
CPU-Z 4400 MHz -0,005v

Die alte Schätzung von +0,02v für 100 Mhz trifft hier wieder zu.

Run 27-30
Multi 45 + Turbo aus - nötige Vcore ermitteln


  • Offset: -0,005v / VID: 1,3411v / Vcore IDLE min: 0,944v max: 0,962v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Freeze beim Start von Prime95
  • Offset: +0,005v/ VID: 1,3411v / Vcore IDLE min: 0,952v max: 0,968v / Vcore LAST min: 1,232v max: 1,248v / Freeze + Bluescreen nach 20s Prime95
  • Offset: +0,015v/ VID: 1,3411v / Vcore IDLE min: 0,960v max: 0,976v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Freeze beim Start von Prime95
  • Offset: +0,030v/ VID: 1,3411v / Vcore IDLE min: 0,976v max: 0,992v / Vcore LAST min: 1,248v max: 1,264v / stabil 66°C
45x100 offset+0,030 idle.jpg 45x100 offset+0,030 last.jpg
CPU-Z 4500 +0,030v

Achtung, Bruch im System. Bisher stieg die VID mit jedem Multi um 0,005v an. Dieser Schritt fehlt zwischen Multi 44 und 45. Dafür stieg die nötige Vcore für einen 100 Mhz-Schritt von 0,02v zusätzlichen Offset auf 0,04v zusätzlich, so als ob ein Multi fehlen würde. Der Multi 45 wird zukünftig für Benchmarks verwendet, um Benchmarks der PCGH (Benchen ebenfalls mit i7 @ 4,5 GHz) auf meinem System nachvollziehen zu können.

Run 31-34
Multi 46 + Turbo aus - nötige Vcore ermitteln


  • Offset: +0,030v/ VID: 1,3461v / Vcore IDLE min: 0,976v max: 0,992v / Vcore LAST min: ------v max: ----- v / Freeze beim Start von Prime95
  • Offset: +0,045v/ VID: 1,3461v / Vcore IDLE min: 0,992v max: 1,008v / Vcore LAST min: 1,272v max: ----- v / Freeze + Bluescreen nach 10s Prime95
  • Offset: +0,055v/ VID: 1,3461v / Vcore IDLE min: 1,008v max: 1,016v / Vcore LAST min: 1,272v max: 1,288v / Worker Setzt nach wenigen Sekunden aus
  • Offset: +0,065v/ VID: 1,3461v / Vcore IDLE min: 1,016v max: 1,024v / Vcore LAST min: 1,280v max: 1,296v / stabil 68°C
46x100 offset+0,065 idle.jpg 46x100 offset+0,065 last.jpg
CPU-Z 4600 +0,065v

Kommen wir in den Maximaltaktbereich. Es benötigt jetzt schon etwas mehr zusätzlichen Offset, um das System stabil zu halten. Der Kühler kommt an seine Grenzen. 68°C unter Prime ist für mich recht viel, aber ich habe auch gerade die Heizung angestellt, neben der der PC steht. Somit keine 100%ig optimalen Voraussetzungen.

Run 35-37
Multi 47 + Turbo aus - nötige Vcore ermitteln


  • Offset: +0,075v/ VID: 1,3511v / Vcore IDLE min: 1,024v max: 1,032v / Vcore LAST min: 1,296v max: ----- v / Worker setzt nach wenigen Sekunden aus
  • Offset: +0,085v/ VID: 1,3511v / Vcore IDLE min: 1,032v max: 1,048v / Vcore LAST min: 1,312v max: ----- v / Worker setzt nach wenigen Sekunden aus
  • Offset: +0,095v/ VID: 1,3511v / Vcore IDLE min: 1,040v max: 1,056v / Vcore LAST min: 1,320v max: 1,320v / stabil 70°C
47x100 offset+0,095 idle.jpg 47x100 offset+0,095 last.jpg
CPU-Z - 4700 +0,095v

Dank Überschreitung der 1,3v-Marke höre ich auf, ich habe nur die eine CPU, mutwilliges Grillen muss ja nicht sein. Es freut mich, dass die CPU 4,7 GHz mitmacht, ohne dass ich HT abschalten oder PLL-Voltage anpassen musste. Ich werde demnächst mal versuchen ohne HT zu takten, um etwas Vcore zu sparen. Nach der IGPU habe ich nicht geschaut. Evtl. spart mir diese auch nochmal einige paar Millivolt ein.
 
Zurück