• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Zusammenstellung überprüfen und auf 1.500€ drücken

xfexx

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Defekter Gaming Laptop
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
WQHD Monitor vorhanden
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
  4. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Hallo Leute,

ich möchte mit einem Kumpel einen neuen Gaming-Knecht zusammenbauen.
Sein Gaming-Laptop hat den Geist aufgegeben und er will auch definitiv keinen Schlappi mehr.

Sein Budget ist ~1500€ und meine aktuelle Zusammenstellung ist ein bisschen drüber, vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie man da noch ein paar Euronen sparen kann, ohne Qualität zu verlieren.
Ich würde gerne bei Mindfactory alles bestellen, sofern das sinnvoll ist.


LG
FeX
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Zuletzt bearbeitet:
Sein Budget ist ~1500€ und meine aktuelle Zusammenstellung ist ein bisschen drüber, vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie man da noch ein paar Euronen sparen kann, ohne Qualität zu verlieren.
Ich würde gerne bei Mindfactory alles bestellen, sofern das sinnvoll ist.


LG
FeX
Hi, mein Vorschlag für 1540 € ich habe dein Setup ein wenig modifiziert. ;)


Wenn noch ein wenig Geld da ist, 2-3 Lüfter noch dazu kaufen für das Gehäuse.

Ist günstiger, in der Einkaufsliste kostet es 100 €, ich weiß nicht, warum das so ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, lange ist es her. Ich versuche mich mal einem Vorschlag.

"Qualität" kann ein sehr dehnbarer Begriff sein. An folgenden Stellen könnte man meiner Meinung nach bei vergleichbarer Qualität sparen:
RAM: ohne RGB 6000MHz Cl30 bekommt man für 100-110€.
Kühler: Der 7600X3D (falls behalten oder ähnliche CPU) ist sehr effizient und ein kleinere Kühler reicht. Es gibt außerdem den Freezer 36, der für nur 23€ ähnliches leistet (wahnsinnig günstig das Ding).
MB: Man könnte auf ein ASRock Pro RS (Wifi 12€ mehr als non) B650 für 134€ gehen.
CPU: Alternativ gäbe es den 7700 für nur 217€. Er hat zwar nicht so einen guten Cache, was erstmal Gamingleistung kostet, dafür 8 Kerne.
Gehäuse: Wenn es das nicht sein muss, sind das Fractal Pop Air (80-85€) oder NZXT H5 (+2 Arctic P12 (MAX)) ~90€) wunderbare Alternativen.

Ohne große Einbußen könntest du grob überschlagen 250€ sparen. Wenn es wirklich gewollt ist, lässt sich das Budget auch (weiter) unter 1500€ drücken, ohne CPU oder GPU zu "beschneiden", allerdings müssen da irgendwo merklichere Abstriche gemacht werden (SSD, Gehäuse, Netzteil).

Ich hoffe, damit weitergeholfen zu haben :)

EDIT: Uhh ja, das 4000D ist auch eine tolle Option.

 
Als Ergänzung noch der Hinweis, dass die 8 Kerne des 7700 beim Gaming schwächer sind als der 7600x3d. Warum sollte man da zum 8 Kerner greifen?

Weil lt. Anforderungen damit auch gearbeitet und programmiert werden soll. Hast du das überlesen?
 
Weil lt. Anforderungen damit auch gearbeitet und programmiert werden soll. Hast du das überlesen?
Nö, deswegen habe ich nach den Prioritäten gefragt. Und solange wir nicht wissen, was "arbeiten" bedeutet, ist eine Empfehlung nicht möglich. Arbeiten kann eben auch Word, Excel und E-Mails lesen sein. Wenn das dann noch über firmeninterne Server passiert, ist die Wahl der CPU nahezu irrelevant. Nutzen die Programme eher GPU oder CPU?

Du hingegen hast verallgemeinert und unabhängig vom Usecase geschrieben:
Eine 6 Kern CPU würde ich jetzt nicht mehr kaufen
 
Vielen Dank euch!
Ich habe aus euren ganzen Empfehlungen folgendes zusammengebastelt:


Preislich ist er damit fine.

Nochmal spezifisch seine Anforderungen, weil arbeiten ja alles sein kann ;)

  • Er wird damit arbeiten, das bedeutet bei ihm Office und Surfen. Kein Programmieren, kein CAD/SPSS/whatever
  • Er zockt am liebsten Single Player Games, da dann alte Schinken bis zu den neusten Assassins Creed Teilen. Dafür soll der Rechner ein paar Jahre stabil sein (wqhd/4k), Flüssigkeit > Best Picture
  • Er benötigt 2 USB A und mindestens 1 USB C Anschluss am Gehäuse
  • Er benötigt WLAN
  • Gehäuse soll schlicht sein. Grundsätzlich kein RGB Schnickschnack
LG
FeX
 
  • Er wird damit arbeiten, das bedeutet bei ihm Office und Surfen. Kein Programmieren, kein CAD/SPSS/whatever
  • Er zockt am liebsten Single Player Games, da dann alte Schinken bis zu den neusten Assassins Creed Teilen. Dafür soll der Rechner ein paar Jahre stabil sein (wqhd/4k), Flüssigkeit > Best Picture
Und damit könnte auch ein 6 Kerner ohne x3d verbaut werden um zu sparen ohne Kompromisse beim Spielspaß einzugehen.
 
Vielen Dank euch!
Ich habe aus euren ganzen Empfehlungen folgendes zusammengebastelt:


Preislich ist er damit fine.

Nochmal spezifisch seine Anforderungen, weil arbeiten ja alles sein kann ;)

  • Er wird damit arbeiten, das bedeutet bei ihm Office und Surfen. Kein Programmieren, kein CAD/SPSS/whatever
  • Er zockt am liebsten Single Player Games, da dann alte Schinken bis zu den neusten Assassins Creed Teilen. Dafür soll der Rechner ein paar Jahre stabil sein (wqhd/4k), Flüssigkeit > Best Picture
  • Er benötigt 2 USB A und mindestens 1 USB C Anschluss am Gehäuse
  • Er benötigt WLAN
  • Gehäuse soll schlicht sein. Grundsätzlich kein RGB Schnickschnack
LG
FeX
Setup ist gut so, lass dir den X3D nicht ausreden.
Alternativ etwas günstiger, das MB hat auch 3xM2, was dein MSI nicht hat.
X3D Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass dir den X3D nicht ausreden.
Ich will nichts ausreden. Ich möchte nur die Optionen aufzeigen. Hier wird leider oft so getan, als wären die aktuellen normalen 6 Kerner zu schwach für alles.

Und was bringen 120 CPU FPS, wenn die GPU bei 80 FPS limitiert? Und wenn einem 60FPS reichen, mit einem entsprechenden FPS Cap arbeitet?

Mein 5600 hat mich in Single Player bisher noch nicht so limitiert, dass ich den Drang nach mehr Leistung habe.

Wenn die Kohle vorhanden ist und der Preis akzeptiert ist, dann klar, greift man zum x3d.
 
Die Zusammenstellung sieht so gut aus (schaue aber wirklich nochmal wegen dem Netzteil). Den 7700 halte ich aber immer noch für eine valide Option, falls sich näher an das Budget gehalten werden soll.
Ja, die Gamingleistung ist sichtbar weniger, die 8 Kerne sind aber praktisch für Hintergrundtasks und immer mehr Spiele können 8 Kerne nutzen.
Die Entscheidung liegt bei dir, mit beiden wirst du Freude haben.
 
Das Corsair Netzteil hat seitliche Anschlüsse. Hast du auf der Corsair Seite gecheckt; ob es kompatibel zu dem Gehäuse ist?
Warum soll das nicht passen? Das ist sogar deutlich besser anzuschließen, schau dir das Video an.
Auf dem Foto sieht man es auch sehr deutlich.
Abmessungen (BxHxT)150x86x160mm von NT, wie breit ist das Gehäuse? ;)

1730021089406.png



Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll das nicht passen? Das ist sogar deutlich besser anzuschließen, schau dir das Video an.
Auf dem Foto sieht man es auch sehr deutlich.
Weil nicht jedes Gehäuse kompatibel ist. Problematisch sind vor allem Gehäuse die etwas schmaler sind.

Verstehe ehrlich gesagt deine Aufregung deswegen nicht. Ein kurzer Blick auf die Corsair Seite und gut ist. Aufwand 2 Minuten.
 
Zurück